Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus- und Weiterbildung

Projekte und Wettbewerbe an Berufsschulen sowie Impulse aus den Floristmeisterschulen und Berichte über die Meisterprüfungen.
  • MEILENSTEINE UND MYTHEN DER FLORISTIK Die neue Einfachheit

    Floristikschule Weiterbildung

    Ende des 19. Jahrhunderts rückt Japan ins Interesse der Europäer. Zunächst lassen sich Maler und Schriftsteller von der Ästhetik der Einfachheit inspirieren, die in Japan vorherrscht. So entsteht eine modern anmutende Gegenbewegung zur Opulenz der dekorativen Gestaltung, die schließlich die...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | ANGELIKA GROSSEGGER Ganzheiten schaffen

    Der Weg zur Meisterarbeit

    Angelika Grossegger schöpft gerne aus dem Vollen. Ihre Begeisterung für gewachsene Schönheiten zeigt sich oft darin, dass sie eher viel von allem einsetzt. Dementsprechend opulent fallen ihre Werkformen aus. Seit ihrer Meisterausbildung gibt sie sich aber nicht mehr mit der Prachtentfaltung von...

  • AZUBINALE VON BLUME 2000 Nachwuchs zeigt „Blumengenuss“

    Blume 2000 Fleurop Nachwuchswettbewerb

    Die zweite Azubinale von Blume 2000 stand unter dem Motto "Blumengenuss". Am 10. Februar präsentierten neun Finalistinnen ihre Floristik in der Hamburger Szene-Location "Altes Mädchen". Um den Nachwuchs ging es auch auf dem Podium: Experten diskutierten über die Ausbildungsinitiative von Blume...

  • MEILENSTEINE UND MYTHEN DER FLORISTIK Blumenfülle auf der festlichen Tafel

    Tischdekoration Trends Zimmerpflanzen

    Neue Tischsitten führen im 19. Jahrhundert zu neuen Möglichkeiten, die Tafel opulent mit Blumen zu dekorieren. England ist Vorreiter für eine Tafelkultur, die die Blume ins Zentrum des Tisches rückt - mit eigens entwickelten Tafelaufsätzen und Gefäßen. Mrs Beeton zeigte bereits in ihrem 1859...

  • Top-Themen

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | PETRA HUBER In Reihungen setzen

      Der Weg zur Meisterarbeit Serie Technik

      Dass Formen erst im Vergleich bewertet werden können, war eigentlich ein Nebensatz im Unterricht. Erst wenn ein Teil in Bezug zu einem anderen Teil gesetzt wird, zeigt sich, welches größer, breiter, graziler, gedrungener, durchbrochener oder vielleicht sogar "besser" ist. Diese Art der Vergleiche...

    • WEIHENSTEPHANER WERKFORMEN 2017 Natur en vogue

      Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristikschule Meisterschule

      "Nature en vogue" war das Thema der Weihenstephaner Werkformen 2017. Der Titel stand für den Trend Natur und wie er sich in der Mode widerspiegelt. In der Ausstellung der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan traf deshalb Mode auf Floristik: Die Studierenden des 68. Jahrgangs...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | KATHARINA SEIDL Extreme verbinden

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

    Feingliedrige Weiblichkeit, femininer Ausdruck, zarte Wesenszüge und eine eher hohe Stimme, so kann man Katharina Seidl beschreiben. Äußerlich. Will man die Floristmeisterin auch charakterlich in Worte fassen, kommen Mut, Unerschrockenheit und Entschlossenheit hinzu. Verblüffend, was diese Person...

  • WEITERBILDUNG ZUM HOME STAGER Räume zum Lächeln bringen

    Weiterbildung Wohnliches

    Schon seit rund 15 Jahren bietet Nicole von Boletzky an ihrem Bildungszentrum für Gestaltung in Wangen/CH verschiedene Interior-Seminare an: nicht nur für Interessierte aus dem Bereich der Einrichtung, sondern auch für Floristen, die über den floristischen Tellerrand schauen oder sich ein...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | BENEDIKT ALBERTER Innovation dank Tradition

      Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Trends

      Benedikt Alberter ist einerseits berührt von überlieferten Werten, andererseits fasziniert von modernen Ansätzen. Es ist ihm ein Anliegen, Traditionen zu bewahren, aber überlieferte Dinge können irgendwann altväterlich und ewiggestrig wirken. Hier setzt der Floristmeister gestalterisch an. Er...

  • MEISTERSCHULE GELSENKIRCHEN Den Horizont erweitern

    Ausbildung Floristmeisterschule Gelsenkirchen Meisterarbeit

    Sehen lernen, Qualitätsempfinden entwickeln, eine eigene Meinung bilden - das sind drei der Ziele, die Schulleiterin Ursula Wegener ihrer Meisterklasse vermitteln will. Elf Teilnehmerinnen des Floristmeisterkurses 2016/2017 in Gelsenkirchen haben ihren IHK-Abschluss geschafft - und stellten ihre...

  • MEISTERAUSSTELLUNG ZWETTL Florum Spectaculum

    Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit

    Am 9. und 10. September 2017 war das Stift Zwettl in Niederösterreich Kulisse für die Meisterausstellung der Akademie für Naturgestaltung von Franz-Josef Wein. Das Motto "Florum Spectaculum" bezog sich auf die Themenarbeiten: Die 18 Absolvent(inn)en aus Österreich, Deutschland und der Schweiz...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Rundungen erkunden

      Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Kreis und Kugel prägen die Floristik. Ein Abkömmling ist das Oval, und als perfektes Oval gilt die Ellipse. Mit dieser Form setzte sich Birgit Haberschrick in zwei Meisterarbeiten auseinander: in der Straußform und der Gefäßfüllung. Damit musste sie sich auch der horizontalen Ausprägung stellen....

    • MEISTERPRÜFUNG STRAUBING 2017 Im Zeichen des FRIEDENS

      Ausbildung Meisterarbeit

      Wer die Meisterschule in Straubing besucht, wird nicht nur gestalterisch, sondern auch in der Entwicklung seiner Persönlichkeit gefordert und gefördert. Das kommt in komplexen und anspruchsvollen Aufgabenstellungen bei der Meisterprüfung zum Ausdruck. In diesem Jahr stand sie unter dem Motto...

  • AOF-MEISTERPRÜFUNG IN INNSBRUCK 201758 Höhepunkt des Lernprozesses

    Academy of Flowerdesign (AoF) Ausbildung Meisterarbeit

    Anders als in Deutschland ist die praktische Prüfung in Österreich nicht in Situationsaufgaben eingebettet. Von den Meisterschülern der Academy of Floral Design (AoF) werden sechs Werkstücke verlangt, die sie während der Ausbildung entwickeln und perfektionieren. Das ist den Prüfungswerkstücken...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | VERONIKA NATTER Tradition und Innovation

    Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

    Veronika Natter verbindet mit überlieferten Traditionen nichts Altväterliches, sondern betrachtet sie als Gut, das von vorangegangenen Generationen geschaffen wurde und das erhalten werden sollte. Also bauen die Arbeiten der Floristmeisterin stets auf Werkstoffen auf, die in Sitten verankert und...

  • MEISTERPRÜFUNG 2017 IN STUTTGART HOHENHEIM BLUMENKUNST UND RAUMDESIGN

    Floristmeisterschule Stuttgart Gartenschauen Meisterarbeit Raumdekoration

    Im Mittelpunkt der Meisterprüfung in Stuttgart Hohenheim stand in diesem Jahr die florale Gestaltung persönlicher Lebensräume, "Heimkommen - Eintreten - Ankommen" lautete das Motto, unter dem die großen Themenarbeiten entstanden. Das Thema Innenarchitektur hatte die Meisterklasse schon durch das...

  • MEISTERPRÜFUNG AM GBF IN GRÜNBERG Raum für Interpretation

    Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit Trauerfloristik

    Gleich drei "Floristmeisterschmieden" stellten ihre Abschlussarbeiten in diesem Jahr zentral in Grünberg aus: die Floristmeisterschulen Grünberg und Köln sowie die Floristmeisterschule GBF BangSik Seoul. Zeitgemäßer Trauerschmuck bildete den Kontrast zu Interpretationen der Berliner Mauer.

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | JOHANNA RANDÉ Dinge anklingen lassen

    Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

    Gestaltungen, die den Betrachter einbeziehen, üben eine besondere Faszination auf Johanna Randé aus. In der AoF-Meisterausbildung lernte die Floristmeisterin aus Frankreich verschiedene Ausdrucksformen kennen, die dem Betrachter bewusst nur Teile des Ganzen zeigen. Das teilweise Sichtbarmachen...

  • WEIHENSTEPHANER PROJEKTTAGE 2017 Projekte fürs Leben

    Berufsschulprojekte Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristik Kunst

    Die "Weihenstephaner Projekttage" dienen als Ausstellungsforum für praxisorientierte Arbeitsansätze und Gestaltungskonzepte innerhalb der grünen Branche. Im Juli gewährten die 17 diesjährigen Absolventen der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst in Freising Einblick in "ihr...

  • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | NADJA UEBERSAX Auf der Sonnenseite

    Der Weg zur Meisterarbeit Strauß Weiterbildung

    Nadja Uebersax bezeichnet sich selbst als einen "vom Glück verwöhnten Menschen". Die Sonnenseite des Lebens scheint ihr Zuhause zu sein, und das spiegelt sich auch in ihren Arbeiten wider. Es ist ihr Hauptthema geworden, in ihren Werkformen eine gewisse Unbedarftheit und Sorglosigkeit sichtbar zu...