Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Qualität in der Gestaltung Inspiration auf der Bühne

    Floristik Inspiration Messe Raumdekoration Schwerpunkt

    Gregor Lersch, Thomas Gröhbühl und Felix Geiling-Rasmus standen auf der IPM 2012 gleichzeitig auf der Bühne, um ihre individuelle Floristik zu zeigen. Kein Wunder, dass schon lange vor Beginn alle Plätze belegt waren. Die hohen Erwartungen des Publikums wurden mehr als übertroffen.

  • Qualität in der Gestaltung Woher kommen Ideen?

    Inspiration Weiterbildung

    Floristen besuchen Seminare und Ausstellungen oder lassen sich von Architektur, Kunst und Design, Naturimpressionen, Landschaften und Ländern inspirieren. Beate Walther hat noch eine ganz andere Inspirationsquelle für sich entdeckt: Einmal im Jahr macht sie ein Praktikum in einem anderen Betrieb...

  • Hochzeit Sommerhochzeit

    Hochzeitsfloristik Kirchenschmuck Schwerpunkt Tischdekoration

    Beim belgischen Verlag Stichting Kunstboek ist im letzten Jahr das Buch „Florever Wherever“ mit hochzeitsfloristik von Floristen aus 13 Ländern erschienen. Deutschland wird von thea Kornherr, Dettenhausen, vertreten. Wir fragten sie nach ihrem Konzept und ihrer „hochzeitsgeschichte“.

  • Hochzeit Verliebt, verlobt, verheiratet

    Gartenschauen Hochzeitsfloristik Schwerpunkt

    Maike Proff organisierte die Hochzeitsausstellung „Verliebt, verlobt, verheiratet“ auf der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz. Obwohl der Aufwand für die eigene Beteiligung sehr hoch war, würde sie sich jederzeit wieder darauf einlassen. Ihr Geschäft in Nassau profitiert nachhaltig vom Engagement...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen
    • Mira Fleur, Isernhagen Mit Glitzer und Glimmer

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing

      „Über den Preis muss ich mit meinen Kunden eigentlich gar nicht mehr sprechen“, sagt Susanne Michalak, Inhaberin von „Mira Fleur“ in Isernhagen nahe Hannover. Die Kunden teilen der Floristin den Anlass mit, dann stellt sie Werkstücke ganz nach ihrem eigenen Stil zusammen. Sie arbeitet konsequent...

    • Trends Ausblick 2012

      Betriebsführung Floristik Trends

      Die aktuellen Trends werden vom Bedürfnis der Verbraucher nach Nachhaltigkeit, Natur und Individualität bestimmt. In unserem „Ausblick 2012“ geht es aber nicht nur um Trends, sondern um weitere Themen, die uns das Jahr über beschäftigen werden. Wie bietet man den Kunden Erlebnisse? Zum Beispiel...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Lebenswelten Modern und leicht

    Marketing Nachhaltigkeit Trends

    BLOOM’s arbeitet seit vielen Jahren mit fünf Lebenswelten – jeder dieser Welten wird ein Trend zugeordnet. Für 2012 stellt Marion Bauer, Diplom-Designerin und Trendforscherin des BLOOM’s-Teams, für jeden Trend jeweils zwei Hauptaspekte vor, um die Trends noch klarer zu definieren. Allgemein gilt:...

  • Farben Mut zur Farbe!

    Marketing Trends

    Mit Gespür und Erfahrung analysieren Claudia Herke, Cem Bora und Annetta Palmisano kontinuierlich die weltweiten Strömungen in Mode, Architektur und Design. Für die Christmasworld entwickeln sie daraus vier Stilwelten 2012/2013, für die Ambiente die Wohntrends 2012. An den Trendbeschreibungen wird...

    • Farben Persönlich und ungezwungen

      Marketing Trends

      Die Produzenten und Handelsunternehmen interpretieren die Strömungen in der Gesellschaft auf unterschiedliche Weise und bieten eine große Vielfalt an Artikeln. Beim Vergleich der Kollektionen sind dann aber doch auch ähnliche Ansätze zu erkennen. Mit hellen, leuchtenden Farben, einem Mustermix und...

  • Keramikunternehmen Spang Trendig und zeitlos

    Betriebsporträt Sortiment

    Das Keramikunternehmen Spang, Pleidelsheim, feierte 2011 seinen 65. Geburtstag. Das war Anlass, einmal näher nachzufragen, wie neue Kollektionen entstehen und was den „Machern“ wichtig ist. Auf diese Fragen antworten Patricia Schüle, Roland Freiwald und Thomas Neubauer.

  • Seminare Gemeinsam kochen und lachen

    Trends Veranstaltung Weiterbildung Zusatzsortimente

    Kunden suchen Erlebnisse und wollen selbst aktiv werden. Blumengeschäfte können sich diese Bedürfnisse zunutze machen. Indem sie floristische Kurse anbieten, aber auch durch andere Seminare, bei denen alle Sinne angesprochen werden. Aus der Erfahrung, dass sich die besten Partys oft irgendwann in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Was tun bei Lieferverzug?

    Betriebsführung Marketing

    Was tun, wenn Firmen oder Großhändler bestellte Waren nicht termingerecht oder überhaupt nicht liefern? Verzögerungen von wenigen Tagen erscheinen auf den ersten Blick nicht weiter tragisch, aber wenn Kerzen erst nach der Adventsausstellung oder gar nicht eintreffen und die Valentinsherzen erst im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Teilzeit statt Auszeit

    Betriebsführung Mitarbeiterführung

    Viele Floristinnen arbeiten Teilzeit, in der Regel, um Job und Familie vereinbaren zu können. Was aber ist aus rechtlicher Sicht erlaubt? Was müssen Arbeitgeber, was Arbeitnehmer beachten? Wir sprachen mit Kirsten Weigmann, Fachanwältin aus Hannover.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Bilanz ziehen und neu starten

    Betriebsführung Geschäftskonzepte Serie

    Was läuft gut im Geschäft, was schlecht? Welches Projekt wartet schon lange darauf, verwirklicht zu werden? Lassen sich Erfolge mit Zahlen belegen? Wie steht der Betrieb im Vergleich zu anderen da? Das Jahresende bietet sich für eine kritische Bilanz und Planungen für das neue Jahr an.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Mehr als ein Produkt

    Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Pflanzen Zusatzsortimente

    „Freude für Garten und Balkon“ schreibt sich Floranta’s in Geldern-Baersdonk auf die Fahne. Seit der Eröffnung Anfang Mai 2011 arbeiten in diesem Blumen- und Kräuterfachgeschäft der Haus Freudenberg GmbH behinderte und nicht behinderte Menschen eng zusammen. Eingerichtet wurden die Räume mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ausbilden im Betrieb Engagiert auf ganzer Linie

    Ausbildung Fachkräftemangel Schwerpunkt Serie Weiterbildung

    Eher aus Zufall kam Mara Illmer an eine Auszubildende. Auf dem Plan stand das noch nicht. Sie hat ihren Schritt aber nicht bereut und würde alles wieder genauso machen.

  • Betriebsführung Loslassen und vertrauen

    Betriebsführung Fachkräftemangel Mitarbeiterführung Serie

    Zeitmanagement heißt, Prioritäten zu setzen, statt in Alltagstrott zu verfallen. Mithilfe klar festgelegter Ziele, durch das Delegieren von Kompetenzbereichen und die strikte Einhaltung selbst aufgestellter Regeln lassen sich positive Veränderungen herbeiführen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • drei blüten' in Aachen Der Hektik einen Haken schlagen

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing Nachhaltigkeit Warenpräsentation

    Sabine Hennes und Yvette Zarnke nehmen sich in ihrem Geschäft „drei blüten“ in Aachen Zeit für ihre Floristik, sie kaufen bewusst Blumen aus der Region und dem FLP-Programm und haben sich zum Ziel gesetzt, ihre Kunden aus dem Alltag zu holen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren