Essen Die Welt der Stille
Die Welt der Stille und die Macht der Blumen, so könnte ich zusammenfassen, was rund um unsere Floristik in einer etwas anderen Schulwelt stattfindet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Welt der Stille und die Macht der Blumen, so könnte ich zusammenfassen, was rund um unsere Floristik in einer etwas anderen Schulwelt stattfindet.
19 Floristinnen der Berufsschule in Kiel-Steenbek zeigten bei einem Leistungswettbewerb im Sophienhof ihr Können.
Im nächsten Jahr wird Andreas Faber in der Floristik-Schule betriebswirtschaftliche Themen aufgreifen. In diesem Interview geht es um Gestaltung und die Zukunft der Branche.
Vor zwei Jahren trat die neue Meisterprüfungsverordnung in Kraft. Wie wird sie umgesetzt? Eindrücke aus Hannover, Stuttgart, Grünberg, Straubing und Dresden.
Im letzten Jahr besuchte Floristin Solveig Kelber für „Floristik international“ ein Sträuße-Seminar bei Franz-Josef Wein und Bernhard Reingruber auf Schloss Schiltern.
Sie faszinieren jedes Jahr aufs Neue: die „frechen Früchtchen“ des Herbstes. Azubis der Justus-von-Liebig-Schule in Dresden zeigten fröhliche Werkstücke mit Kürbissen.
In Zukunft wird die Meisterausbildung in Schiltern Teil der „Akademie für Naturgestaltung“ sein, die ein Ort des gemeinsamen Lernens, Entdeckens und Entwickelns sein will.
Seit 1975 leitet Peter Assmann die Grünberger Meisterkurse. Die Aufgabe macht ihm immer noch Freude, „trotz aller Anstrengungen und Neuerungen“.
In einem Unterrichtsprojekt der Meisterklasse wurde im November 2002 der Wappensaal des Straubinger Herzogschlosses mit Lilien, Rosen und einem Blättervorhang dekoriert.
Herkunft, Symbolik und Jahreszeit am Beispiel der Anemone
Die Hauptmerkmale der floralen Werkstoffe am Beispiel der Kalla
Nicole von Boletzky ermittelt Floristen in der Ausbildung Gestaltungssicherheit. Das Ergebnis ist regelmäßig bei der Ausstellung der Meisterprüfungsarbeiten in Innsbruck zu sehen.
Hauptmerkmale: Form – Farbe – Stofflichkeit
Ein Projekt an der Berufsschule für Gartenbau und Floristik in München machte anschaulich: Ein Strauß muss nicht immer kompakt und bunt sein.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo