Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ausbildung

    • AOF-MEISTERPRÜFUNG IN INNSBRUCK 201758 Höhepunkt des Lernprozesses

      Academy of Flowerdesign (AoF) Ausbildung Meisterarbeit

      Anders als in Deutschland ist die praktische Prüfung in Österreich nicht in Situationsaufgaben eingebettet. Von den Meisterschülern der Academy of Floral Design (AoF) werden sechs Werkstücke verlangt, die sie während der Ausbildung entwickeln und perfektionieren. Das ist den Prüfungswerkstücken...

    • MEISTERSCHAFT NRW Juniorencup in Hamm

      Ausbildung Nachwuchswettbewerb

      Am 10. September wurde die NRW-Floristik-Landesmeisterschaft der Junioren unter dem Motto "Zauberwelten" auf der Landesgartenschau in Bad Lippspringe durchgeführt.

    • BLUMENBINDEREI-M IN MÜNCHEN-TRUDERING Alles wird verwertet

      Ausbildung Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Warenpräsentation

      Tatjana Schampera ist in einer Gärtner- und Floristenfamilie in München aufgewachsen. Sie führte das Geschäft ihrer Eltern und hatte ein eigenes Geschäft in der Münchner Innenstadt mit vielen Hotels und Restaurants als Kunden. Vor sechseinhalb Jahren fing sie dann noch mal von vorne im Osten der...

    • MEISTERSCHULE ZWETTL Themenarbeiten erweitern den Horizont

      Akademie für Naturgestaltung Zwettl Ausbildung Ausstellung

      Seit fast 25 Jahren müssen die Schülerinnen und Schüler an der Akademie für Naturgestaltung Themenarbeiten gestalten, denn Franz-Josef Wein ist überzeugt davon, dass dadurch alle Fächer sehr komplex miteinander verbunden werden können. Hier erklärt der Lehrer seine Vorgehensweise. Die Fotos zeigen...

    • FARBENLEHRE UND FARBEMPFINDEN Harmonie ist Gleichgewicht

      Ausbildung Floristik Weiterbildung

      Subjektiv sind dem Gestalter beim Thema Farbharmonien keine Grenzen gesetzt, aber wie können Farbkombinationen objektiv bewertet werden? Dieser Frage gingen zwölf Floristiklehrkräfte bei einer Fortbildung nach. Nach dem Vergleich verschiedener Fachbücher und Unterrichtseinheiten in zwei Klassen...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Planta Pro Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    1000 Fragen für junge Landwirte

    1000 Fragen für junge Landwirte

    Ingrid Alsing Josef Ertl Stefan Birnbeck
    1000 Fragen für Pferdewirte

    1000 Fragen für Pferdewirte

    Ulrike Sahm-Lütteken
    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Arbeitsblätter Landtechnik 1

    Marie-Luise Rieker
    Ausbilden im GaLaBau

    Ausbilden im GaLaBau

    Albrecht Bühler
    Beruf Pferdewirt

    Beruf Pferdewirt

    Wilfried Peter Enzinger Barbara Gläser Werner A. Klein Ute Limbach Georg Möhlenbruch Ulrike Sahm-Lütteken Georg Symalla
    • AZUBI-CUP BEI PFLANZEN SPENGLER Arbeiten wie in der Prüfung

      Ausbildung Nachwuchswettbewerb

      Am 13. Januar 2017 fand zum ersten Mal ein hauseigener Azubi-Cup bei Pflanzen Spengler in Dillingen statt. An dem Wettbewerb beteiligten sich alle sechs Auszubildenden vom 1. bis 3. Lehrjahr. Nach drei Arbeiten stand Kim Schauber als Gewinnerin des 1. Spengler-Cups fest.

    • WENN ZWEI BETRIEBE ZUSAMMEN AUSBILDEN Gemeinsam mehr erreichen

      Ausbildung Betriebsführung Geschäftskonzepte

      Sina Kräh ist Inhaberin des Geschäfts „Blumenstiel“ in Wimsheim, Frank Tichlers leitet „Blumen Berret – der florale Raum“ in Mühlacker. Seit dem Herbst bilden die Betriebe zusammen aus. Immer zwei Wochen sind die beiden Azubis in Mühlacker, eine Woche in Wimsheim. Das Konzept bietet Vorteile für...

    • MEISTERPRÜFUNG 2016 IN GELSENKIRCHEN Handwerk, Nachhaltigkeit, Regionalität

      Ausbildung Floristmeisterschule Gelsenkirchen Technik

      Mitte September legten 16 Floristen erfolgreich ihre Meisterprüfung in Gelsenkirchen ab. Neben den Jahreszeiten deckten die Themen gesellschaftliche Entwicklungen ab, die die Branche aktuell beschäftigen und von denen Floristen profitieren können: der Trend zu Nachhaltigkeit und Regionalität sowie...

    • NEUER LOOK FÜR EIN KLASSISCHES FEST Von Weiß bis Schwarz

      Ausbildung Blume & Handwerk Floristik Trends

      Seit August ist Stephan Triebe Deutscher Meister der Floristen. Grund für uns, Ihnen den Floristmeister näher vorzustellen. In der neuen Folge von „Blume & Handwerk“ zeigt er Floristik, bei der seine Vorliebe für pure Gestaltungen und ungewöhnliche Werkstoffe zum Ausdruck kommt. Einerseits zeigt...

    • Meisterprüfung in Zwettl Schöpferische Kraft

      Akademie für Naturgestaltung Zwettl Ausbildung Meisterarbeit

      Bei sommerlichen Temperaturen präsentierte die Meisterklasse 2015/2016 der Akademie für Naturgestaltung ihre Prüfungsarbeiten am zweiten Septemberwochenende. Zum Thema „Wenn es dunkel wird in der Welt, zünden wir ein Licht an“ erklärte Franz-Josef Wein, der Leiter der Akademie:...

    • Meisterarbeiten Alles auf Anfang

      Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule

      Das Thema der diesjährigen Straubinger Meisterprüfung hieß „Zero – Neuanfang mit Blumen“. Es bezog sich sowohl auf die Entstehung einer neuen Kunstform im Nachkriegsdeutschland durch die Künstlergruppe Zero als auch auf einen gestalterischen Neuanfang in der Floristik, da eine Wirkungssteigerung...

    • Meisterarbeit Kleinteiliges wird groß

      Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit

      Wenn Strukturiertheit einen Namen hat, dann heißt sie Martina Stäger. Die Akribie und Sorgfalt, die den Werkformen der Floristmeisterin zugrunde lagen, waren herausragend. Manch ein Besucher der großen Ausstellung der Meisterarbeiten muss sich gefragt haben, weshalb sich das jemand antut. Für...

    • Meisterarbeiten Stuttgart Wer seine Wurzeln kennt ...

      Ausbildung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit

      Für ihre Meisterarbeiten haben sich die Schüler in Stuttgart-Hohenheim dieses Jahr auf Spurensuche in das 20. Jahrhundert begeben. Jeweils ein Jahrzehnt wurde interpretiert und floral in Szene gesetzt. Auch ein Brautstrauß, Gedenkkranz, gebundenes Werkstück und eine Außenarbeit gehörten zur...

    • Floristikschule - Hochzeit Teil 2 Vor dem Altar

      Ausbildung Floristikschule Hochzeitsfloristik Raumdekoration

      Jetzt wird gefeiert! Viele Brautpaare sprechen von ihrer „richtigen“ Hochzeit, wenn sie die kirchliche Trauung meinen. Rund um die religiöse Zeremonie richten sie den schönsten Tag ihres Lebens mit üppigem Blumenschmuck und zahlreichen blumigen Traditionen aus.

    • Hochzeit Brautfloristik mit Charme

      Ausbildung Hochzeitsfloristik

      Es ist eine lebendige Partnerschaft, die die Christiane-Herzog-Schule in Heilbronn mit dem Oulu Vocational College in Kempele in Nordfinnland seit dem Jahr 2000 pflegt. In diesem Beitrag stellen wir Brautschmuck vor, den deutsche und finnische Auszubildende gemeinsam in Kempele gestalteten. Dabei...

    • Meisterprüfung Dresden 70 Jahre Kriegsende

      Ausbildung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterarbeit

      Anfang Oktober absolvierten sieben Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer die praktische Meisterprüfung am Dresdner Institut für Floristik an der SBG (DIF). Das übergeordnete Thema hieß „70 Jahre Kriegsende in Deutschland“. Traditionsgemäß wurden die Werkstücke in historischer Umgebung im Palais im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Ohne Pflanzen geht nichts

      Ausbildung Floristikschule Pflanzen

      Im wahrsten Sinne des Wortes, denn ohne Vegetation wäre ein Leben auf unserem blauen Planeten nicht möglich. Pflanzen sind uns anvertraut und wir haben die Aufgabe, Menschen mit Blumen und Pflanzen zu erfreuen. So ist es nicht verwunderlich, dass das Erkennen von Wesenszügen der Pflanzen zu den...

    • Meisterprüfung Grünberg Maximaler Spielraum in der Gestaltung

      Ausbildung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit

      Vier Gefäßfüllungen, einen hängenden Garten und eine Interpretationsaufgabe „Street Art Lissabon“ mussten die Absolventen des Grünberger Bildungszentrums für Floristik (GBF) für ihre Meisterprüfung gestalten. Am Ergebnis konnte man ablesen, dass es den Referenten Uta Lorenz, Samantha Wilhelm und...

    • Floristikschule Umwickeln und verhüllen

      Ausbildung Floristikschule Gestaltung Technik

      Ob Stiele mit Tape abgewickelt werden sollen oder ein Kranz gewickelt werden soll, die Technik wird ganz selbstverständlich im Alltag angewendet. Als eigenständige Technik aber wird das Wickeln meistens nicht betrachtet. Das wollen wir hier einmal nachholen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren