Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • Meisterarbeit Kleinteiliges wird groß

    Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit

    Wenn Strukturiertheit einen Namen hat, dann heißt sie Martina Stäger. Die Akribie und Sorgfalt, die den Werkformen der Floristmeisterin zugrunde lagen, waren herausragend. Manch ein Besucher der großen Ausstellung der Meisterarbeiten muss sich gefragt haben, weshalb sich das jemand antut. Für...

  • Meisterarbeiten Stuttgart Wer seine Wurzeln kennt ...

    Ausbildung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit

    Für ihre Meisterarbeiten haben sich die Schüler in Stuttgart-Hohenheim dieses Jahr auf Spurensuche in das 20. Jahrhundert begeben. Jeweils ein Jahrzehnt wurde interpretiert und floral in Szene gesetzt. Auch ein Brautstrauß, Gedenkkranz, gebundenes Werkstück und eine Außenarbeit gehörten zur...

  • Floristikschule - Hochzeit Teil 2 Vor dem Altar

    Ausbildung Floristikschule Hochzeitsfloristik Raumdekoration

    Jetzt wird gefeiert! Viele Brautpaare sprechen von ihrer „richtigen“ Hochzeit, wenn sie die kirchliche Trauung meinen. Rund um die religiöse Zeremonie richten sie den schönsten Tag ihres Lebens mit üppigem Blumenschmuck und zahlreichen blumigen Traditionen aus.

  • Der Weg zur Meisterarbeit Botschaften vermitteln

    Der Weg zur Meisterarbeit Hochzeitsfloristik Kranz Meisterarbeit

    Daniel Filser sucht gerne dort nach Ideen, wo man sie als Florist nicht vermuten würde. Seine Formideen basieren zum Beispiel auf Buchstaben und Worten. Sein Hortensienkranz wurde durch Textteile zur kompletten Kranzform ergänzt. Mit seinem Brautschmuck interpretierte er die ineinander...

  • Top-Themen

    • Floristikschule - Hochzeit Teil 1 Auf dem Standesamt

      Floristikschule Hochzeitsfloristik Weiterbildung

      Wenn zwei Menschen einander gefunden haben, kommt eines guten Tages die große Frage: Wollen wir beisammen bleiben? Immer mehr Paare sagen wieder „Ja!“. Die nächsten drei Folgen der Floristikschule widmen wir dem blumenreichen Thema Hochzeit.

    • Der Weg zur Meisterarbeit Versteckte Werte

      Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Unter Mehrwert versteht Kerstin Gschiel eine Formensprache, die nicht alles auf Anhieb preisgibt. Bei genauerem Hinsehen zeigte sich schnell, dass ihre Meisterarbeiten alles andere als rein dekorativ-schmückend waren, denn sie wiesen allesamt Raffinessen auf, die sich nur demjenigen eröffneten,...

  • Floristikschule Zu Ehren aller Mütter

    Floristikschule Muttertag

    Eines schönen Sonntags im Mai, vielleicht hat das Kind bereits den ersten Zahn, steht stoppelbärtig der junge Vater mit einem Blumenstrauß in der Tür. Die junge Frau ist überrascht – bis es ihr einfällt: Heute ist Muttertag! Zum ersten Mal bekommt sie Blumen zum Muttertag geschenkt. Sie bedankt...

  • Der Weg zur Meisterarbeit Sammeln und Schichten

    Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung Meisterarbeit

    Ein Sammler sammelt immer mit dem Fokus auf etwas Bestimmtem. Beim einen sind es Briefmarken, beim anderen Bilder, beim Dritten Schneekugeln. Bei Manuela Sigrist-Amrein waren es anlässlich ihrer Meisterarbeiten Ginkgo-Blätter, Perlmuttscheiben und Flaschen. Sie fügte sie zum Brautstrauß, zur...

    • Floristikschule Mündig werden

      Eventfloristik Floristikschule Raumdekoration Strauß

      Im Teenageralter ändert sich alles – nicht auf einen Schlag, aber unaufhaltsam: Für diese Zeit der Ungewissheit haben Religionen und Kulturen Halt gebende Rituale wie die Konfirmation entwickelt.

  • Der Weg zur Meisterarbeit Bewegungen auslösen

    Der Weg zur Meisterarbeit Kranz Meisterarbeit Tischdekoration

    Barbara Simmler ist fasziniert von Dingen, die den Stillstand überwunden haben. In einigen ihrer Meisterarbeiten ließ sie sich deshalb davon leiten, den Sprung vom Statischen ins Dynamische zu vollziehen. Damit nahm sie bewusst in Kauf, Formen zu schaffen, die durch ihre rollenden und bewegenden...

  • Floristikschule Das erste Mahl

    Eventfloristik Floristikschule

    In der Zeit zwischen Weißem Sonntag und Christi Himmelfahrt scheinen reihenweise kleine Brautpaare um die Kirchen zu ziehen – doch die Mädchen und Jungen sind gerade im Grundschulalter und gehen fein gekleidet und bekränzt zu ihrer Erstkommunion.

    • Der Weg zur Meisterarbeit Mut beweisen

      Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Auf den ersten Blick wirken die Meisterarbeiten von Seline Aellig zurückhaltend und still. Doch die Schweizerin verzichtete mutig darauf, sich floristisch-gestalterisch auf allzu sicherem Terrain zu bewegen oder technisch die gerade nahe liegende Lösung zu wählen. Sie verfolgt Formideen mit...

    • Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Blütenräume

      Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Weiterbildung

      Die Auslegung des Begriffs „Blüte“ kann sehr vielschichtig sein. Wissenschaftlich-botanisch, kunst- und kulturgeschichtlich oder aus dem Blickwinkel des Interior-Designs bietet er Potenzial für eine intensive Auseinandersetzung. Die Weihenstephaner Werkformenausstellung 2015 gab sich opulent...

  • Hochzeitsseminare Impulse für die Praxis

    Hochzeitsfloristik Veranstaltung Weiterbildung

    Im März findet eine ganze Reihe von Hochzeitsseminaren statt. Einige stellen wir an dieser Stelle einmal näher vor. Als Referentinnen und Referenten sind Floristen zu Gast, die viel Erfahrung mit Hochzeitsfloristik haben.

  • Floristikschule Heute kann es regnen

    Eventfloristik Floristikschule Weiterbildung

    Der erste Geburtstag des Kindes ist für Eltern ein kleiner Meilenstein – und schon für Dreijährige kann man Partyräume mieten. Egal, wie groß der Kindergeburtstag gefeiert wird: Floristik setzt Akzente, die auch Kindern gefallen.

  • Der Weg zur Meisterarbeit Öffnungen schaffen

    Der Weg zur Meisterarbeit Gefäßfüllung Meisterarbeit Tischdekoration

    In mehreren ihrer Meisterarbeiten setzte sich Daniela Burlet-Kühne mit dem Aufbrechen eigentlich fest gefügter Formen auseinander. Von einem kompakten Formkörper ausgehend, lotete sie sorgfältig aus, inwieweit Durchbrüche in Rundungen möglich sind.

  • Floristikschule Willkommen!

    Eventfloristik Floristikschule Weiterbildung

    Die Taufe ist für viele Kinder ihre erste eigene große Feier. Wasser und Licht sind wichtige Symbole, die Anregung für zarten Blumenschmuck geben.

  • Der Weg zur Meisterarbeit Begradigen

    Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung Meisterarbeit Trends

    Sonja Ziegler hinterfragt Rundungen als solche. Sie lotete in drei ihrer Meisterarbeiten aus, inwieweit runde Formen auf ihre Wölbungen verzichten können. Also begradigte sie Umrissformen und steigerte die Ausprägung zusätzlich, indem sie die innere Gliederung aus länglichen Elementen aufbaute.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Vergänglichkeit zelebrieren

    Floristikschule Technik Trends Weiterbildung

    „Legen und Platzieren“ ist eine Technik, die in der Praxis leider nicht sehr verbreitet ist. Vielleicht gibt es Vorurteile oder man hängt die Nachteile zu hoch, die aber jede Technik in irgendeiner Form mit sich bringt. Wir finden, dass „Legen und Platzieren“ absolut praxistauglich ist – ja, diese...

  • Der Weg zur Meisterarbeit Einzelteile summieren

    Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Technik

    Doris Unterrainer sieht in der Vielteiligkeit ein ganz besonderes Spannungsfeld. In drei ihrer Meisterarbeiten fügte sie unzählige Teile identischer Ausprägung in großer Anzahl zueinander und erreichte damit verblüffende Wirkungen. Gleichzeitig kommen in den Arbeiten Liebe zum Detail und eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren