Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • Floristikschule Das bleibt haften!

    Floristikschule Steckhilfen Technik Weiterbildung

    „Etwas haften“ beschreibt die Methode, wie Werkstoffe miteinander verbunden werden, um dann aneinander zu haften. Landläufig jedoch wird vielfach das Hilfsmittel selbst als Namensgeber gesehen und darüber hinaus als einzig wahres Befestigungsmittel für diese Technik. Das Haften kann jedoch mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Die Blüten sitzen in der Klemme

    Floristikschule Technik Weiterbildung

    Eine Alternative zur Stecktechnik in Steckschaum ist das Verklemmen von Werkstoffen zu einem Gerüst, in das die Blüten eingesteckt werden. Die Klemmtechnik eignet sich besonders für Werkstücke, die Leichtigkeit und Transparenz ausstrahlen sollen. Ein Vorteil ist auch, dass die Technik gleichzeitig...

  • Weihenstephaner Werkformen Pflanzliches und Bewegung

    Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Technik

    „Bewegte Räume – Bewegung im Raum – Natur in Bewegung“ war das Leitthema der Weihenstephaner Werkformen 2014. Im Vorfeld setzten sich die Schüler mit „Bewegung als Thema in der Kunst“ auseinander. Als Inspirationsquelle dienten Kunstgattungen wie Fotografie, Film, Land-Art oder kinetische Kunst,...

  • Floristikschule Das hält ganz sicher!

    Floristikschule Gestaltung Technik

    Wackelig war gestern, denn dank der Kreuzknotentechnik werden Verbindungen selbst im rechten Winkel stabil. Bei Problemen mit wackeligen Füßen an Gerüsten, bei Formen, die in sich zusammenfallen, bei Konstruktionen, bei denen die Stabilität letztlich nur durch ein paar lange Schrauben einigermaßen...

  • Top-Themen

    • Academy of Floral Design Zwei Schulen kooperieren

      Academy of Flowerdesign (AoF) Meisterschule Weiterbildung

      Nicole von Boletzky stellt ihre Floristmeisterschule in der Schweiz auf neue Beine: Die Meisterschule in Innsbruck, die sie seit 20 Jahren leitet, und ihre Zürcher Schule kooperieren. Mit der neuen Academy of Floral Design (AoF) wird eine länderübergreifende Schulform Realität – mit europäisch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Dresden Fünf Werkstücke für die Prüfung

      Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterarbeit Meisterschule

      Anfang September absolvierten acht Teilnehmerinnen aus Deutschland und zwei aus Taiwan die Meisterprüfung in Dresden – nach einem Vorbereitungsseminar am Dresdner Institut für Floristik. Der Prüfungsausschuss hatte sich dazu durchgerungen, fünf Werkstücke zu fordern, sodass das handwerkliche und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Von Pflanzenjägern und Traumwelten

    Floristikschule Pflanzen Weiterbildung

    Als Christoph Kolumbus 1492 Amerika entdeckt, läutet er nicht nur ein neues Zeitalter ein, sondern entfacht auch ein immenses Interesse, die Pflanzenwelt weit entlegener Kontinente zu erforschen. Waren exotische Pflanzen einst rar und hoch gehandelt, so bestimmen sie heute das alltägliche Bild...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Lehrgang Floristik Diploma Pilotprojekt in der Schweiz

    Ausbildung Geschäftskonzepte Weiterbildung

    Im September 2014 öffneten sich die Kursräume der Migros Klubschulen Bern und Zürich für ein Pilotprojekt: den Lehrgang Floristik Diploma. Nach zwei Jahren sorgfältiger Annäherungen, hoher Erwartungen, harter Tarifverhandlungen, aber auch Rückschritten ist in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Neues aus dem Orient

      Floristikschule Serie Weiterbildung

      Der Begriff „Orient“ (sol oriens) bedeutet „aufgehende Sonne“ und umfasst die heutigen Gebiete des Nahen Ostens, die arabisch-islamische Welt und Nordafrika. Es lohnt sich, das Land aus 1001 Nacht genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn nicht ohne Grund sehen zahlreiche Künstler der Vergangenheit...

  • Meisterprüfung Zwettl Pflanzen, Menschen, Kultur und Geschichte

    Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

    Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung an der Akademie für Naturgestaltung im Stift Zwettl in Niederösterreich erstreckt sich berufsbegleitend über 18 Monate. Anfang September war es wieder so weit: Die Prüfungsarbeiten wurden ausgestellt. Solveig Kelber, die ihre Meisterprüfung im letzten...

  • Floristikschule Japan – Hommage an die Stille

    Floristikschule Gestaltung Kunst Serie Weiterbildung

    In den Anfängen der Japanbegeisterung begnügten sich europäische Künstler noch mit oberflächlichem Nachahmen von japanischen Kunstwerken und Gegenständen. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts erkannten sie die Tiefgründigkeit dieser fremden Kultur. Bis heute übt die meditativ anmutende japanische...

    • Meisterprüfung Stuttgart Sag es laut!

      Ausbildung Floristmeisterschule Stuttgart Kranz Marketing Meisterarbeit

      19 Floristinnen sind im Juli zur Meisterprüfung in Stuttgart angetreten. Die Themenarbeiten und zwei weitere Werkstücke waren dem Oberthema „Sag es laut!“ gewidmet, als weitere praktische Arbeit war ein Kranz für eine Ladeneröffnung gefordert. Das Thema „Sag es laut!“ knüpfte an die Erfahrungen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Straubing Was ich noch zu sagen hätte

      Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

      Die Kraft der Worte und deren Ausdruck „durch die Blume“ stand bei der diesjährigen Meisterprüfung in Straubing im Fokus. Die floralen Ausarbeitungen waren im Karmeliterkloster und im Salzstadel zu bewundern.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • NSFF Ausstellung Impulsgebend

    Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit

    Im Juli waren die Abschlussarbeiten der Neuen Schweizer Floristenfachschule (NSFF) im Air Force Center in Dübendorf zu sehen. Die Ausstellung setzte einmal mehr Maßstäbe. Umso unglaublicher erscheint es, dass das der letzte Jahrgang von Nicole von Boletzkys Meisterschule in der Schweiz gewesen...

  • Meisterschule Hannover-Ahlem Künstler, floral interpretiert

    Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule

    Eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe hatten die neun Meisterschülerinnen in diesem Jahr bei der Prüfung in Hannover-Ahlem zu bewältigen. Sie sollten eine Künstlerin oder Designerin und ihr Schaffen in einer Rauminstallation umsetzen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Meisterprüfung Grünberg Starck im Design…

    Ausbildung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit

    … lautete das Motto der diesjährigen Meisterprüfung am Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) – und stark mussten sie sein, die Prüflinge, denn sie mussten nicht weniger als acht Werkstücke fertigen und das in zwei Ausstellungsbereichen. So gab es bei der Ausstellung der Meisterarbeiten Ende...

  • Floristikschule Verzaubert vom Mythos China

    Floristik Floristikschule Kunst

    Im 18. Jahrhundert waren aus China importiertes Porzellan, Seide und Möbel heiß begehrt. Beeinflusst durch die asiatische Formensprache, entwarfen europäische Künstler und Handwerker extravagante Einrichtungen im chinesischen Stil. Auch heute noch faszinieren uns die bizarren Ornamente aus dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Gothic – düster und schaurig

    Floristikschule Serie Trends

    Anfang der 1980er-Jahre ging die Gothic-Kultur aus der Punkbewegung und der New-Wave-Szene hervor. Musiker, Fotografen, Regisseure und Modedesigner lassen sich schon seit vielen Jahren von der Gothic-Szene und ihrer theatralischen Selbstinszenierung beeinflussen. Stilistisch und inhaltlich besteht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Berufswettbewerb Motivation für Auszubildende

    Ausbildung Berufsschulprojekte Berufswettbewerb Tischdekoration

    Ein Berufswettbewerb in Borken, eine Straußversteigerung in Bad Oeynhausen und ein Unterrichtsprojekt in München, in dem Tischschmuck für eine Jubliäumsfeier gestaltet wurde – wir stellen drei ganz unterschiedliche Projekte vor, bei denen sich Azubis ausprobieren, für die Prüfung üben und...

  • Workshop & Ausstellung Dimension der Farben

    Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Weiterbildung Workshops

    Die Staatliche Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan organisierte in der ersten Aprilwoche einen Workshop mit Teilnehmern aus mehreren europäischen Ländern. Abschließend wurde zur Ausstellung „Dimension : Colour“ eingeladen. Im Mittelpunkt standen Farbwahrnehmung und die Auseinandersetzung mit...