Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • Meisterarbeiten in Österreich Floras Tanz

    Akademie für Naturgestaltung Zwettl Ausstellung Meisterarbeit

    Anfang September wurden die Meisterprüfungsarbeiten der Akademie für Naturgestaltung im Stift Zwettl in Österreich ausgestellt. Alle Werkstücke sind in der Punktewertung gleichwertig, aber als Publikumsmagnet gilt die jährliche Themenarbeit. In diesem Jahr stand sie unter dem Motto „Floras Tanz“....

  • Floristikschule Ohne Pflanzen geht nichts

    Ausbildung Floristikschule Pflanzen

    Im wahrsten Sinne des Wortes, denn ohne Vegetation wäre ein Leben auf unserem blauen Planeten nicht möglich. Pflanzen sind uns anvertraut und wir haben die Aufgabe, Menschen mit Blumen und Pflanzen zu erfreuen. So ist es nicht verwunderlich, dass das Erkennen von Wesenszügen der Pflanzen zu den...

  • Der Weg zur Meisterarbeit Schweben lassen

    Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

    Sabine Ries lotete eine Schnittstelle neu aus, die wohl schon manchem Floristen Kopfzerbrechen bereitet hat. Mit drei Meisterarbeiten zeigte sie erfolgreich auf, wo das „Hängen“ aufhört und somit das „Schweben“ beginnen kann.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Meisterarbeiten Straubing Zeichen des Glaubens

    Ausstellung Kirchenschmuck Meisterarbeit

    Die diesjährige Ausstellung der Straubinger Meisterarbeiten stand im Zeichen der religiösen Bildsprache. Als Prüfungssituation war eine Ausstellung vorgegeben, deren Exponate die Symbolsprache der Natur zum Ausdruck bringen und einen Gegenpol zu unserer medienüberfluteten Gegenwart setzen sollten....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Meisterprüfung Grünberg Maximaler Spielraum in der Gestaltung

      Ausbildung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit

      Vier Gefäßfüllungen, einen hängenden Garten und eine Interpretationsaufgabe „Street Art Lissabon“ mussten die Absolventen des Grünberger Bildungszentrums für Floristik (GBF) für ihre Meisterprüfung gestalten. Am Ergebnis konnte man ablesen, dass es den Referenten Uta Lorenz, Samantha Wilhelm und...

    • Floristikschule Umwickeln und verhüllen

      Ausbildung Floristikschule Gestaltung Technik

      Ob Stiele mit Tape abgewickelt werden sollen oder ein Kranz gewickelt werden soll, die Technik wird ganz selbstverständlich im Alltag angewendet. Als eigenständige Technik aber wird das Wickeln meistens nicht betrachtet. Das wollen wir hier einmal nachholen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Meister Stuttgart Liebespaare der Geschichte

    Ausbildung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit Meisterschule

    Bei der Meisterprüfung in Stuttgart waren fünf Werkstücke gefordert. Die Hausarbeit stand unter dem Motto „Wenn ich Dich nicht getroffen hätte …“ und bezog sich auf Liebespaare der Geschichte. Darüber hinaus waren Sträuße, Kränze, Brautschmuck und Spindeln zu sehen. Wir zeigen hier eine kleine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Meister Innsbruck Jubiläum und Premiere

    Academy of Flowerdesign (AoF) Ausbildung Meisterarbeit

    In Innsbruck wurden Jubiläum und Premiere zugleich gefeiert. Jubiläum, weil Nicole von Boletzky dort Floristen seit 20 Jahren auf die Meisterprüfung vorbereitet, Premiere, weil zum ersten Mal Absolventen aus Academy of Flowerdesign (AoF) in Zürich und Innsbruck gemeinsam zur Prüfung angetreten...

    • Floristikschule Ein Retter im Tagesgeschäft

      Ausbildung Floristikschule Steckhilfen Technik

      Es erscheint uns ganz selbstverständlich, Werkstoffe ineinander zu schlingen. Davon zeugt allein schon, wie häufig der Begriff von Floristen verwendet wird. Gedanklich wird das Schlingen den Kränzen zugeordnet und im Alltag muss die Technik oft als schneller Helfer dienen. Dabei kann die Technik...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Neue Serie Der Weg zur Meisterarbeit

    Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

    Bei Meisterprüfungsausstellungen erfährt man nur vereinzelt etwas über den Entstehungsweg der Werkstücke, oft bleibt es beim rein optischen Eindruck. Umso interessanter, dass Meisterfloristin Nicole von Boletzky, die schon rund 700 Florist(inn)en zum Meistertitel führte, uns in einer neuen Serie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Trauerfloristik Trauerkultur im Wandel

    FlowerArt Academy Geschäftskonzepte Trauerfloristik

    2014 führte die FlowerArt Academy eine Seminarreihe unter dem Titel „Symbolik Trauer“ an verschiedenen Standorten durch. Einige dieser Seminare wurden inhaltlich durch die Bestatterin Mareike Küstermann, Bochum, erweitert. Michael Bayha, Referent der Seminare in Stuttgart und Berlin, fasst die...

    • Floristikschule Unverwechselbar

      Ausbildung Floristikschule Trends

      Das Flechten ist eines der ältesten Handwerke überhaupt. Ähnlich wie zum Binden von Sträußen, benötigt man im Grunde auch zum Flechten keinerlei Werkzeug, geschickte Hände reichen aus. Selbst gemachte Korbformen aber müssen sich vom „Normkorb“ im Handel unterscheiden. Fingerfertige Individualisten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Philipp-Holzmann-Schule Venezianische Kostüme

      Ausbildung Berufsschulprojekte

      Im Rahmen eines Austauschs waren 15 Schülerinnen des Lycée Flora Tristan in Camblanes bei Bordeaux zu Gast an der Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt/Main. Zusammen mit Florist-Auszubildenden gestalteten sie venezianische Kostüme für die Frankfurter Berufsbildungsmesse der IHK.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Dem Handwerker über die Schulter geschaut

    Ausbildung Floristikschule Gefäße Gefäßfüllung Weiterbildung

    Weitsicht, Neugierde und Umsetzungsvermögen gehören zum Rüstzeug kreativer Köpfe. So wundert es nicht, dass Techniken, die im Bauwesen oder bei technischen Verfahren genutzt werden, auch in der Floristik Einzug halten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Comenius-Programm Sag es mit Blumen!

    Ausbildung Gestaltung Tischdekoration Weiterbildung

    Andere Länder und Kulturen kennenlernen, das macht das Comenius-Programm der EU auf schulischer Ebene möglich. Die Christiane-Herzog-Schule in Heilbronn nutzt diese Gelegenheit schon seit 15 Jahren zusammen mit dem Oulu Vocational College in Kempele in Finnland. Im April waren zehn Schüler aus...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Meister Gelsenkirchen Eigene Zukunft gestalten

    Ausbildung Ausstellung Floristmeisterschule Gelsenkirchen Meisterarbeit

    Alle acht Teilnehmerinnen des Floristmeisterkurses 2014/2015 in Gelsenkirchen haben ihre Meisterprüfung erfolgreich vor der IHK Gelsenkirchen abgelegt. Unter dem Motto „Wir gestalten unsere Zukunft“ stellten die Absolventinnen Ende April im Floristpark ihre Meisterarbeiten aus. Im Mittelpunkt...

  • Floristikschule Heiß oder kalt

    Floristikschule Technik Weiterbildung

    Klebetechniken sind vielseitig und doch speziell. Bei vielen Anwendungsbereichen kann man mit Klebetechniken Zeit sparen – auch deshalb haben sie sich in der Praxis durchgesetzt. Wer erfolgreich damit arbeiten möchte, sollte sich aber mit den unterschiedlichen Klebstoffen und deren Verwendung gut...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Werbung für den Beruf Florist Blumige Überraschung

    Ausbildung Berufsschulprojekte Fachkräftemangel

    Mit einer sympathischen Aktion machten Eva Baumann und ihre Klasse der Tiroler Fachberufsschule für Garten, Raum und Mode in Hall Werbung für das Kaufhaus Tyrol, für handwerkliche Blumenarrangements und den Beruf Florist/Floristin.

  • Hanakubari Gefäß sucht Blume

    Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Gefäße Weiterbildung

    Yasuko Oki gewährte in einem Workshop an der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Einblick in Hanakubari-Techniken. Der Gestaltungsansatz hat in Japan eine lange Tradition, ist den Eigenschaften von Gefäß und Pflanzlichem ganz puristisch verpflichtet und kommt ohne künstliche...

  • Floristikschule Der vielseitige Alleskönner

    Floristikschule Steckhilfen Technik Weiterbildung

    Keines unserer Hilfsmittel ist so unverzichtbar wie Draht. Vor nicht allzu langer Zeit jedoch war es undenkbar, dass Draht sichtbar blieb. Heute wird er ganz bewusst als gestalterisches Element verarbeitet und steht oftmals sogar im Fokus eines Werks.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren