Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • BLUMENFARBEN ALS IMPULSGEBER Farbverläufe erkennen

    Floristikschule

    Farbverläufe können zu den Detailfarben gezählt werden. Sie gehören zu den schönsten Details der Blüten, denn zwei oder sogar drei Farben, die sich langsam miteinander mischen, ineinanderfließen, schaffen ganz besonders schöne Zwischentöne. Ein sensibles feines Thema!

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | STEFANIE BRECHT Farbtonschritte

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

    Stefanie Brecht ist ein Rotschopf, wie es im Buche steht. Wunderschön leuchtend orangefarbene Haare wurden ihr von der Natur geschenkt, selbstredend mit den entsprechenden Sommersprossen. Diese markanten optischen Merkmale stehen im Gegensatz zum zurückhaltenden und reflektierten Wesen der...

  • FACHSCHULE FÜR BLUMENKUNST WEIHENSTEPHAN Event- und Green Design

    Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Weiterbildung

    Ab September 2021 können Floristen an der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst den neuen Schwerpunkt "Event- und Green Design" belegen. Dabei steht neben der floralen Eventgestaltung der Umweltgedanke im Vordergrund. Im Laufe der zweijährigen Fortbildung lernen die Studierenden, wie Wedding- und...

  • MEISTERSCHULE LANGENLOIS Kostbarkeiten

    Meisterarbeit Meisterschule Langenlois

    Bei der Floristmeisterprüfung in Langenlois im Oktober 2020 waren fünf Werkstücke und eine Themenarbeit unter dem Motto "Kostbarkeiten" gefordert. Nach einem ungewöhnlichen Meisterkurs, der zum Teil unter Corona-Bedingungen durchgeführt werden musste, war Lehrgangsleiterin Sabine Schaffer stolz,...

  • Top-Themen

    • FLORISTIKSCHULE | BLUMENFARBEN ALS IMPULSGEBER Blütenfarben erkennen

      Floristikschule

      Blumen sind die besten Farblehrer überhaupt! Wir müssen also nur hinschauen und uns von ihnen leiten lassen. So einfach ist das! Es beginnt mit dem systematischen Erkennen von Farben, geht weiter mit der Suche nach passenden Werkstoffen und mündet in die Umsetzung in eine floristische Arbeit....

    • ORGANISCH UND VERROTTBAR Floristik für die Biotonne

      organisch & verrottbar Serie Technik

      Was können wir für die Umwelt tun? Wie können wir Materialien vermeiden, die uns und vor allem den nächsten Generationen schaden? Wir Floristen sollten über neue Wege und Reduktionen nachdenken, was das Verarbeiten von anorganischen Hilfsmitteln betrifft. Aber müssen wir zu den kompromisslos...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | MARIA SCHILLING Das große Ganze

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

    Auch wenn für Maria Schilling das Detail passen muss, läuft sie selten Gefahr, sich darin zu verlieren: Zu sehr ist ihr Fokus auf das große Ganze gerichtet. Sie sieht eine Meisterarbeit nicht zwingend als Solitär in Einzelstellung, sondern als starke "Form-Persönlichkeit", die sich in Abhängigkeit...

  • Floristikschule | BEREIT FÜR VERÄNDERUNG Bloß kein Stillstand!

    Floristikschule Marketing Weiterbildung

    Anna fragt Anne: "Als wir vor ein paar Monaten anfingen, über Marketing zu reden, dachte ich, ehrlich gesagt, das wäre Chefsache. Was kann ich als ,Azubine' schon tun, wenn es um Werbung und Verkaufsförderung geht? Mittlerweile ist klar: Verkaufsförderung passiert jeden Tag. Wenn ich einen Strauß...

    • ACADEMY OF FLOWERDESIGN 2020 Auseinandersetzung mit Gestaltung

      Academy of Flowerdesign (AoF) Floristik Meisterschule

      Die Schüler(innen) der Academy of Flowerdesign (AoF) von Nicole von Boletzky sind im Sommer zwar zur Meisterprüfung angetreten, doch auf eine öffentliche Ausstellung wurde wegen der Corona-Krise verzichtet. Stattdessen gewährt ein Film Einblicke. Darüber hinaus zeigen wir hier eine Auswahl an...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | SANDRA KUNZ Schwung anstatt Starre

    Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

    Konventionelle Werkstücke weisen meist einen statischen Charakter auf, denn Blüten und Beiwerk werden fast immer mehr oder weniger eng in Form gefasst. Nur wer sich formal-gestalterisch aus dem Fenster zu lehnen vermag, schafft es, Schwung und Dynamik einzubringen und Starre aufzulösen. Sandra...

  • FACHSCHULE FÜR BLUMENKUNST WEIHENSTEPHAN Geschichtsbewusst und zukunftsorientiert

    Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Veranstaltung

    Eigentlich wollte die Staatliche Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan ihren 70. Geburtstag mit sieben Veranstaltungen über ein Jahr hinweg feiern - die Corona-Pandemie hat diese Pläne gründlich durchkreuzt, nur drei konnten durchgeführt werden. Hier wollen wir in aller Kürze auf die Gründung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • MEHR WERT VERKAUFEN Stimmung bringt Geld

      Floristik Weiterbildung

      Anna fragt Anne: "Findest du echt, dass unsere Sträuße zu sehr Standard und zu ähnlich sind? Ich war vorhin im Supermarkt und seh ja selbst - irgendwie hast du Recht, aber was sollen wir tun? Und wie meinst du das, wenn du sagst, wir müssen entscheiden, ob wir nur Blumen oder auch Stimmung...

    • SCHULPROJEKT IN TIROL Kinderrechte blühen auf

      Floristik Nachhaltigkeit

      Die Floristenklasse der Tiroler Fachberufsschule für Garten, Raum und Mode in Hall (TFBS) realisierte zusammen mit dem SOS-Kinderdorf im November 2019 das Projekt "Wir SETZEN uns für Kinderrechte ein - Kinderrechte blühen auf". Es ging um selbstständiges Arbeiten, fächerübergreifende Kompetenzen...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | RITA SCHÖN Ansatz: Multiplikation

    Der Weg zur Meisterarbeit Kranz Meisterarbeit

    Die Gesetzmäßigkeiten, die einer Ring- oder Kranzform zugrunde liegen, sind gut ausgebildeten Fachkräften hinlänglich bekannt. Eine nach innen gerichtete sammelnde Kraft steht der nach außen gerichteten Fliehkraft gegenüber. In klassischen Proportionsansichten ist eine Art Idealzustand dann...

  • MEISTERSCHULE GELSENKIRCHEN Schwieriges Schuljahr mit gutem Ende

    Floristmeisterschule Gelsenkirchen Meisterschule

    Im September 2020 absolvierten elf Floristinnen mit Erfolg ihre Meisterprüfung in Gelsenkirchen. In Projektarbeiten gestalteten die Prüflinge fünf Werkstücke zu unterschiedlichen Themen. Unabhängig davon war ein Brautstrauß gefordert. Eine öffentliche Ausstellung war wegen der Corona-Pandemie...

  • DER HINGUCKER Überraschung!

    Verkaufsförderung Weiterbildung

    Anna fragt Anne: "Neulich haben wir uns über Eyecatcher unterhalten. Du hast mir erklärt, wo man ,Highlights' hinstellt, aber wir haben draußen keine großen Pflanzen und drinnen auch keine riesigen Schnittblumen. Wie ginge das denn sonst, also auffallen? Und wie kriegt man hin, dass man schon aus...

  • MEISTERPRÜFUNG IN GRÜNBERG Neue Wege gehen – mit Blick auf die Praxis

    Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit Meisterschule

    Ende Juli organisierte das Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) eine gemeinsame Prüfung für die Meisterkurse in Grünberg und Köln. Vier Absolventinnen hatten sich angemeldet, zwei aus Grünberg, zwei aus Köln. Ausgestellt wurden die Werkstücke am 1. August auf dem Gelände des Seminarhotels...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | STEFAN EGERBACHER Gestalterische Wucht

    Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

    Den Anfang aller Meisterarbeiten von Stefan Egerbacher bildete ein ausnehmend kleines und unbedeutendes Element: das Wattestäbchen. Ein bisschen Baumwolle um ein Stäbchen. Umso spannender, dass es gelingen kann, aus diesem schmalen "Nichts" so viel gestalterische Wucht zu erreichen.

  • VERKAUFSFÖRDERNDE KUNDENLEITWEGE Raum und Weg

    Verkaufsförderung

    Anna fragt Anne: "Wegen Corona und weil man Abstand halten muss, mussten wir seit Februar immer wieder umstellen. Ziemlich nervig - alles wurde immer wieder woanders hingestellt. Die Chefin stöhnt jetzt schon, wenn sie an den Umbau für die Winterzeit denkt. Aber mal grundsätzlich: Was findest du...

  • FLORISTMEISTERPRÜFUNG STUTTGART-HOHENHEIM Florale Magie

    Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit

    "Die Magie der Worte" hieß das Thema der diesjährigen Abschlussprüfung an der Hohenheimer Floristmeisterschule in Stuttgart. Die acht Absolventinnen hatten die Aufgabe, sich mit Autoren und deren Werken auseinanderzusetzen und diese floral umzusetzen. Gezeigt wurden die Werkstücke am neuen...