Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT: SARAH FÜHRER Technische Innovation

    Der Weg zur Meisterarbeit Gefäßfüllung Hochzeitsfloristik Kranz Meisterarbeit Technik

    Innovatives Design sollte kein Selbstzweck sein, sondern mit innovativer Technik einhergehen. So stand für Sarah Führer fest, dass sie sich auf einen technisch neuen Weg begeben und diesen so lange ausreizen wollte, bis die Form fast von selbst daraus entsteht. Mit einer solchen Methode geht...

  • MEISTERPRÜFUNG 2016 IN GELSENKIRCHEN Handwerk, Nachhaltigkeit, Regionalität

    Ausbildung Floristmeisterschule Gelsenkirchen Technik

    Mitte September legten 16 Floristen erfolgreich ihre Meisterprüfung in Gelsenkirchen ab. Neben den Jahreszeiten deckten die Themen gesellschaftliche Entwicklungen ab, die die Branche aktuell beschäftigen und von denen Floristen profitieren können: der Trend zu Nachhaltigkeit und Regionalität sowie...

  • Top-Themen

    • BLUMEN UND PFLANZEN AUF DER PALLIATIVSTATION Bewegende Momente

      Dienstleistung Eventfloristik Weiterbildung

      Schnittblumen putzen, verarbeiten, verkaufen, im Alltag muss alles schnell gehen. Da geht mitunter das Bewusstsein für das Kostbare, das wir in den Händen halten, verloren. Eine Begegnung mit floralen und gartentherapeutischen Tätigkeiten auf einer Palliativstation in Wien vermittelt einen anderen...

    • Floristikschule - Trauer Teil 2 Dann mach’s gut!

      Floristikschule Trauerfloristik

      Vor einer Beerdigung können sich Angehörige, Freunde und Bekannte noch vom Verstorbenen verabschieden. Heute findet der Abschied seltener in Wohnzimmer und Kirche als in Abschiedsraum und Aussegnungshalle statt.

  • Der Weg zur Meisterarbeit - Ines Rüffel Fokuspunkt schaffen

    Der Weg zur Meisterarbeit Hochzeitsfloristik Kranz Strauß

    Die „Reduktion auf das Maximale“ ist der gemeinsame Nenner in Ines Rüffels Meisterarbeiten. Sie bestimmt gern eine einzige Blüte als Fokuspunkt, stellt diese aber nicht in eine Solitärstellung, sondern bettet sie in eine optische Überschwänglichkeit ein. Bewusst. Sie spielt damit auf ganz eigene...

  • Meisterprüfung in Zwettl Schöpferische Kraft

    Akademie für Naturgestaltung Zwettl Ausbildung Meisterarbeit

    Bei sommerlichen Temperaturen präsentierte die Meisterklasse 2015/2016 der Akademie für Naturgestaltung ihre Prüfungsarbeiten am zweiten Septemberwochenende. Zum Thema „Wenn es dunkel wird in der Welt, zünden wir ein Licht an“ erklärte Franz-Josef Wein, der Leiter der Akademie:...

    • Floristikschule - Trauer Teil 1 Letzte Gaben

      Floristikschule Trauerfloristik Trends

      Am Ende des Lebens wird ein letztes Mal gefeiert. Eigentlich ist bei einer Beerdigung niemandem zum Feiern zumute, doch Grabreden, Blumen und Leichenschmaus haben einen guten Grund: Sie sollen den Abschied leichter machen und Trost spenden.

  • Der Weg zur Meisterarbeit Verflüchtigen lassen

    Der Weg zur Meisterarbeit Gefäßfüllung Kranz Meisterarbeit

    Carolin Ruggaber wählte für einige ihrer Meisterarbeiten Techniken, die in dieser Form noch nie da waren: Mit Fäden brachte sie ihre Werkstücke zum Schweben, doch nicht auf herkömmliche Weise. Vielmehr hängte sie viele Einzelteile an Schnüre und positionierte sie so, dass sich eine übergeordnete...

  • Meisterarbeiten Alles auf Anfang

    Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule

    Das Thema der diesjährigen Straubinger Meisterprüfung hieß „Zero – Neuanfang mit Blumen“. Es bezog sich sowohl auf die Entstehung einer neuen Kunstform im Nachkriegsdeutschland durch die Künstlergruppe Zero als auch auf einen gestalterischen Neuanfang in der Floristik, da eine Wirkungssteigerung...

    • Floristikschule - Jubiläen Alle Jubeljahre

      Eventfloristik Floristikschule Weiterbildung

      Das Wort Jubiläum kommt von Jubeljahr. Die Bezeichnung für die überaus seltenen katholischen Heiligen Jahre gebrauchen wir heute auch für alle weltlichen Jahrestage, die zum Glück viel häufiger gefeiert werden.

    • Der Weg zur Meisterarbeit Nervenstärke beweisen

      Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung Meisterarbeit

      Sarah Rhiner entschied sich für besonders zeitintensive und anspruchsvolle Meisterarbeiten und nahm in Kauf, dass sie bei der Prüfung scheitern könnte. Es brauchte eine große Portion Mut und Nervenstärke, den eingeschlagenen Pfad bis zum Ende zu gehen. Die Floristmeisterin wählte diesen Weg...

  • Meisterprüfung Inspirationen aus Mailand

    Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit Weiterbildung

    An der Floristmeisterschule Grünberg standen für die diesjährigen Absolventen die „floralen Gestaltungsarten“ auf dem Prüfungsplan. Am ersten Tag wurde von den Schülern eine Themenarbeit umgesetzt, für die als Interpretationsgrundlage die Expo 2015 in Mailand diente. Am zweiten Prüfungstag...

  • Floristikschule - Hochzeit Teil 3 Auf ein Neues!

    Floristikschule Hochzeitsfloristik Weiterbildung

    Was, wenn die Ehe nicht gehalten hat? Mehr als ein Drittel aller Ehen werden hierzulande wieder geschieden, aber das hält wenige davon ab, dem Heiraten eine zweite Chance zu geben. Der Blumenschmuck gewinnt an Klarheit, wenn die Brautleute weniger aufgeregt sind.

  • Meisterarbeit Kleinteiliges wird groß

    Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit

    Wenn Strukturiertheit einen Namen hat, dann heißt sie Martina Stäger. Die Akribie und Sorgfalt, die den Werkformen der Floristmeisterin zugrunde lagen, waren herausragend. Manch ein Besucher der großen Ausstellung der Meisterarbeiten muss sich gefragt haben, weshalb sich das jemand antut. Für...

  • Meisterarbeiten Stuttgart Wer seine Wurzeln kennt ...

    Ausbildung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit

    Für ihre Meisterarbeiten haben sich die Schüler in Stuttgart-Hohenheim dieses Jahr auf Spurensuche in das 20. Jahrhundert begeben. Jeweils ein Jahrzehnt wurde interpretiert und floral in Szene gesetzt. Auch ein Brautstrauß, Gedenkkranz, gebundenes Werkstück und eine Außenarbeit gehörten zur...

  • Floristikschule - Hochzeit Teil 2 Vor dem Altar

    Ausbildung Floristikschule Hochzeitsfloristik Raumdekoration

    Jetzt wird gefeiert! Viele Brautpaare sprechen von ihrer „richtigen“ Hochzeit, wenn sie die kirchliche Trauung meinen. Rund um die religiöse Zeremonie richten sie den schönsten Tag ihres Lebens mit üppigem Blumenschmuck und zahlreichen blumigen Traditionen aus.

  • Der Weg zur Meisterarbeit Botschaften vermitteln

    Der Weg zur Meisterarbeit Hochzeitsfloristik Kranz Meisterarbeit

    Daniel Filser sucht gerne dort nach Ideen, wo man sie als Florist nicht vermuten würde. Seine Formideen basieren zum Beispiel auf Buchstaben und Worten. Sein Hortensienkranz wurde durch Textteile zur kompletten Kranzform ergänzt. Mit seinem Brautschmuck interpretierte er die ineinander...

  • Floristikschule - Hochzeit Teil 1 Auf dem Standesamt

    Floristikschule Hochzeitsfloristik Weiterbildung

    Wenn zwei Menschen einander gefunden haben, kommt eines guten Tages die große Frage: Wollen wir beisammen bleiben? Immer mehr Paare sagen wieder „Ja!“. Die nächsten drei Folgen der Floristikschule widmen wir dem blumenreichen Thema Hochzeit.