Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Einheitliche Regelungen und standardisierte Prozesse helfen dabei, auch in Stresssituationen den Überblick zu behalten.

    Stress-/Engpass-Situationen souverän meistern Schaffen Sie klare Abläufe

    Betriebsführung Inside! Mitarbeiterführung Weiterbildung

    Klar definierte Abläufe und Vorgaben schaffen eine sichere und strukturierte Arbeitsumgebung, die sowohl dem Team als auch den Kunden zugutekommt. Die innere Sicherheit, die durch diese Strukturen vermittelt wird, ermöglicht es, auch in hektischen Zeiten souverän und professionell zu bleiben.

  • Herr Rat & Frau Tat: Impulse für mehr Profit und Profil 

    Herr Rat & Frau Tat Was ist unsere Dienstleistung wert?

    Betriebsführung Serie

    Warum diese Hemmungen unter Floristen, Lohnkosten korrekt in Werkstücke einfließen zu lassen? Ähnlich der Diskussion vor langer Zeit, ob das Grün im Strauß extra kostet, steht die Branche vor der Herausforderung, die tatsächlich benötigte Arbeitszeit zu berechnen. Aber wie? Transparent für den...

  • 4) Mit der Vergrößerung der Ladenfläche wuchs auch das Team des Blumen-Ateliers

    Erst Follower, dann Kunden

    Digitale Vermarktung Marketing

    Mit dem Wachstum des Instagramkanals wuchs auch das Blumen-Atelier in Haselünne – vom 68 m² kleinen Blumengeschäft zum Blumenladen mit Onlineshop auf 700 m² Fläche und Kunden im gesamten Bundesgebiet. Meike Lübbers investiert dafür viel Zeit in die Social-Media-Präsenz, die sich nun aber auf den...

  • 7) Der elegante Wandschmuck bei Boltze hing an einer golden gestrichenen Wand. Dadurch wurde der Wertigkeit der floralen Dekoration Nachdruck verliehen.

    Trends und Warenpräsentation Weihnachtswelten ’23

    Marketing Trends Warenpräsentation Weihnachten

    Von traditionell über natürlich bis poppig, an Weihnachten 2023 sind wieder ganz verschiedene Dekorationen angesagt. Wichtig ist dabei, zum gewünschten Ambiente die passenden Materialien und Farben der Accessoires auszusuchen. Auch das Umfeld wie die Wand oder der Tisch müssen einbezogen werden,...

  • Top-Themen

  • Erwin Germann ist Vermarktungsexperte unter anderem in der grünen Branche. Mit seinem Team entwickelt er individuelle Konzepte und versteht sich als Wegbegleiter für die Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung.

    Denkanstösse 2023 von Erwin Germann Zum Verkaufen gehört Animation

    Kundengespräch Marketing Serie

    Kunden erleben in allen Bereichen des Einzelhandels einen Rückgang der Kundenorientierung. Das ist eine Chance, Kunden zurückzugewinnen und neue zu gewinnen. Inspirieren Sie den Kunden zu etwas, was zu ihm oder seiner Wohnung passt und erzielen Sie damit einen Erlebniswert.

  • Technik Floraler Purismus

    Technik

    Durch den reduzierten, aber wohldurchdachten Einsatz von Werkstoffen kann eine zeitgerechte und moderne Floristik entstehen, bei der handwerkliches Können besonders augenscheinlich wird. Der Verzicht auf ablenkendes Dekor und Kitsch dürfte ein möglicher Weg sein, mit den Vorurteilen gegenüber...

  • 3) Bordallo Pinheiro auf der Ambiente.

    Welten kreieren

    Betriebsführung Marketing Warenpräsentation

    Bei Gestaltung geht es immer um das Zusammenspiel von Farben, Materialien, Oberflächen, Mustern und Formen – das gilt für das Design eines Produkts, aber auch für dessen Präsentation. Im Gegensatz zur Produktentwicklung geht es bei der Warenpräsentation aber auch um das Umfeld: den Untergrund, den...

    • Für wechselnde Botschaften oder den Hinweis auf aktuelle Aktionen hat Studio Drijfveer eine Wandhalterung samt Kraftpapierrolle entwickelt. Und weil in Innenstädten die Möglichkeit, das Ladengeschäft außen sichtbar zu machen, oft begrenzt ist, bietet das niederländische Designlabel als hochwertige, zeitgemäße Lösung ein robustes, pulverbeschichtetes Metallschild, das einfach mit einem konturgeschnittenen Logo versehen werden kann. Den Vertrieb organisiert die Handelsagentur Double Dutch, die sich auf niederländische Designer spezialisiert hat. www.doubledutch.style

      Ideen zur Verkaufsförderung Blickfang am POS

      Betriebsführung Marketing Warenpräsentation

      Abseits des klassischen Ladenbaus hat Heidy Hetper Ideen entdeckt, die passend zur Zielgruppe, zum Arbeitsalltag und Sortiment für einen Blickfang am Point of Sale sorgen können.

    • Erwin Germann ist Vermarktungsexperte unter anderem in der grünen Branche. Mit seinem Team entwickelt er individuelle Konzepte und versteht sich als Wegbegleiter für die Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung.

      Denkanstösse 2023 von Erwin Germann Stammkunden brauchen Impulse

      Marketing Verkaufsförderung

      Wie vermitteln wir unsere Kernkompetenz an unsere Besucher und Kunden? Nur wenn Kunden wirklich wissen, was Sie können und anbieten, können sie dieses Leistungsspektrum auch kaufen. Der Vertriebsprofi möchte Sie deshalb dazu animieren, auch bei Stammkunden mit einem einfachen Wort über neue Themen...

  • Raimund Korbmacher ist Geschäftsführer des Blumengroßmarkts Köln und Vorstandsvorsitzender der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte (VDB).

    Grossmarkt, Webshop & co. Einkaufsquellen in der Praxis

    Betriebsführung Sortiment

    Zuerst die Coronakrise, dann der Ukraine-Krieg, die Energiekrise, die Inflation, all das hatte und hat Einfluss auf die Lieferketten, die Verfügbarkeit von Blumen und Pflanzen und die Preise, aber auch auf die Einkaufsgewohnheiten des Fachhandels. Katrin Klawitter hat sechs Großhandelsunternehmen...

  • FM Group Floristen sind in einer neuen Rolle

    Die Kunden kaufen seit der Coronakrise vorsichtig ein. Während wir früher zu Spitzenzeiten wie dem Valentinstag weit im Voraus Daueraufträge hatten, beobachten wir jetzt, dass die Kunden ihre Einkäufe aufschieben. Auch die Menge, die die Kunden kaufen, ist zurückgegangen.

  • Für Philipp Lahman (rechts) und Martin Grutsch beginnt die Saison im Mai. Philipp Lahman ist der Kaufmännische Leiter von Grutsch Gartenbau in Waltrop. Der Betrieb produziert nachhaltige Schnittblumen mit Blühstreifen zwischen den Feldern.

    Grutsch Gartenbau Sommerblumen aus Waltrop

    Die Nachfrage nach nachhaltig produzierten Schnittblumen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Unsere Kunden sind insbesondere Großhändler, die unsere Blumen an Floristen weiterverkaufen. Da wir alles im Freiland produzieren, dauert unsere Saison von Mai bis Ende Oktober.

  • Sonja Ziegltrum ist Geschäftsführerin der Bayerischen Blumen Zentrale. Hauptsitz ist in Parsdorf, Niederlassungen gibt es in Lindau, Nussdorf bei Salzburg und Wien.

    Bayerische Blumen Zentrale Die Einkaufsgewohnheiten ändern sich

    Eine massive Kaufzurückhaltung war in den ersten beiden Monaten des neuen Jahrs spürbar. Das hatte meines Erachtens mit der inzwischen beim Verbraucher angekommenen Inflation, den hohen Energiepreisen und den extrem gestiegenen Verkaufspreisen zu tun. Gerade die im Vorjahr explodierenden Kosten...

  • Loe Rutten ist Geschäftsführer der GreenZone in Straelen. Das Unternehmen ist Im- und Exporteur von Schnittblumen und Dekorationsgrün.

    GreenZone Clever einkaufen und Social Media nutzen

    Wenn wir eins aus den Coronajahren gelernt haben, dann dass seither jedes Jahr anders war und keiner vorhersagen kann, was passiert. In der Coronazeit ist der Onlinehandel gewachsen. Viele Floristen haben in dieser Zeit Vertrauen zu diesem Vertriebsweg gefasst. Durch die Digitalisierung wurde ein...

  • Annegret Petasch arbeitet für den Großhandel Van der Plas Flowers and Plants, Katwijk/NL, als Kundenberaterin in Sachsen.

    Van der Plas Online spart zeit und ist bequem

    Jetzt, nach der Coronakrise, wird bewusster eingekauft, die Bestellintervalle haben sich teilweise vergrößert. In der Pandemie sind viele Blumen und Pflanzen in die Wohnzimmer und Gärten einmarschiert, davon hat die Branche profitiert.

  • Bei der Weitergabe von Frischhaltetütchen sollten immer Informationen über die Vorteile und die Anwendung kommuniziert werden.

    Frischhaltemittel Die Krux mit der Dosierung

    Betriebsführung Haltbarkeit Marketing

    Ob im Blumenladen, in der Einzelhandelsgärtnerei oder auf dem Wochenmarkt, Frischhaltetütchen werden häufig ohne weitere Information und „nebenbei“ an Kunden weitergegeben. Das ist unökonomisch, denn die Mittel kosten Geld, und das gefährdet das Verständnis für den Sinn von Frischhaltemitteln....