Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Weiterbildung

    • New Faces Botschafter für eine zeitgemäße Floristik

      Ausbildung Fachkräftemangel Floristik Serie Weiterbildung

      Ende April startete die zweite Staffel „New Faces“. Das Förderprogramm wurde leicht verändert, doch der Kern blieb erhalten, denn Persönlichkeit und das Verständnis für Lifestyle und Warenpräsentation sind wichtiger denn je. Der erste Workshop der neuen Runde spiegelt das wider. Die Kandidaten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Betriebsführung Geld leihen für den Start

      Betriebsführung Weiterbildung

      Bisher verfügen Banken wie die Landwirtschaftliche Rentenbank oder die KfW Bankengruppe kaum über Erfahrungen mit Floristen, geben aber beide an, dass ihre Förderprogramme auch für Existenzgründer in diesem Bereich zur Verfügung stehen. Katrin Klawitter fasst die wichtigsten Informationen...

    • La Fleur, Hausach Klare Linie

      Betriebsporträt Gefäße Gefäßfüllung Geschäftskonzepte Kundengespräch Warenpräsentation Weiterbildung

      Als Regine Harter und Ulrike Herrmann im Mai 2008 die Gelegenheit bekamen, ein 90 m² großes Geschäft in Hausach zu mieten, ergriffen sie die Chance zur Selbstständigkeit. Im August 2008 eröffneten sie „La Fleur“, einen Laden in Schwarz, Weiß und Rot. Neun Monate nach der Eröffnung fühlen sie sich...

    • Internationaler Austausch Mit Ausdauer und Sorgfalt

      Ausstellung Weiterbildung

      Einmal jährlich kommt eine Gruppe junger Floristinnen aus Südkorea nach Dresden, um die praktische Prüfung vor der IHK abzulegen. Die Ausstellung der Werkstücke im Palais im Großen Garten während der „Langen Nacht der Museen“ erreicht hohe Aufmerksamkeit. Sowohl im Berufsstand als auch in der...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Beruf Forstwirt

    Beruf Forstwirt

    Joachim Morat
    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Dieter Blankenhorn Edgar Funk
    Osteopathie bei Hunden

    Osteopathie bei Hunden

    Christiane Gräff Silke Meermann
    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Reiner Doluschitz Ruth Schwenninger
    Ausbilden und Führen im Beruf

    Ausbilden und Führen im Beruf

    Georg Möhlenbruch Bernd Mäueler
    • Praxishandbuch Florist Ein Leitfaden für die Ausbildung

      Ausbildung Floristik Gestaltung Technik Weiterbildung

      Wünschen Sie sich manchmal ein Buch, das Sie Ihren Aus zubildenden in die Hand drücken können und in dem zum Beispiel die Gestaltungsgrundlagen einfach erklärt sind? Mit vorgefertigten Unterweisungen, die Sie ohne großen Aufwand durchführen können? Ein Nachschlagewerk für alle wichtigen Techniken...

    • Ausstellung Pflanzenperspektiven

      Ausbildung Ausstellung Weiterbildung

      Am 18. Februar ist es wieder so weit: Die Pflanzenperspektiven 2009 werden eröffnet. Das nehmen wir zum Anlass, kurz auf die letztjährige Ausstellung zurückzublicken.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Lehrfahrt nach Kanada Das Material lieferte die Natur

      Gestaltung Raumdekoration Tischdekoration Weiterbildung

      „Ein Ort, an dem das Floristenherz überschwappt“, schwärmt Franz J. Benthaus. Zusammen mit Erni Salzinger-Nuener und 23 Floristen reiste er nach Kanada. Jenseits der üblichen Seminarräume und inspiriert von der Natur entstanden florale Werkstücke wie Gartenobjekte und Raumschmuck „fast von...

    • Floristik In Möglichkeiten denken

      Floristik Gestaltung Trends Veranstaltung Weiterbildung Winter

      Floristen wird heutzutage mehr denn je Kreativität abverlangt. Ständig. Und nur ganz selten kann man dabei aus dem Vollen schöpfen. Vor diesem Hintergrund wollen wir Werkstücke des letzten Lehrgangs „Das Entdecken der eigenen gestalterischen Sprache“ unter der Leitung von Marianne Wyss vorstellen....

    • Floristik Neue Techniken, neue Optik

      Advent Gestaltung Trends Weiterbildung Workshops

      Vier Adventskurse führte Annette Kamping im September durch – schon im Mai waren alle bis auf den letzten Platz ausgebucht. Die diesjährigen Seminare lassen sich unter folgendes Motto stellen: mit günstigen Materialien und neuen Techniken eine neue und wirkungsvolle Optik schaffen.

    • Floristik Faszination Weihnachten 2008

      Advent Gestaltung Trends Weiterbildung Workshops

      Bei einem Seminar im Blumengroßmarkt Nordbayern (BGN) ließ Erwin Riegler, der Deutsche Floristikmeister 2002, die Teilnehmer an seinem reichen Erfahrungsschatz teilhaben. Er berücksichtigte die Trendfarben für Weihnachten 2008 – Natur, Grau, Silber und Braun – und zeigte, wie Kunden mit Natur...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marketing Ein Tag für die Seele und die Sinne

      Weiterbildung Workshops

      Seit 2000 arrangieren Franz-Josef Wein und seine Schwester Margret Hirtz eintägige Seminare für ihre Kunden. Sie werden in die Welt der Blumen und Genüsse und des Feierns zu Hause eingeladen und dazu, einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Ein Beispiel: Im Sommer inszenierten sie vier Themen...

    • Marketing Ein Kursprogramm für Kollegen

      Marketing Veranstaltung Weiterbildung

      „Möchten Sie Ihre Kunden binden? ... ein Zusatzeinkommen generieren? ... im Gespräch bleiben? Dann werden Sie Kursleiter“, motiviert Elo Schick. Seit 1990 bietet sie Seminare für Hobbyfloristen an, inzwischen hat sie ein Kursprogramm entwickelt, das auch Kollegen gegen Gebühr nutzen können, wenn...

    • Meisterprüfung Straubing Gefühle darstellen, Sinne ansprechen

      Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule Raumdekoration Weiterbildung

      Die diesjährige Meisterprüfung in Straubing stand unter dem Motto „More than a feeling“. Neben einem Brautschmuck, einem Trauerkranz und einem Raumschmuck war eine Formarbeit verlangt. Außerdem war in der Situationsaufgabe II ein gebundenes Werkstück „für einen Floristikwettbewerb“ gefordert. In...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Harmonielehre I Welche Farbenlehre für Floristen?

      Ausbildung Floristik Gestaltung Trends Weiterbildung

      Nach der Kritik an der Harmonielehre Ittens und dem Aufzeigen der Möglichkeiten der Farbanalyse am Computer beschäftigt sich Andreas Faber in einem dritten und letzten Teil mit den Harmonieprinzipien von Gabriele Wagner-Kubo. Demnach kann man sich zunutze machen, dass es keine einfarbigen Blumen...

    • Floristikschule Farben objektiv auswählen

      Ausbildung Floristik Floristikschule Gestaltung Serie Weiterbildung

      Um bei der Beurteilung eines floralen Werkstücks objektiv zu sein und Kunden fachgerecht bedienen zu können, ist es wichtig, den eigenen Geschmack zurückzustellen. Professionell ist es, wenn man von den subjektiven Lieblingsfarben zu einer objektiven Farbauswahl findet.

    • New Faces Neue Wege gehen

      Ausbildung Fachkräftemangel Nachwuchswettbewerb Serie Weiterbildung

      Das Nachwuchsförderprogramm „New Faces“ wird von Bloom’s durchgeführt, wäre aber ohne das Engagement von Sponsoren nicht möglich. „florieren!“ hat nachgefragt, was die Unternehmen zur Beteiligung an dem langfristig angelegten Projekt motiviert hat. Alle sind sich einig: Sie wollen dazu beitragen,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Farbe – Oberfläche – Bewegungsform

      Ausbildung Floristikschule Gestaltung Trends Weiterbildung

      Ein Herz in Gelb als Autoschmuck zur Hochzeit, ein Stern in Violett zur Adventszeit, solche Kundenwünsche, die nicht dem Standard entsprechen, verlangen Fachwissen im Umgang mit Form, Farbe und Oberflächenstruktur.