Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ausbildung

    • Weiterbildung Lebenslang Lernen

      Ausbildung Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Weiterbildungsangebote gibt es in der Floristik viele, das Geschäft mit der Bildung ist mittlerweile fast nicht mehr zu überschauen. Floristmeisterin Anne Effelsberg ist mittlerweile zertifizierte Bildungsmanagerin und sagt, worauf es ankommt. Und bietet „florieren!“-Lesern an, Fragen zu...

    • Zukunftspläne Studieren mit dem Meisterbrief

      Ausbildung Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Monika Riedl-Hoffmann führt seit 1999 ein Blumengeschäft in Eichstätt und bestand ihre Meisterprüfung 2003 mit Auszeichnung. Das Geschäft läuft gut, aber der Wunsch zu studieren ließ die Floristmeisterin nicht los – seit dem Wintersemester 2010/2011 studiert sie Psychologie. Ihr Ziel ist, als...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Übungs- und Zeitplan Der Countdown läuft

      Ausbildung Floristikschule Schwerpunkt Serie

      Kurz vorm Ziel gilt es noch einmal, alle Kräfte zu mobilisieren, damit man gut vorbereitet in die Abschlussprüfung gehen kann. Ein persönlicher Übungsplan hilft, die Zeit sinnvoll einzuteilen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Dresden Raumschmuck, Kranz und Strauß

      Ausbildung Kranz Meisterarbeit Raumdekoration Strauß

      Ein Raumschmuck und ein dauerhafter Kranz für eine vorgegebene Raumsituation waren die Hauptaufgaben der diesjährigen Meisterprüfung in Dresden. Zum ersten Mal stellten sich auch sechs Teilnehmer aus Taiwan der praktischen Prüfung. Sie waren in ihrer Heimat auf den Meisterabschluss vorbereitet...

    • Arbeitsproben Pflanzen im Gefäß ordnen

      Ausbildung Floristikschule Gefäße Gefäßfüllung Serie

      Pflanzschalen bei der Abschlussprüfung der Floristen sind nicht einfach „nur“ gepflanzte Schalen – auch bei dieser Aufgabe müssen die Noch-Auszubildenden gestalterisches Können beweisen und die Pflanzen als Ganzes zur Geltung bringen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Planta Pro Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    1000 Fragen für junge Landwirte

    1000 Fragen für junge Landwirte

    Ingrid Alsing Josef Ertl Stefan Birnbeck
    1000 Fragen für Pferdewirte

    1000 Fragen für Pferdewirte

    Ulrike Sahm-Lütteken
    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Marie-Luise Rieker
    Ausbilden im GaLaBau

    Ausbilden im GaLaBau

    Albrecht Bühler
    Beruf Pferdewirt

    Beruf Pferdewirt

    Wilfried Peter Enzinger Barbara Gläser Werner A. Klein Ute Limbach Georg Möhlenbruch Ulrike Sahm-Lütteken Georg Symalla
    • Identität Gestalterische Visitenkarte

      Ausbildung Geschäftskonzepte Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Der Themenkomplex Corporate Identity (CI) gehört zur Ausbildung an der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan. Konkret müssen sich die Schüler über ihr gestalterisches Ich klar werden und ein Corporate Design (CD) entwickeln. Bei der Prüfung 2010 sollten die Floristen dann ihr CD auf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Arbeitsproben Gefäß, Proportionen, Umriss

      Ausbildung Floristikschule Gefäße Gefäßfüllung Gestaltung Serie

      Es ist sinnvoll, sich frühzeitig nach einem Gefäß für die gesteckte Gefäßfüllung umzuschauen, das zur Aufgabenstellung und zum Thema passt, denn nicht jedes Gefäß eignet sich für jeden Gestaltungsstil, jeden Umriss und jede Proportion.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Arbeitsproben Gesteckte Gefäßfüllung

      Ausbildung Floristikschule Gefäße Gefäßfüllung Serie

      Für gesteckte Gefäßfüllungen werden die Aufgaben in jeder IHK etwas anders gestellt, aber überall wird eine richtig ausgeführte Technik und eine gelungene Gestaltung erwartet. Damit beides gelingt, geben wir einige Hilfestellungen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Der Strauß und seine Wirkung

      Ausbildung Floristik Floristikschule Gestaltung Strauß Technik

      Um ein stimmiges, harmonisches Werkstück herzustellen, braucht man alle Kenntnisse, die in der Ausbildungszeit vermittelt werden. Am fertigen Werkstück sind diese Fähigkeiten sichtbar.

    • Berufskolleg Paderborn Projekttag Steckschaum

      Ausbildung Floristik Steckhilfen

      „Ich bin die Evi und möchte euch in den nächsten vier Schulstunden zeigen, welche gestalterischen Möglichkeiten ihr mit Steckschaum habt“, begrüßte Evelyn Gerull morgens um acht Uhr eine Floristenklasse des Gregor-Mendel-Berufskollegs in Paderborn. Sie zeigte, worauf zu achten ist – um Viertel...

    • Floristikschule Das gebundene Werkstück

      Ausbildung Floristikschule Gestaltung Serie

      In der praktischen Abschlussprüfung muss jeder Prüfling drei Arbeitsproben fertigen: ein gebundenes, ein gestecktes und ein gepflanztes Werkstück. Sie werden mit 30 % der zu erreichenden Punktzahl (10 % je Arbeitsprobe) gewichtet. Ein guter Grund, sich gebührend darauf vorzubereiten.

    • Bildungszentrum für Gestaltung, Wangen/CH Neue Kurse am neuen Standort

      Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

      Der Zürcher Blumenmarkt ist von Unterengstringen nach Wangen umgezogen und mit ihm Nicole von Boletzky mit ihrer Schule. Der neue Standort war Anlass für die Meisterfloristin, neue Schwerpunkte zu setzen. So wurde aus der „Internationalen Schule für Floristen und Formgeber“ das „Bildungszentrum...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trauerfloristik Urnen Schmuck

      Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Die letzte Meisterprüfung in Straubing stand unter dem Schwerpunktthema Trauerfloristik. Vor dem Hintergrund einer sich verändernden Bestattungskultur gehörte Urnenschmuck zur Aufgabe. Wir wollen das Thema aufgreifen, denn es wird an Bedeutung gewinnen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Gut vorbereitet in die Prüfung

      Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Floristikschule Serie

      Die Zwischenprüfung ist geschafft und gleich geht es weiter. Es bleibt noch etwas mehr als ein Jahr Zeit bis zur Abschlussprüfung. Das klingt lange, aber die Zeit geht sehr schnell vorbei. Fest steht: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete.

    • Werkformen Weihenstephan Weihenstephan und Japan

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Weiterbildung

      „Weihenstephan trifft Japan, Japan trifft Weihenstephan“, unter diesem Motto standen im Dezember 2009 die Werkformen. Sigrun Hohl, selbst Absolventin der Fachschule für Blumenkunst, hat die Ausstellung besucht und meint: „Es war sehr anregend - wie immer!“

    • Floristikschule Das Wickeln von Kränzen

      Ausbildung Floristikschule Kranz Serie

      Das Wickeln von Kränzen ist immer wieder eine Herausforderung und deshalb haben viele Prüflinge großen Respekt vor der Aufgabe. Wenn man sicher und gelassen in die Prüfung gehen will, hilft nur eins: „Üben, üben, üben.“

    • Floristikschule Vom Umgang mit Draht ...

      Ausbildung Floristik Floristikschule Serie Steckhilfen Technik

      Wie viele Floristen vor Ihnen müssen auch Sie den Umgang mit Draht lernen. Andrahten, Stützen, Schienen, Wattieren, Abwickeln – diese Techniken sind in der Praxis häufig und eine Grundlage floristischen Arbeitens.

    • Meisterschule Gelsenkirchen DERzehnteMEISTER

      Ausbildung Ausstellung Floristmeisterschule Gelsenkirchen Gestaltung Meisterarbeit

      Wie lässt sich Floristik mit jungem Design verbinden? Diese Fragestellung hatte unter anderem der zehnte Jahrgang der Floristmeisterschule Gelsenkirchen zu lösen. Im „Florist-Park International“ stellten die zwölf Absolventen Ende September 2009 ihre Abschlussarbeiten vor – es war der zehnte...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Berlin Floristik in der Galerie

      Ausbildung Ausstellung Gestaltung Meisterarbeit

      Die Werkstücke der Berliner Meisterprüfung 2009 wurden in der Galerie des historischen Körnerparks in Berlin-Neukölln präsentiert. Beate Schienagel, Stefanie Wendt, Kathrin Winterstein und Stefanie Dix traten zur Prüfung an und fertigten einen Strauß, einen Kranz und eine Schaufenstergestaltung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren