Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • Meisterschulen Natur gestalten

    Floristmeisterschule Gelsenkirchen Meisterarbeit Schwerpunkt Serie

    Die diesjährige Meisterprüfung in Gelsenkirchen stand unter dem Motto „Natur gestalten“. Die Arbeiten waren von einer engagierten Auseinandersetzung mit Naturformen beseelt, die individuelle Handschrift jedes einzelnen Meisters kam zum Ausdruck.

  • Meisterschulen Gestalterische Vielfalt

    Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit Schwerpunkt Serie

    Bei der diesjährigen Meisterprüfung im Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) zeigten die Floristen dreidimensionale Schaufenstergestaltungen, innovativen Sargschmuck, Raumteiler, eine Seriographie und Sträuße. Besonders bei den Sträußen kam zum Ausdruck, dass die Praxislehrer Uta Lorenz und...

  • Meisterschulen Hochzeitsfloristik und Raumschmuck

    Hochzeitsfloristik Meisterarbeit Schwerpunkt Serie

    Seit seiner Trennung vom Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) bietet Peter Assmann einen Meisterkurs in seiner Schule German Flower Design (GFD) an. Bei der Prüfung des ersten Kurses im Sommer 2012 gestalteten die Floristen einen Raumschmuck für ein Modehaus und Werkstücke für eine...

  • Meisterschulen Grünberger Flowerpower

    Ausstellung Meisterschule Schwerpunkt Serie

    Zusätzlich zu den Ausstellungen der Prüfungsarbeiten in Grünberg organisierte der Verein Grünberger Meister anlässlich der Freisprechung der Meister eine Open-Air-Party mit einer Fachdemonstration. Unter dem Motto „Harmonien und Kontraste“ zeigten Uta Lorenz (GBF), Björn Kroner (GFD) und Ulrich...

  • Top-Themen

    • Meisterschulen Gestalter für Blumenkunst

      Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Kunst Meisterarbeit Schwerpunkt Serie

      Wer die Staatliche Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan besucht, schließt nicht als Meister ab, sondern als „Staatlich geprüfter Gestalter für Blumenkunst“. Wir wollen die Weiterbildung trotzdem in unserem Schwerpunkt vorstellen und zeigen Abschlussarbeiten des 62. Lehrgangs, der zum ersten...

    • Meisterschulen Freude am Gestalten

      Akademie für Naturgestaltung Zwettl Meisterarbeit Schwerpunkt Serie

      Stefan Göttle, selbst Absolvent der Meisterschule Zwettl und seit August Deutscher Vizemeister der Floristen, reiste im September als Helfer zur diesjährigen Meisterprüfung der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl unter der Leitung von Franz-Josef Wein. In diesem Bericht fasst Stefan Göttle...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Meisterschulen Floristik im Möbeldepot

    Meisterarbeit Meisterschule Schwerpunkt Serie

    Anfang Oktober fand nach vier Jahren wieder eine Meisterprüfung in Wien statt. Unter der Leitung von Markus Donati waren fünf Prüflinge angetreten. Ausgestellt wurden die Werkstücke im Möbeldepot, einem Unternehmen, das Möbel und Interieurgegenstände aus aller Welt verkauft.

  • Meisterschulen Kaderschmiede in der Schweiz

    Meisterschule Schwerpunkt Serie

    „Die NSFF ist keine Schule für ‚Schnell-schnell-Meister‘, sondern für diejenigen, die eine wirklich fundierte Ausbildung suchen“, sagt Nicole von Boletzky, die Leiterin der „Neuen Schweizer Floristenfachschule“ in Wangen bei Zürich. Im ersten Jahr werden die Schüler berufsbegleitend auf die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Festliche Favoriten zum Jahresende

      Floristikschule Frühling Winter

      Im Blumengeschäft ist im Dezember der Schritt von den Spätherbst- und Winterblumen zu den ersten Frühblühern schon längst getan. Es sind noch nicht einmal die allerfrühesten, die uns dort begegnen – wir können schon richtig im Frühling sein. Könnten. Doch die letzte Chance des Jahres,...

  • Floristikschule Melancholie im November

    Floristikschule Marketing Verkaufsförderung Weiterbildung

    Novemberblumen, das klingt poetisch und vermittelt eine Atmosphäre von Nebel, diffusem Licht, vergehenden Farben. Dass es kaum Blüten gibt, muss kein Nachteil sein. Man kann unscheinbaren Pflanzenteilen Aufmerksamkeit schenken, das Handwerk betonen und Blumen ergänzen, die für sich sprechen.

  • Berufsausbildung Erfolge schaffen Motivation

    Meisterschule Weiterbildung

    „Lernende können viel – sie wissen es oft (noch) nicht“, so Monika Hauber, Fachlehrerin für Floristen an der Berufsschule in Nürnberg und Fachliche Leiterin der Floristmeisterschule Nürnberg. „Auszubildende müssen erfahren dürfen, wie etwas geht. Man muss ihnen die richtigen Aufgaben stellen,...

    • Meisterprüfung Straubing Immer der Nase nach ...

      Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule

      ... musste man gehen, dann war man auf der richtigen Spur zum Duft der Natur. „Odor Naturae“, unter diesem Motto stand die diesjährige Meisterprüfung in Straubing. Als Nachfolger von Britta Schäfer bereitete Steffen Teuscher erstmalig eine Meisterklasse auf die Prüfung vor. Die Absolventen...

    • Floristikschule Schlussakkord mit den letzten Freilandblumen

      Floristikschule Herbst Serie

      Im Oktober geht die Freilandsaison vehement zu Ende. Jetzt bekommen Gewächshausblumen mehr Gewicht. Der Oktober bietet Bilder, die sich zwischen Entwicklungsstadien, Produktionsherkünften und Standorten hin und her bewegen können. Formen und Gestalten bilden sich fast von selbst, vieles ist nur...

  • Meisterprüfung Hannover Ein zweites Leben

    Ausbildung Hochzeitsfloristik Meisterarbeit Meisterschule

    Mit dem spannenden Thema „Upcycling“ beschäftigten sich die Floristen bei der diesjährigen Meisterprüfung an der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem. Müll vermeiden, indem man ihn zu neuen Werkstücken verarbeitet – ihm ein neues, ein „second life“ zu geben, das funktioniert auch in der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristikschule Unbeschwert in den Herbst

    Floristikschule Herbst Weiterbildung

    Jeder Monat zieht das Vergangene ein Stück weiter mit sich und holt das Zukünftige auch schon etwas in die Gegenwart. So mag man im September sommerliche Kombinationen gleichzeitig neben wirklich Herbstlichem zeigen, kann beides ganz unbeschwert mixen und dem eigenen Gespür für Töne, Zwischentöne,...

  • Meisterprüfung Stuttgart FLORISTIK für eine Königin

    Ausbildung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit

    Die diesjährige Meisterprüfung in Stuttgart-Hohenheim stand unter dem Titel „Herausstechend“. Die Floristinnen hatten die Aufgabe, das Leben und Werk von Catharina Königin von Württemberg zu interpretieren. Den passenden Rahmen für die Ausstellung bot das Schloss Hohenheim.

  • Floristikschule Blütenreichtum und die ersten Früchte

    Floristikschule Herbst Sommer Weiterbildung

    Anfang August erscheint der Sommer im Zenit, am Ende geht es bereits auf den Herbst zu. An Pflanzen und Blumen lassen sich diese unterschiedlichen Stimmungen gut erkennen. Der August ist wohl der letzte Monat im Jahr mit großem Blütenreichtum. Hinzu kommen die ersten Fruchtstände und Beeren. Und...

  • Floristikschule Typisch Sommer!

    Floristikschule Serie Sommer Strauß

    Freilandrosen müssen im Juli sein, keine Frage. Auch Nelken gehören in den Sommer, obwohl sie jahreszeitlich längst nicht mehr einzuordnen sind. Dazu kommen Phlox und Campanula, aber auch Clematis mit ihrer speziellen Ausstrahlung und formstarke Acanthus. Und graulaubige Pflanzen, denen man ein...

  • Azubis gestalten Raumdekoration Geschichte wird lebendig

    Ausbildung Floristik Raumdekoration

    Zwei Jahre war das Heinrich-Sauermann-Haus, das Museum für Kulturgeschichte in Flensburg, wegen Umbau und Modernisierung geschlossen. Zur feierlichen Wiedereröffnung Ende März gestalteten die Floristikauszubildenden der Eckener-Schule Dekorationen, die zur jeweiligen Epoche der Räume passten.

  • Fachschule Weihenstephan Lichtstimmungen

    Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Meisterarbeit

    Die Absolventen der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan tragen 2012 erstmals den Titel „Staatlich geprüfter Gestalter für Blumenkunst“. Bei der Sommerausstellung vom 21. bis 23. Juli 2012 sind die Prüfungsarbeiten zu sehen. Vorher wollen wir noch auf die Ausstellung „Werkformen“...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren