Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | NINA KRUDEWIG Schicht um Schicht zur Form

    Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

    Die konstruktive Auflösung in einzelne Schichten verlangt vom Gestalter ein Zerlegen des Formkörpers. Das hört sich, oberflächlich betrachtet, zerstörerisch an, aber genau hier offenbart sich das Geheimnis vieler spannender Formen. Nina Krudewig ergründete in zwei ihrer Meisterarbeiten, weshalb...

  • Floristikschule Anders als die anderen!

    Floristikschule

    Anna fragt Anne: "Letzte Woche war ich bei einer Freundin in Bornheim, die will bald ein Blumengeschäft in der Hauptstraße eröffnen. Wie findest du das? Da war ja schon mal ein Laden - hat aber nicht geklappt. Ob Lisa das hinkriegt? Ich hätte nach der Ausbildung schon auch Lust auf so was. Ich...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | KIRSTEN STUHRMANN In Bewegung

    Der Weg zur Meisterarbeit Kranz Serie

    Dass eine gelungene Gestaltung ein Wechselspiel zwischen unbewegter Stabilität und instabiler Bewegung ist, führte Kirsten Stuhrmann an die Schnittstelle dieser beiden Wesenheiten. Bei genauerer Betrachtung stellte sich heraus, dass es sich hierbei nicht um eine schmale Nahtstelle, sondern ein...

  • Top-Themen

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | NICOLE STAUB Finale Auflösung

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

      Gestaltungen mit sehr klar strukturiertem Formenaufbau faszinieren Nicole Staub genauso wie eine floristische Ausdrucksweise, bei der scheinbar keinerlei gestalterischer Eingriff erfolgt ist. Was erst unmöglich erschien, wurde zum Hauptthema ihrer Meisterarbeiten: das Verbinden dieser beiden...

    • Floristikschule Farbe bringt’s rüber

      Berufskleidung

      Anna fragt Anne: "Lena hat echt Ärger, obwohl sie richtig schöne Sträuße macht und auch schnell ist. Weil sie Kunden nicht immer gleich begrüßt und vor allem: Die soll im Betrieb jetzt keine schwarzen T-Shirts mehr tragen - wär zu düster und unfreundlich. Find ich komisch. Aber extrem ist es bei...

  • Glaubensästhetik Den Kirchraum einfühlsam gestalten

    Ausbildung Weiterbildung

    Sakralen Raumschmuck nicht nur als schmückendes Beiwerk in der Kirche zu begreifen, sondern als gestalterische Umsetzung einer zeitgenössischen Glaubensästhetik, darum ging es bei einem Projekt an der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst. Die Studierenden konzipierten Grundelemente für sakralen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | FABIENNE BÄNZIGER Hauptsache hoch hinaus

    Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Floristik Kranz Meisterarbeit

    Schon kurz nach dem Ausbildungsstart an der AoF erhielt Fabienne Bänziger einen Kosenamen: Zwärgli. Denn womit das zarte Persönchen immer wieder aufs Neue verblüffte, war die Tatsache, dass ausgerechnet sie als kleinste Teilnehmerin des AoF-Meisterlehrgangs 2018/19 stets durch die imposante Größe...

    • Floristikschule Was sagen Produkte?

      Gefäße Verkaufsförderung Warenpräsentation

      Anna fragt Anne: "Gibt es Geschäfte, die nur Floristik verkaufen? Wir haben auch Pflanzen, Übertöpfe, Vasen und Deko-Sachen. Wenn man den ganzen Kram räumen muss, passt immer etwas nicht zusammen, und ich soll aufpassen, dass es keine Ladenhüter gibt - wegen der Verluste. Das kapier ich nicht:...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | ANIKA KUHLMANN Wölbung definieren

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Fortbildungen Weiterbildung

    Hoher Anspruch liegt nicht immer dort, wo man ihn vermutet. Zum Beispiel im Bilden einer wirklich guten Wölbung. Für diesen Begriff finden sich nicht nur sprachlich viele Synonyme - auch in der floristischen Gestaltung gibt es viel mehr Interpretationsspielraum, als man zunächst glaubt. Anika...

  • Floristikschule Ordnung muss sein

    Floristik Floristikschule Verkaufsförderung

    Anna ruft Anne an: "Hallo Anne, wie geht's? Du wolltest mir noch sagen, warum man Sachen nicht immer auf die gleiche Art und Weise auf die Regale und Tische stellen soll. Ich wusste gar nicht, dass das wichtig ist, denn wir machen das immer auf dieselbe Art. Ich bin zwar echt froh, dass ich...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | ELISA SCHLICKENRIEDER Holz mit Werkspuren

      Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung nachhaltig denken & handeln

      In zwei Meisterarbeiten der AoF-Absolventin Elisa Schlickenrieder kam Holz zum Einsatz. Nicht unbedingt nur aus Zuneigung zum Material, sondern weil sich unterschiedliche Werkspuren auf seine Oberflächen "zeichnen" lassen. So kann es dazu kommen, dass eine Geschichte erzählt werden kann, die sich...

    • Floristikschule Effizient und strategisch

      Gestaltung Marketing Verkaufsförderung

      Anna fragt Anne: "Du, Anne, ich will dich nicht nerven, aber es gibt schon wieder ein Problem. Die Chefin sagt, ich soll nicht immer so viel rummachen, von wegen Warenbilder inszenieren und so. Einfach schöne Sträuße hinstellen oder nur Pflanzen im Übertopf, das muss doch auch mal reichen. Immer...

  • Floristikschule Bewahrer oder Pionier?

    Ausbildung Dienstleistung Kundengespräch Mitarbeiterführung

    Anna ruft Anne an: "Gestern meinte die Chefin, ich soll nicht immer rosa Blumen anbieten! Ich mag aber kein Gelb. Und als neulich jemand etwas total Komisches wollte, meinte die Chefin: "Der Kunde ist König, sei nicht so pampig". War ich gar nicht, hab' bloß versucht, ihm den altmodischen Kram...

  • FLORISTMEISTERSCHULE STUTTGART-HOHENHEIM Näher an den Wurzeln

    Floristmeisterschule Stuttgart

    Seit Sommer letzten Jahres ist die Floristmeisterschule Hohenheim Teil der ältesten Gartenbauschule Deutschlands, der Staatsschule für Gartenbau, ebenfalls mit Sitz in Hohenheim. Der Trägerwechsel sichert nicht nur den Fortbestand der Schule, der neue Standort und das veränderte Umfeld eröffnen...

  • AoF/Michael Gasser

    DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | LENA PRILLER Geprägt vom Umfeld

    Betriebsporträt Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung

    Wer in einer Gärtnerei aufwächst, ist vertraut mit Gewächshäusern, Erdsäcken und allerlei Utensilien, die sich in einem solchen Umfeld finden. Lena Priller konnte sich schon als Kind stundenlang spielerisch mit Blumentöpfen und Dingen in der elterlichen Gärtnerei beschäftigen. Kaum verwunderlich...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | SHAYNE PHILLIPS Innere Glaubwürdigkeit

    Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

    Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika wird bekanntlich auch Stars and Stripes genannt, denn sie besteht aus 13 Streifen, die für die Gründungsstaaten der USA stehen. Shayne Phillips wanderte schon vor über 15 Jahren in die Schweiz aus und obwohl er kein Heimweh verspürt, gibt es da ein...

  • WEIHENSTEPHANER WERKFORMEN 2019 Die Schönheit der zarten Linien

    Ausstellung Gestaltung Raumdekoration Winter

    Die "Weihenstephaner Werkformen" sind eine Ausstellungsplattform, in der die Studierenden zeigen, dass es eine künstlerische Alternative zum floristischen Mainstream gibt. Unter dem Motto "Natur - zeitgenössisch, künstlerisch & experimentell" entstanden für die Werkformen 2019 Objekte und...

  • Floristikschule Wissen, wohin man will

    Floristikschule Verkaufsförderung Warenpräsentation

    Anna fragt Anne: "Damit ich lerne, Pflanzen und Übertöpfe zu kombinieren, durfte ich ein Regal einräumen. Ich hab was echt Cooles gemacht. Okay, hat ziemlich lange gedauert. Dann packt die Chefin die Hälfte der Töpfe weg und die Kakteen und so. Sie meint, alles viel zu durcheinander, zu viel...

  • STRÄUSSE PRÄSENTIEREN Den Blick fangen

    Floristikschule Marketing Strauß Verkaufsförderung

    Für Kunden ist es schwierig, all die Eindrücke in einem Laden zu verarbeiten. Wir sind jeden Tag im Betrieb und finden uns zurecht, aber die Kunden kommen ins Geschäft, sehen viele verschiedene Dinge und müssen sie erst einmal in den Kopf "einspeichern". Der Kunde wird förmlich mit Reizen...