Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • New Faces Hochzeit total

    Fachkräftemangel Gestaltung Hochzeitsfloristik Serie

    Bei ihrem zweiten Workshop in Minden Mitte Juni wurden die New Faces gleich zweimal zum beliebten Thema Hochzeit „gefordert“. Es ging nicht nur um Gestaltung, sondern auch um die Präsentation der Ideen. Zum Vorschein kamen regelrechte „Schauspieltalente“.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Der Raumbezug

    Ausbildung Floristikschule Raumdekoration Serie

    In der Prüfungsaufgabe wird eine ganz konkrete Raumsituation mit den wesentlichen Eigenschaften beschrieben oder durch eine Fotografie dargestellt. In der praktischen Ausführung muss man sich auf die Raumfaktoren beziehen, um eine harmonische Wirkung zu erreichen. Darum geht es in diesem 3. Teil...

  • Prüfung und Alltag Optimale Vorbereitung

    Ausbildung Ausstellung Mitarbeiterführung

    Wie integriert man die Komplexe Prüfungsaufgabe in den floristischen Alltag? Carolin Kemmelmeier stellt das Konzept von „Blumen & mehr“ in Priesendorf vor. Damit sind die Auszubildenden optimal vorbereitet – entsprechend gut sind die Ergebnisse. Der Betrieb profitiert von dem engagierten und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Meisterprüfung Hannover Florale Beziehungen

      Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit Weiterbildung

      Das Lexikon beschreibt die Symbiose als eine Beziehung zweier Lebewesen, die für beide Arten von Nutzen ist. Diese Information war für die diesjährige Ausstellung der Meisterarbeiten in der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem von großer Wichtigkeit. Wie ein roter Faden zog sich das Thema...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • New Faces Nervenkitzel Teil 2

      Ausbildung Fachkräftemangel Workshops

      Mit erwartungsvollen Gesichtern kamen die FloristInnen zum zweiten Workshop der zweiten New-Faces-Staffel. Das Bloom’s-Team hatte erneut anspruchsvolle und interessante Aufgaben erarbeitet. Am Ende dieses Workshops sollten nur „fünf“ übrig bleiben. Das war allen bewusst und sorgte für Spannung,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Technische Möglichkeiten

    Ausbildung Floristikschule Raumdekoration Serie Technik

    Bei der Aufgabe „Raumschmuck“ hat man zunächst „nichts in der Hand“. Das ist vielleicht ein Grund dafür, dass er von den vier Themen am wenigsten gewählt wird. Andererseits ergibt sich gerade hier der größte gestalterische Freiraum. Um den Einstieg zu erleichtern, stellen wir hier einige...

  • Meisterprüfung Wien Floristik erlebbar machen

    Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

    Wien, Kunst und Natur – diese drei Säulen waren das Fundament der Ausstellung „Natur ist in der Stadt“ der acht AbsolventInnen der Wiener Meisterschule. Nach 18 Monaten Meisterkursvorbereitung entstand unter der fachlichen Leitung von Sieglinde Demus eine Ausstellung, die mehrere Sinne...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • New Faces Die Lebenswelten der Kunden

      Ausbildung Fachkräftemangel Serie Weiterbildung

      „Mittelmäßigkeit hat keine Überlebenschance“, erklärte Bloom’s-Geschäftsführer Norbert Knapp beim ersten Workshop der New-Faces-Runde 2009/2010. Wer auch in Zukunft erfolgreich sein will, muss noch mehr Fachkompetenz und Kreativität beweisen und seine Kunden kennen. Marketingfachmann Knapp...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Die Kalkulation

    Betriebsführung Floristikschule Innenraumbegrünung Marketing Raumdekoration Serie

    Nach Tischschmuck und Hochzeitsfloristik wird in den nächsten drei Ausgaben das Thema Raumschmuck behandelt. Was bei Skizzen zu beachten ist, wurde bereits beim Tischschmuck erläutert („florieren!“ Nr. 03/09), jetzt geht es um die Werkstoffliste mit Kalkulation. Die Prinzipien sind auf die anderen...

  • Meisterschulen Vollzeitunterricht oder berufsbegleitend?

    Ausbildung Betriebsführung Meisterschule Weiterbildung

    Betriebswirtschaftliche Themen haben an Bedeutung gewonnen, aber meistens entscheidet der Gestaltungsstil – oder die Vielfalt – darüber, welche Meisterschule ein Florist besucht. Oder die Nähe. Wir haben hier die Kontaktdaten und die aktuellen Ausstellungstermine der Meisterschulen...

    • Meisterschule Straubing Eine starke Gemeinschaft

      Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

      Für die Meisterausbildung in Straubing entscheiden sich nicht nur Floristen aus Bayern, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet und den deutschsprachigen Nachbarländern. Angelockt werden sie vom Ruf der Schule, von Empfehlungen von Absolventen, den Ausstellungen zur Meisterprüfung und den Vorteilen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fachschule Weihenstephan Eigene Fähigkeiten und Grenzen ausloten

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Meisterschule Weiterbildung

      Wer die Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan absolviert, hat den höchsten Abschluss, der aktuell in der Floristik möglich ist – er ist „künstlerische/r Gestalter/in für floristische Dienstleistungen“. Im Interview gibt Schulleiterin Marianne Wieler Auskunft, wo der Unterschied zu den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bundesprüfmeistertagung 2009 Wurzeln des Handwerks

    Floristik Meisterschule Technik Veranstaltung

    Themen, die nicht für die Komplexe Prüfungsaufgabe gewählt werden, treten in den Hintergrund und werden, wenn überhaupt, nur kurz behandelt. „Seltene“ Techniken drohen deshalb in Vergessenheit zu geraten. Kein Wunder also, dass das Thema „Wurzeln des floralen Handwerks“ auf der Tagesordnung der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • New Faces Botschafter für eine zeitgemäße Floristik

    Ausbildung Fachkräftemangel Floristik Serie Weiterbildung

    Ende April startete die zweite Staffel „New Faces“. Das Förderprogramm wurde leicht verändert, doch der Kern blieb erhalten, denn Persönlichkeit und das Verständnis für Lifestyle und Warenpräsentation sind wichtiger denn je. Der erste Workshop der neuen Runde spiegelt das wider. Die Kandidaten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Körperschmuck

    Ausbildung Floristikschule Hochzeitsfloristik Serie

    Ein Körperschmuck für die Hochzeit kann für die Braut, den Bräutigam, Trauzeugen, Brautjungfern und auch für die Kinder angefertigt werden. Er rundet das Bild der Hochzeit ab und sollte in Form und Materialauswahl zu den anderen Werkstücken des Hochzeitsschmucks passen.

  • Meisterprüfung Innsbruck Gestalterische KONSEQUENZ

    Ausstellung Gestaltung Meisterarbeit

    Alles schon gesehen? Das passiert Ihnen bei den Ausstellungen von Nicole von Boletzky und ihren Meisterschülern garantiert nicht. Zuletzt war im Oktober in Innsbruck Gelegenheit, sich davon zu überzeugen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • New Faces Jederzeit wieder mitmachen

    Fachkräftemangel Nachwuchswettbewerb Serie

    Anfang 2008 wurde der Nachwuchsförderwettbewerb „New Faces“ ins Leben gerufen, schon im März ging die erste Runde an den Start. Auf der IPM 2009 standen die Sieger dann fest, an erster Stelle Manuela Ostertag. Wir fragten sie nach ihren Erfahrungen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Das Brautkleid als Vorgabe

    Ausbildung Floristikschule Hochzeitsfloristik Serie

    Man sagt, der Brautstrauß soll der Braut „wie auf den Leib geschneidert“ sein. Er soll das gesamte Erscheinungsbild der Braut unterstützen, ihre Schönheit unterstreichen. Bei Prüfungsaufgaben werden Brauttyp und Kleidung häufig vorgegeben. Man sollte also die wichtigsten Kleiderformen kennen und...

  • Internationaler Austausch Mit Ausdauer und Sorgfalt

    Ausstellung Weiterbildung

    Einmal jährlich kommt eine Gruppe junger Floristinnen aus Südkorea nach Dresden, um die praktische Prüfung vor der IHK abzulegen. Die Ausstellung der Werkstücke im Palais im Großen Garten während der „Langen Nacht der Museen“ erreicht hohe Aufmerksamkeit. Sowohl im Berufsstand als auch in der...