Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Erfolg Work-Life-Balance

    Betriebsführung Mitarbeiterführung Schwerpunkt

    Zu einem erfüllten Leben gehört die Balance zwischen Beruf und Privatem. Es muss Zeiten der höchsten Anspannung und Anstrengung geben, aber auch Phasen der Entspannung und des Ausgleichs, denn eine Überforderung über Jahre und Jahrzehnte bleibt nicht ohne Folgen. Balance setzt die Bereitschaft zu...

  • Erfolg Kleine Veränderungen mit großer Wirkung

    Betriebsführung Mitarbeiterführung Verkaufsförderung Vermarktung

    Bei Beratungsgesprächen werden wir oft gefragt, wie man die Wirtschaftlichkeit verbessern kann. Es gibt eine Menge Ansatzmöglichkeiten, wie bei einem Uhrwerk, bei dem viele kleine und große Zahnräder ineinandergreifen. Werden sie regelmäßig neu eingestellt, kann der langfristige große Erfolg...

  • Erfolg Mitarbeiter finden und halten

    Betriebsführung Mitarbeiterführung

    „Leider vergessen viele Unternehmer viel zu oft, dass sie niemals ohne ihre Mitarbeiter erfolgreich sein können, sondern nur mit ihnen“, sagt Berater Harald Kriegbaum, der Inhaber von Marketing floral in Fürth. Wie aber komme ich an gute Mitarbeiter? Und wie halte ich sie?

  • Erfolg Renner fördern, Penner raus!

    Betriebsführung Mitarbeiterführung Vermarktung Warenpräsentation

    Aus zurückgehenden Kundenzahlen und abnehmender Kundentreue muss der inhabergeführte Fachhandel Konsequenzen ziehen. In diesem Beitrag zeigt Unternehmensberaterin Birgit Jacquemin aktuelle Entwicklungen auf und kommt zum Schluss: „Ein attraktives Sortiment, gekonnte Verarbeitung und...

  • Top-Themen

    • Erfolg Stark in die Zukunft

      Geschäftskonzepte Schwerpunkt

      Floristen sind Individualisten, doch in der heutigen Zeit haben es Einzelkämpfer schwer. „Der entscheidende Engpass ist die eigene Energie und Arbeitszeit“, sagt Horst Gössmann von der ekaflor in Nürnberg. „Man kann nicht alle Probleme alleine optimal lösen.“ Durch die Zusammenarbeit in einem...

    • Erfolg Gut gerüstet für die Zukunft

      Balkon & Terrasse Betriebsporträt Dienstleistung Innenraumbegrünung Mitarbeiterführung Schwerpunkt

      „Wir wollen durch Qualität und Leistung überzeugen“, sagen Cerrin und Joachim Speth. „Blumen Speth“ in Regensburg ist breit aufgestellt, die verschiedenen Bereiche profitieren voneinander. Zum wichtigen Standbein hat sich die Raum- und Terrassenbegrünung entwickelt, die Zukunft sehen die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Erfolg Ein Gespür für Kunden und neue Chancen

    Betriebsporträt Kundengespräch Marketing Schwerpunkt Verkaufsförderung

    „Blumen allein transportieren den Wert der Floristik nicht“, ist ein Credo von Martin Abplanalp. Zu dieser Einsicht ist der Inhaber des Fachgeschäfts „Blumen Schipfe“ in Zürich nicht erst gekommen, seit die Konkurrenz durch Großverteiler und andere Anbieter größer geworden ist. Wie er seine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erfolg Konkrete Vorstellung

    Betriebsporträt Schwerpunkt Vermarktung Warenpräsentation

    An Selbstbewusstsein mangelt es der jungen Geschäftsinhaberin nicht: Die Floristmeisterin Jennifer Kortendick hat viel erreicht, seit sie ihr eigenes Blumengeschäft im Oktober 2010 in Lüdinghausen eröffnete – mit ganz konkreten Vorstellungen, aber ohne Unternehmensberater, Innenarchitekten oder...

    • Erfolg Wohnkonzepte vom Feinsten

      Betriebsporträt Dienstleistung Zusatzsortimente

      „Schöner leben“, das Motto der Galeria Höpershof, klingt fast ein bisschen zu dezent für das, was den Kern des Unternehmens ausmacht. Denn die gelernte Floristin Susanne Kreuzberg-Suchy hat mit ihrem Ehemann Oliver aus ihrem Floristikfachgeschäft in der Wedemark ein exklusives...

  • Erfolg Gute Lage und modernes Marketing

    Digitale Vermarktung Marketing Schwerpunkt

    Das über eine Brücke mit der Altstadt von Ansbach verbundene Brücken-Center ist ein modernes Einkaufszentrum. In dieser exzellenten Einkaufszone fühlt sich Josef Heller mit seinem Floristikgeschäft gut aufgehoben. „Ich setze nur noch auf 1-a-Lagen“, sagt Heller. Gute Lagen und innovative Werbung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Raumobjekte Flexibel und frisch

    Ausbildung Meisterschule Raumdekoration Schwerpunkt Weiterbildung Workshops

    Beim diesjährigen Betriebsleitertag für Einzelhandelsgärtner und Floristen in Hannover-Ahlem zeigte die Meisterklasse unter anderem Raumobjekte für ein fiktives Geschäft. Die Floristen gingen von der Unternehmensphilosophie aus und erarbeiteten Alleinstellungsmerkmale, berücksichtigten...

    • Qualität in der Gestaltung Inspiration

      Floristik Kunst Marketing

      Floristen lassen sich von ganz unterschiedlichen Dingen inspirieren: Von Blumen und Landschaften, Materialien und Gefäßen, von Trends und der Mode, von Bühnenfloristik und Messen. Die Beispiele stehen stellvertretend für weitere Inspirationsquellen. Diese erschließen sich vor allem, wenn man offen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Qualität in der Gestaltung Raus aus dem Alltag

      Floristik Outdoor Schwerpunkt

      Sich vom Alltag im Geschäft lösen und sich Zeit für „Eigenes“ nehmen, das ist leichter gesagt als getan, aber von Zeit zu Zeit notwendig, damit die eigene Motivation und die Freude am Beruf nicht verloren gehen. „Ich hatte Lust, Blumen nicht opulent in Räumen, sondern in der Landschaft spielerisch...

  • Qualität in der Gestaltung Inspiration auf der Bühne

    Floristik Inspiration Messe Raumdekoration Schwerpunkt

    Gregor Lersch, Thomas Gröhbühl und Felix Geiling-Rasmus standen auf der IPM 2012 gleichzeitig auf der Bühne, um ihre individuelle Floristik zu zeigen. Kein Wunder, dass schon lange vor Beginn alle Plätze belegt waren. Die hohen Erwartungen des Publikums wurden mehr als übertroffen.

  • Qualität in der Gestaltung Woher kommen Ideen?

    Inspiration Weiterbildung

    Floristen besuchen Seminare und Ausstellungen oder lassen sich von Architektur, Kunst und Design, Naturimpressionen, Landschaften und Ländern inspirieren. Beate Walther hat noch eine ganz andere Inspirationsquelle für sich entdeckt: Einmal im Jahr macht sie ein Praktikum in einem anderen Betrieb...

  • Hochzeit Sommerhochzeit

    Hochzeitsfloristik Kirchenschmuck Schwerpunkt Tischdekoration

    Beim belgischen Verlag Stichting Kunstboek ist im letzten Jahr das Buch „Florever Wherever“ mit hochzeitsfloristik von Floristen aus 13 Ländern erschienen. Deutschland wird von thea Kornherr, Dettenhausen, vertreten. Wir fragten sie nach ihrem Konzept und ihrer „hochzeitsgeschichte“.

  • Hochzeit Verliebt, verlobt, verheiratet

    Gartenschauen Hochzeitsfloristik Schwerpunkt

    Maike Proff organisierte die Hochzeitsausstellung „Verliebt, verlobt, verheiratet“ auf der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz. Obwohl der Aufwand für die eigene Beteiligung sehr hoch war, würde sie sich jederzeit wieder darauf einlassen. Ihr Geschäft in Nassau profitiert nachhaltig vom Engagement...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mira Fleur, Isernhagen Mit Glitzer und Glimmer

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing

    „Über den Preis muss ich mit meinen Kunden eigentlich gar nicht mehr sprechen“, sagt Susanne Michalak, Inhaberin von „Mira Fleur“ in Isernhagen nahe Hannover. Die Kunden teilen der Floristin den Anlass mit, dann stellt sie Werkstücke ganz nach ihrem eigenen Stil zusammen. Sie arbeitet konsequent...

  • Trends Ausblick 2012

    Betriebsführung Floristik Trends

    Die aktuellen Trends werden vom Bedürfnis der Verbraucher nach Nachhaltigkeit, Natur und Individualität bestimmt. In unserem „Ausblick 2012“ geht es aber nicht nur um Trends, sondern um weitere Themen, die uns das Jahr über beschäftigen werden. Wie bietet man den Kunden Erlebnisse? Zum Beispiel...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Lebenswelten Modern und leicht

    Marketing Nachhaltigkeit Trends

    BLOOM’s arbeitet seit vielen Jahren mit fünf Lebenswelten – jeder dieser Welten wird ein Trend zugeordnet. Für 2012 stellt Marion Bauer, Diplom-Designerin und Trendforscherin des BLOOM’s-Teams, für jeden Trend jeweils zwei Hauptaspekte vor, um die Trends noch klarer zu definieren. Allgemein gilt:...