Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Unkräuter als Helden

    Meisterarbeit Pflanzen

    Um sich selbst zu beweisen, dass gute Gestaltung keineswegs von kostspieligen oder seltenen Werkstoffen abhängt, wählte Manuela Bucher-Egli ausschließlich "wertlose" Blumen und Materialien für ihre Meisterarbeiten. So wurden Unkräuter, speziell der Löwenzahn, zu Helden ihrer Werkformen.

  • PROJEKTARBEITEN IN WEIHENSTEPHAN Faszination für Handwerk und Design

    Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Gestaltung

    Im Fach "Projektmanagement" an der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan beschäftigen sich die Studierenden über einen längeren Zeitraum hinweg mit Themen, die ihnen wichtig sind. Eigenständig und praxisnah setzen sie ihre Projekte mit Partnern aus der Wirtschaft, dem Handwerk oder...

  • ALTERNATIVE AUSBILDUNGSMETHODEN Fachkräfte gesucht. Dringend!

    Ausbildung Fachkräftemangel

    "Umschulungsmaßnahmen sind eine Alternative zur Erstausbildung", sagt Heike Damke-Holtz. Nach einer längeren Pause gibt es in Bremen inzwischen wieder überbetriebliche Ausbildungen zum Floristen/zur Floristin. Die erste Gruppe hat im Sommer 2018 die Abschlussprüfung abgelegt. Hier berichtet Heike...

  • 180 AZUBIS BEI BLUME 2000 Ausbildung mit Struktur

    Ausbildung Blume 2000

    Viele Floristen haben sich aus der Ausbildung zurückgezogen, Blume 2000 dagegen ist mit derzeit rund 180 Floristik-Azubis größter Ausbilder der Branche. Das Unternehmen hat die Azubinale ins Leben gerufen und ist an der Pflück- Dein-Glück-Initiative gegen den Fachkräftemangel beteiligt. Für uns...

  • Top-Themen

    • ENGAGEMENT IN HAMBURG Top Ausbildung Florist

      Ausbildung FDF

      Ein ganz besonderes Engagement in der Ausbildung zeigt sich derzeit in Norddeutschland: Dort haben acht Betriebe in enger Zusammenarbeit mit dem FDF Nord (Hamburg) die Initiative "T.A.F. - Top Ausbildung Florist" gegründet. Die ersten Azubis absolvieren bereits die Ausbildung mit dem gewissen...

    • MEILENSTEINE UND MYTHEN DER FLORISTIK Kulturelle Vielfalt in der Floristik

      Floristikschule Fortbildungen Serie

      Ob Berufswettkämpfe oder der Im- und Export von Blumen und Pflanzen, internationaler Austausch belebt die grüne Branche. Aber auch der Wissensaustausch, das Lernen voneinander, ist im Zeitalter der Globalisierung ein wesentliches Element unseres Berufs. Ein Meisterflorist, der sein Wissen und...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | ANDREA ALLGAIER Start mit dem Gefäß

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Gefäße Gefäßfüllung Meisterarbeit

    Bei zwei Meisterarbeiten von Andrea Allgaier war das Gefäß der eigentliche Grundstein. Also begann ihre floristische Arbeit nicht erst bei der Füllung, sondern in der Schaffung der Behältnisse. Also ganz am Anfang - sie begann im wahrsten Sinne des Worts bei null.

  • MEISTERPRÜFUNG DRESDEN Blumen für die Kulturhauptstadt 2025

    Dresdner Institut für Floristik (DIF) Eventfloristik Meisterarbeit

    Die Aufgabenstellung für die Meisterprüfung am Dresdner Institut für Floristik drehte sich rund um die Bewerbung Dresdens als "Kulturhauptstadt Europas 2025". Die fünf Absolventinnen und Absolventen haben sich in ihren Werkstücken deshalb intensiv mit der Stadt, ihrer Kunst und Kultur...

    • MEISTERPRÜFUNG IN GELSENKIRCHEN Genau hinschauen, selber entwickeln

      Eventfloristik Floristmeisterschule Gelsenkirchen Meisterarbeit Trauerfloristik

      Zwölf Floristen legten im September die Meisterprüfung in Gelsenkirchen ab, alle mit Erfolg. Bei der praktischen Prüfung setzten die Absolventen einen Bühnen-, einen Foyer- und einen Tischschmuck, jeweils zwei Sträuße und einen Trauerschmuck um. Viele Arbeiten überzeugten durch eine großzügige und...

  • MEILENSTEINE UND MYTHEN DER FLORISTIK Die neue Trauerkultur

    Serie Trauerfloristik

    Die 1980er- und 1990er-Jahre läuten eine Kehrtwende in der Trauerkultur ein. Immer mehr Menschen suchen nach individuellen Alternativen zu den traditionellen und standardisierten Trauerfeiern. Die beiden Bestatter Fritz Roth und Claudia Marschner leisteten auf diesem Gebiet Pionierarbeit und...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | TINA ANDRES Von der Leichtigkeit des Monumentalen

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

    Auch nach reiflicher Überlegung konnte sich Tina Andres nicht entscheiden, ob sie ihre Meisterarbeiten leicht und durchbrochen oder monumental und schwer gestalten sollte. Beide Möglichkeiten übten einen Reiz auf sie aus. Die Schwierigkeit, eine Entscheidung zu treffen, wurde dann zum Leitthema:...

    • MEISTERPRÜFUNG GRÜNBERG Im Namen der Braut

      Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Hochzeitsfloristik Meisterarbeit

      In diesem Jahr drehte sich bei der Meisterprüfung in Grünberg alles um Brautschmuck und das Thema Hochzeit. Die gut besuchte Meisterausstellung zeigte eine große Vielfalt an gestalterischer Kreativität, die auf dem Ausstellungsgelände des neuen Seminarstandortes perfekt in Szene gesetzt wurde.

    • MEISTERPRÜFUNG IN ZWETTL 25 Jahre Akademie für Naturgestaltung

      Akademie für Naturgestaltung Zwettl Meisterarbeit

      Am 8. und 9. September zeigten die 20 Absolventen des 25. Jahrgangs der Akademie für Naturgestaltung ihre Meisterwerke im Zisterzienserstift Zwettl. Alles hat gepasst: Dank einer Sondergenehmigung war sogar eine Bewirtung innerhalb der historischen Mauern möglich und die Mönche des Stifts öffneten...

  • MEILENSTEINE UND MYTHEN DER FLORISTIK Kunstwerke aus Pflanzlichem

    Gartenschauen Kunst Serie

    In den späten 1960er-Jahren erhalten pflanzliche Werkstoffe allmählich Eintritt in die Welt der Kunst. Sie werden nicht mehr ausschließlich als dekorative Elemente betrachtet, sondern als Naturmaterialien, deren Charaktereigenschaften es herauszustellen gilt. Beeinflusst von Kunstströmungen wie...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Verweis auf Inneres

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

    Das Gras als Werkstoff zog sich durch alle Meisterarbeiten von Alexander Meckel. Bei einem Werkstück ließ er den feinen Linien freien Lauf, doch beim Brautschmuck und der Kranzform bändigte er die zarten Pflanzenteile, indem er sie in akkurater Fleißarbeit zur Form ordnete. Der zurückhaltende...

  • MEISTERPRÜFUNG STUTTGART-HOHENHEIM Forschung floral interpretiert

    Der Weg zur Meisterarbeit Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit

    Die Meisterschülerinnen der Stuttgarter Floristmeisterschule hatten in diesem Jahr ein recht schwieriges Prüfungsthema umzusetzen: Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Universität Hohenheim, auf deren Campus die Floristmeisterschule beheimatet ist, sollten ausgewählte Forschungsschwerpunkte...

  • MEISTERPRÜFUNG IN STRAUBING Blumen im Rampenlicht

    Meisterarbeit Meisterschule

    Die Ausstellung der Meisterprüfung 2018 in Straubing stand unter dem Motto "Light up your Star". Sie entführte die Besucher in die glanzvolle Welt der Hollywood-Diven, ließ sie eintauchen in die Bühnenbilder bedeutender Musikwerke und die Blumen im Rampenlicht bewundern. Für die Aufgabenstellung...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | JASMIN ZAPF Widerspruch als Thema

    Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

    Gestalterische Denkarbeit ist für Jasmin Zapf mehr als nur Vorarbeit zu einer Werkform. Sie kann sich so intensiv damit beschäftigen, Strukturen für eine Gestaltung zu legen, dass sich meist gleich mehrere Ansätze herausschälen, die sie dann sogar mutig in Verbindung zueinander stellt.

  • MEISTERPRÜFUNG IN INNSBRUCK Neue Ansätze und Formideen

    Academy of Flowerdesign (AoF) Meisterarbeit Meisterschule Weiterbildung

    Zur Meisterprüfung der Academy of Flowerdesign (AoF) im Juli 2018 traten 26 Kandidatinnen und zwei Kandidaten aus vier Ländern an. Der Unterricht findet über die meiste Zeit in zwei Klassen bei Nicole von Boletzky in Wangen bei Zürich und Innsbruck statt, einen Teil des Unterrichts besuchen die...

  • MEILENSTEINE UND MYTHEN DER FLORISTIK Natur in Bewegung

    Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristikschule Steckhilfen

    Von 1979 bis 2005 arbeitete Ludwig Ott mit seinen Studierenden in Weihenstephan daran, "Bewegtheit" stärker auszureizen, um den Puls der Zeit gestalterisch aufzugreifen. In den 1980er-Jahren waren die Anordnungsweisen noch von der Natur abgeleitet, in den 1990ern inspirierten gesellschaftliche...