Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | JOHANNA RANDÉ Dinge anklingen lassen

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

    Gestaltungen, die den Betrachter einbeziehen, üben eine besondere Faszination auf Johanna Randé aus. In der AoF-Meisterausbildung lernte die Floristmeisterin aus Frankreich verschiedene Ausdrucksformen kennen, die dem Betrachter bewusst nur Teile des Ganzen zeigen. Das teilweise Sichtbarmachen...

  • WEIHENSTEPHANER PROJEKTTAGE 2017 Projekte fürs Leben

    Berufsschulprojekte Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristik Kunst

    Die "Weihenstephaner Projekttage" dienen als Ausstellungsforum für praxisorientierte Arbeitsansätze und Gestaltungskonzepte innerhalb der grünen Branche. Im Juli gewährten die 17 diesjährigen Absolventen der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst in Freising Einblick in "ihr...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | NADJA UEBERSAX Auf der Sonnenseite

    Der Weg zur Meisterarbeit Strauß Weiterbildung

    Nadja Uebersax bezeichnet sich selbst als einen "vom Glück verwöhnten Menschen". Die Sonnenseite des Lebens scheint ihr Zuhause zu sein, und das spiegelt sich auch in ihren Arbeiten wider. Es ist ihr Hauptthema geworden, in ihren Werkformen eine gewisse Unbedarftheit und Sorglosigkeit sichtbar zu...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | KATHARINA BRODBECK Gemeinsam stark

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

    Ein gestalterischer Ansatz zog sich durch fast alle Meisterarbeiten von Katharina Brodbeck: das Fragmentieren. Sie zerlegt Ganzheiten in Einzelteile, bearbeitet sie und fügt diese wieder zu einem neuen Ganzen zusammen. Das Spannende daran ist, dass dieser Prozess den Einzelteilen anzusehen ist....

  • Top-Themen

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEI Linie wird zur Form

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Serie

      Die gestalterische Definition, wonach es sich bei einer Linie nicht um eine Form, sondern um ein Erzeugnis handelt, faszinierte Silvia Buob ebenso wie die Vorstellung, dass sich ein einfacher kleiner Punkt in Bewegung setzt und damit eine Linie auslöst - ist eine Linie einmal entstanden, kennt sie...

    • MEISTERSCHULE ZWETTL Themenarbeiten erweitern den Horizont

      Akademie für Naturgestaltung Zwettl Ausbildung Ausstellung

      Seit fast 25 Jahren müssen die Schülerinnen und Schüler an der Akademie für Naturgestaltung Themenarbeiten gestalten, denn Franz-Josef Wein ist überzeugt davon, dass dadurch alle Fächer sehr komplex miteinander verbunden werden können. Hier erklärt der Lehrer seine Vorgehensweise. Die Fotos zeigen...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Konsequent puristisch

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit

    Erfahrene Gestalter beherrschen meist auch das Neinsagen. Sie entscheiden sich also nicht nur für eine Form, für Proportionen, für Materialien und für die entsprechenden Farben, sondern auch gegen viele andere sich bietende Möglichkeiten. Je konsequenter man dabei ist, desto puristischer fällt das...

  • DAS NATURAL COLOUR SYSTEM (NCS) Von der Wahrnehmung zur Farbgestaltung

    Gestaltung Trends

    Die Farbenlehre von Johannes Itten ist nicht unumstritten. Deshalb will Andreas Faber den Beitrag "Harmonie ist Gleichgewicht" in "florieren!" Nr. 3/2017 nicht unwidersprochen stehen lassen. Nach seiner Erfahrung als Lehrer ist das Natural Colour System (NCS) eine gute Alternative zu Ittens...

    • PRÜFUNGEN UND WETTKÄMPFE Wie werden Werkstücke bewertet?

      Ob Abschlussprüfung oder Wettkampf, an den Punktezahlen der Jury entzünden sich immer wieder Diskussionen. Also erklärt Thomas Ratschker an dieser Stelle einmal, wie die Punktezahlen zustande kommen. Bei Abschlussprüfungen wird grundsätzlich in Gestaltung und Technik unterschieden, bei Wettkämpfen...

  • INHOUSE-SCHULUNGEN Das Team fördern und motivieren

    Mitarbeiterführung Weiterbildung

    Weiterbildungen sind wichtig, um am Ball zu bleiben. Bei Inhouse-Schulungen profitiert nicht nur ein Mitarbeiter, sondern das gesamte Team. Floristmeisterin Heike Damke-Holtz bietet Seminare und Team-Schulungen an und hat ihre Erfahrungswerte sowie einige Tipps von Kollegen zusammengetragen.

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Überzeugende Einheit

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Pflanzen Serie

    Christian Altendorfer hat es beim Gestalten nicht so mit dem "Spüren", sondern geht unverklärt an Aufgaben heran und sucht nach konkreten Begründungen. Er ist davon fasziniert, dass es Wissen gibt, mit dem eine Gestaltung geplant und damit die Qualität im Voraus sichergestellt werden kann. Umso...

    • AZUBI-PROJEKT IN TIROL Blumen verbinden Menschen

      Berufsschulprojekte Nachwuchswettbewerb

      "In der Berufsschule durfte ich ein tolles generationenübergreifendes Projekt mit meinen Schülerinnen durchführen", berichtet Floristiklehrerin Eva Baumann. Sie besuchte mit ihren Azubis ein Altersheim und fertigte Gestecke mit den Bewohnern. Über die Sprache der Blumen waren schnell...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Keine Angst vor großen Dimensionen

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Kranz Meisterarbeit

      Der enge Bezug zum Gartenbau spiegelt sich nicht nur in der Adresse von Susanne Krölls Blumengeschäft wider, auch ihren floristischen Meisterarbeiten war die Nähe anzusehen: Sie waren außerordentlich groß, außerordentlich schwer und erforderten außergewöhnliche technische Lösungen. Alles kein...

  • FARBENLEHRE UND FARBEMPFINDEN Harmonie ist Gleichgewicht

    Ausbildung Floristik Weiterbildung

    Subjektiv sind dem Gestalter beim Thema Farbharmonien keine Grenzen gesetzt, aber wie können Farbkombinationen objektiv bewertet werden? Dieser Frage gingen zwölf Floristiklehrkräfte bei einer Fortbildung nach. Nach dem Vergleich verschiedener Fachbücher und Unterrichtseinheiten in zwei Klassen...

  • WETTBEWERB VON BLUME 2000 Azubinale in Hamburg

    Blume 2000 Nachwuchswettbewerb

    Im Herbst 2016 rief Blume 2000 Azubis aller Ausbildungsjahre auf, Fotos von Sträußen einzureichen. Von 151 Teilnehmernwurden zehn zur Azubinale eingeladen, die am 4. Februar 2017 in den Hamburger Schanzenhöfen ausgetragenwurde. Markus A. Reinhold, Hamburg, und Heike Damke-Holtz, Bremen, haben die...

  • AZUBI-CUP BEI PFLANZEN SPENGLER Arbeiten wie in der Prüfung

    Ausbildung Nachwuchswettbewerb

    Am 13. Januar 2017 fand zum ersten Mal ein hauseigener Azubi-Cup bei Pflanzen Spengler in Dillingen statt. An dem Wettbewerb beteiligten sich alle sechs Auszubildenden vom 1. bis 3. Lehrjahr. Nach drei Arbeiten stand Kim Schauber als Gewinnerin des 1. Spengler-Cups fest.

  • GESCHICHTEN ERZÄHLEN | Valentinstag Dein ist mein ganzes Herz!

    Floristikschule Valentinstag Weiterbildung

    Der 14. Februar ist tatsächlich ein Tag der Liebe, der bereits im Urchristentum als solcher verankert war. Im Mittelalter war der Valentinstag dann ein wichtiger Tag für Verlobungen und in William Shakespeares Tragödie Hamlet singt Ophelia vom Valentinstag. Untrennbar mit der Liebe verbunden ist...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | EVA PHILLIPS Gestalterische Logik

    Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung Meisterarbeit Pflanzen

    Begeisterungsfähigkeit ist ein Wesenszug von Eva Phillips. Insbesondere gestalterische Dinge, die eine Logik aufweisen, lösen bei ihr Freude und Begeisterung aus. Wenn die genannte Logik dann noch selbsterklärend ist, passt einfach alles zusammen – aus einer ersten Idee wird eine runde Sache. Im...

  • WENN ZWEI BETRIEBE ZUSAMMEN AUSBILDEN Gemeinsam mehr erreichen

    Ausbildung Betriebsführung Geschäftskonzepte

    Sina Kräh ist Inhaberin des Geschäfts „Blumenstiel“ in Wimsheim, Frank Tichlers leitet „Blumen Berret – der florale Raum“ in Mühlacker. Seit dem Herbst bilden die Betriebe zusammen aus. Immer zwei Wochen sind die beiden Azubis in Mühlacker, eine Woche in Wimsheim. Das Konzept bietet Vorteile für...