Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Weiterbildung

    • Nicole von Boletzky Den Horizont erweitern

      Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

      Anfang 2010 ist Nicole von Boletzky mit ihrer Schule umgezogen. Am neuen Standort im Zürcher Blumenmarkt in Wangen/CH setzt sie neue Schwerpunkte in ihrem Seminarprogramm, denn die Grenzen der gestalterischen Berufe lösen sich immer mehr auf. Ein Jahr später sieht sich die Meisterfloristin in...

    • Floristikschule Blumen kombinieren

      Floristikschule Serie Weiterbildung

      Für die Kombination von Blumen, Blättern und Zweigen gibt es nicht sehr viele Regeln, obwohl wir doch in nahezu jedem Werkstück verschiedene Werkstoffe zusammenstellen. Das Ziel jedoch ist, dass ein Thema zu erkennen ist.

    • Werkformen Weihenstephan Ohne Anspruch auf Vollendung

      Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristik Weiterbildung

      Seit den 1970er-Jahren finden in der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst alljährlich die „Weihenstephaner Werkformen“ statt. Die lange Tradition macht deutlich, dass die experimentelle gestalterische Auseinandersetzung mit Pflanzlichem und Nichtpflanzlichem nichts von ihrer Faszination verloren...

    • Floristik Gestalterisches Profil ist wichtiger denn je

      Floristik Trends Weiterbildung

      „Floristen müssen sich in Zukunft noch stärker gestalterisch positionieren“, sagt Gregor Lersch. Um den Nachwuchs in seiner Suche nach dem eigenen Weg zu unterstützen, führte er am 8. und 9. Januar ein Seminar durch, für das sich 148 Floristen beworben hatten. 25 durften teilnehmen.

    • Marketing Eine starke Marke

      Betriebsführung Marketing Warenpräsentation Weiterbildung

      „Wir sind Sydneys Blumenexperten“, sagt Avi Pollak von Pearsons Florist stolz. „Die Marke Pearsons ist bekannt und steht für elegantes Design und qualitativ hochwertige Produkte.“ Der Stil ist europäisch beeinflusst – dazu tragen qualifizierte Floristen wie Andreas Huelck aus Deutschland und Marc...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Beruf Forstwirt

    Beruf Forstwirt

    Joachim Morat
    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Dieter Blankenhorn Edgar Funk
    Osteopathie bei Hunden

    Osteopathie bei Hunden

    Christiane Gräff Silke Meermann
    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Reiner Doluschitz Ruth Schwenninger
    Ausbilden und Führen im Beruf

    Ausbilden und Führen im Beruf

    Georg Möhlenbruch Bernd Mäueler
    • Weiterbildung Lebenslang Lernen

      Ausbildung Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Weiterbildungsangebote gibt es in der Floristik viele, das Geschäft mit der Bildung ist mittlerweile fast nicht mehr zu überschauen. Floristmeisterin Anne Effelsberg ist mittlerweile zertifizierte Bildungsmanagerin und sagt, worauf es ankommt. Und bietet „florieren!“-Lesern an, Fragen zu...

    • Zukunftspläne Studieren mit dem Meisterbrief

      Ausbildung Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Monika Riedl-Hoffmann führt seit 1999 ein Blumengeschäft in Eichstätt und bestand ihre Meisterprüfung 2003 mit Auszeichnung. Das Geschäft läuft gut, aber der Wunsch zu studieren ließ die Floristmeisterin nicht los – seit dem Wintersemester 2010/2011 studiert sie Psychologie. Ihr Ziel ist, als...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wettbewerbe Lebenswege

      Berufswettbewerb Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Wie verändert der Erfolg bei großen Wettbewerben das Berufsleben? Kommt man nur mit einem Sieg weiter oder honorieren Unternehmen und Privatkunden auch zweite und dritte Plätze? Was ist positiv, was negativ an Wettkämpfen? Kann man das Mitmachen heute noch empfehlen, trotz der hohen Kosten? Auf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Lehrgang in Grünberg Meister in 10 Wochen

      Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterschule Weiterbildung

      Peter Assmann führt ab dem 3. Januar 2011 einen neuen Floristmeister-Lehrgang in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg durch. Der Kurs dauert nur zehn Wochen, verteilt auf 18 Monate. An Bord ist ein neues Referententeam.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tor Gundersen Respekt vor der Natur

      Betriebsporträt Schwerpunkt Serie Technik Weiterbildung Workshops

      „Das Wichtigste ist, das richtige Material mit der richtigen Technik zu kombinieren“, sagt Tor Gundersen. Der Europameister 1995 macht bei seinen Seminaren auf der ganzen Welt die Erfahrung, dass die meisten Floristen neue Techniken, neue Ideen und neue Materialien entdecken möchten, aber er...

    • Betriebsführung Erfa erweitert den Horizont

      Betriebsführung Marketing Weiterbildung

      „Die Teilnahme an einer Erfa-Gruppe erweitert den Horizont ganz wesentlich. Man bekommt immer wieder den Spiegel vorgehalten“, schreibt der Inhaber eines Blumenladens aus Tübingen im Internet. Leider werden Erfahrungsaustausch-Gruppen in der Floristik wenig genutzt. Angebote gibt es aber...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aktionen Sehnsucht nach Natur

      Meisterschule Schwerpunkt Serie Veranstaltung Weiterbildung Workshops

      Für die Ahlemer Betriebsleitertage hatte die Meisterklasse Hannover floristische Ideen zum Megatrend Landliebe entwickelt. Der Trend eignet sich auch für Aktionen. Dabei ist es sinnvoll, sich auf einige wenige Interpretationen des Themas zu beschränken.

    • Bildungszentrum für Gestaltung, Wangen/CH Neue Kurse am neuen Standort

      Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

      Der Zürcher Blumenmarkt ist von Unterengstringen nach Wangen umgezogen und mit ihm Nicole von Boletzky mit ihrer Schule. Der neue Standort war Anlass für die Meisterfloristin, neue Schwerpunkte zu setzen. So wurde aus der „Internationalen Schule für Floristen und Formgeber“ das „Bildungszentrum...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Werkformen Weihenstephan Weihenstephan und Japan

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Weiterbildung

      „Weihenstephan trifft Japan, Japan trifft Weihenstephan“, unter diesem Motto standen im Dezember 2009 die Werkformen. Sigrun Hohl, selbst Absolventin der Fachschule für Blumenkunst, hat die Ausstellung besucht und meint: „Es war sehr anregend - wie immer!“

    • Mit Farbe gestalten Teil 3 Die absolute Harmonie gibt es nicht

      Floristik Gestaltung Weiterbildung

      Wer strebt nicht nach Harmonie? Nach Harmonie in der Beziehung und Harmonie der Dinge, die uns umgeben. Eine als harmonisch empfundene Umgebung trägt zu unserem Wohlbefinden bei, und dabei spielen Farben eine große Rolle. Jedoch: Ist das eigene Harmonieempfinden identisch mit dem anderer?

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mit Farbe gestalten Teil 2 Die drei Eigenschaften der Farbe

      Ausbildung Floristik Gestaltung Weiterbildung

      Jeder, der mit Farbe gestaltet, muss zumindest eines verstanden und geradezu verinnerlicht haben: Eine Farbe lässt sich mithilfe dreier Eigenschaften charakterisieren: Farbton, Sättigung und Helligkeit. Diese Eigenschaften bestimmen, ob und wie sich Farben miteinander kombinieren lassen und welche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • New Faces Ein spannendes Jahr mit den New Faces

      Ausbildung Fachkräftemangel Weiterbildung Workshops

      Heike Damke-Holtz begleitete die New Faces 2009/2010 für „florieren!“, war in der Jury und berichtete über die Aufgaben bei den Workshops. Dadurch hatte sie die Möglichkeit, die persönliche und fachliche Entwicklung der TeilnehmerInnen „hautnah“ mitzuerleben. „Ein sehr reizvoller und spannender...