Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • Ausbildung in Straubing Voneinander lernen

    Berufsschulprojekte Hochzeitsfloristik Kirchenschmuck Meisterschule

    Unterrichtsprojekte, an denen die Meisterklasse und Berufsschüler beteiligt sind, werden in Straubing immer wieder durchgeführt, doch 2011 mündete das Projekt erstmals in einer Ausstellung für die Öffentlichkeit: Vom 17. bis 20. Mai wurde Hochzeitsfloristik präsentiert.

  • Floristikschule Blumenkultur im Wandel

    Floristik Floristikschule Serie Trends

    Im Fach Stilkunde wird vor allem die Geschichte der Baustile behandelt, die Kulturgeschichte der Blumen kommt leider zu kurz. Dazu zählen einerseits Traditionen, andererseits aktuelle kulturelle Einflüsse, die den Umgang mit Blumen verändern und sich auf die Ansprüche der Kunden auswirken. Damit...

  • Meisterschule Dresden Neue Facetten am DIF

    Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterschule Weiterbildung

    Mit dem 23. Meisterlehrgang am Dresdner Institut für Floristik (DIF) übernahm Fayette Scherwinski die Leitung des Instituts und damit auch die Meisterfortbildung von Johanne de Carnée. Bewährtes wird fortgeführt, aber auch neue Facetten sollen das Bildungsprogramm bereichern.

  • Meisterschule Straubing Wechsel in Straubing

    Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

    Ab dem nächsten Schuljahr wird Steffen Teuscher fachlicher Leiter der Meisterschule Straubing. Er will seinen Schülern Offenheit und Respekt vor der Natur und den Mitmenschen vermitteln und sie in ihrem individuellen Weg unterstützen. Wie sieht seine Floristik aus? Wir zeigen Werkstücke, die bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Meisterschule Stuttgart Jubiläum in Stuttgart

      Ausbildung Floristmeisterschule Stuttgart

      Die Rahmenbedingungen für Floristen haben sich in den letzten 25 Jahren elementar verändert und das zog Veränderungen in einer modernen Meisterschule nach sich. Die Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag und will auch weiterhin eine Ausbildung anbieten,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Die Grenzen der Pflanzensoziologie

      Floristikschule Serie Weiterbildung

      Der Pflanzensoziologie wurde bei der Kombination von Blumen und Pflanzen in der Vergangenheit große Bedeutung beigemessen, insbesondere bei vegetativen Werkstücken und hier vor allem bei Pflanzarbeiten. Doch man sollte sich der begrenzten Bedeutung der Pflanzensoziologie in der Floristik bewusst...

  • Nicole von Boletzky Den Horizont erweitern

    Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

    Anfang 2010 ist Nicole von Boletzky mit ihrer Schule umgezogen. Am neuen Standort im Zürcher Blumenmarkt in Wangen/CH setzt sie neue Schwerpunkte in ihrem Seminarprogramm, denn die Grenzen der gestalterischen Berufe lösen sich immer mehr auf. Ein Jahr später sieht sich die Meisterfloristin in...

  • Floristikschule Blumen kombinieren

    Floristikschule Serie Weiterbildung

    Für die Kombination von Blumen, Blättern und Zweigen gibt es nicht sehr viele Regeln, obwohl wir doch in nahezu jedem Werkstück verschiedene Werkstoffe zusammenstellen. Das Ziel jedoch ist, dass ein Thema zu erkennen ist.

    • Werkformen Weihenstephan Ohne Anspruch auf Vollendung

      Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristik Weiterbildung

      Seit den 1970er-Jahren finden in der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst alljährlich die „Weihenstephaner Werkformen“ statt. Die lange Tradition macht deutlich, dass die experimentelle gestalterische Auseinandersetzung mit Pflanzlichem und Nichtpflanzlichem nichts von ihrer Faszination verloren...

  • Nachwuchsförderung Starke Gemeinschaft

    Dienstleistung Fachkräftemangel Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan

    Am 1. Mai 1951 wurde der Bund Weihenstephaner Blumenbinder gegründet. Vorrangige Ziele sind, die Traditionen zu pflegen und die aktiv Studierenden zu fördern. Der Bund stärkt die Gemeinschaft der SchülerInnen und damit auch den Einzelnen, der dadurch in fremder Umgebung, oft weit weg von den...

    • Meisterprüfung Innsbruck Partner für Gestaltung

      Ausbildung Gestaltung Meisterarbeit Meisterschule

      Nicole von Boletzky vermittelt in ihrem Unterricht Gestaltungsregeln und -gesetzmäßigkeiten. In der Meisterausbildung regt sie dazu an, ins Installative vorzudringen. Sie will ihre SchülerInnen befähigen, sich als kompetente Partner für Gestaltung zu positionieren. Wie passende Werkstücke aussehen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Symmetrie und Asymmetrie

      Floristikschule Gestaltung Serie

      Vom Wortbegriff her gibt es nur diese beiden Möglichkeiten. In der floristischen Praxis werden Werkstücke auch häufig nach dieser Schwarz-Weiß-Methode betrachtet. In Wirklichkeit verhält es sich mit den Ordnungsarten jedoch etwas komplizierter.

  • Meisterprüfung Zwettl Auf dem Weg ins Paradies

    Akademie für Naturgestaltung Zwettl

    Bei der Meisterausbildung an der Akademie für Naturgestaltung im Stift Zwettl in Österreich legt Franz-Josef Wein Wert auf die intensive Auseinandersetzung mit Lerninhalten. Das zeigt sich bei der Prüfung insbesondere in den Themenarbeiten, die 2010 unter dem Motto „Auf der Suche nach dem...

  • Meisterprüfung Gelsenkirchen Ergänzung zur Einheit

    Floristmeisterschule Gelsenkirchen Hochzeitsfloristik Meisterarbeit Raumdekoration

    Neben einem Autoschmuck waren bei der Meisterprüfung in Gelsenkirchen mehrere Werkstücke für das Jubiläum einer fiktiven Werbeagentur gefordert. Die Arbeiten sollten sich zur Einheit ergänzen. Die Herangehensweise der dreizehn FloristInnen war völlig unterschiedlich. Der Prüfungsausschuss...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mitarbeiter finden Ausbildung heute

    Ausbildung Meisterschule Schwerpunkt Serie

    Schon heute ist es schwierig, kompetente und motivierte MitarbeiterInnen zu finden und zu halten. Die „Guten“ haben freie Auswahl! Wer selbst ausbildet, hat es leichter: Ausbildung garantiert ein Ohr am Zeitgeschehen und sichert langfristig den Fachkräftebedarf.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Prüfung & Bewertung Bewertungskriterien

    Ausbildung FDF Meisterarbeit Meisterschule Schwerpunkt Serie

    Immer wieder gibt es nach den praktischen Abschlussprüfungen Diskussionen über die Bewertung von Werkstücken durch die Prüfungskommissionen. Dies war für den Vorstand des FDF Bezirk Rhein-Neckar Anlass, zu einer Veranstaltungsreihe einzuladen, bei der Prüfungsanforderungen, Bewertungskriterien und...

  • Ausbildung Barocke Blütenträume

    Ausbildung Schwerpunkt Serie Veranstaltung

    Im Barockgarten Großsedlitz wurden diesen Sommer zum ersten Mal die öffentliche Veranstaltung "Barocke Blütenträume" veranstaltet. Friseur-Auszubildende sorgten für historische Make-ups und opulente Frisuren, die Aufgabe der Florist-Auszubildenden war es, die barocken Schönheiten mit Blütenschmuck...

  • Austausch Auszubildende im Ausland

    Ausbildung Floristikschule Schwerpunkt Serie Veranstaltung

    Einige Berufsschulen bieten Auszubildenden die Möglichkeit, für kurze Zeit ins Ausland zu gehen, um dort Land, Leute und Arbeitswelt kennenzulernen. Stellvertretend stellen wir vor, wie die Berufsschulen in Regensburg, München und Heilbronn den Austausch organisieren.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren