Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • Floristikschule Pflanzenbilder im Juni

    Ausbildung Floristikschule Serie Sommer

    Im Juni schlagen Mohn, Iris × germanica, Päonien und Rosen ein Standardangebot um Längen. Zusätzlich bezaubern Fingerhut und der luftige Wald-Geißbart, Rittersporn und Lupinen. Viele Pflanzenbilder im Juni bieten sich geradezu an, so oder ähnlich umgesetzt zu werden in Sträußen, Gefäßfüllungen, in...

  • Meisterschule Stuttgart Unerwartete Begegnungen

    Ausbildung Ausstellung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterschule Ostern

    Die Schülerinnen und das Meisterteam der Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim zeigten in den Königsbau-Passagen in der Innenstadt die Ausstellung OHsterVergnügen. Das Resümee: staunende Gesichter, ungläubiges Anfassen, immer wieder die Frage, ob das alles echt ist, und unglaublich viel...

  • Gefäße Die Kraft aus dem Ursprung

    Ausbildung Ausstellung Gefäße Meisterschule

    In einem schulartübergreifenden Projekt gestalteten die Straubinger Meister- und Berufsschüler Gefäßfüllungen. Sie wurden unter dem Motto “Die Kraft aus dem Ursprung“ Ende April im historischen Rathaussaal in Straubing ausgestellt. Anlass war das 200. Gäuboden-Volksfest.

  • Floristikschule Zwischen Frühling und Sommer

    Floristik Floristikschule Muttertag Serie

    Der Mai ist variations- und abwechslungsreich: Er ist Muttertagsmonat mit Kindersträußen und Herzen, man kann ihn verspielt nehmen, lustig nach Maifest-Manier oder mit der Balkon- und Terrassensaison fest im Blick. Und zum Mai gehören luftige Gebinde und Maikränze, wachsende Formen, gesäte Gras-...

  • Top-Themen

    • Lehrfahrt Zitronen, Mimosen, blühende Landschaften

      Ausbildung

      Nachdem im Juni 2011 Floristikauszubildende aus Cagnes-sur-Mer für eine knappe Woche zu Gast in Berlin waren, reisten im Februar 2012 13 Berufsschüler/-innen der Peter-Lenné- Schule mit den Fachlehrerinnen Karin König und Andrea Wagenblast an die Côte d’Azur.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterausbildung Laufsteg-Floristik

      Ausstellung Gefäßfüllung Gestaltung Kranz Meisterschule Tischdekoration

      In der Meisterausbildung von Nicole von Boletzky können Floristen konkret lernen, wie Gestaltung funktioniert. Sie sollen für die Prüfung etwas Neues entwickeln – der Gestaltungsprozess steht stellvertretend für Ideenfindung, Machbarkeit und Umsetzung. Das Ergebnis ist „Laufsteg-Floristik“, die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Raumobjekte Flexibel und frisch

    Ausbildung Meisterschule Raumdekoration Schwerpunkt Weiterbildung Workshops

    Beim diesjährigen Betriebsleitertag für Einzelhandelsgärtner und Floristen in Hannover-Ahlem zeigte die Meisterklasse unter anderem Raumobjekte für ein fiktives Geschäft. Die Floristen gingen von der Unternehmensphilosophie aus und erarbeiteten Alleinstellungsmerkmale, berücksichtigten...

  • Floristikschule Vielfalt im April

    Floristikschule Pflanzen Serie

    Vorgetriebene Anemonen, Chaenomeles, Corylopsis, Doronicum, Fritillaria, Primula elatior, Prunus, Ranunkeln, Viburnum – um alle Aprilblumen ausreichend zu würdigen, müsste dieser Monat länger dauern. Denn viele von ihnen haben nun ihre eigentliche Hauptzeit und sorgen für vielfältige Bilder...

    • Meisterausbildung Zwettl Lernen von der Natur

      Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

      „Meisterliche Ausbildung muss an die Ideale des Berufs herangehen, damit die Meister immer wieder Impulse in diese Richtung geben können“, sagt Franz Josef Wein. In diesem Beitrag erklärt er den Ansatz der Meisterausbildung an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl in Niederösterreich. Die...

  • Floristikschule Wie zart, wie hübsch!

    Floristik Floristikschule Serie

    Der März bringt die Kleinen, die das Herz öffnen. Auch wenn es nur für Augenblicke ist, können sie überzeugen, dass es nichts Schöneres gibt als diese seidigen, weichen, samtigen, porzellanklaren, schönfarbigen Pflanzengestalten.

  • Meisterprüfung Nürnberg Floristik im Museum

    Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

    Mitte Oktober legten zwölf Schülerinnen der Floristmeisterschule Nürnberg ihre Prüfung ab. Die Werkstücke waren in einer außergewöhnlichen Ausstellung im Foyer des neuen Museums in Nürnberg zu bewundern. Bei der Prüfung in Nürnberg sind floristische Vorarbeiten nicht erlaubt.

    • Hochzeit Hochzeit unter Birken

      Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

      Die Werkstücke, die bei der Meisterprüfung der Peter-von-Lenné-Schule entstanden, wurden in der Parochialkirche in Berlin-Mitte ausgestellt. Die Kirche war eine grandiose Kulisse für die Floristik, die ganz im Zeichen einer Hochzeitsfeier stand. Gleichzeitig wurde man mit einem eher ungewöhnlichen...

    • Floristikschule Start in den Frühling

      Floristikschule Frühling Trends Weiterbildung

      Soll der Februar schon mit Frühlingsblumen überschütten? Keine Frage, er muss es. Die Leute wollen nun Tulpen sehen, Narzissen, Hyazinthen … Nichts versinnbildlicht den Frühling mehr und nichts wird mehr ersehnt. Jetzt. Lassen wir Tulpen und Co. hier trotzdem noch ein wenig warten. Der Februar...

  • Meisterprüfung Gelsenkirchen Farbe im Raum

    Ausstellung Floristmeisterschule Gelsenkirchen Meisterarbeit

    Für die Meisterprüfung in Gelsenkirchen hatte sich der Prüfungsausschuss eine interessante Aufgabe ausgedacht: In der Situationsaufgabe 3 sollten die Floristen ein Farbkonzept für zwei ineinandergehende Räume entwickeln und passend dazu vier Werkstücke gestalten. In der Situationsaufgabe 2 war ein...

  • Floristikschule Leuchten im Winter

    Floristikschule Serie Trends Winter

    Der Januar muss nicht unbunt sein. Gerade jetzt, im frostigen, nassen und relativ dunklen Winter sind Frühlingsaspekte durch Zwiebelblumen begehrt. Die eigentlichen Januarfarben aber sind Weiß und Grün – blitzend, kontrastreich in grau-brauner Umgebung, schillernd, verhaltend leuchtend.

  • Meisterprüfung Dresden Im Zeichen der Trauer

    Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterarbeit Trauerfloristik

    Einmal im Jahr wird in Dresden die „Pieta“, eine Fachmesse für Bestatter, ausgetragen. Dies war Anlass für das Thema der Meisterprüfung im September 2011. Zehn frischgebackene Floristmeister des Dresdner Instituts für Floristik präsentierten ihre Arbeiten im „Palais“, dem ältesten Barockschloss...

  • Meisterschule Köln Zeitgemäß gestalten

    Ausbildung Meisterschule

    An der GBF Meisterschule in Köln-Auweiler können sich Floristen berufsbegleitend auf die Prüfung vorbereiten. Der Unterricht findet nicht in Blöcken statt, sondern an ein bis zwei Tagen pro Woche. Ende September wurde zum zweiten Mal eine Prüfung durchgeführt. Anna Sturm, selbst Absolventin,...

  • Meisterprüfung in der Schweiz Eigene Welten gestalten

    Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

    Die schweizerische Meisterprüfung, die „Höhere Fachprüfung“ (HFP), findet nur alle drei Jahre statt. Zuletzt zeigten 22 Floristen Ende Juli 2011 ihre Werkstücke im „Air Force Center Dübendorf“. Sie hatten sich an der Neuen Schweizer Floristenfachschule unter Leitung von Nicole von Boletzky auf die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Werkstoffe aus der Natur

    Ausbildung Floristikschule Gestaltung Serie Weiterbildung

    Werkstoffe aus der Natur unterstützen die jahreszeitliche Anmutung und erlauben eine Individualität, die hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben. Das aktuelle Bedürfnis der Verbraucher nach Natur und Ursprünglichkeit lädt zusätzlich dazu ein, Materialien in Wald und Flur zu schneiden und zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Meisterprüfung Straubing Abschied und Neubeginn

    Floristik Kranz Meisterarbeit Meisterschule

    Die diesjährige Meisterprüfung in Straubing stand unter dem Thema „... und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ...“ In vier Werkstücken ging es um Neubeginn und Abschied, um Situationen, mit denen Floristen im Berufsalltag immer wieder konfrontiert werden. Auch das Werkstück der Situationsaufgabe...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren