Betriebsführung Geschäft im Wandel
Anfang des Jahres hat Sabine Rubner ihr Geschäft vergrößert. Anliefern, Arbeiten und Lagern ist jetzt einfacher und die Ware kann noch schöner und „ungestörter“ präsentiert werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Anfang des Jahres hat Sabine Rubner ihr Geschäft vergrößert. Anliefern, Arbeiten und Lagern ist jetzt einfacher und die Ware kann noch schöner und „ungestörter“ präsentiert werden.
Konfliktvorbeugung und -bewältigung verbessern das Betriebsklima, bringen Impulse und wirken sich positiv auf Kundengespräche aus.
Der Kunde möchte nicht belehrt werden, sondern das Wissen des Verkäufers teilen, so wie man unter Freunden Erfahrungen teilt, sagte KatjaWeingartz auf dem diesjährigen Marketingtag in Würzburg.
„Mich hat der Baumarkt als zusätzliche Inspirations- und Einkaufsquelle überzeugt, weil das Angebot schier unbegrenzt ist und weil es Spaß macht, die Materialien zu Blumen und Pflanzen in Bezug zu setzen“, sagt Markus A. Reinhold.
Betriebswirtschaftliche Auswertungen belegen: Unternehmen, die mit dem Ideenstrauß-Konzept arbeiten, erzielen mehr Profit durch eine aktive Preisgestaltung.
Trotz vieler konkurrierender Weihnachtsausstellungen ist es möglich, das eigene Event aufmerksamkeitsstark zu positionieren und Einladungen als erfolgreiches Kundengewinnungs- und –bindungsinstrument einzusetzen.
Floristen und Friedhofsgärtner arbeiten mit ganz unterschiedlichen Strategien, um dem starken Umsatzrückgang bei der Trauerfloristik zu begegnen. Christiane James hat sich umgehört.
In einer veränderten Bestattungskultur können sich Floristen mit der würdevollen Gestaltung von Urnen profilieren. Thea Kornherr zeigt Beispiele, die mit Steckschaumprodukten von Smithers-Oasis, Grünstadt, entstanden sind.
Im gesamten Bundesgebiet wird lebhaft über das „Ideenstrauß-Konzept“ diskutiert. Positive Erfahrungen machen Mut, umzustellen.
Designerin Claudia Herke gestaltete das Schaufenster einer Aachener Geschenkboutique. Das Ergebnis: Blickfänge, klare Strukturen und trendige Produkte erregten die Aufmerksamkeit der Passanten.
Eine Gärtnerei schafft es, ihre Zielgruppe zu begeistern, ihre Kreativität zu kommunizieren, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und Standortnachteile ins Gegenteil zu verkehren. Und das alles mit einem neuen Corporate Design.
Die Orientierungsdaten Baden-Württemberg ’05 liegen vor: die erfolgreichen Handelsbetriebe konnten ihren Umsatz steigern, die großen Einzelhandelsgärtnereien (EHG) ihre Rentabilität.
Entgegen dem allgemeinen Trend expandiert die „Gartenwelt Hans und Carola Köhler“. Das gelingt mit Qualität, exzellentem Service und persönlichen Kundenbeziehungen.
Haltbarkeitsgarantien werden als Profilierungskomponente des Blumenfachhandels angesehen. In einem Projekt der Forschungsanstalt Geisenheim wurde das Potenzial dieser Strategie untersucht.
Wer auf Qualität setzt und seine Kunden „informiert“, kann die Reklamationsrate gering halten. Ganz ausschließen aber lassen sich Beschwerden nicht. Im Alltag helfen klare Absprachen und Handlungsstrategien.
Floristen könnten sich mit Bio- und Fair-Trade-Blumen und -Pflanzen profilieren, aber es gibt noch einige Hürden. Tatsache aber ist: Die Gruppe derjenigen, die etwas für Umwelt und soziale Gerechtigkeit tun wollen, steigt.
Das Geschäft mit Blumen und Pflanzen ist schwierig, der Fachhandel hält Ausschau nach neuen Umsatzbringern. Marketingberaterin Birgit Jacquemin meint: Zuerst sollte man am Kernsortiment arbeiten.
Eine Frischegarantie für Schnittblumen wird über kurz oder lang zum Standard. Floristen können das Fachhanddelskonzept „Garantiert frisch“ nutzen. Berichte aus der Praxis machen Mut, mitzumachen.
Mit Chrysanthemen inszenierte das Blumenbüro Holland auf der IPM in Essen eine Barbie-Welt. Die Idee eignet sich für stark frequentierte Standorte oder Aktionswochen.
Blumenbüro Holland unterstützt die Suche nach neuen Ideen und lässt Zukunftskonzepte für Blumengeschäfte entwickeln. Zwei wurden für die IPM umgesetzt und vorgestellt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo