Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ausbildung

    • Ausstellung Immer die richtige Technik zur Hand

      Ausbildung Ausstellung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterschule

      „Viele Techniken kannten wir schon, jetzt hat alles einen Namen“, sagen die Floristen der Meisterschule Stuttgart-Hohenheim. Die Grundformen, die im Unterricht entstanden sind, waren die Basis für eine Ausstellung im Hohenheimer Schloss und wurden um weitere Werkstücke ergänzt. Mit Schildern wurde...

    • Vielfalt der Floristik Freude am Beruf

      Ausbildung Fachkräftemangel Marketing

      Warum reden eigentlich immer alle über den schlechten Verdienst und die ungünstigen Arbeitszeiten in der Floristik? Die Branche lässt sich von diesen Argumenten einschüchtern, anstatt die positiven Aspekte in den Vordergrund zu rücken. Der Beruf Florist/Floristin ist abwechslungsreich, bietet...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Konsequent lernen Ausbildung von Meisterhand

      Ausbildung Fachkräftemangel Mitarbeiterführung

      Blumen Link genießt einen guten, hochwertigen Ruf – bei Kunden genauso wie als Ausbildungsbetrieb. Ein Sinn für liebevolle Details und für Kundenwünsche, dazu eine äußerst betriebswirtschaftliche Denke – das ist es, was den Erfolg der Fachgeschäfte von Gabriele Link in Eichenzell und im Fuldaer...

    • Quereinsteiger in der Floristik Ein zweiter Beruf

      Ausbildung Fachkräftemangel Weiterbildung

      Wer als Quereinsteiger Florist/-in werden möchte, hat es ohne betrieblichen Hintergrund schwer. Ältere Berufsanfänger haben wenig Chancen auf eine Lehrstelle oder sonstige Beschäftigung. Das ist schade, denn oft sind das Frauen, die nicht in ihren alten Beruf zurückwollen und nach der Kinderpause...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Berufsausbildung Quereinstieg übers Wochenende

      Ausbildung Fachkräftemangel

      In Monika Stepans „Blumenwerkstätte“ in Salzburg können Quereinsteiger an Wochenenden die Grundlagen des Berufs erlernen. Das nehmen viele Berufstätige aus anderen Branchen wahr, die ihr Herz für die Arbeit mit Blumen entdeckt haben und umsatteln möchten. Die Zielgruppe ist für den Berufsstand...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Planta Pro Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    1000 Fragen für junge Landwirte

    1000 Fragen für junge Landwirte

    Ingrid Alsing Josef Ertl Stefan Birnbeck
    1000 Fragen für Pferdewirte

    1000 Fragen für Pferdewirte

    Ulrike Sahm-Lütteken
    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Marie-Luise Rieker
    Ausbilden im GaLaBau

    Ausbilden im GaLaBau

    Albrecht Bühler
    Beruf Pferdewirt

    Beruf Pferdewirt

    Wilfried Peter Enzinger Barbara Gläser Werner A. Klein Ute Limbach Georg Möhlenbruch Ulrike Sahm-Lütteken Georg Symalla
    • Seminare Themenübergreifend

      Ausbildung Fleurop FlowerArt Academy

      Viele Seminare fallen aus, weil sich zu wenige Teilnehmer anmelden. Und doch wurde im letzten Herbst eine neue Schule gegründet: die FlowerArt Academy. Die „Schule für Kreativitätsbildung und Weiterentwicklung“ will – unter anderem – floristische Inhalte mit Bereichen wie Fotografie und Kunst,...

    • Floristikschule Paradies auf Erden

      Ausbildung Floristikschule Frühling Serie

      Die Zeit des Frühlings und Frühsommers bringt zahlreiche blühende Pflanzen hervor, die detailgetreu in religiösen mittelalterlichen Darstellungen zu erkennen sind. Werden symbolträchtige Blüten mit duftenden Kräutern und Obstgehölzen kombiniert, entstehen Werkstücke, die an legendäre Kloster- und...

    • Floristikschule Inspiration Streetart

      Ausbildung Floristikschule Gestaltung Pflanzen Serie

      Im Zuge der Zivilisation hat der Mensch immer mehr Raum für sich eingenommen und dabei die Natur verdrängt. Doch an Orten, die vom Menschen leer zurückgelassen werden, siedeln sich Pionierpflanzen an und verleihen diesen Gebieten ein urwüchsiges Gepräge. In der Floristik lassen sich...

    • Öffentlichkeitsarbeit Natürlich Blume!

      Ausbildung Ausstellung Nachwuchswettbewerb

      Im letzten Herbst verwirklichten 14 Auszubildende in der Kooperation „Betrieb und Schule“ im Einkaufszentrum Wandsbeker Quarree in Hamburg gemeinsam das Motto „Natürlich Blume“ in Form eines Wettbewerbs. Das Projekt zeigte, dass erlernte und erfahrene Selbstständigkeit und Kommunikation das...

    • Spontan sein Arbeiten ohne Kalkül

      Ausbildung Berufsschulprojekte Gestaltung

      Es ist eine Herausforderung, sich beim Erschaffen einer Form auf den Werkstoff einzulassen, ohne ihn ganz und gar zu kontrollieren. Daraus entstehen Werkstücke ohne Kalkül. Sie sind gewissermaßen „unplugged“. Wie Musik, die ohne Verstärker vorgetragen wird, wirken sie ursprünglich, frisch,...

    • Floristikschule Punk ist Provokation

      Ausbildung Floristik Floristikschule Trends

      Mit dem kreativen Motto „Do it yourself!“, viel Spontanität und einer großen Portion Mut zur Hässlichkeit versucht die Punk-Designerin Vivienne Westwood traditionelle Gestaltungsraster aufzubrechen und sich der bürgerlichen Langeweile zu widersetzen. Auch in der Floristik lassen sich „Trends von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Brautsträuße Natur in den Händen einer Braut

      Ausbildung Hochzeitsfloristik Trends

      Überall in den Medien wird man mit dem Begriff der Nachhaltigkeit konfrontiert. Damit verbunden ist ein bewusster Umgang mit Ressourcen. In der Floristik beeinträchtigen Kreativität und Gestaltungswille teilweise den natürlichen Ausdruck. Um den Aspekten Naturverbundenheit und Authentizität...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Der Charme der 1950er-Jahre

      Ausbildung Floristikschule Trends

      In gegenwärtigen Design-, Musik -und Modetrends sind starke Rückgriffe auf vergangene Jahrzehnte zu beobachten. Vor allem die 1950er-Jahre mit ihrer heiteren, dynamischen Farb- und Formenpalette erleben ein großes Revival. Lassen sich Floristen davon inspirieren, entstehen Werkstücke voller...

    • Justus-von-Liebig-Schule Hannover Sei du selbst!

      Ausbildung

      Wie arbeite ich, wenn ich „ich selbst“ bin? Mit diesem Thema stellte sich die Floristmeisterklasse der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover beim Ahlemer Betriebsleitertag Einzelhandel vor. Und zeigte: Das Thema ist facettenreich, lässt sich aus unterschiedlichen Blickrichtungen angehen – und...

    • Floristikschule Einfache Materialien

      Ausbildung Dauerhafte Floristik Floristikschule Kunst Serie

      In der langen Geschichte der Kunst ist es eine recht neue Entwicklung, dass vergängliche Naturmaterialien als Werkstoffe für Kunstobjekte dienen. Jahrhundertelang war es Anliegen der Künstler, Kunstwerke für die Ewigkeit zu schaffen. Erst moderne Kunstkonzepte wie Naturkunst und „Arte Povera“...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Werkformen Weihenstephan Stillleben

      Ausbildung Ausstellung Berufsschulprojekte Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan

      Für die „Weihenstephaner Werkformen 2013“ setzten sich die Schüler der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan mit Stillleben von ganz unterschiedlichen Künstlern auseinander. Man kann durch die Ausstellung schlendern und sich eigene Gedanken machen, aber es lohnt sich durchaus, eine Führung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Raumdekoration Stilmerkmale aufgreifen und unterstreichen

      Ausbildung Nachwuchswettbewerb Raumdekoration

      Bei einem Wettbewerb der Eckener-Schule in Flensburg hatten die angehenden Floristen die Aufgabe, die stilgerecht eingerichteten Räume des Heinrich-Sauermann-Hauses mit Floristik in ihrer Aussage zu unterstreichen. Allen Teilnehmerinnen gelang es, mit ihren dekorativen Gestaltungen in den...

    • Dienstleistung Raumschmuck im Unterricht

      Ausbildung Raumdekoration Weiterbildung

      In der Komplexen Prüfungsaufgabe wird der Raumschmuck relativ selten gewählt. Die technischen Anforderungen sind hier höher und werden in der Praxis nicht so oft verlangt. Trotzdem sind fundierte Kenntnisse unverzichtbar. Wie wird dieses Thema im Unterricht vermittelt? Floristmeister Andreas Faber...

    • Vorgestellt Begeisterung für Floristik

      Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

      Solveig Kelber besuchte die Meisterschule von Franz-Josef Wein an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl in Niederösterreich und legte Anfang September mit weiteren 21 Floristen die Prüfung ab. Hier berichtet die Absolventin ganz persönlich über ihre Zeit auf der Meisterschule und die...