Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • Meisterprüfung Zwettl Mode, Handwerk und Floristik

    Akademie für Naturgestaltung Zwettl Meisterarbeit

    Bei der Meisterprüfung 2013 an der Akademie für Naturgestaltung im Stift Zwettl in Österreich stand Haute Couture auf dem Programm, wie die höchste Qualität von Mode genannt wird. Von außen kamen Vorwürfe, dass die Aufgabe oberflächlich und die Floristik reine Formgebung oder sogar Bastelei sei....

  • Fortbildungsreihe Inspiration und Motivation

    Floristik Weiterbildung Workshops

    Pauline Adler richtet sich mit ihrer „Fortbildungsreihe für Fachvertraute“ an alle, die Lust haben, mit Naturmaterialien zu gestalten. Die Praxistage stehen für Basiskenntinsse in der Floristik, die Ferien-Workshops laden zur schöpferischen Auseinandersetzung ein.

  • Meisterprüfung Innsbruck Meisterstücke

    Ausstellung Meisterarbeit

    Seit fast 20 Jahren bildet Nicole von Boletzky Floristmeister in Innsbruck aus. Die Prüfungsarbeiten des letzten Jahrgangs wurden im Oktober 2012 im Schloss Büchsenhausen ausgestellt. Das war Anlass für uns, Nicole von Boletzky nach Veränderungen in der Ausbildung, nach den Unterschieden zu ihrer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Werkformen Weihenstephan Stillleben

    Ausbildung Ausstellung Berufsschulprojekte Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan

    Für die „Weihenstephaner Werkformen 2013“ setzten sich die Schüler der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan mit Stillleben von ganz unterschiedlichen Künstlern auseinander. Man kann durch die Ausstellung schlendern und sich eigene Gedanken machen, aber es lohnt sich durchaus, eine Führung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Workshop Ausbildung Aktivitäten gegen den Fachkräftemangel

      Ausstellung Fachkräftemangel FDF Weiterbildung Workshops

      Berufsnachwuchssorgen und Fachkräftemangel führen zu Zukunftsängsten in der Branche. Es ist weit nach „fünfnachzwölf“. Aus diesem Anlass rief der Bundesverband des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) einen „Workshop Ausbildung“ ins Leben. Heike Damke-Holtz fasst die Ergebnisse der Treffen und...

    • Floristikschule Kunst in der Natur

      Floristikschule Kunst Trauerfloristik

      Der Ursprung der „Land Art“ liegt in der gesellschaftlichen und künstlerischen Protestbewegung der späten 1960er-Jahre. Doch im Laufe der Zeit erhielt sie ein starkes naturund umweltbewusstes Gepräge. Für Landschaftsarchitekten, Blumenkünstler und Floristen ist „Land Art“ nach wie vor eine der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ausstellung zum Leistungswettbewerb Welt der Träume

    Ausbildung Ausstellung Berufsschulprojekte Nachwuchswettbewerb

    „Die blütenreiche Welt der Träume“ hieß das Thema, zu dem die angehenden Floristinnen und Floristen des 3. Ausbildungsjahrs des Regionalen Berufsbildungszentrums in Kiel (RBZ1) Ende September 2013 ihren Leistungswettbewerb durchführten. Die Werkstücke wurden im Einkaufszentrum des Kieler...

  • Raumdekoration Stilmerkmale aufgreifen und unterstreichen

    Ausbildung Nachwuchswettbewerb Raumdekoration

    Bei einem Wettbewerb der Eckener-Schule in Flensburg hatten die angehenden Floristen die Aufgabe, die stilgerecht eingerichteten Räume des Heinrich-Sauermann-Hauses mit Floristik in ihrer Aussage zu unterstreichen. Allen Teilnehmerinnen gelang es, mit ihren dekorativen Gestaltungen in den...

    • Meisterausstellung Alte Mauern neu erblüht!

      Ausstellung Meisterarbeit

      Das denkmalgeschützte Areal der ehemaligen Bötzow Brauerei in der Prenzlauer Allee in Berlin bot mit seinem morbiden Charme eine hervorragende Kulisse und ausreichend Raum für die Ausstellung der Werkstücke, die bei der Meisterprüfung Mitte Oktober 2013 gestaltet wurden. Unter dem Motto „Alte...

  • Floristmeisterschule Nürnberg Florale Formen

    Ausstellung Meisterarbeit

    Im Zwei-Jahres-Rhythmus findet die Meisterprüfung der Floristmeisterschule Nürnberg statt – Mitte Oktober 2013 war es wieder so weit. In den Räumen der Nürnberger Akademie zeigten die Floristen unter dem Thema „Florale Formen“, dass sie gelernt haben, Aufgaben eigenverantwortlich zu lösen. Viele...

  • Floristikschule Faszination Farbe

    Floristikschule Gestaltung Serie Weiterbildung

    Farben faszinieren Künstler und Floristen gleichermaßen. In der modernen Kunst entwickelte sich in den 1950er-Jahren die Farbfeldmalerei, die Farben erstmals pur und großflächig in Szene setzte. Auch Floristen haben ein aussagekräftiges Medium, mit dem sie Farben intensiv erlebbar machen können:...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Vorgestellt Begeisterung für Floristik

      Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

      Solveig Kelber besuchte die Meisterschule von Franz-Josef Wein an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl in Niederösterreich und legte Anfang September mit weiteren 21 Floristen die Prüfung ab. Hier berichtet die Absolventin ganz persönlich über ihre Zeit auf der Meisterschule und die...

    • Meisterprüfung Gelsenkirchen Wintersaison

      Ausbildung Floristmeisterschule Gelsenkirchen Meisterarbeit Winter

      Die Meisterprüfung in Gelsenkirchen lenkte die Aufmerksamkeit schon Ende September auf den Winter. Durch die Vielfalt und den Einfallsreichtum in der Auswahl und Gestaltung der Werkstoffe wurde man schnell von der Themenwahl überzeugt. Im Kontrast zum Thema „Wintersaison“ standen „Blumige...

  • Meisterprüfung Dresden Hochzeitsfloristik

    Dresdner Institut für Floristik (DIF) Hochzeitsfloristik Meisterarbeit Tischdekoration

    14 Floristen, davon zehn aus Taiwan, traten in Dresden im September 2013 zur praktischen Meisterprüfung an. Acht Floristen wurden am Dresdner Institut für Floristik (DIF) auf die Prüfung vorbereitet, sechs in der Schule „Blumen Werk Schule Dresden“ von Johanne de Carnée. Leider konnte man sich...

  • Seminar Der Hirsch – ein mythisches Wesen

    Advent Trends Weiterbildung

    Der Hirsch ist nicht nur dekoratives Element, das rein schmückend in der Weihnachtszeit Verwendung findet – es gibt eine Verbindung zwischen dem Hirschen und der Weihnachtszeit und der Wintersonnenwende. Den Hirsch mit Licht in Verbindung zu bringen, in Fensternischen oder vor die Tür zu stellen,...

  • Floristikschule Weniger ist mehr

    Floristikschule Kunst Pflanzen Serie

    Das 20. Jahrhundert wird von Stilepochen mit einer klaren geometrischen Formensprache geprägt. Spannend wird es aber erst, wenn man organisch Gewachsenes als lebendigen Kontrast mit ins Spiel bringt. Floristen folgen dabei am besten dem Bauhaus-Motto „Weniger ist mehr“.

  • Werkformen und Inspiration Weihenstephaner Sommer 2013

    Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Weiterbildung

    Der „Weihenstephaner Sommer 2013“ veranschaulichte die Unterrichtsfächer „Naturstudien und experimentelles Gestalten“, „Projektmanagement“, „Werkformen der Blumenkunst“ und „Gestaltungslehre“. Speziell in den Projekten der Abschlussklasse kamen aktuelle Sichtweisen und neue Lösungsansätze zum...

  • Floristikschule Inspiration Pop-Art

    Ausbildung Floristikschule Kunst

    In der Mitte der 1950er-Jahre entstand in den USA eine neue Kunstrichtung, die Pop-Art. Mit Motiven aus dem Alltag, aus der Welt des Konsums. So bunt und schrill die Werke auch anmuten mögen, fast immer enthalten sie auch ein Fünkchen Kritik an der Konsumgesellschaft. Die Pop-Art will faszinieren...

  • Schulgründung Floristik fördert Kreativität

    Ausbildung FlowerArt Academy Weiterbildung

    Mit der Gründung der Schule FlowerArt Academy möchten Petra Konrad und ihre Mitstreiter neue, zeitgemäße Wege in der Aus-und Weiterbildung gehen. Das Konzept ist integrativ, ganzheitlich und international. Und spricht auch berufsfremde Zielgruppen an. Petra Konrad und weitere Referenten der neuen...

  • Lehrfahrt Vegetativ in Graduierungen

    Ausbildung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF)

    Die klassische Stilkunde-Reise wird im Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) durch eine zeitgemäße Lifestyle-Tour ersetzt. Bei der diesjährigen Fahrt nach London standen vegetative Großstadtimpressionen im Vordergrund. Und so kam es, dass sich das Thema „Vegetativ“ durch alle Prüfungsarbeiten...