Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • Floristikschule Von der Farbstudie zum floralen Werkstück

    Ausbildung Floristikschule Gestaltung Weiterbildung

    Das Lernen mit Farbstudien gehört seit einigen Jahren zu den Ausbildungsinhalten bei uns im Betrieb. Auf diesem Wege lernen junge Floristen, sich intensiv mit Farbe und Farbwirkung auseinanderzusetzen und eigene gestalterische Aussagen zu treffen.

  • Weiterbildung Farbenlehre nach Küppers

    Ausbildung Trends Weiterbildung

    Rund 300 Jahre nach Newton, 200 Jahre nach Goethe und nahezu 50 Jahre nach Erscheinen der „Kunst der Farbe“ von Johannes Itten wird es Zeit, die floristische Farbenlehre zu erneuern. Harald Küppers‘ Farbenlehre berücksichtigt moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und moderne Sehgewohnheiten sind...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • New Faces Den Nerv der Zeit treffen

    Ausbildung Fachkräftemangel Marketing Serie Trends Warenpräsentation Weiterbildung

    In der letzten Ausgabe von „florieren!“ berichteten wir, welche floristischen Aufgaben die 20 TeilnehmerInnen des ersten New-Faces-Workshops bewältigen mussten. Wir wollen Sie aber auch an den Inhalten teilhaben lassen, bei denen es um Trends geht, denn sie bestimmen das Verbraucherverhalten...

  • Floristikschule Mut zur Extravaganz

    Floristik Floristikschule Gestaltung Marketing Warenpräsentation

    Wird ein Kunde von der farblichen Gestaltung eines Werkstückes positiv angesprochen, ist der Kauf meistens schon beschlossen. Wichtig ist der Aha-Effekt. Er kann durch nicht alltägliche Farbkombinationen erreicht werden.

  • Top-Themen

    • Meisterausstellung Nürnberg Partnerstädte durch die Blume gesehen

      Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule Weiterbildung

      Am 13. und 14. Oktober 2007 präsentierten die Absolventen der Floristmeisterschule Nürnberg ihre Abschlussarbeiten im historischen Rathaussaal am Hauptmarkt in Nürnberg – am 14. Oktober war Tag der offenen Tür in der Stadt. Nürnberg hat 14 Partnerstädte, die Klasse hatte 14 SchülerInnen – diese...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Berufsschule Nürnberg Mit der Aufgabe über sich hinauswachsen

      Ausbildung Berufsschulprojekte Eventfloristik Raumdekoration

      Die 15. Hochschultage gaben den Auszubildenden der Beruflichen Schule Nürnberg eine einmalige Chance – die angehenden Floristen übernahmen die florale Gestaltung des Veranstaltungsorts. Sie planten, kalkulierten und realisierten die zum Teil übermannshohe Dekoration unter praxisnahen Bedingungen.

  • Qualifizierung Gestalter im Handwerk

    Gestaltung Vermarktung Weiterbildung

    Der Beruf des Floristen setzt neben handwerklichem Können auch gestalterische Kompetenz voraus. Die interdisziplinäre Qualifizierung zum „Gestalter im Handwerk“ schult gezielt die kreativen Fähigkeiten. Sigrun Hohl nahm an dieser Weiterbildung teil und berichtet über ihre Erfahrungen.

  • New Faces Spannend bis zum Schluss

    Fachkräftemangel Floristik Nachwuchswettbewerb Serie

    Am 29. und 30. März kamen 20 talentierte junge Floristen zum „New Faces“-Workshop nach Minden. Zehn TeilnehmerInnen konnten sich für die nächste Runde qualifizieren. In der Mai- und der Juni-Ausgabe von „florieren!“ erfahren Sie, worum es an dem Wochenende ging. Auch unter www.newfaces.blooms.de...

    • Floristikschule Farbakzente setzen

      Ausbildung Floristikschule Serie

      Durch farbliche Akzente gewinnen floristische Werkstücke an Raffinesse und Spannung. Gestalter, die bewusst mit Farbakzenten arbeiten, können Farbkombinationen voll ausreizen und überzeugende Blickpunkte schaffen. Farbstudien sind eine gute Möglichkeit, das Gespür für Farben und das Setzen von...

  • Seminare im Betrieb Die Floralprofis

    Weiterbildung

    Sie besuchen ein Seminar, kehren voll motiviert in den Alltag zurück und nach kürzester Zeit ist alles wie vorher? Seminare im Betrieb können Abhilfe schaffen.

  • Meisterausstellung Gelsenkirchen Blumenschmuck für ein verkaufsoffenes Wochenende

    Ausbildung Ausstellung Floristmeisterschule Gelsenkirchen Gedenktagsfloristik Meisterarbeit Raumdekoration Strauß Tischdekoration

    Ende September 2007 präsentierten 13 Floristmeisterinnen und ein Floristmeister ihre Abschlussarbeiten im „FloristPark“ Gelsenkirchen. Das strahlende Wetter passte zur Aufgabe „Adieu Sommer – Willkommen Herbst“. Gefordert waren eine Schaufensterdekoration, ein Tischschmuck und ein Strauß. Außerdem...

    • Floristikschule Die Praxis beginnt beim Einkauf

      Ausbildung Floristikschule Serie

      Um immer wieder neue und überraschende Farbkombinationen anbieten zu können, braucht man fundiertes Wissen über Farbe und Farbwirkung. Der Einsatz von Farbenlehre im Alltag beginnt beim Einkauf. Wer sein Wissen über Farbkombinationen bereits beim Einkauf berücksichtigt, vermeidet Fehlkäufe.

    • Meisterschule Dresden Frühling 2008

      Ausbildung Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Frühling Raumdekoration

      In der Barockzeit wurde das Palais im Großen Garten in Dresden ausschließlich für Vergnügungszwecke des sächsischen Hofes genutzt. Schon vor 200 Jahren war es unter anderem auch Veranstaltungsort für umfassende Blumenausstellungen. An diese Tradition knüpfte die Ausstellung „Frühling 2008“ an. Die...

  • Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung Hinführung zum kritischen Sehen und Gestalten

    Ausbildung Meisterschule Langenlois

    Berufsbegleitend wird 100 km westlich von Wien, im schönen Weinort Langenlois, seit 1997 ein Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung im Handwerk Florist/in angeboten. Barbara Eberle absolvierte die Prüfung Mitte September 2007 und berichtet, was hinter der Fortbildung steckt.

  • New Faces Ganz in Weiß

    Ausbildung Fachkräftemangel Messe Nachwuchswettbewerb Serie Trends

    Nicht nur der gesamte Rahmen des großzügigen Bloom’s-Stands, auch die Werkstücke und sogar der Boden waren weiß. Das war durchaus symbolisch gemeint, denn im Mittelpunkt des IPM-Auftritts stand das neue Nachwuchsförderprogramm „New Faces“. „Wir haben bewusst neutrales Weiß für den Anfang gewählt,...

  • Weihenstephaner Werkformen 2007 Wachstumsprozesse – floristisch interpretiert

    Ausbildung Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristik Weiterbildung

    Die natürliche Gestalt der Pflanzen, deren Entstehung und Veränderung standen im Mittelpunkt der Weihenstephaner Werkformen 2007. Die Ausstellung in den Räumen der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst lud zum Träumen, aber auch zum Mitmachen ein.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Akademie Zwettl Meisterliches Farbenspiel

    Ausbildung Ausstellung Gefäßfüllung Gestaltung Meisterarbeit Meisterschule Trauerfloristik Trends

    Nach dem umzug von schiltern nach zwettl wurden am 22. und 23. september 2007 zum zweiten Mal die Meisterprüfungsarbeiten im stift zwettl ausgestellt. 20 floristInnen aus Deutschland, Österreich und der schweiz waren angetreten und zeigten sehr gut durchdachte und aufwendig gearbeitete Werkstücke....

  • Neue Schweizer Floristenfachschule Die Bildungsgrenzen sind gefallen

    Ausbildung Meisterschule

    Die Entscheidung für die Meisterschule wird heute komplett anders gefällt als noch vor wenigen Jahren. Früher war vor allem die geografische Nähe zum Wohnort wichtig, heute nehmen bildungswillige Berufsleute weite Wege auf sich. Zum Beispiel zur „Neuen Schweizer Floristenfachschule“ von Nicole von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • New Faces Kreativität ist nicht alles

    Ausbildung Berufsschulprojekte Fachkräftemangel Serie Weiterbildung

    Bis Anfang März können sich talentierte Floristen im Alter von 18 bis 28 Jahren für das neue Nachwuchsförderprogramm New Faces bewerben. Wir fragten bei potenziellen BewerberInnen, wie sie ihren Beruf und ihre Ausbildung sehen und welche Qualifikationen aus ihrer Sicht für Floristen wichtig sind....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Akademie Zwettl Am Anfang war ein Farbklang

    Ausbildung Floristik Gestaltung Weiterbildung

    Marianne Wyss führt an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl den Lehrgang „Das Entdecken der eigenen gestalterischen Sprache“ durch. Das Ziel ist, sich selbst näher zu kommen – jeder Mensch ist einmalig und das soll in floristischen Arbeiten auch zum Ausdruck kommen, unabhängig von den...