Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • Floristikschule Gothic – düster und schaurig

    Floristikschule Serie Trends

    Anfang der 1980er-Jahre ging die Gothic-Kultur aus der Punkbewegung und der New-Wave-Szene hervor. Musiker, Fotografen, Regisseure und Modedesigner lassen sich schon seit vielen Jahren von der Gothic-Szene und ihrer theatralischen Selbstinszenierung beeinflussen. Stilistisch und inhaltlich besteht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Berufswettbewerb Motivation für Auszubildende

    Ausbildung Berufsschulprojekte Berufswettbewerb Tischdekoration

    Ein Berufswettbewerb in Borken, eine Straußversteigerung in Bad Oeynhausen und ein Unterrichtsprojekt in München, in dem Tischschmuck für eine Jubliäumsfeier gestaltet wurde – wir stellen drei ganz unterschiedliche Projekte vor, bei denen sich Azubis ausprobieren, für die Prüfung üben und...

  • Workshop & Ausstellung Dimension der Farben

    Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Weiterbildung Workshops

    Die Staatliche Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan organisierte in der ersten Aprilwoche einen Workshop mit Teilnehmern aus mehreren europäischen Ländern. Abschließend wurde zur Ausstellung „Dimension : Colour“ eingeladen. Im Mittelpunkt standen Farbwahrnehmung und die Auseinandersetzung mit...

  • Meisterprüfung Zwettl Eine perfekte Verbindung

    Akademie für Naturgestaltung Zwettl Gefäße Gefäßfüllung Weiterbildung

    Im zweiten Block des Meisterkurses an der Akademie für Naturgestaltung wird die Thematik Gefäß und Blume behandelt. „Wir streben dabei die perfekte Verbindung von beidem an“, sagt Franz-Josef Wein. Der Beitrag zeigt Werkstücke des Jahrgangs 2013/14, der im September die Meisterprüfung in Zwettl...

  • Top-Themen

    • Floristikschule Sehnsucht nach dem Mittelalter

      Ausbildung Floristikschule Serie

      In der Epoche der Romantik bestimmten Leidenschaft und Fantasie die Werke der Maler, Dichter und Musiker. Für Floristen kann diese Zeit vom Ende des 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts sehr inspirierend sein, weil Künstler die heimische Natur und die Mythenwelt des Mittelalters zum Motiv ihrer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ausstellung Immer die richtige Technik zur Hand

      Ausbildung Ausstellung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterschule

      „Viele Techniken kannten wir schon, jetzt hat alles einen Namen“, sagen die Floristen der Meisterschule Stuttgart-Hohenheim. Die Grundformen, die im Unterricht entstanden sind, waren die Basis für eine Ausstellung im Hohenheimer Schloss und wurden um weitere Werkstücke ergänzt. Mit Schildern wurde...

  • Meisterschule in der Schweiz Gerüstet für die Zukunft

    Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

    Seit 13 Jahren leitet Nicole von Boletzky die Neue Schweizer Floristenfachschule NSFF; nur alle drei Jahre ist Prüfung. Jetzt ist es wieder so weit: Am 19. und 20. Juli 2014 werden die Werkstücke der diesjährigen Meisterprüfung im Air Force Center Dübendorf ausgestellt. Von den 25 Meisterschülern...

  • Vielfalt der Floristik Freude am Beruf

    Ausbildung Fachkräftemangel Marketing

    Warum reden eigentlich immer alle über den schlechten Verdienst und die ungünstigen Arbeitszeiten in der Floristik? Die Branche lässt sich von diesen Argumenten einschüchtern, anstatt die positiven Aspekte in den Vordergrund zu rücken. Der Beruf Florist/Floristin ist abwechslungsreich, bietet...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Konsequent lernen Ausbildung von Meisterhand

      Ausbildung Fachkräftemangel Mitarbeiterführung

      Blumen Link genießt einen guten, hochwertigen Ruf – bei Kunden genauso wie als Ausbildungsbetrieb. Ein Sinn für liebevolle Details und für Kundenwünsche, dazu eine äußerst betriebswirtschaftliche Denke – das ist es, was den Erfolg der Fachgeschäfte von Gabriele Link in Eichenzell und im Fuldaer...

  • Quereinsteiger in der Floristik Ein zweiter Beruf

    Ausbildung Fachkräftemangel Weiterbildung

    Wer als Quereinsteiger Florist/-in werden möchte, hat es ohne betrieblichen Hintergrund schwer. Ältere Berufsanfänger haben wenig Chancen auf eine Lehrstelle oder sonstige Beschäftigung. Das ist schade, denn oft sind das Frauen, die nicht in ihren alten Beruf zurückwollen und nach der Kinderpause...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Berufsausbildung Quereinstieg übers Wochenende

    Ausbildung Fachkräftemangel

    In Monika Stepans „Blumenwerkstätte“ in Salzburg können Quereinsteiger an Wochenenden die Grundlagen des Berufs erlernen. Das nehmen viele Berufstätige aus anderen Branchen wahr, die ihr Herz für die Arbeit mit Blumen entdeckt haben und umsatteln möchten. Die Zielgruppe ist für den Berufsstand...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Seminare Themenübergreifend

      Ausbildung Fleurop FlowerArt Academy

      Viele Seminare fallen aus, weil sich zu wenige Teilnehmer anmelden. Und doch wurde im letzten Herbst eine neue Schule gegründet: die FlowerArt Academy. Die „Schule für Kreativitätsbildung und Weiterentwicklung“ will – unter anderem – floristische Inhalte mit Bereichen wie Fotografie und Kunst,...

    • Floristikschule Paradies auf Erden

      Ausbildung Floristikschule Frühling Serie

      Die Zeit des Frühlings und Frühsommers bringt zahlreiche blühende Pflanzen hervor, die detailgetreu in religiösen mittelalterlichen Darstellungen zu erkennen sind. Werden symbolträchtige Blüten mit duftenden Kräutern und Obstgehölzen kombiniert, entstehen Werkstücke, die an legendäre Kloster- und...

  • Floristikschule Inspiration Streetart

    Ausbildung Floristikschule Gestaltung Pflanzen Serie

    Im Zuge der Zivilisation hat der Mensch immer mehr Raum für sich eingenommen und dabei die Natur verdrängt. Doch an Orten, die vom Menschen leer zurückgelassen werden, siedeln sich Pionierpflanzen an und verleihen diesen Gebieten ein urwüchsiges Gepräge. In der Floristik lassen sich...

  • Öffentlichkeitsarbeit Natürlich Blume!

    Ausbildung Ausstellung Nachwuchswettbewerb

    Im letzten Herbst verwirklichten 14 Auszubildende in der Kooperation „Betrieb und Schule“ im Einkaufszentrum Wandsbeker Quarree in Hamburg gemeinsam das Motto „Natürlich Blume“ in Form eines Wettbewerbs. Das Projekt zeigte, dass erlernte und erfahrene Selbstständigkeit und Kommunikation das...

  • Spontan sein Arbeiten ohne Kalkül

    Ausbildung Berufsschulprojekte Gestaltung

    Es ist eine Herausforderung, sich beim Erschaffen einer Form auf den Werkstoff einzulassen, ohne ihn ganz und gar zu kontrollieren. Daraus entstehen Werkstücke ohne Kalkül. Sie sind gewissermaßen „unplugged“. Wie Musik, die ohne Verstärker vorgetragen wird, wirken sie ursprünglich, frisch,...

  • Floristikschule Punk ist Provokation

    Ausbildung Floristik Floristikschule Trends

    Mit dem kreativen Motto „Do it yourself!“, viel Spontanität und einer großen Portion Mut zur Hässlichkeit versucht die Punk-Designerin Vivienne Westwood traditionelle Gestaltungsraster aufzubrechen und sich der bürgerlichen Langeweile zu widersetzen. Auch in der Floristik lassen sich „Trends von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Brautsträuße Natur in den Händen einer Braut

    Ausbildung Hochzeitsfloristik Trends

    Überall in den Medien wird man mit dem Begriff der Nachhaltigkeit konfrontiert. Damit verbunden ist ein bewusster Umgang mit Ressourcen. In der Floristik beeinträchtigen Kreativität und Gestaltungswille teilweise den natürlichen Ausdruck. Um den Aspekten Naturverbundenheit und Authentizität...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Der Charme der 1950er-Jahre

    Ausbildung Floristikschule Trends

    In gegenwärtigen Design-, Musik -und Modetrends sind starke Rückgriffe auf vergangene Jahrzehnte zu beobachten. Vor allem die 1950er-Jahre mit ihrer heiteren, dynamischen Farb- und Formenpalette erleben ein großes Revival. Lassen sich Floristen davon inspirieren, entstehen Werkstücke voller...

  • Justus-von-Liebig-Schule Hannover Sei du selbst!

    Ausbildung

    Wie arbeite ich, wenn ich „ich selbst“ bin? Mit diesem Thema stellte sich die Floristmeisterklasse der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover beim Ahlemer Betriebsleitertag Einzelhandel vor. Und zeigte: Das Thema ist facettenreich, lässt sich aus unterschiedlichen Blickrichtungen angehen – und...