Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ausbildung

    • New Faces Die Lebenswelten der Kunden

      Ausbildung Fachkräftemangel Serie Weiterbildung

      „Mittelmäßigkeit hat keine Überlebenschance“, erklärte Bloom’s-Geschäftsführer Norbert Knapp beim ersten Workshop der New-Faces-Runde 2009/2010. Wer auch in Zukunft erfolgreich sein will, muss noch mehr Fachkompetenz und Kreativität beweisen und seine Kunden kennen. Marketingfachmann Knapp...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterschulen Vollzeitunterricht oder berufsbegleitend?

      Ausbildung Betriebsführung Meisterschule Weiterbildung

      Betriebswirtschaftliche Themen haben an Bedeutung gewonnen, aber meistens entscheidet der Gestaltungsstil – oder die Vielfalt – darüber, welche Meisterschule ein Florist besucht. Oder die Nähe. Wir haben hier die Kontaktdaten und die aktuellen Ausstellungstermine der Meisterschulen...

    • Meisterschule Straubing Eine starke Gemeinschaft

      Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

      Für die Meisterausbildung in Straubing entscheiden sich nicht nur Floristen aus Bayern, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet und den deutschsprachigen Nachbarländern. Angelockt werden sie vom Ruf der Schule, von Empfehlungen von Absolventen, den Ausstellungen zur Meisterprüfung und den Vorteilen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fachschule Weihenstephan Eigene Fähigkeiten und Grenzen ausloten

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Meisterschule Weiterbildung

      Wer die Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan absolviert, hat den höchsten Abschluss, der aktuell in der Floristik möglich ist – er ist „künstlerische/r Gestalter/in für floristische Dienstleistungen“. Im Interview gibt Schulleiterin Marianne Wieler Auskunft, wo der Unterschied zu den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • New Faces Botschafter für eine zeitgemäße Floristik

      Ausbildung Fachkräftemangel Floristik Serie Weiterbildung

      Ende April startete die zweite Staffel „New Faces“. Das Förderprogramm wurde leicht verändert, doch der Kern blieb erhalten, denn Persönlichkeit und das Verständnis für Lifestyle und Warenpräsentation sind wichtiger denn je. Der erste Workshop der neuen Runde spiegelt das wider. Die Kandidaten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Planta Pro Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    1000 Fragen für junge Landwirte

    1000 Fragen für junge Landwirte

    Ingrid Alsing Josef Ertl Stefan Birnbeck
    1000 Fragen für Pferdewirte

    1000 Fragen für Pferdewirte

    Ulrike Sahm-Lütteken
    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Marie-Luise Rieker
    Ausbilden im GaLaBau

    Ausbilden im GaLaBau

    Albrecht Bühler
    Beruf Pferdewirt

    Beruf Pferdewirt

    Wilfried Peter Enzinger Barbara Gläser Werner A. Klein Ute Limbach Georg Möhlenbruch Ulrike Sahm-Lütteken Georg Symalla
    • Betriebsführung Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit

      Ausbildung Betriebsführung

      Wer darüber nachdenkt, eine eigene Existenz zu gründen, hat viele Fragen. Das beginnt bei der richtigen Geschäftsidee und führt bis zur regelmäßigen eigenen Wirtschaftskontrolle. Was in den einzelnen Stadien im Wesentlichen zu beachten ist, dazu gibt Rita Wiesmann, Marketingreferentin aus Münster,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Körperschmuck

      Ausbildung Floristikschule Hochzeitsfloristik Serie

      Ein Körperschmuck für die Hochzeit kann für die Braut, den Bräutigam, Trauzeugen, Brautjungfern und auch für die Kinder angefertigt werden. Er rundet das Bild der Hochzeit ab und sollte in Form und Materialauswahl zu den anderen Werkstücken des Hochzeitsschmucks passen.

    • Floristikschule Das Brautkleid als Vorgabe

      Ausbildung Floristikschule Hochzeitsfloristik Serie

      Man sagt, der Brautstrauß soll der Braut „wie auf den Leib geschneidert“ sein. Er soll das gesamte Erscheinungsbild der Braut unterstützen, ihre Schönheit unterstreichen. Bei Prüfungsaufgaben werden Brauttyp und Kleidung häufig vorgegeben. Man sollte also die wichtigsten Kleiderformen kennen und...

    • Meisterschule Wien Projektarbeit in Wien

      Ausbildung Eventfloristik Meisterschule

      Seit dem letzten Jahr leitet Sieglinde Demus eine Meisterklasse in Wien. Zum Fachpraxisunterricht gehören Projektarbeiten. Sie dienen zur Vorbereitung auf die Prüfung und als Übung für Dekorationsaufträge im Berufsalltag.

    • Praxishandbuch Florist Ein Leitfaden für die Ausbildung

      Ausbildung Floristik Gestaltung Technik Weiterbildung

      Wünschen Sie sich manchmal ein Buch, das Sie Ihren Aus zubildenden in die Hand drücken können und in dem zum Beispiel die Gestaltungsgrundlagen einfach erklärt sind? Mit vorgefertigten Unterweisungen, die Sie ohne großen Aufwand durchführen können? Ein Nachschlagewerk für alle wichtigen Techniken...

    • New Faces Florale Tropfen mit Anthurien

      Ausbildung Berufswettbewerb Fachkräftemangel Floristik Serie

      Mit drei Werkstücken gingen die fünf „New Faces“ in die Endrunde. Den Tischschmuck und den Brautschmuck haben wir in der letzten Ausgabe von „florieren!“ gezeigt. In dieser Ausgabe erläutert Floristmeister Andreas Faber, wie die New-Faces-Kandidaten an die Aufgabe „Raumschmuck“ herangegangen sind....

    • Floristikschule Der Brautstrauß

      Ausbildung Floristikschule Hochzeitsfloristik Serie Technik

      Es gibt wohl kein Werkstück in der Floristik, das so sehr auf den Zweck ausgerichtet ist, wie der Brautstrauß. Er soll die Braut schöner, festlicher und möglichst schlank erscheinen lassen. Auch die zur Verfügung stehenden Techniken sind bei keinem anderen Werkstück so vielseitig.

    • Weihenstephaner Werkformen Geschichten aus dem Mittelalter

      Ausbildung Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan

      Für die „Werkformen 2008“ beschäftigten sich die FloristInnen der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan mit dem Mittelalter. Nahe liegende, plakative Interpretationen allerdings wollten sie unbedingt vermeiden.

    • Floristikschule Das Anfertigen der Skizze

      Ausbildung Floristikschule Serie Tischdekoration

      Die Komplexe Aufgabe in der Abschlussprüfung besteht neben dem Werkstück aus einer Skizze, einer Werkstoffliste mit Kalkulation und dem Beratungsgespräch. Im letzten Teil zum Thema Tischschmuck wollen wir uns mit den Anforderungen an eine Skizze beschäftigen. Die Ausführungen sind auch auf andere...

    • New Faces Wir fördern Talente!

      Ausbildung Berufswettbewerb Fachkräftemangel

      Fünf KandidatInnen haben beim Wettbewerb „New Faces“ das Finale erreicht und treten auf der IPM zum Endspurt an. Drei Werkstücke stehen auf dem Programm – wer die höchste Punktzahl bekommt, für den geht das Förderprogramm weiter! Auf der IPM fällt außerdem der Startschuss für die nächste Runde.

    • Floristik Die Leichtigkeit des Frühlings

      Ausbildung Floristik Frühling Gestaltung

      Das Erwachen der Natur mit all seinen Facetten ist alljährlich ein Erlebnis, das nicht nur Floristen, sondern auch viele Kunden begeistert. Wie dieser Zauber in Sträußen eingefangen werden kann, zeigt die Klasse 2007/2008 der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl in Österreich anhand von...

    • Ausstellung Pflanzenperspektiven

      Ausbildung Ausstellung Weiterbildung

      Am 18. Februar ist es wieder so weit: Die Pflanzenperspektiven 2009 werden eröffnet. Das nehmen wir zum Anlass, kurz auf die letztjährige Ausstellung zurückzublicken.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterschule Grünberg Viel Wirkung mit wenig Material

      Ausbildung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit Meisterschule

      Dass Zeit und Geld knapp sind, prägt den Alltag im Blumengeschäft und die Meisterausbildung am Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF). Das Ziel, aus dem zur Verfügung stehenden Werkstoff das Maximale herauszuholen, ist oberstes Gebot.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Was man vorher wissen muss

      Ausbildung Floristikschule Gestaltung Serie Tischdekoration

      Bei der Prüfungsaufgabe Tischschmuck soll ein Werkstück für einen ganz konkreten Anlass gestaltet werden. Einige Punkte können aber bereits im Vorfeld geklärt werden.