Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Betriebsführung Einkaufen und Liefern

    Betriebsführung Fuhrpark

    Stadtlieferwagen und Transporter in kompakten Größen haben sich in vielen Blumengeschäften im Alltag zum Einkaufen und Ausliefern bewährt. Dieses Jahr mischen sich neue Modelle unter die bunte Schar leichter Lastesel.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Show und Alltag Show & Alltag

    Schwerpunkt Serie

    Floristik, die auf der Bühne oder in Ausstellungen gezeigt wird, wird schnell in die Schublade „praxisfern“ gesteckt. Uns hat interessiert, wie Show und Alltag zusammenpassen. Nun stellen wir Ihnen die Geschäfte von Floristen vor, die im letzten Jahr mit Adventsfloristik im Rampenlicht standen....

  • Standort Standortqualität

    Geschäftskonzepte Marketing Schwerpunkt Serie

    „Einzelhändler sollten sich mit ihren Markteinzugsgebieten und den zukünftigen Marktchancen vertraut machen, um dem Strukturwandel im Einzelhandel mit den richtigen unternehmerischen Entscheidungen zu begegnen“, sagt Birgit Jacquemin. Christian A. Noll empfiehlt Inhabern, sich auf ihre...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Initiative 'Next Generation' Nachfolger gesucht

    Fleurop Schwerpunkt Serie

    Fleurop, der Fachverband Deutscher Floristen und die Ekaflor haben vor einiger Zeit die Initiative „Next Generation“ ins Leben gerufen. Sie soll dafür sorgen, dass sich Existenzgründer und Betriebsinhaber, die einen Nachfolger suchen, finden und kennen lernen. Und zwar unabhängig von einer...

  • Top-Themen

    • Standort Ländlicher Charme

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      Steinach liegt in den Berglen, einem Zusammenschluss mehrerer Dörfer in einer hügeligen Landschaft mit Streuobstwiesen. Die Kreisstadt Waiblingen und Winnenden sind wenige Kilometer entfernt, die Stuttgarter Innenstadt ist in 30 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Dorthin orientieren sich viele...

    • Standort Trubel auf dem Wochenmarkt

      Geschäftskonzepte Marketing Schwerpunkt Serie

      Auf dem Wochenmarkt erwarten die Kunden eine gute Qualität zu einem verhältnismäßig niedrigen Preis. Gudrun Kobinger ist seit 1990 mit einem typischen Angebot auf dem Markt in Aalen: mit Bundware, unkomplizierten Sträußen und Pflanzen.

  • Standort Blumen am Bahnhof

    Geschäftskonzepte Marketing Schwerpunkt Serie

    Was macht den Standort Bahnhof reizvoll? Die Gemeinsamkeiten sind schnell zusammengefasst: die Deutsche Bahn als Verpächter, eine Werbegemeinschaft, Öffnungszeiten an sieben Tagen in der Woche und 365 Tagen im Jahr und mehr oder weniger starke Reisegastströme. In allen anderen Punkten sind die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Standort Standorterfahrungen

    Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

    Sabine Hollei hat zwei Blumengeschäfte in Erfurt, die eigenständig von Filialleiterinnen geführt werden. Die Inhaberin wird nicht selbst in den Geschäften aktiv, sondern übernimmt im Hintergrund den Einkauf und die betriebswirtschaftlichen Auswertungen. Hier gewährt sie Einblick in ihre...

    • Trauerfloristik Würdevoller Rahmen

      Marketing Trauerfloristik Warenpräsentation

      Der Einsatz von Podesten und Ständerwänden der Firma „CM Säulensysteme“ aus Landau spart Zeit, dient aber vor allem der professionellen und attraktiven Präsentation von Trauerfloristik. Das C im Firmennamen steht für Christian Gaab, das M für Max Weilbach – ein Jahr nach der Einführung zieht...

  • Qualität in der Gestaltung Qualität

    Schwerpunkt Serie

    Wenn Floristen über Qualität sprechen, dann geht es meist um Haltbarkeit, um die Optik und Größe von Blumen und Pflanzen, aber auch um die Wasserfestigkeit von Keramik oder das saubere Abbrennen von Kerzen. Einsteigen wollen wir in unseren Schwerpunkt aber mit „Qualität in der Gestaltung“, denn...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Qualität Qualität in der Gestaltung

    Betriebsführung Gestaltung Serie Trends

    Woran kann die Qualität floraler Werkstücke festgemacht werden? Bewertungskriterien für Floristabschluss- und Meisterprüfungen sind ein wichtiges Mittel zur gerechten und objektiven Beurteilung. Sie dürfen den Gestalter allerdings nicht zu sehr einschränken, damit ihm Entscheidungsfreiräume für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Qualität Maßarbeit für edle Gefäße

      Ausbildung Gefäßfüllung Marketing Meisterschule Serie

      Gestalterische Qualität setzt auseinandersetzung voraus. in diesem Beitrag zeigt Nicole von Boletzky auf, wie sie ihre Schüler in der Meisterausbildung der Neuen Schweizer Floristenfachschule (NSFF) an die Problematik anspruchsvoller Gefäßfüllungen he ranführt. Denn edle Gefäße sind wahre...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Qualität Qualität bei Blumen und Pflanzen

      Betriebsführung Dienstleistung Marketing Serie

      Was ist beim Einkauf von Blumen und Pflanzen zu beachten, wenn man Qualität haben möchte? Wer auf diese Frage konkrete Handlungsanweisungen erwartet, den müssen wir an dieser Stelle enttäuschen. Denn das Thema ist viel zu komplex, um es auf ein paar Tipps reduzieren zu können. Aber wir haben uns...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Qualität Die Blumenversteher

    Haltbarkeit Schwerpunkt

    Selten werden Haltbarkeitsempfehlungen hinterfragt oder begründet. Gerade Begründungen aber vermitteln dem Kunden das Gefühl, im qualifizierten Fachhandel einzukaufen. Dr. Sarka Spinarova und Iris Hass-Tschirschke von der Forschungsanstalt Geisenheim geben einige Erklärungen für das manchmal...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Qualität FRISCHE IM SOMMER

    Gestaltung Haltbarkeit Schwerpunkt Serie Sommer

    Sommerblumen wie Rittersporn oder Wicken haben nicht den besten Ruf, was die Haltbarkeit betrifft, doch Floristen sollten keinesfalls auf die Blütenschönheiten verzichten, denn in keiner anderen Jahreszeit können sich Floristen mit ihrem Blumenangebot deutlicher von dem der Großverteiler...

  • Qualität Label, Zertifikate & Co. Ja oder nein?

    Dienstleistung Schwerpunkt Serie

    Wer Qualität anbietet und sich als qualifizierter Fachbetrieb präsentiert, denkt oftmals auch darüber nach, sich in irgendeiner Weise prüfen zu lassen. Welche Vorteile hat eine Prüfung, zum Beispiel im Rahmen des Fleurop-Stars-Programms oder als Premium-Gärtnerei? Unter welchen Bedingungen lohnt...

  • Qualität Materialkunde

    Haltbarkeit Schwerpunkt Serie

    Verbraucher erwarten im Fachgeschäft eine gute Qualität. Das gilt nicht nur für Blumen und Pflanzen, sondern auch für alle anderen Produkte. Für eine umfassende Materialkunde ist an dieser Stelle nicht genug Platz, aber Heidy Hetper will zur Auseinandersetzung mit Qualität anregen. Denn das Wissen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Qualität Die Blumeninsel in Berlin

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Warenpräsentation

    In Berlin beherrschen vietnamesische Händler den Niedrigpreissektor und damit den Markt. Im Gegensatz dazu warten professionelle Floristen mit einem anspruchsvollen Programm auf. Zu ihnen gehört Martina Nelles in der Suarezstraße im Stadtteil Charlottenburg.

  • Qualität Handgemacht

    Dienstleistung Schwerpunkt Serie

    Ende Februar wurde das Buch „Handgemacht“ im Auswärtigen Amt vorgestellt. Es porträtiert 75 deutsche Manufakturen. Björn Kroner hatte den Auftrag, den feierlichen Rahmen mit Produkten der Unternehmen und mit Blumen zu gestalten. Manufakturen stehen für traditionelle Werte, moderne...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erfolg Erfolg

    Betriebsführung Marketing Schwerpunkt

    Wir haben fünf Experten gebeten, Erfolgsfaktoren zu beleuchten, und stellen fünf Betriebe und ihr Erfolgsrezept vor. Als wesentlich kommen immer wieder die Bereiche „Mitarbeiterführung und Personal“ sowie „Sortiment, Einkaufskonditionen und Warenpräsentation“ zur Sprache. Darüber hinaus spielen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren