Ladengestaltung Meinung
Auch wenn nicht komplett umgebaut wird, müssen für den Kunden doch immer wieder Veränderungen erkennbar sein, sagt auch Vertriebsprofi Erwin Germann aus Nürnberg. Er führt aus, was wichtig ist und was gar nicht geht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auch wenn nicht komplett umgebaut wird, müssen für den Kunden doch immer wieder Veränderungen erkennbar sein, sagt auch Vertriebsprofi Erwin Germann aus Nürnberg. Er führt aus, was wichtig ist und was gar nicht geht.
Wer seine Kunden zu einer Ausstellung einlädt, muss an vieles denken, und oft werden bis kurz vor der Eröffnung Werkstücke gefertigt. Was kann man tun, damit dann all die schönen Werkstücke auch verkauft werden? Vertriebsprofi Erwin Germann aus Nürnberg gibt Tipps.
Gestecke spielen in vielen Geschäften eine eher untergeordnete Rolle und gehören nicht zu den führenden Umsatzträgern. Das ist schade, denn sowohl das Angebot an Gefäßen als auch an Binde- und Steckhilfen war noch nie so interessant und umfangreich wie heute. Da man Gestecke – inklusive...
Wer hoch im Norden lebt und das TV-Nachmittagsprogramm genießt, der kann sie sich aus seinem Wohnzimmer wohl kaum noch wegdenken: Imke Riedebusch präsentiert seit rund sieben Jahren wöchentlich in der NDR-Sendung „Mein Nachmittag“ blumige Dekoideen. Für die Floristmeisterin ergibt sich daraus eine...
Die Gedenktage verlieren an Bedeutung, klassische Gedenktagsgestecke werden massenhaft im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) angeboten. Wie kann man dieser Entwicklung als Florist begegnen, fragten wir den Vertriebsprofi Erwin Germann aus Nürnberg.
Die Tage werden kühl und die Gedenktage rücken näher. Es ist wichtig, sich in dieser Zeit mit seiner Floristik klar von billigen Mitbewerbern zu unterscheiden und eine gezielte Auswahl an individuellen Werkstücken anzubieten. Handwerk und Gestaltung sollten klar im Vordergrund stehen. Nur so kann...
Wie dekorieren wir unser Geschäft in der Adventszeit stimmungsvoll, sodass ein Einkaufserlebnis für die Sinne entsteht? Gerade große XL-Adventsobjekte schaffen eine besondere Erlebniswelt. Sie sind Blickfang und Ruhepol und sorgen für Gesprächsstoff.
Ein Adventsspaziergang durch Wien führte Solveig Kelber zu vier floristischen Geschäftsmodellen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Als Floristmeisterin empfand sie es als Luxus, sich mit den Schaufenstern und Ideen von Kollegen auseinandersetzen zu können, zu bummeln, zu schauen, sich...
Der Markt der Transporter ist in letzter Zeit in Bewegung gekommen: Einige Modelle sind durch Neuzugänge ersetzt worden. Egal, ob man Kunden beliefert oder Einkäufe erledigt: Ideal sind die Fahrzeuge wegen ihrer kompakten Abmessungen, eines großen Raumangebots und eines möglichst komfortabel...
Dass man der richtige Ansprechpartner für Dekorationen ist, sollte im Geschäft zum Ausdruck kommen. Wir stellen hier „Holzbohlenideen“ von Annette Kamping vor, die ihren ganz eigenen Charme haben und sich als Ladendeko-Objekte eignen – als Raumteiler, an die Wand gelehnt, als Bildobjekt oder als...
2010 integrierte die Familie Daub ihr kleines, extra liegendes Blumengeschäft in die Gärtnerei. Dort wurde die 300 m² große Verkaufsfläche genutzt, um Wohnwelten aufzubauen. Doch viele Menschen wussten nichts vom einzigartigen Boutique-Charakter des Geschäfts, denn das Signet kommunizierte...
Ob über Handy, Laptop oder PC – Kunden, die online ein Geschäft suchen, möchten in kurzer Zeit einen Einblick bekommen. Eine noch nicht sehr bekannte Möglichkeit bietet hier der „Google Maps Business View“. Hinter dem etwas sperrigen Namen verbirgt sich ein virtueller Rundgang durchs Geschäft. Wir...
Bei der Frage, ob und welche Zusatzsortimente zu Floristen passen, rät Erwin Germann, nicht von persönlichen Vorlieben auszugehen. Vielmehr sollten betriebswirtschaftliche Überlegungen und die Erwartungen der Kunden im Mittelpunkt stehen.
Im Rahmen der Christmasworld verlosten die Messe Frankfurt und „florieren!“ eine Schaufenstergestaltung. Denn Schaufenster können Geschichten erzählen und Kunden ins Geschäft locken, sie können ein Einkaufserlebnis und damit Mehrwert bieten. Hier zeigen wir, wie Stefanie Thierfelder und Julia...
Zum Programm des diesjährigen Christmasworld-Forums gehörte ein kurzweiliges Rollenspiel von Nadine Weckardt, Herbrechtingen, und Rupert Fey, Bargfeld-Stegen. Die Bühne war je zur Hälfte von „Frau Brotlos“ und „Herrn Erbsenzähler“ mit Ware bestückt – die beiden Nachbarn nahmen ihre Präsentationen...
„Die Kauflaune in Deutschland ist ungebrochen, der Preis ist im Fachhandel nicht das entscheidende Kriterium“, sagt Erwin Germann. Insbesondere in der verkäuferischen Kompetenz, der Nähe zu den Kunden und in den Möglichkeiten der digitalen Vermarktung sieht er großes Potenzial zur Profilierung und...
Als großer Vorteil des stationären Fachhandels gegenüber dem Online-Shopping gilt der persönliche Kontakt zum Kunden. Dazu gehört auch, dass ein Ansprechpartner da ist, wenn ein Kunde nicht zufrieden ist. Dem Gros der Chefs und Mitarbeiter aber ist der Umgang mit Beschwerden eher unangenehm. Das...
Immer wieder müssen Floristen Preisdiskussionen führen, denn vielen Kunden ist nicht bewusst, dass auch die Zeit für die Versorgung und Verarbeitung der Blumen bezahlt werden muss. Mit Bundware und dem Hinweis, dass Aufbinden etwas kostet, kann man den Mehrwert von Floristik vermitteln und hat...
Soziale Medien und Empfehlungsportale werden auch für den Blumeneinzelhandel immer wichtiger und können den Zulauf von Kunden aktiv beeinflussen. Maximilian von Garnier, Coach für Geschäftsinhaber bei Yelp, gibt Tipps, wie man mit wenig Zeitaufwand Online-Profile pflegen und auf Kommentare und...
Am 17. April wurde die Landesgartenschau in Landau eröffnet und damit auch die erste Hallenschau. In dieser Zeit herrscht Hochsaison bei Blumen Gaab und deshalb wollte sich das Unternehmen eigentlich nicht beteiligen. Es kam anders: Die Floristen und Gärtner gestalteten die Hälfte der Hallenschau...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo