Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsporträt

Bewährte Geschäftsmodelle und neue Konzepte von Kolleg(inn)en. Wie unterscheiden sich Florist(inn)en vom Wettbewerb? Wie reagieren sie auf Krisen? Wie bewältigen sie den Fachkräftemangel? Wie begeistern sie ihre Kundschaft? Was macht ihren Erfolg aus?
  • Von schmucken Villen umgeben, liegt Blumen Graaf im Hamburger Ortsteil Nienstedten. Laufkundschaft gibt es hier nicht, aber viele kaufkräftige Haushalte.

    Blumen Graaf in Hamburg „Wir haben unseren eigenen Beat“

    Betriebsführung Betriebsporträt Mitarbeiterführung

    Das Floristikgeschäft Blumen Graaf in Hamburg ist weit über die Landesgrenze hinaus bekannt, unter anderem auch als Vorzeigebetrieb in Sachen Ausbildung. Besonders schön ist, dass sich das Team nach einem schweren Schicksalsschlag wieder gefunden hat – und das Unternehmen nun mit einem eigenen,...

  • Blumen Kaiser

    Blumen Kaiser in Wirges Über Nachwuchs und Nachfolger

    In keinem Land Europas gibt es so viele Blumenfachgeschäfte wie in Deutschland. Auch wenn es seit Jahren weniger werden, sind wahrscheinlich nur Bäckereien im präsenter Straßenbild. Eine Tradition, die es zu bewahren gilt. Basis sind die oft seit Generationen existierenden Familienunternehmen....

  • 1) Beim Wettbewerb „MDR Garten-Florist 2023“ haben viele Freunde die Daumen gedrückt, für Claire Zeidler gevotet und dafür gesorgt, dass erstmals eine Floristin aus Sachsen den beliebten Wettstreit gewinnt. Zuletzt war sie im November mit Weihnachtsfloristik zu Gast im Fernsehen. 173.000 Zuschauer haben die Sendung linear gesehen. Was selbst Claire Zeidler bei aller Medienpräsenz überrascht hat. „Ich bekam Anrufe von Menschen, die ich seit vielen Jahren nicht mehr gesehen und gehört hatte. Allein dafür hat sich der Aufwand gelohnt.“

    Blumen Zeidler in Schkeuditz Fest in der Region verankert

    Betriebsporträt

    „Vollblut-Floristin“: Das ist eine Bezeichnung, die ganz wunderbar auf Claire Zeidler zutrifft. Sie stellt sich jeder Herausforderung und hat viele Schwierigkeiten gemeistert. Ihr Laden ist ein Kleinod in der Nähe Leipzigs. Mit ihrer herzlichen Art und dem vielschichtigen Können hat sich Claire...

  • Top-Themen

    • 3) Der Sortimentsfokus liegt klar auf Blumen und Pflanzen. Bis in die 1990er-Jahre wurde ein Großteil der Saisonpflanzen noch selbst produziert. Heute erfolgt der Einkauf auf dem Hamburger Blumengroßmarkt vor allem aus regionaler Produktion.

      Blumencenter Peters in Hamburg Die blumige Geschenkegärtnerei

      #florierenchallenge Betriebsporträt Digitale Vermarktung Serie

      HamHeike Peters ist die Jahressiegerin unserer #florierenchallenge 2022. Sie hatte mit ihrem Muttertagsstrauß aus Pfingstrosen die Challenge im Mai letzten Jahres gewonnen und dann auch die Jahreswertung für sich entschieden. Wir haben sie in Hamburg besucht.

    • 2) Regale, Schränke, Sideboards stehen an den Wänden, alle dekoriert mit Geschirr, Lampen, Seifen, Schmuck, Schokoladen, Lesebrillen, aber natürlich auch vielen Blumenarrangements, die über die Fläche verteilt sind: mal als fertige Aufträge, die auf ihre Kunden warten, mal als kreative Idee, spielerisch leicht und wahre Hingucker.

      "Vergissmeinnicht" in Görlitz Blumenladen als elegantes Wohnzimmer

      Betriebsporträt Serie

      Die Buchstaben an der Hauswand sprechen für sich: „Vergißmeinnicht“ ist mehr als ein Versprechen. Es ist in diesem konkreten Fall der erste Blumenladen am Platz in der Görlitzer Innenstadt, die voll von Schönheit und Historie ist. Für den Einzelhandel allerdings ist die strukturschwache Region ein...

  • 1) Nicole Grzybek hat die Verspieltheit einer Pippi Langstrumpf und die Neugier einer Alice im Wunderland. Ihr Lädchen erinnert an diese starken Frauen, die ihr Ding machen. Sie mag Geschäfte, in denen man überall schauen und entdecken kann. „Dazu brauche ich nicht viel Platz, sondern meine eigene Kreativität“, sagt die Floristin.

    Natürlich Grün in Görlitz Nicole im Wunderland

    Betriebsporträt Serie

    Nach Jahren als Angestellte hat sich Nicole Grzybek 2020 mit ihrem kleinen Geschäft „Natürlich Grün“ in Weinhübel, einem Vorort von Görlitz, einen Traum erfüllt. Basis ihres Erfolgs sind Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, sichtbare Freude an Floristik. Die letzten Monate waren nicht einfach. Die...

  • 3) Vor einem Jahr waren Pampashochzeiten, bei denen das Gras beinahe ausschließlich und in großen Mengen verwendet wurde, total modern, erzählt Noelle Fügler

    Floristik Fügler in Velbert-Tönisheide Auf der Welle des Pampashypes

    Betriebsporträt Dauerhafte Floristik

    Das Team von Floristik Fügler ist schon recht früh auf den Trockenblumentrend aufgesprungen und was anfänglich eher eine Corona-bedingte Notlösung war, entwickelte sich zur Erfolgsgeschichte – aus einer kleinen Trockenblumenbar wurde innerhalb weniger Monate ein Trockenblumenstudio mit...

  • „Das kleine Grüne“ in Hamburg Bunt und persönlich

    Betriebsporträt

    Es ist wirklich klein, bietet dem Team und den Kunden nur wenig Platz – und kommt eigentlich das ganze Jahr über am besten mit Außenbereich und offener Tür aus: „Das kleine Grüne“ im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel ist gerade deshalb beliebt. Denn es ist nicht nur klein und persönlich, sondern auch...

  • Michael Frings ist Fernsehflorist, früher beim WDR in der Sendung „Hier und Heute“, heute beim ZDF in „Volle Kanne“. Er wirkt privat wie im TV locker und entspannt. Das „Du“ ist im Mitarbeiter- und Kundenkreis üblich. Michael Frings beschäftigt derzeit ein neunköpfiges Team, darunter

Astrid Franke als ausgebildete Floristin (links) und Yeo Jin Choi als Auszubildende. Sie werden unterstützt von weiteren Floristen und einer ganzen Reihe an Teilzeitkräften. Eine Mitarbeiterin auf Teilzeitbasis ist ausschließlich für Social Media eingestellt. Die komplette Büroarbeit übernimmt Michael Frings Ehefrau Mona.

    TANNENDIELE IN DÜSSELDORF Willkommen unvollkommen

    Betriebsporträt

    Jedes Mal, wenn wir Michael Frings in seinem Geschäft „Tannendiele“ in Düsseldorf besuchen wollten, war der Florist zwischen Großauftrag oder TV-Termin unterwegs oder der Laden war in einer Umbauphase. Katrin Klawitter ist hartnäckig „dran“ geblieben, fand ein wohltuend liebevolles Fachgeschäft,...

    • Ute Reußenzehn (links) firmiert als„Blumenwerkstatt Frankfurt“, Julia Bräumer hat ihrem jungen Unternehmenden Namen „verblümt“ gegeben.

      Ute Reussenzehn und Julia Bräumer Das Blumendoppel

      Betriebsporträt

      Ute Reußenzehn hat sich mit ihrer Werkstatt einen festen Kundenkreis aufgebaut und war schon länger auf der Suche nach jemandem, dem sie Arbeit abgeben kann. Julia Bräumer arbeitete bis zum Sommer als Floristin in einem Frankfurter Blumengeschäft und war auf der Suche nach einer neuen...

  • Daniela Grabas-Rönn ist die floristisch Kreative, hat ständig neue Ideen und eine geschulte Hand. Ehemann Uwe ist Betriebswirtschaftler und unterstützt, wo er kann. Zudem übernimmt er zusammen mit einer Mitarbeiterin das Ausliefern von Aufträgen, häufig mit den Firmenfahrrädern. Und ganz nebenbei hat er sein grünes Herz entdeckt: Er begeistert sich für die Innenraumbegrünung.

    Blumenbinderei in Hamburg Blütenoase in der HafenCity

    Betriebsporträt

    Es ist schon ein edler Standort, den Daniela Grabas-Rönn und Uwe Rönn mit ihrer "Blumenbinderei HafenCity" mitten im Herzen dieses neuen Hamburger Hafenviertels haben. Aber weit gefehlt, wer an diesem Standort zwischen Speicherstadt und Elbphilharmonie nur an Hipster, Edelfloristik und überzogene...

  • Das Publikum ist zurück Blumen für die KUNST 2022

    Ausstellung Kunst

    Die Ausstellung „Blumen für die Kunst“ im Aargauer Kunsthaus in Aarau/CH fand 2022 bereits zum achten Mal statt, in diesem Jahr jedoch zum ersten Mal im Sommer. Interesse und Begeisterung waren groß, die Betrachtung von Blumeninterpretationen im Dialog mit ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung...

  • 1 Kurz vor der Eröffnung der 4. Blumenschau versammelten sich die Florist(inn)en zum Gruppenbild.

    Gartenschau in Eppingen Inspiration Gartenfest

    Ausstellung Gartenschauen

    Auf der baden-württembergischen Gartenschau in Eppingen stehen für die Blumenschauen 120 m² in einer alten Scheune zur Verfügung. Die Blumenhalle liegt außerhalb des Gartenschaugeländes auf dem Rundweg in der Altstadt. Vom 20. Mai bis 2. Oktober 2022 stehen neun Blumenschauen auf dem Programm. Die...

  • SCENTFESTIVAL AUF SCHLOSS WILDEGG Duftwolke

    Das Museum Aargau hat für 2022 das Jahresthema „1000 Düfte“ ausgerufen. Im Mittelpunkt stehen drei Duft-Inszenierungen in Zusammenarbeit mit dem Verein „Scent Festival“. Das Ziel ist, über Düfte einen neuen Zugang zu den Räumen des Schlosses zu eröffnen. Das gelang im Juni auf Schloss Wildegg...

  • ZAUBERGARTEN IN LANGFÖRDEN Platzhirsch mit Persönlichkeit

    Betriebsporträt

    Es gibt Fachgeschäfte, die bestechen schon von Weitem durch ihre „Persönlichkeit“. Ein solches ist der „Zaubergarten“ von Iris Pölking in Langförden nahe Vechta. Bereits der Blick auf die Website signalisiert: Hier arbeiten lauter nette und fröhliche Menschen. Und das bewahrheitet sich auch beim...

  • „EHRENBERGER.GREEN“ IN BAD OLDESLOE Die Blumenjungs

    Betriebsporträt

    Sicher, eigentlich war es gar nicht so gedacht: Aber seit Benjamin Ehrenberger und sein Ehemann Manuel ihre floristische Werkstatt „Ehrenberger.green“ in Bad Oldesloe eröffneten, suchen immer mehr Kunden den direkten Verkauf in dem neu gestalteten Fabrikloft. „Wir wollten den direkten...

  • BLUMENFEE IN RHEINSTETTEN Concept-Store in ländlicher Idylle

    Betriebsporträt

    Zur Gründung eines Blumenfachgeschäfts gehört heute durchaus Mut. Speziell dann, wenn der Standort im ländlichen Raum liegen soll, der bekanntlich kontinuierlich an Kaufkraft verliert. Lisa Speck hat den Schritt gewagt - mit ihrer "Blumenfee" verfolgt sie ein modernes Konzept, das zum Ort und den...