Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Weiterbildung

    • Floristikschule Start in den Frühling

      Floristikschule Frühling Trends Weiterbildung

      Soll der Februar schon mit Frühlingsblumen überschütten? Keine Frage, er muss es. Die Leute wollen nun Tulpen sehen, Narzissen, Hyazinthen … Nichts versinnbildlicht den Frühling mehr und nichts wird mehr ersehnt. Jetzt. Lassen wir Tulpen und Co. hier trotzdem noch ein wenig warten. Der Februar...

    • Seminare Gemeinsam kochen und lachen

      Trends Veranstaltung Weiterbildung Zusatzsortimente

      Kunden suchen Erlebnisse und wollen selbst aktiv werden. Blumengeschäfte können sich diese Bedürfnisse zunutze machen. Indem sie floristische Kurse anbieten, aber auch durch andere Seminare, bei denen alle Sinne angesprochen werden. Aus der Erfahrung, dass sich die besten Partys oft irgendwann in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Unternehmensführung Die Welt verändert sich

      Betriebsführung Weiterbildung

      Vor Kurzem stellten die Unternehmensberatung Signium International und das Zukunftsinstitut Matthias Horx die „Studie zur Unternehmensführung 2030“ vor. Befragt wurden vor allem große Unternehmen, doch die Entwicklungen erfassen die ganze Gesellschaft.

    • Floristikschule Werkstoffe aus der Natur

      Ausbildung Floristikschule Gestaltung Serie Weiterbildung

      Werkstoffe aus der Natur unterstützen die jahreszeitliche Anmutung und erlauben eine Individualität, die hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben. Das aktuelle Bedürfnis der Verbraucher nach Natur und Ursprünglichkeit lädt zusätzlich dazu ein, Materialien in Wald und Flur zu schneiden und zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Beruf Forstwirt

    Beruf Forstwirt

    Joachim Morat
    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Dieter Blankenhorn Edgar Funk
    Osteopathie bei Hunden

    Osteopathie bei Hunden

    Christiane Gräff Silke Meermann
    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Reiner Doluschitz Ruth Schwenninger
    Ausbilden und Führen im Beruf

    Ausbilden und Führen im Beruf

    Georg Möhlenbruch Bernd Mäueler
    • Kränze Kräftemessen

      Ausbildung Kranz Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Meisterfloristin nicole von boletzky relativiert starre Proportionsregeln für den Kranz, indem sie größenverhältnisse aus gestalterischer Formabsicht und deren symbolik ableitet: „es gibt nicht einen einzigen korrekten richtwert, sondern mehrere – es obliegt dem gestalter, eine bewusste...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bundesprüfmeistertagung Gerecht bewerten

      Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

      Wie beeinflussen Äußerlichkeiten das Prüfungsergebnis? Wie vermeidet man Beurteilungsfehler? Ende Mai 2011 kamen 24 Teilnehmer/-innen zur zweitägigen Bundesprüfmeistertagung nach Gelsenkirchen, um sich mit dem Thema „Objektives Bewerten in der Prüfung“ zu beschäftigen.

    • Neues für Ausbilder Lehrer auf der Schulbank

      Berufsschulprojekte Weiterbildung

      Seit 2001 treffen sich im zweijährigen Turnus – jeweils in der Muttertagswoche – bayerische Berufsschullehrer/-innen zur Fortbildung in Dillingen. Dabei ging es um Neuerungen im Ausbildungsberuf Florist/Floristin, um Erfahrungsaustausch, Pädagogik und neue Impulse.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nachwuchsförderung Florale Experimente

      Ausbildung Gartenschauen Nachwuchswettbewerb Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Zeit und Gelegenheit zum Experimentieren hatten 50 Auszubildende aus Koblenz, Ludwigshafen und Neuwied auf der Bundesgartenschau Koblenz. Unter dem Motto „floral ausgebildet“ konnten die Nachwuchsfloristen ihrer Kreativität ohne Alltagsdruck und mit professioneller Unterstützung freien Lauf...

    • Kettensägen-Kurs Späne fliegen lassen!

      Eventfloristik Gestaltung Weiterbildung

      Nicole von Boletzky veranstaltet in ihrem „Know How Bildungszentrum für Gestaltung“ in Wangen/CH auch Seminare jenseits der klassischen Floristik. In einem „Kettensägen-Kurs“ zum Beispiel schälten 13 Teilnehmer kreative Figuren und Objekte aus mannshohen Baumstämmen. Insbesondere für den Bereich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Seminar - Mein eigener Weg Zukunftspläne

      Betriebsführung Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Im Januar waren 25 Floristen bei Gregor Lersch in Bad Neuenahr zu Gast. 148 Bewerbungen waren eingegangen für das Seminar „Mein eigener Weg“. Zwei Tage lang ging es um Gestaltungstypen und passende Standorte und Geschäftsmodelle, um Inspirationsquellen und Gestaltungsfragen. Wir fragten bei den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ausbilden im Betrieb Engagiert auf ganzer Linie

      Ausbildung Fachkräftemangel Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Eher aus Zufall kam Mara Illmer an eine Auszubildende. Auf dem Plan stand das noch nicht. Sie hat ihren Schritt aber nicht bereut und würde alles wieder genauso machen.

    • Meisterschule Hannover-Ahlem Aufs Pferd gekommen

      Meisterschule Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      An der Meisterschule geht es ganz wesentlich auch darum, unternehmerische Fähigkeiten zu vermitteln. Die letztjährige Floristmeisterklasse der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem wagte sich ganz mutig an ein pferdegestütztes Führungsseminar. Und kam zu der Erkenntnis: „Tiere können einem...

    • Floristikschule Wirrwarr mit Fachbegriffen

      Floristikschule Kundengespräch Serie Weiterbildung

      Nicht ohne Grund gehört ein Beratungsgespräch zur Abschlussprüfung Florist. Eine klare und überzeugende Gesprächsführung trägt wesentlich dazu bei, Kunden in ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen. Aber auch unter Kollegen sollte eine eindeutige Sprache vorherrschen, um Missverständnisse und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Farbanalyse mit dem Natural Color System

      Floristikschule Gestaltung Serie Weiterbildung

      Die Ittensche Farbenlehre war in erster Linie für Maler gedacht, die Farben selbst mischen. Die Farbenlehre von Küppers basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und hat vor allem die Druckgrafik revolutioniert. Das Natural Color System (NCS) geht davon aus, wie wir die Farben sehen, und ist...

    • Bücher BÜCHER

      Weiterbildung

      Inspirationen aus der ganzen Welt Das große Buch der Hochzeitsfloristik Umsetzbare Natur- und Gartenideen

    • Meisterschule Straubing Wechsel in Straubing

      Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

      Ab dem nächsten Schuljahr wird Steffen Teuscher fachlicher Leiter der Meisterschule Straubing. Er will seinen Schülern Offenheit und Respekt vor der Natur und den Mitmenschen vermitteln und sie in ihrem individuellen Weg unterstützen. Wie sieht seine Floristik aus? Wir zeigen Werkstücke, die bei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Die Grenzen der Pflanzensoziologie

      Floristikschule Serie Weiterbildung

      Der Pflanzensoziologie wurde bei der Kombination von Blumen und Pflanzen in der Vergangenheit große Bedeutung beigemessen, insbesondere bei vegetativen Werkstücken und hier vor allem bei Pflanzarbeiten. Doch man sollte sich der begrenzten Bedeutung der Pflanzensoziologie in der Floristik bewusst...

    • Bücher Freundschaft

      Floristik Weiterbildung World Cup

      2010 belegte Björn Kroner als Vertreter Deutschlands den fünften Platz beim Weltcup in Shanghai. Auf der IPM 2011 stellte Interflora-Präsident Ludwig Angeli das Buch „Björn Kroner – Flowers & Friends“ vor. Es handelt von Freundschaft und davon, dass Erfolg immer auch Teamwork ist.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren