Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • ORGANISCH & VERROTTBAR Floristik in 10 Minuten

    Floristik Nachhaltigkeit organisch & verrottbar Serie Technik

    Die Technik des einfachen Einstellens in Röhrenvasen aus Glas ist ein idealer Weg, um nachhaltig mit Floralien zu gestalten. Voraussetzung ist eine große Werkstoffkenntnis. Denn wenn jemand kein größeres „Kabinett“ an Blumen und Pflanzen mit ihren Wuchs- und Bewegungsformen im Kopf hat, kann das...

  • Weihnachten zeigt intensives, 
gesättigtes Rot. Es vermittelt die 
Energie des Fests, die Liebe und 
Wärme des Zusammenkommens. 
Oft ist es ein dunkles Rot, ein Weinrot, 
passend zur dunklen Jahreszeit.

    KULTUR ALS IMPULSGEBER Die Farben der Feste

    Advent Floristikschule Weihnachten

    Unsere Wahrnehmung von Farben ist kulturell geprägt. Wir haben zudem nicht nur mit festgelegten Farbschemata zu tun, sondern auch mit symbolischen Formen. Der rote runde Apfel, die rote Glaskugel, der silberne Stern, die goldgelbe Kerze, der dunkelgrüne Baum, der grüne runde Kranz.

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | CHIARA TSCHOPP Linienspiele

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

    Für die Schweizerin Chiara Tschopp ist gestalterische Denkarbeit mehr als nur Vorarbeit zu einer Werkform. Im Andenken, Ausprobieren und Gegenüberstellen der so gefundenen Möglichkeit ist sie in ihrem Element. Die Ausführung selbst ist für sie dann nur noch eine logische Folgerung – ein...

  • GBF-FLORISTMEISTERPRÜFUNG IN GRÜNBERG Kontraste schärfen das Bewusstsein für Natur

    Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit Meisterschule

    Das Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) bietet nach wie vor Meisterkurse in Grünberg und Köln an, wobei der Unterricht zum Teil gemeinsam stattfindet. Auf die Prüfung werden die Florist(inn)en von Jonas Clos und Katharina Herr vorbereitet. Bei der Meisterprüfung im August 2021 standen sechs...

  • Top-Themen

    • ORGANISCH & VERROTTBAR Schlank, hoch uns asymmetrisch

      Floristik Nachhaltigkeit Serie Technik

      Zunächst werden Bambusringe nicht zusammengeklebt, sondern mit gewachster Schnur oder gewachster Hanfschnur zu einer Scheibenform zusammengefügt. Die Wickelung wird am Ende nicht geknotet, sondern mit der Kombizange verdrillt. Dadurch verklebt das Wachs der Schnur automatisch. Zum Zusammenbinden...

    • KREATIVE FELDER ALS IMPULSGEBER Die Farben der Raumumgebung

      Floristikschule

      Unsere Gestecke, floralen Wandbilder oder die neuen Trockenblumenwolken können einen Raum entscheidend verändern, indem sie eine neue Farbe addieren. Genauso können wir uns von den vorhandenen Farben eines Raums leiten lassen. Es ist ohnehin nötig, auf die Farben eines Raums einzugehen, denn nur...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | VIVIANE LAUER Bewusst abgeschaut

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

    Mit zunehmender Weisheit hat die Schweizerin Viviane Lauer mehr und mehr verstanden, dass es dem Gestalter nicht wichtig sein muss, dass sein Wirken, sein Eingriff erkennbar ist. Zumindest nicht auf Anhieb. So lässt sie sich mehr und mehr von dem leiten, was sie in der Natur antrifft und bringt...

  • AUSEINANDERSETZUNG MIT GESTALTUNG Prüfung in Bremen

    Ausbildung Gestaltung

    Die praktische Abschlussprüfung in Bremen findet immer etwa eine Woche vor den Sommerferien statt, seit einigen Jahren im Naturerlebniszentrum "botanika", wo die Werkstücke anschließend ausgestellt werden, um bei den Besuchern Interesse an Floristik zu wecken. Für diesen Beitrag beschäftigten sich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • organisch & verrottbar Amaryllis trinken wenig

      Floristik Nachhaltigkeit Serie Technik

      In ein dünneres Brett aus recht weichem Holz werden einige Löcher gebohrt und angespitzte Weidenstäbe gesteckt. So entsteht ein Stöckchenwald von guter Tragkraft für die doch recht schweren Blüten. Die wirkliche Traglast wird aber von kleinen Ringen übernommen, die über die Stäbchen gestreift...

  • KREATIVE FELDER ALS IMPULSGEBER Farben aus der Modewelt

    Floristikschule

    Aus den mehrfarbigen Schöpfungen der Modedesigner lassen sich gelungene Farbzusammenstellungen ableiten: überraschende Kombinationen und Farbproportionen. Es geht also nicht um Trendfarben, sondern um die Kombinationen. Natürlich sollten wir auch über Trendfarben informiert sein, aber wichtiger...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | CARMEN MÜLLER Nach oben gerichtet

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

    Dass mit einer Winkel- und/oder Positionsveränderung manchmal mehr erreicht werden kann, als mit dem Schaffen einer vermeintlich „neuen Gestaltung“, führte Carmen Müller zu zwei ihrer Meisterarbeiten. Es ist eben doch so, dass alles immer eine Frage des Sichtwinkels ist, sogar die floristische...

    • MEISTERPRÜFUNG IN ZWETTL Natürlich und extravagant

      Akademie für Naturgestaltung Zwettl Meisterarbeit

      Als wäre die Meisterprüfung an sich nicht schon Herausforderung genug, musste der Meisterjahrgang 2019/2020 der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl pandemiebedingt noch zusätzliche Belastungsproben bestehen. Mit einem Jahr Verspätung konnten die 21 Absolventinnen und Absolventen Ende Juli...

    • ORGANISCH UND VERROTTBAR Zementblökchen mit Equisetum

      organisch & verrottbar Serie Technik

      Etwas Ähnliches in größer lässt sich mit Bambus oder Fallopia-Stielen gestalten. Die Basis ist schwer und verträgt auch eine gewisse Einseitigkeit in der Belastung, sodass die Floralien weit über die Steckhilfe hinausragen können. Indem die Arbeit auf eine flache Glasschale gestellt wird, wird...

  • KREATIVE FELDER ALS IMPULSGEBER Farben aus der darstellenden Kunst

    Floristikschule Kunst Serie

    So wie wir uns von den Farben einer Blüte zu einem Werkstück leiten lassen, genauso können wir uns von den Farbkombinationen anderer Künstler leiten lassen. Indem wir „hineintauchen“, die Farben aufsaugen, die Farbanteile erkennen und definieren. Wir lassen uns von den Farbspezialisten unter den...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | JESSICA RINNER Bewusst ohne Worte

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

    Ausführungen mit hohem gestalterischem Anspruch sind selbsterklärend, weil ihnen eine sichtbare Logik zugrunde liegt. Und weil sie in sich vollständig sind, bedürfen sie keiner Erklärung und keiner Geschichte. Jessica Rinner ließ sich zwar von „Gedanken“ leiten, um in ihre Meisterarbeiten...

  • MEISTERSCHULE STUTTGART Wissen ausgebaut, Sinne geschärft

    Floristmeisterschule Stuttgart Kranz Meisterarbeit Strauß

    Zwar hat sich der Unterricht durch die Coronakrise auch an der Meisterschule Stuttgart verändert, aber Praxisunterricht konnte in den großzügigen Räumlichkeiten ohne Einschränkung stattfinden. Prüfung war wie üblich im Juli, auch eine Ausstellung war möglich. Ausgehend von Gedichten, gestalteten...

  • PRÜFUNG IN ZEITEN DER PANDEMIE Flower Power in Hannover

    Ausbildung Floristik

    Das Oberthema „Flower Power – Farbe bekennen“ der komplexen Prüfungsaufgabe in Hannover erwies sich als erfrischend vielseitig. Nach anfänglicher Skepsis entstanden in der weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema sehr unterschiedliche und gut durchdachte Werkstücke. Alle 30 Prüflinge bestanden...

  • SERIE „ORGANISCH UND VERROTTBAR“ Tischdekoration mit Birkenast

    organisch & verrottbar Serie Tischdekoration

    Ausgangspunkt für die dynamische Wirkung der Form ist ein gegabelter, schräg gestellter Birkenast. Diese schräg liegende Form ist ideal für eine Linien zeigende Arbeit. In den Ast wurden winzige Löcher gebohrt, dann wurden Riedstäbe leicht angespitzt und vorsichtig hineingedrückt. Der Blick von...

  • UMGEBUNGSFARBEN ALS IMPULSGEBER Intensivierende Töne

    Floristikschule Serie

    Carl Gustav Jung sagte: „Je größer der Kontrast, umso größer das Potential.“ Ein Kontrast entsteht, wenn ein Faktor deutlich eigenständig ist und einen anderen Faktor in dessen Wirkung verstärkt. Ob das nun warm/kalt, groß/ klein, bunt/unbunt ist oder hell/dunkel, viel/wenig oder matt/glänzend,...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | MARINA STIRMER Relativierter Fleiß

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

    Marina Stirmer gibt es offen zu: Vor ihrer Meisterausbildung an der Academy of Flowerdesign (AoF) blickte sie mit recht verklärtem Blick auf Werkstücke, die in stundenlanger Fleißarbeit gefertigt waren. Seit sie aber durch ihre Ausbildung ein wirkliches Verständnis für qualitative Gestaltung...