Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • Meisterprüfung Nürnberg Hommage an das Bauhaus

    Ausstellung Bildergalerie Meisterarbeit Meisterschule

    Die Nürnberger Meisterklasse zeigte Mitte Oktober ihre Abschlussarbeiten in der Ehrenhalle des Rathauses und im Historischen Rathaussaal. Eine Aufgabe war Johannes Itten und dem Bauhaus gewidmet, die zweite dem 50. Geburtstag einer Designerin.

  • New Faces Endspurt!

    Berufswettbewerb Fachkräftemangel Floristik Messe

    Vier Aufgaben der vielseitigen Spezialtrainingswoche im Oktober haben wir bereits in der letzten Ausgabe vorgestellt. Hier folgen zwei weitere Aufgaben – eine davon können Sie auf der IPM begutachten. Sie sollten sowieso bei Bloom’s in der Halle 1 A vorbeikommen. Weil dort viel Floristik zu sehen...

  • Floristikschule Begleiter für das Berufsleben

    Ausbildung Floristikschule Serie Weiterbildung

    Berichtsheft schreiben ist in manchen Betrieben ein leidiges Thema. Aber vergessen Sie alles Negative, was Sie jemals über Berichtshefte gehört haben und lassen Sie ein besonderes Ausbildungsbuch entstehen. Die Mühe lohnt sich.

  • Meisterprüfung Grünberg Grünberger Meisterwürfel

    Ausbildung Gestaltung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterschule Weiterbildung

    Seit über 20 Jahren wird in Grünberg dem Jahrgangsbesten ein „Meisterwürfel“ überreicht. Das war für den Verein Grünberger Meister Anlass, am Wochenende der Prüfungsausstellung am Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) eine Feier mit Show zu organisieren. Eingeladen waren die Jahrgangsbesten...

  • Top-Themen

    • Meisterprüfung Dresden Tradition und Moderne

      Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterarbeit Meisterschule Raumdekoration

      Bei der Ausstellung der Meisterprüfung in Dresden waren drei Arbeiten zu sehen, die in einem inneren Zusammenhang standen: Eine Dekoration für die Dresdner Musikfestspiele sowie Blumenschmuck für die Einweihung eines Kirchenfensters und ein Strauß für die Glaskünstlerin.

    • New Faces Aufgabenvielfalt

      Ausbildung Fachkräftemangel Herbst Serie

      Die „Spezialtrainingswoche“ der New-Faces-Staffel 2009/2010 fand vom 12. bis 16. Oktober statt. In Ratingen lernten die KandidatInnen kennen, wie die Bloom’s- Medien entstehen und wie man eine Einladung entwirft, in Remscheid besichtigten sie das Unternehmen Halbach, in Bad Driburg waren sie bei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Sarg- und Urnenschmuck

    Floristikschule Gestaltung Trauerfloristik

    Das Schmücken eines Sarges oder einer Urne erlaubt weniger experimentelle Floristik, denn es bleibt Aufgabe des Blumenschmucks, den Verstorbenen zu würdigen und die Angehörigen zu trösten. Trotzdem ist auch hier eine zeitgerechte Floristik möglich.

  • Berufskolleg Paderborn Blumenschmuck für die WEWELSBURG

    Eventfloristik Gestaltung Raumdekoration

    Vor 400 Jahren wurde die Wewelsburger Schlosskapelle eingeweiht. Das war im September Anlass für eine Feier, für die die Floristen des Gregor-Mendel-Berufskollegs in Paderborn den Burgsaal dekorierten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung, Stuttgart Florales Theater

      Ausstellung Eventfloristik Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit

      Die diesjährige Meisterprüfung in Stuttgart stand unter dem Motto „Bühne frei“. Die Floristen hatten die Aufgabe, ein Theaterstück floral in Szene zu setzen. Trotz des breiten Spektrums von „Faust“ über „Heidi“ bis zu modernen Stücken wie „Kunst“ fand sich jeder schnell in sein Thema ein – so...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • New Faces Adventskränze für die Lebenswelten

    Ausbildung Ausstellung Fachkräftemangel Gestaltung Serie Trends Weihnachten

    Im September waren die New Faces beim Floristikbedarfshandelsunternehmen Klocke in Porta Westfalica zu Gast. Sie hatten die Aufgabe, im Rahmen einer Hausmesse Adventskränze für die Lebenswelten „Easy“, „Prestige“ und „Modern“ zu gestalten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Symbolformen

    Ausbildung Floristikschule Trauerfloristik Trends

    Trauergäste, die nicht mit dem Verstorbenen verwandt sind, entscheiden sich häufig für eine Steckarbeit in Symbolform statt einer Kranzspende. Nahestehende Personen entscheiden sich gern für ein Herz, religiöse Menschen für ein Kreuz oder ein Kissen. Diese Werkstücke haben in den letzten Jahren an...

    • Berufsschule Kempten Lernen in Projekten

      Advent Ausbildung Berufsschulprojekte Raumdekoration

      Rauminstallationen in der Adventszeit und die Ausstellung „Pflanzenperspektiven“ im Februar sind feste Programmpunkte in der Staatlichen Berufsschule III in Kempten. Immer wieder aufs Neue werden die Auszubildenden aufgefordert, sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen und nicht in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Berufskolleg Paderborn Floristen gestalten mit Sprossachsen

      Advent Ausbildung Berufsschulprojekte Weiterbildung

      Vom Projekt „Floristen gestalten mit Sprossachsen“ für die Adventszeit im letzten Jahr waren die Auszubildenden der Berufsschule Paderborn begeistert. Ihr Urteil: „So macht Schule Spaß!“ und „So etwas würde ich gerne und jederzeit wieder machen!“ Die FloristInnen lernten Techniken, für die im...

  • Meisterprüfung Straubing Mit Blumen Trost spenden

    Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

    Die Straubinger Meisterprüfung 2009 stand unter dem Thema Bekreuzigung – „In nomine patris et filii et spiritus sancti” stand auf der Einladung. Im „Alten Schlachthof“ und auf dem historischen Friedhof St. Peter konnten die Besucher in die florale Umsetzung des anspruchsvollen Themas eintauchen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • New Faces Showtime ist immer!

    Ausbildung Fachkräftemangel Mitarbeiterführung Serie Weiterbildung

    Warum Körpersprache so wichtig ist und zu einem festen Programmpunkt in der New-Faces-Förderung geworden ist? Diese Frage beantwortete Evelyn Gerull den fünf Nachwuchsfloristen bei einem Seminar in Grünstadt bereits in den ersten fünf Minuten.

  • New Faces Schaum kommt von Schäumen

    Ausbildung Fachkräftemangel Weiterbildung

    Ganz selbstverständlich kommt Steckschaum in der Praxis zum Einsatz. Doch wie wird er hergestellt? Die New Faces hatten Gelegenheit, das Werk von Smithers-Oasis im rheinland-pfälzischen Grünstadt zu besichtigen.

  • Floristikschule Der Trauerkranz

    Floristikschule Serie Trauerfloristik

    Um die Aufgabenstellung Trauerschmuck geht es in den letzten drei Folgen der Floristikschule „Komplexe Prüfungsaufgabe“. In diesem ersten Teil erläutern wir das Thema Kranz anhand einer ganz konkreten Prüfungsaufgabe. Es folgen Sarg- und Urnenschmuck und schließlich Trauergesteck und Kreuz.

  • Berufsschule Regensburg Kirchenschmuck für das Pfingstfest

    Ausbildung Floristikschule Kirchenschmuck Weiterbildung

    Einen gotischen Dom und eine bedeutende Kirche aus der Romanik mit Blumen für das Pfingstfest zu schmücken, das war Ende Mai 2009 schon ein besonderes Unterrichtsprojekt für die Floristikklasse 11 an der Regensburger Berufsschule.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Meisterprüfung Grünberg Impulse für den Alltag

    Ausstellung Gestaltung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit Meisterschule

    Fünf Werkstücke musste jeder Meisteranwärter bei der Prüfung am Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) im Juli gestalten. Dass der Raumschmuck gepflanzt sein musste und der Strauß nur eine Bindestelle haben durfte, kam der Ausstellung zugute, denn dadurch wurde ein noch breiteres...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fachschule Weihenstephan Trauerfloristik heute

    Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule Trauerfloristik

    Wie viel Potenzial im Thema Trauerfloristik steckt, zeigten die Absolventinnen der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan in ihrer diesjährigen Abschlussprüfung.