Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Betriebsführung Von der Pflanze zum Raumobjekt

    Innenraumbegrünung Marketing Pflanzen Raumdekoration Serie

    Ein Stück Vegetation in einen Raumschmuck zu verwandeln ist ein reizvolles Thema. Unter den Begriff „Pflanzungen“ fallen schlichte Orchideenschalen ebenso wie Raumobjekte mit Pflanzen. Wie wird das Thema für den Kunden interessant und welche Anforderungen sollen Pflanzungen erfüllen?

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Impulse zur Veränderung

    Sieglinde Demus und Peter Gerst begegneten sich zufällig beim Joggen. Heute veranstalten sie gemeinsam Impulsabende und Auftrittstrainingsseminare für Floristen, die dazu anregen, das eigene Tun wieder stärker wahrzunehmen, sich selbst zu beobachten und zu überlegen, was anders und besser laufen...

  • Adventsausstellung Mit allen Sinnen

    Advent Ausstellung Meisterschule

    Die Floristmeisterklasse der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem hatte im vergangenen Jahr Gelegenheit, eine Adventsausstellung in einem liebevoll eingerichteten Gasthaus auf dem Land zu gestalten: Gemeinsam mit dem Restaurant „Himmel und Ääd“ in Wedemark luden die Schüler zum...

  • Adventsausstellung Advent im Schlosskeller

    Advent Ausstellung Betriebsporträt Kunst Schwerpunkt Serie

    Sybille Haussmann veranstaltete ihre Adventsausstellung nicht in ihrem Geschäft „Blattform“ in Nürtingen, sondern im Theater im Schlosskeller, das ein paar Straßen entfernt liegt. Vier Tage lang waren Kunden und Passanten eingeladen, dem Trubel der Vorweihnachtszeit zu entfliehen.

  • Top-Themen
    • Adventsausstellung In anderen Kleidern

      Advent Ausstellung Geschäftskonzepte Marketing Schwerpunkt Serie Verkaufsförderung

      In der „Blütezeit“ in Garbsen-Havelse wurden die Kunden bei der letzten Adventsausstellung von Waldelfen begrüßt. Melanie Dittmann und ihre Floristen lassen sich jedes Jahr eine andere Verkleidung einfallen.

    • Adventsausstellung Ganz in Schwarz

      Advent Ausstellung Erlebniseinkauf Schwerpunkt Serie

      Mutig zeigten sich Ute Segger und ihr Floristenteam im vergangenen Jahr: Im „Bauerngarten“ in Groß Hehlen nahe Celle waren die Kunden zu einer Adventsausstellung zum Thema „Ursprung“ eingeladen – die Räume waren komplett schwarz.

  • Adventsausstellung Ohne Kitsch und Glitzer

    Advent Ausstellung Schwerpunkt Serie Trends Verkaufsförderung Warenpräsentation Zusatzsortimente

    Das Blumenfachgeschäft Floristik Höger in Neuwied plant seine Adventsausstellung jedes Jahr als zweitägiges Event – mit einer Vernissage für Kunden am Samstagabend und der eigentlichen Ausstellung am Sonntag vor dem ersten Advent. Vorher wird das Geschäft komplett leer geräumt und in ein Advents-...

  • Adventsausstellung Bunt und peppig

    Advent Ausstellung Marketing Schwerpunkt Serie Trends Zusatzsortimente

    Viele Fachgeschäfte setzen zumindest in kleinen Teilen ihrer Adventsausstellung auf kräftige bunte Töne und peppige Farbkombinationen. Für solche Werkstücke gibt es einen wachsenden Abnehmerkreis, bestätigen Floristen und Einzelhandelsgärtnereien, die dieses nicht traditionelle Farbspektrum gewagt...

    • Betriebsführung Kunden erwarten Abwechslung

      Gestaltung Marketing Serie Verkaufsförderung Warenpräsentation

      Routine im Alltag birgt Vorteile und Risiken. Auf der einen Seite garantiert Routine funktionierende Arbeitsabläufe, die in der Regel störungsfrei abgewickelt werden können, andererseits kann Eintönigkeit entstehen. Gewohnheiten, die fast automatisiert ablaufen, können leicht zu Defiziten in der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Marketing Trends bei Blumenpapieren

    Marketing Nachhaltigkeit Trends Verpackung

    Vollflächige, unifarbene Blumenpapiere liegen weiterhin im Trend. Aber auch hochwertige Dekordrucke, Ranken und Ornamente sind gefragt – solange sie dezent, Ton in Ton und mit ansprechenden Farben auftreten. Doch nicht nur die Optik bestimmt die Nachfrage: Immer häufiger wird eine nachhaltige,...

  • Marketing Bequem zum Tragen

    Marketing Trends Verpackung

    Neben Blumenpapier können auch Taschen als Werbeträger genutzt werden, besonders, wenn Firmennamen und Logo aufgedruckt sind. Bei Floristen sind Tüten aus Papier besonders beliebt. Herkömmliche Plastiktüten werden in Zukunft wohl durch Taschen aus Bio-Kunststoffen ersetzt.

    • Marketing Das Logo am Strauß

      Marketing Trends Verpackung

      Das Papier macht man ab, den Aufkleber eher nicht. Einige Floristen versehen nicht nur die Verpackung mit einem selbstklebenden Etikett, sondern platzieren dieses direkt auf dem Blattgrün. Näher am Werkstück kann man den Firmennamen kaum transportieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Seidenblumen Gestalten mit Textilblumen

      Dauerhafte Floristik Schwerpunkt Serie

      Viele Jahre führten Karin Fischer-Ludolph und Walter Rogeé drei klassische Floristikfachgeschäfte, dann gründeten sie „Flower Rent & Buy“ und stiegen auf Seidenblumen und -pflanzen um – das war vor 23 Jahren. „Der Markt und die Nachfrage sind da. Bevor Amateure diesen Markt besetzen, sollten sich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Kooperationen Kooperation braucht klare Regeln

    Betriebsführung Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

    Sich gemeinsam mit anderen Branchen präsentieren – Heike Becker-Möhring ist mit ihrem Fachgeschäft „Florentine“ in Braunschweig eine besondere Art der Kooperation eingegangen. Doch von der an sich nachahmenswerten Idee ist mittlerweile nur noch eine schöne, aber weitestgehend leere Hülle übrig....

  • Betriebstypenkonzept Das Beste für den Betrieb

    Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

    Vor zwei Jahren wurde der Betrieb Schmidt in Ebensfeld zu „1A Garten Schmidt“. Wir fragten Ute Schmidt, wie die individuellen Vorstellungen einer Deutschen Meisterin der Floristik zu dem Betriebstypenkonzept der Ekaflor passen. „Für den Betrieb und meine Familie war die Entscheidung richtig“, so...

  • 1A Blumen Erfolg mit Konzept

    Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

    Eigentlich waren Elisabeth und Harald Lange mit ihren drei Fachgeschäften in Hildesheim zufrieden, aber sie wollten neue Kunden ansprechen. Also ließen sie sich darauf ein, das neue Konzept „1A Blumen“ der Ekaflor als Pilotbetrieb zu testen. Sie waren bereit, bestimmte Vorgaben zu akzeptieren, und...

  • Geschäft für eine Woche Tropische Träume

    Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

    Floristen ohne Geschäft haben wenig Möglichkeiten, alten und neuen Kunden die eigenen floralen Welten zu zeigen und ungewöhnliche produkte zu verkaufen. also verwirklichten die Freiberufler Florian Seyd und ueli Signer im Herbst 2008 ein „Geschäft für eine Woche“. Seither organisieren sie immer im...

  • Saisonbetrieb Advent im Eiscafé

    Betriebsführung Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

    Viele Eiscafé-Betreiber „überwintern“ im fernen Süden in der Heimat, ihre Geschäfte stehen oft mehrere Monate leer. Da liegt die Idee nahe, diese Räumlichkeiten saisonal zu nutzen. Das dachte sich auch Manuela Ostertag und organisierte im Eiscafé von Bekannten in Stuttgart-Zuffenhausen eine...

  • Großhandel Drei Vertriebswege

    Betriebsführung Geschäftskonzepte

    Fleura und Metz wurden mit dem Ziel zusammengeführt, alle Vertriebswege für Schnittblumen über einen Großhandel bedienen zu können: Tourverkauf, Cash & Carry und Direktsystem. H.B.I. in Deutschland gehört zum Unternehmen, bleibt aber mit dem Zusatz „a FleuraMetz company “ als Marke vorerst...