Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • New Faces Trends floristisch interpretieren

    Advent Ausbildung Fachkräftemangel Serie

    Die Sträuße der New Faces für den Weihnachtstrend „Himmlisch nostalgisch“ haben wir Ihnen im letzten Heft gezeigt. Hier folgen die Adventskränze für das Thema „Natürlich bewegt“ und Informationen darüber, was sonst noch beim Weihnachtsseminar los war.

  • Floristikschule Auf dem Weg zur eigenen Gestaltung

    Floristik Floristikschule Gestaltung Serie Trends

    Eigene Wege zu gehen, setzt umfangreiches Wissen über Farbenlehre voraus und die Sicherheit, mit Farbe Aussagen treffen zu können. Ziel ist es nicht, nachzuahmen, sondern eigenständige Werkstücke zu erstellen. Begeisterung für Farbe ist immer verbunden mit Begeisterung für künstlerisches...

  • Meisterprüfung Straubing Gefühle darstellen, Sinne ansprechen

    Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule Raumdekoration Weiterbildung

    Die diesjährige Meisterprüfung in Straubing stand unter dem Motto „More than a feeling“. Neben einem Brautschmuck, einem Trauerkranz und einem Raumschmuck war eine Formarbeit verlangt. Außerdem war in der Situationsaufgabe II ein gebundenes Werkstück „für einen Floristikwettbewerb“ gefordert. In...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Harmonielehre I Welche Farbenlehre für Floristen?

    Ausbildung Floristik Gestaltung Trends Weiterbildung

    Nach der Kritik an der Harmonielehre Ittens und dem Aufzeigen der Möglichkeiten der Farbanalyse am Computer beschäftigt sich Andreas Faber in einem dritten und letzten Teil mit den Harmonieprinzipien von Gabriele Wagner-Kubo. Demnach kann man sich zunutze machen, dass es keine einfarbigen Blumen...

  • Top-Themen

    • New Faces Adventssträuße für moderne Romantiker

      Ausbildung Berufswettbewerb Fachkräftemangel Floristik Serie Strauß Weiterbildung

      Nach dem Messebesuch der New Faces in Frankfurt am Main, ging es im September in Minden erneut um Floristik. Die KandidatInnen hatten die Aufgabe, Werkstücke für ein Weihnachtsseminar von Bloom’s zu gestalten – und auf der Bühne zu präsentieren. In dieser Ausgabe stellen wir die Sträuße vor, in...

    • Floristikschule Farben objektiv auswählen

      Ausbildung Floristik Floristikschule Gestaltung Serie Weiterbildung

      Um bei der Beurteilung eines floralen Werkstücks objektiv zu sein und Kunden fachgerecht bedienen zu können, ist es wichtig, den eigenen Geschmack zurückzustellen. Professionell ist es, wenn man von den subjektiven Lieblingsfarben zu einer objektiven Farbauswahl findet.

  • Harmonielehre II Welche Farbenlehre für Floristen?

    Digitale Vermarktung Floristik Gestaltung Marketing

    Die Farbenlehre der Floristen hat drei Schwächen. Sie arbeitet mit dem überholten Harmoniebegriff von Itten (Teil 1) und vernachlässigt die Blumenfarben als Harmoniekriterium – darum wird es im 3. Teil der Serie gehen. Außerdem wird überbewertet, wie man Farbmischungen mit dem Pinsel erzeugt....

  • Sommerausstellung Auseinandersetzung mit Gestaltung

    Ausbildung Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Gestaltung Innenraumbegrünung Strauß

    Bei der Sommerausstellung der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan stehen die Prüfungsarbeiten des Abschlussjahrgangs im Vordergrund, in diesem Jahr eine „Wohnwelt“ und ein Stehstrauß. Darüber hinaus ist auch an den Studien des nachrückenden Jahrgangs nachvollziehbar, wie sich die Floristen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • New Faces Neue Wege gehen

      Ausbildung Fachkräftemangel Nachwuchswettbewerb Serie Weiterbildung

      Das Nachwuchsförderprogramm „New Faces“ wird von Bloom’s durchgeführt, wäre aber ohne das Engagement von Sponsoren nicht möglich. „florieren!“ hat nachgefragt, was die Unternehmen zur Beteiligung an dem langfristig angelegten Projekt motiviert hat. Alle sind sich einig: Sie wollen dazu beitragen,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Farbe – Oberfläche – Bewegungsform

    Ausbildung Floristikschule Gestaltung Trends Weiterbildung

    Ein Herz in Gelb als Autoschmuck zur Hochzeit, ein Stern in Violett zur Adventszeit, solche Kundenwünsche, die nicht dem Standard entsprechen, verlangen Fachwissen im Umgang mit Form, Farbe und Oberflächenstruktur.

  • Harmonielehre III Welche Farbenlehre für Floristen?

    Ausbildung Gestaltung Trends Weiterbildung

    In keinem Bereich der Gestaltungslehre gibt es so konträre Auffassungen wie in der Farbenlehre. Das liegt daran, dass man sich ausschließlich mit den Theorien von Johannes Itten aus seinem Buch „Kunst der Farbe“ von 1961 befasste und diese kritiklos in die Lehrbücher übernahm. Entgegen der Meinung...

    • Meisterprüfung Schweiz Frischer Wind für die Branche

      Ausstellung Gestaltung Meisterarbeit Meisterschule Trends

      Dass sie nicht nur die Pflicht, sondern auch die Kür ihres Fachs beherrschen, zeigten die 23 Absolventen der Neuen Schweizer Floristenfachschule unter der Leitung von Nicole von Boletzky am 19. und 20. Juli einem großen Publikum. Über 4000 Besucher fanden den Weg zum Zürcher Toni Areal und...

    • New Faces Ideenfundus decorate life

      Ausbildung Fachkräftemangel Messe Nachwuchswettbewerb Trends Weiterbildung

      Seit der zweiten Qualifizierungsrunde Ende Mai stehen die letzten fünf New-Faces-Teilnehmer fest. Gemeinsam durchlaufen sie nun bis zur IPM im Januar 2009 verschiedene Stationen. Eine davon: der Besuch der Decorate Life am 7. Juli in Frankfurt gemeinsam mit Klaus Wagener. Im Folgenden verraten die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Farbe in der Warenpräsentation

    Ausbildung Floristikschule Serie Warenpräsentation Weiterbildung Zusatzsortimente

    Erfolgreiche Floristikfachgeschäfte haben in den letzten Jahren einen steten Wandel hinter sich. Das gekonnte Inszenieren von floralen Werkstücken und Zusatzsortimenten in farbigen Erlebniswelten gehört zum Alltag.

  • Meisterausstellung Stuttgart Floristische „WunderWelten“

    Ausstellung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit Meisterschule

    In eine „Wunderwelt“ lud die Stuttgarter Floristmeisterklasse am 12. und 13. Juli 2008. In der Alten Kelter in Fellbach zeigten sie die Ergebnisse ihrer intensiven und sensiblen Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Thema „Wunder“. Die Umsetzung philosophischer Gedichte und Zitate verlangte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ausbildung Gesellenbrief – wie angesehen ist er noch?

    Ausbildung Floristik Gestaltung Technik Trends

    Unser Nachwuchs geht voller Vertrauen in die Berufsschule. Er erwartet, nach bestandener Gesellenprüfung im Beruf bestehen zu können. Doch nach meiner Erfahrung wird in der Schule zu viel veraltetes Wissen gelehrt, und zwar in Bezug auf Gestaltung und Technik sowie Arbeitsweise und...

  • New Faces Das war kein Spaziergang!

    Ausbildung Berufswettbewerb Fachkräftemangel Serie Weiterbildung

    Am 21. und 22. Mai war es so weit: Die zehn Floristen, die sich in der ersten New-Faces-Runde qualifiziert hatten, traten in Minden erneut zum Wettkampf an. Die Aufgaben waren anspruchsvoll, zum Teil überraschend. Am Abend des zweiten Tages standen die Sieger fest. Um Platz fünf war es eine...

  • Floristikschule Von der Farbstudie zum floralen Werkstück

    Ausbildung Floristikschule Gestaltung Weiterbildung

    Das Lernen mit Farbstudien gehört seit einigen Jahren zu den Ausbildungsinhalten bei uns im Betrieb. Auf diesem Wege lernen junge Floristen, sich intensiv mit Farbe und Farbwirkung auseinanderzusetzen und eigene gestalterische Aussagen zu treffen.

  • Weiterbildung Farbenlehre nach Küppers

    Ausbildung Trends Weiterbildung

    Rund 300 Jahre nach Newton, 200 Jahre nach Goethe und nahezu 50 Jahre nach Erscheinen der „Kunst der Farbe“ von Johannes Itten wird es Zeit, die floristische Farbenlehre zu erneuern. Harald Küppers‘ Farbenlehre berücksichtigt moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und moderne Sehgewohnheiten sind...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • New Faces Den Nerv der Zeit treffen

    Ausbildung Fachkräftemangel Marketing Serie Trends Warenpräsentation Weiterbildung

    In der letzten Ausgabe von „florieren!“ berichteten wir, welche floristischen Aufgaben die 20 TeilnehmerInnen des ersten New-Faces-Workshops bewältigen mussten. Wir wollen Sie aber auch an den Inhalten teilhaben lassen, bei denen es um Trends geht, denn sie bestimmen das Verbraucherverhalten...