Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • New Faces Jederzeit wieder mitmachen

    Fachkräftemangel Nachwuchswettbewerb Serie

    Anfang 2008 wurde der Nachwuchsförderwettbewerb „New Faces“ ins Leben gerufen, schon im März ging die erste Runde an den Start. Auf der IPM 2009 standen die Sieger dann fest, an erster Stelle Manuela Ostertag. Wir fragten sie nach ihren Erfahrungen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Das Brautkleid als Vorgabe

    Ausbildung Floristikschule Hochzeitsfloristik Serie

    Man sagt, der Brautstrauß soll der Braut „wie auf den Leib geschneidert“ sein. Er soll das gesamte Erscheinungsbild der Braut unterstützen, ihre Schönheit unterstreichen. Bei Prüfungsaufgaben werden Brauttyp und Kleidung häufig vorgegeben. Man sollte also die wichtigsten Kleiderformen kennen und...

  • Internationaler Austausch Mit Ausdauer und Sorgfalt

    Ausstellung Weiterbildung

    Einmal jährlich kommt eine Gruppe junger Floristinnen aus Südkorea nach Dresden, um die praktische Prüfung vor der IHK abzulegen. Die Ausstellung der Werkstücke im Palais im Großen Garten während der „Langen Nacht der Museen“ erreicht hohe Aufmerksamkeit. Sowohl im Berufsstand als auch in der...

  • Meisterschule Wien Projektarbeit in Wien

    Ausbildung Eventfloristik Meisterschule

    Seit dem letzten Jahr leitet Sieglinde Demus eine Meisterklasse in Wien. Zum Fachpraxisunterricht gehören Projektarbeiten. Sie dienen zur Vorbereitung auf die Prüfung und als Übung für Dekorationsaufträge im Berufsalltag.

  • Top-Themen

    • Praxishandbuch Florist Ein Leitfaden für die Ausbildung

      Ausbildung Floristik Gestaltung Technik Weiterbildung

      Wünschen Sie sich manchmal ein Buch, das Sie Ihren Aus zubildenden in die Hand drücken können und in dem zum Beispiel die Gestaltungsgrundlagen einfach erklärt sind? Mit vorgefertigten Unterweisungen, die Sie ohne großen Aufwand durchführen können? Ein Nachschlagewerk für alle wichtigen Techniken...

    • New Faces Florale Tropfen mit Anthurien

      Ausbildung Berufswettbewerb Fachkräftemangel Floristik Serie

      Mit drei Werkstücken gingen die fünf „New Faces“ in die Endrunde. Den Tischschmuck und den Brautschmuck haben wir in der letzten Ausgabe von „florieren!“ gezeigt. In dieser Ausgabe erläutert Floristmeister Andreas Faber, wie die New-Faces-Kandidaten an die Aufgabe „Raumschmuck“ herangegangen sind....

  • Floristikschule Der Brautstrauß

    Ausbildung Floristikschule Hochzeitsfloristik Serie Technik

    Es gibt wohl kein Werkstück in der Floristik, das so sehr auf den Zweck ausgerichtet ist, wie der Brautstrauß. Er soll die Braut schöner, festlicher und möglichst schlank erscheinen lassen. Auch die zur Verfügung stehenden Techniken sind bei keinem anderen Werkstück so vielseitig.

  • Weihenstephaner Werkformen Geschichten aus dem Mittelalter

    Ausbildung Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan

    Für die „Werkformen 2008“ beschäftigten sich die FloristInnen der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan mit dem Mittelalter. Nahe liegende, plakative Interpretationen allerdings wollten sie unbedingt vermeiden.

    • New Faces Finale auf der IPM

      Berufswettbewerb Fachkräftemangel Hochzeitsfloristik Serie Tischdekoration

      Fünf Kandidaten erreichten bei „New Faces“ das Finale, auf der IPM kämpften sie um weitere Förderung. Siegerin wurde Manuela Ostertag vor Steffi Dix und Kristin Bernhard. In der aktuellen Ausgabe zeigen wir den Tisch- und Brautschmuck, den die Floristen gestalteten, in der April-Ausgabe folgt der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Das Anfertigen der Skizze

    Ausbildung Floristikschule Serie Tischdekoration

    Die Komplexe Aufgabe in der Abschlussprüfung besteht neben dem Werkstück aus einer Skizze, einer Werkstoffliste mit Kalkulation und dem Beratungsgespräch. Im letzten Teil zum Thema Tischschmuck wollen wir uns mit den Anforderungen an eine Skizze beschäftigen. Die Ausführungen sind auch auf andere...

    • Meisterprüfung Dresden Raumschmuck für konkrete Anlässe

      Dresdner Institut für Floristik (DIF) Gestaltung Meisterarbeit Meisterschule Raumdekoration

      Die letzte Meisterprüfung in Dresden zeigt, wie vielfältig, immer wieder neu und gleichzeitig praxisrelevant Prüfungsaufgaben sein können. Gefordert waren ein Raumteiler und ein Strauß für die Schacholympiade, die im Herbst 2008 in der Elbestadt ausgetragen wurde. Bei der zweiten Aufgabe ging es...

    • New Faces Wir fördern Talente!

      Ausbildung Berufswettbewerb Fachkräftemangel

      Fünf KandidatInnen haben beim Wettbewerb „New Faces“ das Finale erreicht und treten auf der IPM zum Endspurt an. Drei Werkstücke stehen auf dem Programm – wer die höchste Punktzahl bekommt, für den geht das Förderprogramm weiter! Auf der IPM fällt außerdem der Startschuss für die nächste Runde.

  • Floristikschule Das Handwerk muss stimmen

    Ausbildung Floristikschule Serie Steckhilfen

    In dieser Ausgabe werden mögliche Prüfungsaufgaben, Techniken und Bewertungskriterien vorgestellt. In der Vorbereitung kommt der handwerklichen Kompetenz das größte Gewicht zu.

  • Ausstellung Pflanzenperspektiven

    Ausbildung Ausstellung Weiterbildung

    Am 18. Februar ist es wieder so weit: Die Pflanzenperspektiven 2009 werden eröffnet. Das nehmen wir zum Anlass, kurz auf die letztjährige Ausstellung zurückzublicken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Meisterschule Grünberg Viel Wirkung mit wenig Material

    Ausbildung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit Meisterschule

    Dass Zeit und Geld knapp sind, prägt den Alltag im Blumengeschäft und die Meisterausbildung am Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF). Das Ziel, aus dem zur Verfügung stehenden Werkstoff das Maximale herauszuholen, ist oberstes Gebot.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Lehrfahrt nach Kanada Das Material lieferte die Natur

    Gestaltung Raumdekoration Tischdekoration Weiterbildung

    „Ein Ort, an dem das Floristenherz überschwappt“, schwärmt Franz J. Benthaus. Zusammen mit Erni Salzinger-Nuener und 23 Floristen reiste er nach Kanada. Jenseits der üblichen Seminarräume und inspiriert von der Natur entstanden florale Werkstücke wie Gartenobjekte und Raumschmuck „fast von...

  • Floristikschule Was man vorher wissen muss

    Ausbildung Floristikschule Gestaltung Serie Tischdekoration

    Bei der Prüfungsaufgabe Tischschmuck soll ein Werkstück für einen ganz konkreten Anlass gestaltet werden. Einige Punkte können aber bereits im Vorfeld geklärt werden.

  • Meisterprüfung Unterschiedlichkeit ist das Ziel

    Ausbildung Floristmeisterschule Gelsenkirchen Meisterarbeit

    Kreativität, Fingerspitzengefühl für florale Werkstoffe und ästhetisches Empfinden bewiesen einmal mehr die Absolventinnen der Floristmeisterschule Gelsenkirchen. Alle zwölf erhielten den angestrebten Meisterbrief. Ende September 2008 luden sie zur Ausstellung ihrer Prüfungsarbeiten in den...

  • New Faces Langsam wird es ernst!

    Ausbildung Fachkräftemangel Nachwuchswettbewerb Serie

    Mitte Oktober 2008 fanden sich die fünf New-Faces-WettbewerberInnen zu ihrer letzten Workshop-Staffel im Bloom’s-Atelier in Minden zusammen. Evelyn Gerull nahm in einer Doppelfunktion teil: als Jury-Mitglied und Referentin. In dieser und der nächsten Ausgabe berichtet sie über die Aufgaben und die...