Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ausbildung

    • Meisterprüfung Gelsenkirchen Wintersaison

      Ausbildung Floristmeisterschule Gelsenkirchen Meisterarbeit Winter

      Die Meisterprüfung in Gelsenkirchen lenkte die Aufmerksamkeit schon Ende September auf den Winter. Durch die Vielfalt und den Einfallsreichtum in der Auswahl und Gestaltung der Werkstoffe wurde man schnell von der Themenwahl überzeugt. Im Kontrast zum Thema „Wintersaison“ standen „Blumige...

    • Meisterschule Straubing Floristik und Kunst

      Ausbildung Floristik Kunst Meisterschule

      „(Florale) Bilder einer Ausstellung“ hieß die Ausstellung der Abschlussarbeiten der Straubinger Meisterschule im Herzogschloss in Straubing. Die Floristen mussten sich mit Gemälden, Stilepochen der Malerei und zeitgenössischer Fotografie auseinandersetzen sowie ein eigenes Bild und einen Kranz mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Werkformen und Inspiration Weihenstephaner Sommer 2013

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Weiterbildung

      Der „Weihenstephaner Sommer 2013“ veranschaulichte die Unterrichtsfächer „Naturstudien und experimentelles Gestalten“, „Projektmanagement“, „Werkformen der Blumenkunst“ und „Gestaltungslehre“. Speziell in den Projekten der Abschlussklasse kamen aktuelle Sichtweisen und neue Lösungsansätze zum...

    • Floristikschule Inspiration Pop-Art

      Ausbildung Floristikschule Kunst

      In der Mitte der 1950er-Jahre entstand in den USA eine neue Kunstrichtung, die Pop-Art. Mit Motiven aus dem Alltag, aus der Welt des Konsums. So bunt und schrill die Werke auch anmuten mögen, fast immer enthalten sie auch ein Fünkchen Kritik an der Konsumgesellschaft. Die Pop-Art will faszinieren...

    • Schulgründung Floristik fördert Kreativität

      Ausbildung FlowerArt Academy Weiterbildung

      Mit der Gründung der Schule FlowerArt Academy möchten Petra Konrad und ihre Mitstreiter neue, zeitgemäße Wege in der Aus-und Weiterbildung gehen. Das Konzept ist integrativ, ganzheitlich und international. Und spricht auch berufsfremde Zielgruppen an. Petra Konrad und weitere Referenten der neuen...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Planta Pro Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    1000 Fragen für junge Landwirte

    1000 Fragen für junge Landwirte

    Ingrid Alsing Josef Ertl Stefan Birnbeck
    1000 Fragen für Pferdewirte

    1000 Fragen für Pferdewirte

    Ulrike Sahm-Lütteken
    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Marie-Luise Rieker
    Ausbilden im GaLaBau

    Ausbilden im GaLaBau

    Albrecht Bühler
    Beruf Pferdewirt

    Beruf Pferdewirt

    Wilfried Peter Enzinger Barbara Gläser Werner A. Klein Ute Limbach Georg Möhlenbruch Ulrike Sahm-Lütteken Georg Symalla
    • Lehrfahrt Vegetativ in Graduierungen

      Ausbildung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF)

      Die klassische Stilkunde-Reise wird im Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) durch eine zeitgemäße Lifestyle-Tour ersetzt. Bei der diesjährigen Fahrt nach London standen vegetative Großstadtimpressionen im Vordergrund. Und so kam es, dass sich das Thema „Vegetativ“ durch alle Prüfungsarbeiten...

    • Floristikschule Hommage an die Blume

      Ausbildung Ausstellung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit

      Die Werkstücke der diesjährigen Stuttgarter Meisterprüfung wurden im Lehr- und Versuchsbetrieb für Gartenbau und im angrenzenden Deutschen Landwirtschaftsmuseum in Stuttgart-Hohenheim ausgestellt. Unter dem Motto „Hommage an die Blume“ zeigten die Floristen fünf Werkstücke.

    • Meisterprüfung Ahlem Déjà-vu schon einmal erlebt

      Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule

      Geschichten, die sich um Blumen und Pflanzen ranken, erhöhen den Wert einer Arbeit und bestärken die Kunden darin, etwas ganz Besonderes zu bekommen. Genau an diesem Punkt, an der genauen Betrachtung pflanzlicher Details und dem Verknüpfen mit Geschichten und Erlebnissen, setzte die Hauptaufgabe...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Natur als Motiv

      Ausbildung Floristikschule Serie Weiterbildung

      Der Formenreichtum der Natur ist unerschöpflich. Nicht nur Floristen sind von den vielfältigen organischen Formen beeindruckt. Architekten, Künstler, Designer und Kunsthandwerker aller Epochen und Kulturräume lassen sich bis in die Gegenwart von der Natur inspirieren, wenn sie das Umfeld des...

    • Freizeitmesse Nürnberg Azubis gestalten Objekte

      Ausbildung Berufsschulprojekte Berufswettbewerb

      An Herausforderungen zu wachsen und Erfolge als Motivation zu nutzen – diese Leitgedanken führten zur Idee, den Berufsnachwuchs auf der Freizeitmesse in Nürnberg florale Objekte gestalten zu lassen. Das Ergebnis: Ein 7 m hohes und 10 m breites florales Eingangstor führte in den Bereich, in dem die...

    • Floristikschule Natur studieren

      Ausbildung Floristikschule Serie

      1503 malte der deutsche Renaissancekünstler Albrecht Dürer eine Wiese. Die Wildkräuter sind so genau porträtiert, dass sie heute noch exakt botanisch bestimmt werden können und sogar über den Standort Auskunft geben. Um vegetative Werkstücke überzeugend gestalten zu können und ein tieferes...

    • Berufsschule Frankfurt Hotel trifft Blume

      Ausbildung Floristikschule

      In einem Projekt bekamen Floristen der Philipp-Holzmann-Schule (PHS) und Hotelfachkräfte (Hofas) der Bergiusschule Frankfurt einen Einblick in die Arbeitswelt des jeweils anderen Ausbildungsberufs. Das erhöht das Verständnis und die Achtung vor dem Können des anderen und eröffnet Perspektiven,...

    • Meisterschule Dresden Weiterbildung am DIF

      Ausbildung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterschule Weiterbildung

      Seit nunmehr über zehn Jahren ist das Dresdner Institut für Floristik (DIF) ein Unternehmensbereich der Sächsischen Bildungs gesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden (SBG). Das Kernstück am DIF ist die Meisterausbildung, aber dass auch die Verbundausbildung in Sachsen, Umschulungs-...

    • Weihenstephaner Werkformen Vom Foto zur AUSSTELLUNG

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan

      Ausgangspunkt für die diesjährige Ausstellung „Werkformen“ an der Fachschule für Blumenkunst in Weihenstephan waren Fotos. Die Schüler sollten im Fach „Fotografie und Reproduktionstechnik“ festhalten, wie sich Pflanzen Brachflächen zurückerobern. Anschließend entwickelten die Floristen in drei...

    • Meisterschulen Fünf Floristinnen, fünf Geschäfte

      Ausbildung Floristmeisterschule Stuttgart Marketing

      Viele Floristen wählen „ihre“ Meisterschule nach dem Eindruck aus, den sie bei den Ausstellungen der Prüfungsarbeiten gewinnen, doch zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung gehören viele Fächer und Lerninhalte. Die Floristinnen des Jahrgangs 2011/2012 der Meisterschule Stuttgart hatten zum...

    • Meisterschulen Ein Jahr voller Projekte

      Ausbildung Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Das Schuljahr, das den Meisterschülern an der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung zur Verfügung steht, wird für einen praxisund projekt orientierten Unterricht genutzt. Bei allen Aktivitäten findet eine Verknüpfung mit den anderen Handlungsbereichen...

    • Meisterprüfung Straubing Immer der Nase nach ...

      Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule

      ... musste man gehen, dann war man auf der richtigen Spur zum Duft der Natur. „Odor Naturae“, unter diesem Motto stand die diesjährige Meisterprüfung in Straubing. Als Nachfolger von Britta Schäfer bereitete Steffen Teuscher erstmalig eine Meisterklasse auf die Prüfung vor. Die Absolventen...

    • Meisterprüfung Hannover Ein zweites Leben

      Ausbildung Hochzeitsfloristik Meisterarbeit Meisterschule

      Mit dem spannenden Thema „Upcycling“ beschäftigten sich die Floristen bei der diesjährigen Meisterprüfung an der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem. Müll vermeiden, indem man ihn zu neuen Werkstücken verarbeitet – ihm ein neues, ein „second life“ zu geben, das funktioniert auch in der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Stuttgart FLORISTIK für eine Königin

      Ausbildung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit

      Die diesjährige Meisterprüfung in Stuttgart-Hohenheim stand unter dem Titel „Herausstechend“. Die Floristinnen hatten die Aufgabe, das Leben und Werk von Catharina Königin von Württemberg zu interpretieren. Den passenden Rahmen für die Ausstellung bot das Schloss Hohenheim.