Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • Katharina Schwarz setzte das Thema „Am runden Tisch mit der eleganten Orchidee“ in Szene. Auch der Hintergrund war perfekt auf das Werkstück abgestimmt.

    MEISTERPRÜFUNG IN LANGENLOIS/A Am runden Tisch mit ...

    Meisterschule

    Die Floristinnen des achten Meisterkurses an der Gartenbauschule Langenlois in Niederösterreich legten ihre Meisterprüfung im Oktober erfolgreich ab. Die Prüfung 2022 stand unter dem Motto „Am runden Tisch mit ...“, die Werkstücke wurden in den Räumen der Schule präsentiert.

  • Joseph Massie

    FLOOS – THE CRAFTER’S SECRET Barock mit moderner Note

    FLOOS Serie Technik

    Unsere diesjährige Serie „Handwerk“, die wir in Kooperation mit der Online-Rezeptesammlung Floos veröffentlichen, beenden wir mit einer „Gefäßfüllung ohne Steckschaum“ von Joseph Massie aus Großbritannien. Das Werkstück steht einerseits für das zunehmende Bedürfnis, umweltfreundlich zu gestalten,...

  • Gefäßfüllung mit geschnittenem Werkstoff. Das Zusammenspielvon vier schwebenden Tiefenschichtenbalancierte ElisabethHammer über florale Höhen aus.Um jede Blüte präzise anzuordnen,nutzte sie eine Führungsschabloneaus Karton. Der Wechsel der Wellentäler und -höhen war daraufausgelegt, eine Balance der Gesamtgestaltung zu erreichen.

    Der Weg zur Meisterarbeit | Elisabeth Hammer Innen- und Außenschau

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Meisterschule Serie

    Kann Gestaltung als eine rein ästhetisch-gelungene Hülle bestehen oder ruft sie immer auch nach einer inhaltlichen Aussage? Zwingend? Oder andersrum: Reicht es, eine inhaltliche Aussage gestalterisch zu visualisieren und die Qualität der Form hintenanzustellen? Die steirische AoF-Absolventin...

  • Tamara Wellink ließ sich vom „Día de Muertos“ in Mexiko zu ihrer Trauerarbeit inspirieren. „Die Trauerfloristik sollte offen für neue Wege sein“, so die Floristmeisterin.

    Akademie für Naturgestaltung Zwettl Impulse für die Trauerfloristik

    Akademie für Naturgestaltung Zwettl Floristik Meisterschule Trauerfloristik

    Symbolische Formen wie der Kranz oder das Herz werden ihre Bedeutung in der Trauerfloristik nie verlieren. Aber darüber hinaus lohnt sich der Blick auf ungewöhnliche Ansätze, wie sie bei der Meisterprüfung an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl von Tamara Wellink und Barbara Peter Flück...

  • Top-Themen

    • Winter ist die Zeit der Ruhe und Entspannung. Während es draußen kälter und dunkler wird, macht man es sich zu Hause wieder gemütlich. Jetzt haben die Immergrünen mit ihren aromatischen Düften Hochsaison. Um die Haltbarkeit und Frische und somit die Freude am adventlichen Werkstück zu verlängern, empfiehlt es sich, das Bindegrün über die Adventswochen mit Wasser zu versorgen.

      BLUMENPERSÖNLICHKEITEN – TANNE, KIEFER, FICHTE & CO. DIE IMMERGRÜNEN

      #florierenchallenge Floristikschule

      Nach dem farbenfrohen Herbst sind wir nun im Winter angekommen. Die Natur zieht sich zurück und scheint sich in den Winterschlaf zu begeben. Es wird trüb. Grau- und Brauntöne beherrschen die Farbskala. Umso lebendiger wirken Koniferen und Nadelgehölze mit ihrem satten Grün. Tanne, Kiefer, Fichte &...

    • FLOOS – THE CRAFTER’S SECRET Festlich mit roten Blüten

      FLOOS Serie Technik

      Typisch für skandinavische Floristik ist ein puristisches Design, oft mit einem reduzierten Werkstoffeinsatz. In Zeiten von steigenden Blumenpreisen und Verbrauchern, die sparen müssen, lohnt sich ein Blick auf diese Herangehensweise. Der Kranz von Tiina Koskinnen hat den Vorteil, dass die Größe...

  • Eine eigens für Marko Kriechmus gefertigte Metallellipse bildete denformalen Ausgangspunkt der Pflanzgestaltungmit Topinambur-Knollen.

    DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | MARKO KRIECHMUS Inszenierung vom Feinsten

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterschule Serie

    Voller Bewunderung blickte Marko Kriechmus stets auf die AoF-Meisterarbeiten, denn die Art und Weise, wie die Absolventen von Nicole von Boletzkys Schule ihre Meisterwerkstücke in Zusammenhang mit dem Umfeld bringen, ist einzigartig. Es ist also nicht überraschend, dass er diese Aspekte bei seinen...

  • Themenarbeiten Hymnus – Marlene Jäger hatte die Aufgabe, das Lied „My Way“ von Frank Sinatra zu interpretieren. In dem biografischenText spiegelt sich der exzessive Lebenswandel des Stars wider, zu dem er sich auch bekannt hat. Auf seinem Grabstein steht: the best is yet to come – das Beste kommt noch. Marlene Jäger gestaltete einen Baum, der aus einem gekappten Stamm und schmiedeeisernen Ästen zusammen gesetzt ist und an eine Trauerweide erinnert.„Die Proportionen sind genau durchdacht, sodass sofort das Gefühl von Harmonie entsteht“, erklärte Franz-Josef Wein. Als Gefäße dienen mit Hitze verformte Schallplatten. Amaranthus erinnert an schweren Samt und symbolisiert, dass der letzte Vorhang gefallen ist. „Rot ist die richtige Farbe für einen Vorhang im Theater“, so Franz-Josef Wein, der sich freute, dass der schwierig zu verarbeitende Amaranthus hier einmal einen großen Auftritt bekommt. Gesteigert wird der Ausdruck durch die jungen Triebe des Stamms in komplementärem Grün.

    MEISTERPRÜFUNG IN ZWETTL/A Das Gute und Schöne nicht vergessen

    Akademie für Naturgestaltung Zwettl Meisterschule

    Mitte September wurden die Meisterarbeiten des Jahrgangs 2021/22 an der Akademie für Naturgestaltung im Stift Zwettl in Niederösterreich ausgestellt. Dass kurz vor der Meisterprüfung eine neue Prüfungsordnung in Kraft getreten ist, war den Werkstücken nicht anzumerken. Mit der neuen...

    • Floristikschule Die Räumlichen

      Floristikschule

      Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Der Übergang vom beeren- und farbenreichen Herbst zum immergrünen und zurückhaltenden Winter steht vor der Tür. Während im Frühjahr zunächst nur ein zaghaftes Pflanzenwachstum zu beobachten war, haben sich in der Natur inzwischen großzügige Räumlichkeiten gebildet....

  • Nicu Bocancea aus Rumänien hat zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und belegte zuletzt beim Europa Cup 2022 Ende August den 4. Platz.

    Floos - The Crafters’s Secret Groß, größer, am größten

    FLOOS Serie Technik

    Sollte man in Anbetracht der enorm gestiegenen Preise für Blumen nur noch "klein-klein" gestalten? Nein! Natürlich muss man sich darauf einstellen, dass insgesamt mehr kleinere Werkstücke verkauft werden, aber es gibt gleichzeitig eine große Zahl an Kunden, für die der Preis keine Rolle spielt....

  • Die Pflanzarbeit wirkt so, als wären die Töpfe zufällig hingestellt worden, doch auch vermeintlich Zufälliges will geplant werden. Das Werkstück hat eine Struktur, ohne dass man das System erkennt.

    Der Weg zur Meisterarbeit | Susanne Ellenberger Anflug von Wehmut

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

    Jahrzehntelang führte Susanne Ellenberger eine alte Gärtnerei mit Blumengeschäft mitten in der Stadt Bern. Es war mehr als Arbeit, es war eine Herzensangelegenheit - entsprechend schwer fiel ihr das Loslassen, als die Rente anstand. Sie nahm aber nur räumlich Abschied, denn wunderbare...

  • ophie Haggenmüller wusste schon mit 10 Jahren, dass sie Gärtnerin wer- den wollte. In ihrer Ausbildungzeit wurde ihr bewusst, wie interessant Floristik ist und beschloss, auch noch Floristin zu werden.

    Der Weg zur Meisterarbeit | Sophie Haggenmüller Zusammen stark

    Academy of Flowerdesign (AoF) Meisterschule Serie

    Bezüge zwischen Dingen herzustellen, ist Sophie Haggenmüller ein tief liegendes Bedürfnis. Sie sieht im Zusammenbringen eigenständiger Elemente eine ganz besondere Qualität, denn das Kollektiv ist für sie weit mehr als die Summe der Einzelteile. Darum empfindet sie Entfremdung oder Vereinzelung...

  • Fachschule Für Blumenkunst Weihenstephan Zeit, seinen individuellen Stil zu definieren

    Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Meisterschule

    Als Nachfolger von Marianne Wieler hat Jens Gramberg-Madel im September 2021 die Leitung der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan in Freising übernommen. Er war bisher schon Stellvertreter und ist selbst Absolvent der Fachschule (1998 bis 2000). Seine neue Position war Anlass für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Anspruchsvolle Floristik bedient sich einer Vielzahl von Blättern, die in ihrer Formgebung sehr unterschiedlich ausgeprägt sind und farblich von Grünblau bis Grüngelb variieren und zudem durch Muster und Verläufe ebenbürtige Partner für Blumen sind.

    Blumenpersönlichkeiten - Blätter Die Flächigen

    Floristikschule

    Im Laufe des Jahres haben sich großzügige Pflanzenflächen ausgebildet. Die Blätterdächer sind dicht belaubt und im Frühjahr gepflanzte Bodendecker sind inzwischen zu einer flächigen Ebene herangewachsen. Meist schenkt man den Flächigen nicht allzu viel Aufmerksamkeit, weil sie durch ihre geringen...

  • Dominique Herold

    Floos - the crafter's secret Sommer ohne Ende

    FLOOS Serie Technik

    Für unsere September-Ausgabe haben wir den Strauß „Endless Summer“ von Dominique Herold aus der Floos-Rezeptesammlung ausgesucht. Er steht für den Übergang vom Sommer in den Herbst und für das Bedürfnis, den Sommer möglichst lange festzuhalten. Scheinbar mühelos sind viele unterschiedliche Blumen...

  • Geht man auf den Kranz von Anna Kiefer zu, nimmt man zunächst vor allem das Sternmoos wahr, das die hohe Deichform umhüllt.

    Abschlussprüfung Meisterschule Stuttgart Daseinsfreude

    Floristmeisterschule Stuttgart Meisterschule

    Nach zweijähriger Corona-Pause konnte die Abschlussprüfung der Stuttgarter Floristmeisterschule wieder in den Prunkräumen des Hohenheimer Schlosses stattfinden – ein würdevoller Rahmen für die gelungenen Abschlussarbeiten, die in diesem Jahr unter dem Thema „Daseinsfreude“ standen.

  • Für besondere Leistungen bei ihrem Strauß in der Abschlussprüfung erhielt Teele Uue eine Urkunde.

    Abschlussprüfung in Hannover-Ahlem Im Einklang mit der Natur

    Ausbildung

    Mit „Pure Nature – im Einklang mit der Natur“ lag das Thema der diesjährigen Abschlussprüfung an der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem absolut im Trend. Insgesamt 17 Prüflinge setzten das hochaktuelle Thema in vier Arbeiten um – aus Ahlem, Braunschweig und einer weiteren Berufsschule. Die...