Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ausbildung

    • Meister Stuttgart Liebespaare der Geschichte

      Ausbildung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit Meisterschule

      Bei der Meisterprüfung in Stuttgart waren fünf Werkstücke gefordert. Die Hausarbeit stand unter dem Motto „Wenn ich Dich nicht getroffen hätte …“ und bezog sich auf Liebespaare der Geschichte. Darüber hinaus waren Sträuße, Kränze, Brautschmuck und Spindeln zu sehen. Wir zeigen hier eine kleine...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meister Innsbruck Jubiläum und Premiere

      Academy of Flowerdesign (AoF) Ausbildung Meisterarbeit

      In Innsbruck wurden Jubiläum und Premiere zugleich gefeiert. Jubiläum, weil Nicole von Boletzky dort Floristen seit 20 Jahren auf die Meisterprüfung vorbereitet, Premiere, weil zum ersten Mal Absolventen aus Academy of Flowerdesign (AoF) in Zürich und Innsbruck gemeinsam zur Prüfung angetreten...

    • Floristikschule Ein Retter im Tagesgeschäft

      Ausbildung Floristikschule Steckhilfen Technik

      Es erscheint uns ganz selbstverständlich, Werkstoffe ineinander zu schlingen. Davon zeugt allein schon, wie häufig der Begriff von Floristen verwendet wird. Gedanklich wird das Schlingen den Kränzen zugeordnet und im Alltag muss die Technik oft als schneller Helfer dienen. Dabei kann die Technik...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neue Serie Der Weg zur Meisterarbeit

      Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Bei Meisterprüfungsausstellungen erfährt man nur vereinzelt etwas über den Entstehungsweg der Werkstücke, oft bleibt es beim rein optischen Eindruck. Umso interessanter, dass Meisterfloristin Nicole von Boletzky, die schon rund 700 Florist(inn)en zum Meistertitel führte, uns in einer neuen Serie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Unverwechselbar

      Ausbildung Floristikschule Trends

      Das Flechten ist eines der ältesten Handwerke überhaupt. Ähnlich wie zum Binden von Sträußen, benötigt man im Grunde auch zum Flechten keinerlei Werkzeug, geschickte Hände reichen aus. Selbst gemachte Korbformen aber müssen sich vom „Normkorb“ im Handel unterscheiden. Fingerfertige Individualisten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Planta Pro Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    1000 Fragen für junge Landwirte

    1000 Fragen für junge Landwirte

    Ingrid Alsing Josef Ertl Stefan Birnbeck
    1000 Fragen für Pferdewirte

    1000 Fragen für Pferdewirte

    Ulrike Sahm-Lütteken
    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Marie-Luise Rieker
    Ausbilden im GaLaBau

    Ausbilden im GaLaBau

    Albrecht Bühler
    Beruf Pferdewirt

    Beruf Pferdewirt

    Wilfried Peter Enzinger Barbara Gläser Werner A. Klein Ute Limbach Georg Möhlenbruch Ulrike Sahm-Lütteken Georg Symalla
    • Philipp-Holzmann-Schule Venezianische Kostüme

      Ausbildung Berufsschulprojekte

      Im Rahmen eines Austauschs waren 15 Schülerinnen des Lycée Flora Tristan in Camblanes bei Bordeaux zu Gast an der Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt/Main. Zusammen mit Florist-Auszubildenden gestalteten sie venezianische Kostüme für die Frankfurter Berufsbildungsmesse der IHK.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Dem Handwerker über die Schulter geschaut

      Ausbildung Floristikschule Gefäße Gefäßfüllung Weiterbildung

      Weitsicht, Neugierde und Umsetzungsvermögen gehören zum Rüstzeug kreativer Köpfe. So wundert es nicht, dass Techniken, die im Bauwesen oder bei technischen Verfahren genutzt werden, auch in der Floristik Einzug halten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Comenius-Programm Sag es mit Blumen!

      Ausbildung Gestaltung Tischdekoration Weiterbildung

      Andere Länder und Kulturen kennenlernen, das macht das Comenius-Programm der EU auf schulischer Ebene möglich. Die Christiane-Herzog-Schule in Heilbronn nutzt diese Gelegenheit schon seit 15 Jahren zusammen mit dem Oulu Vocational College in Kempele in Finnland. Im April waren zehn Schüler aus...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meister Gelsenkirchen Eigene Zukunft gestalten

      Ausbildung Ausstellung Floristmeisterschule Gelsenkirchen Meisterarbeit

      Alle acht Teilnehmerinnen des Floristmeisterkurses 2014/2015 in Gelsenkirchen haben ihre Meisterprüfung erfolgreich vor der IHK Gelsenkirchen abgelegt. Unter dem Motto „Wir gestalten unsere Zukunft“ stellten die Absolventinnen Ende April im Floristpark ihre Meisterarbeiten aus. Im Mittelpunkt...

    • Werbung für den Beruf Florist Blumige Überraschung

      Ausbildung Berufsschulprojekte Fachkräftemangel

      Mit einer sympathischen Aktion machten Eva Baumann und ihre Klasse der Tiroler Fachberufsschule für Garten, Raum und Mode in Hall Werbung für das Kaufhaus Tyrol, für handwerkliche Blumenarrangements und den Beruf Florist/Floristin.

    • Hanakubari Gefäß sucht Blume

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Gefäße Weiterbildung

      Yasuko Oki gewährte in einem Workshop an der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Einblick in Hanakubari-Techniken. Der Gestaltungsansatz hat in Japan eine lange Tradition, ist den Eigenschaften von Gefäß und Pflanzlichem ganz puristisch verpflichtet und kommt ohne künstliche...

    • Weihenstephaner Werkformen Pflanzliches und Bewegung

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Technik

      „Bewegte Räume – Bewegung im Raum – Natur in Bewegung“ war das Leitthema der Weihenstephaner Werkformen 2014. Im Vorfeld setzten sich die Schüler mit „Bewegung als Thema in der Kunst“ auseinander. Als Inspirationsquelle dienten Kunstgattungen wie Fotografie, Film, Land-Art oder kinetische Kunst,...

    • Lehrgang Floristik Diploma Pilotprojekt in der Schweiz

      Ausbildung Geschäftskonzepte Weiterbildung

      Im September 2014 öffneten sich die Kursräume der Migros Klubschulen Bern und Zürich für ein Pilotprojekt: den Lehrgang Floristik Diploma. Nach zwei Jahren sorgfältiger Annäherungen, hoher Erwartungen, harter Tarifverhandlungen, aber auch Rückschritten ist in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterschule Hannover-Ahlem Künstler, floral interpretiert

      Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule

      Eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe hatten die neun Meisterschülerinnen in diesem Jahr bei der Prüfung in Hannover-Ahlem zu bewältigen. Sie sollten eine Künstlerin oder Designerin und ihr Schaffen in einer Rauminstallation umsetzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Grünberg Starck im Design…

      Ausbildung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit

      … lautete das Motto der diesjährigen Meisterprüfung am Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) – und stark mussten sie sein, die Prüflinge, denn sie mussten nicht weniger als acht Werkstücke fertigen und das in zwei Ausstellungsbereichen. So gab es bei der Ausstellung der Meisterarbeiten Ende...

    • Meisterprüfung Stuttgart Sag es laut!

      Ausbildung Floristmeisterschule Stuttgart Kranz Marketing Meisterarbeit

      19 Floristinnen sind im Juli zur Meisterprüfung in Stuttgart angetreten. Die Themenarbeiten und zwei weitere Werkstücke waren dem Oberthema „Sag es laut!“ gewidmet, als weitere praktische Arbeit war ein Kranz für eine Ladeneröffnung gefordert. Das Thema „Sag es laut!“ knüpfte an die Erfahrungen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • NSFF Ausstellung Impulsgebend

      Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit

      Im Juli waren die Abschlussarbeiten der Neuen Schweizer Floristenfachschule (NSFF) im Air Force Center in Dübendorf zu sehen. Die Ausstellung setzte einmal mehr Maßstäbe. Umso unglaublicher erscheint es, dass das der letzte Jahrgang von Nicole von Boletzkys Meisterschule in der Schweiz gewesen...

    • Berufswettbewerb Motivation für Auszubildende

      Ausbildung Berufsschulprojekte Berufswettbewerb Tischdekoration

      Ein Berufswettbewerb in Borken, eine Straußversteigerung in Bad Oeynhausen und ein Unterrichtsprojekt in München, in dem Tischschmuck für eine Jubliäumsfeier gestaltet wurde – wir stellen drei ganz unterschiedliche Projekte vor, bei denen sich Azubis ausprobieren, für die Prüfung üben und...

    • Floristikschule Sehnsucht nach dem Mittelalter

      Ausbildung Floristikschule Serie

      In der Epoche der Romantik bestimmten Leidenschaft und Fantasie die Werke der Maler, Dichter und Musiker. Für Floristen kann diese Zeit vom Ende des 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts sehr inspirierend sein, weil Künstler die heimische Natur und die Mythenwelt des Mittelalters zum Motiv ihrer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren