Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • Floristikschule Farbenlehre Anwendung in der Praxis

    Ausbildung Berufsschulprojekte Floristikschule Serie Weiterbildung

    Farbenlehre ist Teil des Berufsschulunterrichts, doch es ist gar nicht so leicht, die Theorie auf die Praxis zu übertragen. Aus ihren eigenen Erfahrungen im floristischen Alltag und ihrer Begeisterung für das Thema hat Monika Riedl-Hoffmann die Floristikschule 2008 entwickelt. Sie geht der Frage...

  • BGN Nachwuchsfördercup Elvis lebt!

    Ausbildung Nachwuchswettbewerb

    "Trotz der ganzen Mühe in der Vorbereitung hätte ich nie mit dem Sieg gerechnet", sagte Elisabeth Eigenstetter, nachdem sie im September den Nachwuchsfördercup des Blumengroßmarkts Nordbayern in Rednitzhembach gewonnen hatte. Der Prozess von der Idee bis zur Umsetzung ihres "Elvis-Raumschmuck"...

  • Meisterprüfung Dresden Brautschmuck und Sommernachtsball

    Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Eventfloristik Hochzeitsfloristik Meisterarbeit Meisterschule Tischdekoration

    Das Palais Dresden, ein barocker Prachtbau aus dem 17. Jahrhundert, war Austragungsort der praktischen Meisterprüfung des Dresdner Instituts für Floristik (DIF) - die Dresdner sind mit solchen Gebäuden gesegnet. Die Floristen überzeugten Prüfer und Besucher mit Brautschmuck nach dem...

  • Meisterausstellung Straubing Feuer Erde Wasser Luft

    Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule Tischdekoration

    Wie schon in den letzten beiden Jahren wählten die Straubinger das denkmalgeschützte Umfeld des Alten Schlachthofs als Ort für ihre Meisterausstellung. Unter dem Titel "Die vier Elemente" füllten sie unter anderem eine Halle mit feurig-leidenschaftlichen Tischdekorationen und das Kellergewölbe...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Berufsschule S-Hohenheim Wege zu gestalterischer Qualität

      Ausbildung Floristmeisterschule Stuttgart Gefäße Gestaltung

      Wer Blumen in die Hand nimmt, wird schnell von ihrer Schönheit und Lebendigkeit gefangen. Doch wer unabhängig davon zu einer guten Gestaltung finden will, muss sich mit Fragen nach Linien, Flächen, Formen und Proportionen auseinandersetzen. An der Berufsschule in Stuttgart-Hohenheim leistet das...

    • Meisterausstellung Hannover-Ahlem „Natura naturans“ Natur meisterhaft interpretiert

      Ausstellung Hochzeitsfloristik Meisterarbeit Meisterschule Raumdekoration

      "Natura naturans" - Die schaffende Natur - lautete der Titel der Meisterausstellung der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem. Neun angehende Floristmeisterinnen waren dazu aufgefordert, dieses Thema zu interpretieren und meisterhaft umzusetzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bildungszentrum Floristik Grünberg Transparent und leicht

    Ausstellung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit Meisterschule

    "Uns ist es wichtig, neue Wege zu zeigen. Auf einige mag das provokativ wirken. Aber es ist vergleichbar mit einer Modenschau. Die dort gezeigten Entwürfe sind auch nicht eins zu eins umsetzbar, weisen aber eine Richtung und zeigen Möglichkeiten auf", sagt Werner Paizdzior über die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Meisterklasse Straubing Floristik und Glas

    Ausbildung Gefäße Warenpräsentation

    Mitreden, wenn es um Glasgefäße für Blumen geht, welcher Florist wünscht sich das nicht? Die Straubinger Meisterklasse 06/07 hatte bei einem Projekt mit der Glasfachschule Zwiesel die Chance dazu. Die Glaskünstler fertigten daraufhin Unikate, die von den Blumenspezialisten gefüllt wurden. Im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Stuttgart Zwischen Himmel und Erde

      Ausstellung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit Meisterschule Trauerfloristik

      Bei der diesjährigen Meisterprüfung in Stuttgart stand "Trauerfloristik" im Mittelpunkt. Unter dem Motto "Zwischen Himmel und Erde" sollte deutlich gemacht werden, dass Trauerfloristik mehr Aufmerksamkeit verdient, als dies im Alltag üblicherweise der Fall ist. Um der Öffentlichkeit das sensible...

  • Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Luftig – leicht – farbenfroh!

    Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Meisterarbeit Meisterschule

    Mit buntem Sommerflor machte der "Summerevent", die Abschlussprüfung der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan, in diesem Jahr seinem Namen alle Ehre. Veronika Frömsdorf, die 2004 selbst die Prüfung in Weihenstephan ablegte, besuchte die Ausstellung für "florieren!". Sie nahm den Termin zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Meisterprüfung Innsbruck Hoher Anspruch

    Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

    Bei der Meisterprüfung in Innsbruck werden klassische Disziplinen gefordert: Ein Brautstrauß und ein Reversschmuck, ein Strauß, eine Pflanzarbeit, ein Kranz und ein Tischoder Raumschmuck. Nicole von Boletzky, die fachliche Leiterin, vermittelt den Kursteilnehmern perfektes Handwerk und...

    • Berufs- und Meisterschulen Lernen in Projekten

      Ausbildung Berufsschulprojekte Weiterbildung

      Überall in Deutschland werden an Berufs- und Meisterschulen spannende Projekte durchgeführt. Immer wieder stellen wir einzelne davon in "florieren!" vor - in dieser Ausgabe gleich drei. Allen gemeinsam ist: Sie setzen bei den SchülerInnen Energien frei und erlauben einen Zugang zu Inhalten, wie es...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Hamburg Es reicht nicht, einen hübschen Strauß zu binden …

      Betriebsführung Marketing Meisterschule

      Meisterprüfung in Hamburg. "Praktisch" meisterten die FloristInnen eine Tischdekoration und eine Blumeninszenierung. Doch wer selbst vor der Entscheidung steht, welche Meisterschule er besuchen soll, sollte sich das ganze Konzept anschauen. In Hamburg beispielsweise wird viel Wert auf...

  • Floristikschule Technik Arbeiten mit Holz

    Ausbildung Floristikschule Serie Technik Weiterbildung

    Holz ist ein pflanzlicher Werkstoff und damit für Floristen von großem Interesse: für gestalterische Aufgaben und als Konstruktionsmaterial. Es strömt eine warme, angenehme Atmosphäre aus und ist im Wohnbereich nicht wegzudenken.

  • Floristikschule Technik Klebetechniken

    Floristikschule

    Verbindungen zwischen floralen und nicht-floralen Werkstoffen herzustellen, ist dank vielfältiger Klebetechniken immer einfacher geworden. Auf Andrahten kann weitgehend verzichtet werden. Erfolgreich ist diese Technik allerdings nur, wenn man für den jeweiligen Zweck auch die geeignete Methode an-...

  • Berufsschule Kempten Blumenschmuck für Trauernde

    An der Berufsschule in Kempten fand Ende 2006 erstmals ein Projekttag zum Thema Trauer statt. In einer Gesprächsrunde am Vormittag ging es um den Umgang mit Trauernden, am Nachmittag wurden Werkstücke gefertigt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fachschule Straubing Trauerfloristik für eine Kapelle

    Dass in Straubing Auszubildende und Meister unter einem Dach unterrichtet werden, wirkt sich auch im normalen Schulalltag positiv aus. Darüber hinaus profitieren die Schüler von gemeinsamen Projekten. Im letzten Herbst beispielsweise sorgten die Meisterklasse und die 12. Klasse der Berufsschule...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Technik Umgang mit Farbe

    Ausbildung Floristikschule Technik Weiterbildung

    Blumen haben zwar schon die schönsten Farben, aber manchmal ist es in unserem Beruf trotzdem notwendig, zusätzlich Farbe einzusetzen, beispielsweise für Dekorationen, Raumteiler, Hintergründe oder auch in einem Werkstück.

  • Floristikschule Technik Gefäße aus Wachs

    Floristikschule Gefäße Serie Technik

    Aus Kerzenwachs lassen sich Gefäße für den floristischen Gebrauch gießen. Oft gibt es Reste von nicht mehr verkaufbarer Ware. Größere Mengen Rohmaterial sind aber auch bei Kerzenfabriken erhältlich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren