Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ausbildung

    • Azubi-Wettbewerb Probelauf für die Prüfung

      Ausbildung Nachwuchswettbewerb Schwerpunkt Serie

      Azubi-Wettbewerbe haben gleich mehrere Vorteile. Der Nachwuchs kann Wettkampferfahrung sammeln, unter Prüfungsbedingungen arbeiten und dabei eigene Ideen umsetzen, für die im Alltag meistens keine Zeit ist. Für die Auszubildenden ist das Herausforderung und Nervenkitzel – am Ende können sie stolz...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ausbilden im Betrieb Engagiert auf ganzer Linie

      Ausbildung Fachkräftemangel Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Eher aus Zufall kam Mara Illmer an eine Auszubildende. Auf dem Plan stand das noch nicht. Sie hat ihren Schritt aber nicht bereut und würde alles wieder genauso machen.

    • Fachschule Weihenstephan Produktdesign für die Trends 2011

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan

      Bei der Sommerausstellung der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Mitte Juli waren, wie jedes Jahr, neben den Prüfungsarbeiten der Absolventen (61. Lehrgang) auch Werkstücke zu Unterrichtsthemen des 62. Lehrgangs zu sehen. „Informationen und Wissen fließen in allen Räumen, die Ausstellung war...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dresdner Instituts für Floristik Advent im Palais

      Advent Ausbildung Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Schwerpunkt Serie

      2010 zeigten 25 Ausbilder und Schüler des Dresdner Instituts für Floristik (DIF) erstmals eine Adventsausstellung im Palais Großer Garten in Dresden. Die historischen, festlichen Räume waren eine perfekte Kulisse für die Werkstücke. Sie waren sehr individuell und doch wirkte die Ausstellung als...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Farben kombinieren

      Ausbildung Floristikschule Gestaltung Serie Trends

      Bei jeder Art von Werkstücken kommt der Farbauswahl neben den gestalterischen Aspekten eine große Bedeutung zu. Theoretische Grundkenntnisse sind wichtig, doch auch die Farben der Blüten selbst können als Ausgangspunkt dienen.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Planta Pro Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    1000 Fragen für junge Landwirte

    1000 Fragen für junge Landwirte

    Ingrid Alsing Josef Ertl Stefan Birnbeck
    1000 Fragen für Pferdewirte

    1000 Fragen für Pferdewirte

    Ulrike Sahm-Lütteken
    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Marie-Luise Rieker
    Ausbilden im GaLaBau

    Ausbilden im GaLaBau

    Albrecht Bühler
    Beruf Pferdewirt

    Beruf Pferdewirt

    Wilfried Peter Enzinger Barbara Gläser Werner A. Klein Ute Limbach Georg Möhlenbruch Ulrike Sahm-Lütteken Georg Symalla
    • Meisterprüfung, Hannover Das Internet im fokus

      Ausbildung Digitale Vermarktung Meisterarbeit Meisterschule

      Für die diesjährige Meisterprüfung der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem sollten die Floristen unter dem Motto „Die einzige Konstante ist Veränderung“ vier internet-taugliche Werkstücke fertigen. Und in der Situationsaufgabe 2 waren Objekte für die individuelle Innenraumgestaltung...

    • Meisterschule Stuttgart Techniken als RÜSTZEUG

      Ausbildung Floristik Floristmeisterschule Stuttgart Steckhilfen Technik

      Handwerk wird an der Stuttgarter Meisterschule großgeschrieben. Seit dem Schuljahr 2010/2011 ist der Fachpraxisunterricht nicht mehr nach Werkformen gegliedert, sondern nach Techniken. Und neben Floristik werden zusätzliche Techniken vermittelt – das zeigt sich auch in den Prüfungen. Im letzten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterschule Straubing Wechsel in Straubing

      Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

      Ab dem nächsten Schuljahr wird Steffen Teuscher fachlicher Leiter der Meisterschule Straubing. Er will seinen Schülern Offenheit und Respekt vor der Natur und den Mitmenschen vermitteln und sie in ihrem individuellen Weg unterstützen. Wie sieht seine Floristik aus? Wir zeigen Werkstücke, die bei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterschule Stuttgart Jubiläum in Stuttgart

      Ausbildung Floristmeisterschule Stuttgart

      Die Rahmenbedingungen für Floristen haben sich in den letzten 25 Jahren elementar verändert und das zog Veränderungen in einer modernen Meisterschule nach sich. Die Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag und will auch weiterhin eine Ausbildung anbieten,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nicole von Boletzky Den Horizont erweitern

      Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

      Anfang 2010 ist Nicole von Boletzky mit ihrer Schule umgezogen. Am neuen Standort im Zürcher Blumenmarkt in Wangen/CH setzt sie neue Schwerpunkte in ihrem Seminarprogramm, denn die Grenzen der gestalterischen Berufe lösen sich immer mehr auf. Ein Jahr später sieht sich die Meisterfloristin in...

    • Floristik Lasst sie wachsen!

      Ausbildung Floristik Floristikschule Gestaltung

      Viele Frühlingsblüher wachsen nach dem Schneiden weiter. Wie kombiniert und verarbeitet man solche Blumen am besten, wenn die Werkstücke ihre Form und gestalterische Anmut über eine gewisse Zeitspanne behalten sollen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Floristmeisterklasse Stuttgart-Hohenheim...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Innsbruck Partner für Gestaltung

      Ausbildung Gestaltung Meisterarbeit Meisterschule

      Nicole von Boletzky vermittelt in ihrem Unterricht Gestaltungsregeln und -gesetzmäßigkeiten. In der Meisterausbildung regt sie dazu an, ins Installative vorzudringen. Sie will ihre SchülerInnen befähigen, sich als kompetente Partner für Gestaltung zu positionieren. Wie passende Werkstücke aussehen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mitarbeiter finden Ausbildung heute

      Ausbildung Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Schon heute ist es schwierig, kompetente und motivierte MitarbeiterInnen zu finden und zu halten. Die „Guten“ haben freie Auswahl! Wer selbst ausbildet, hat es leichter: Ausbildung garantiert ein Ohr am Zeitgeschehen und sichert langfristig den Fachkräftebedarf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Prüfung & Bewertung Bewertungskriterien

      Ausbildung FDF Meisterarbeit Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Immer wieder gibt es nach den praktischen Abschlussprüfungen Diskussionen über die Bewertung von Werkstücken durch die Prüfungskommissionen. Dies war für den Vorstand des FDF Bezirk Rhein-Neckar Anlass, zu einer Veranstaltungsreihe einzuladen, bei der Prüfungsanforderungen, Bewertungskriterien und...

    • Ausbildung Barocke Blütenträume

      Ausbildung Schwerpunkt Serie Veranstaltung

      Im Barockgarten Großsedlitz wurden diesen Sommer zum ersten Mal die öffentliche Veranstaltung "Barocke Blütenträume" veranstaltet. Friseur-Auszubildende sorgten für historische Make-ups und opulente Frisuren, die Aufgabe der Florist-Auszubildenden war es, die barocken Schönheiten mit Blütenschmuck...

    • Austausch Auszubildende im Ausland

      Ausbildung Floristikschule Schwerpunkt Serie Veranstaltung

      Einige Berufsschulen bieten Auszubildenden die Möglichkeit, für kurze Zeit ins Ausland zu gehen, um dort Land, Leute und Arbeitswelt kennenzulernen. Stellvertretend stellen wir vor, wie die Berufsschulen in Regensburg, München und Heilbronn den Austausch organisieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Besonderes Beiwerk Grünprojekt

      Ausbildung Floristik Gestaltung Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Beiwerk führt oft ein Schattendasein. Dabei können sich Floristen durchaus mit besonderem Grün profilieren. Vor diesem Hintergrund entstand das „Grünprojekt“ der Meisterklasse Hannover 2009/2010: Die Floristinnen gestalteten Werkstücke aus Beiwerk – und ließen es in einem völlig neuen Licht...

    • Landart-Workshop Gemeinsames Projekt in der Natur

      Ausbildung Gestaltung Meisterschule Schwerpunkt Serie Workshops

      Sieben Floristinnen, ein Florist und zehn Landschaftsgärtner beteiligten sich im September an einem Landart-Workshop in Poggenhagen. Sie gestalteten Werkstücke mit Materialien, die aus der Umgebung stammten. Nach der Fertigstellung sollte dem „Arbeitsplatz“ in der Natur nicht mehr anzumerken sein,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Behausungen im Wald

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Gestaltung Schwerpunkt Serie

      Ausgehend von erlebten Geschichten und eigenen Vorstellungen, wie sich Geborgenheit anfühlt, entwickelten die Floristen des 60. Lehrgangs der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan „ihre Behausung“. Die lieb gewordenen Behausungen wurden dann im Wald den Kräften der Natur überlassen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren