Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Marketing Für jeden Topf den passenden Deckel

    Gefäßfüllung Marketing Pflanzen Trends Warenpräsentation Wohnliches

    Am Beispiel von Gefäßen machte Anne Effelsberg in der Juli-Ausgabe mit dem Thema „Produktsprache“ vertraut, im September zeigte sie die Gefäße mit den zur jeweiligen Stilgruppe passenden Pflanzen. Jetzt wird es winterlich. Floristik ist in ihrer besten Ausprägung eine individuelle Dienstleistung....

  • Marketing Event im Adv ent

    Advent Ausstellung Marketing Warenpräsentation

    Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Kosten enorm, das Arbeitspensum ist an der Obergrenze, und nicht selten wird das ganze Jahr auf diesen Termin hin geplant. Man überdenkt die bisherige Praxis, will neue Konzepte ausprobieren, möglichst Kosten sparen. Also: mit Sekt und Häppchen? Mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Professionell im Internet: 3/11 Der Text – die Schrift

    Digitale Vermarktung Gestaltung Marketing Trends

    Das Leseverhalten im Internet ist anders als bei Print-Medien. Wie bei der Farb- und Bildauswahl geht es auch beim Text darum, eine Stimmung zu vermitteln: „Wir denken an alles und bringen es für dich, lieber Kunde, auf den Punkt!“

  • Top-Themen

    • Professionell im Internet: 2 /11 Farbklima und Bilder

      Digitale Vermarktung Marketing Trends Verkaufsförderung

      Bilder, Grafiken, Schriften und Farben transportieren Emotionen, wecken Assoziationen, werden mit Signalen, Stimmungen, zum Teil sogar Marken verbunden. Die Auswahl bestimmt, ob die gewünschte Zielgruppe erreicht wird.

    • Marketing Mit Einfühlsamkeit überzeugen

      Betriebsführung Kundengespräch Marketing Trauerfloristik

      Trauerfälle produzieren florale Aufträge und damit Umsatz. Dahinter stehen jedoch Menschen, die sich emotional verstanden wissen wollen – im persönlichen Gespräch, aber auch in den Kommunikationsmedien. Beweisen Sie Sensibilität im Umgang mit Trauernden und Hinterbliebenen. Damit empfehlen Sie...

  • Marketing Der Unterschied ist sichtbar

    Gedenktagsfloristik Kundengespräch Marketing Trends

    Auch für Geschäfte mit „Friedhofslage“ ist der Verkauf von Gedenktagsfloristik schon lange kein Selbstläufer mehr. In der „Gärtnerei am Friedhof“ in Ginsheim aber schaffen es Karin Langendorf, Birgit Barth und Barbara Jeanneret, die Kunden mit ihren Gestecken, Kränzen & Co anzulocken. Ihre Devise:...

  • Marketing Eigene Strategien entwickeln

    Gedenktagsfloristik Gestaltung Trauerfloristik Trends

    James stellt zwei Strategien vor, die im Markt der Dauergestecke, der in den nächsten Jahren sicher nicht einfacher wird, Erfolg versprechen.

    • Marketing Klare Ziele festlegen

      Betriebsführung Marketing Mitarbeiterführung

      Die Personalkostenquote variiert in floristischen Fachbetrieben mit einem vergleichbaren Tagesgeschäft erheblich. Im besten Fall sind es 19 % vom Umsatz, unter ungünstigen Bedingungen bis zu 38 %, im Durchschnitt 26 %. Da die Betriebe mit den geringeren Personalkosten nicht über die besseren...

  • Marketing Persönliche Atmosphäre

    Betriebsporträt Kundengespräch Marketing Warenpräsentation

    Anja Laker nutzt eine echte Nische im Einzelhandel, weg von den anonymen Einkaufscentern mit den Riesenflächen und dem Betrieb bis Mitternacht. Blumenkaufen mit persönlicher Ansprache und Atmosphäre. Vielleicht wird daraus ja ein Trend …

    • Marketing Klare Botschaften senden

      Gefäße Gefäßfüllung Gestaltung Marketing

      Sortimente ohne Stilbruch zusammensetzen, darum ging es in einem Beitrag von Anne Effelsberg in der Juli-Ausgabe. Am Beispiel von Gefäßen führte sie in das Thema „Produktsprache“ ein. Stellt sich die Frage, welche Pflanzen dazu passen. Hier ist die Antwort.

    • Betriebsführung Vom Auftrag bis zur Rechnung

      Betriebsführung

      Mit einem elektronischen Warenwirtschaftssystem lässt sich der gesamte Warenfluss – vom Angebot über Auftragsbestätigung und Lieferschein bis zur Rechnung – rentabel und optimal verwalten. Aber Warenwirtschaft ist nicht nur ein Instrument für große Unternehmen, sondern bringt beispielsweise auch...

  • Betriebsführung Auf den Cent genau

    Betriebsführung

    Insbesondere bei der Erstellung von Sträußen und Gestecken ist die genaue Erfassung der Materialien aufwendig. Schnell wird mal etwas Bindegrün ergänzt. Oder eine Blume ausgetauscht oder die Schale noch mit einer Handvoll Erde gefüllt. Damit die korrekte Kalkulation nicht mehr „aus dem Bauch...

  • Betriebsführung Abrollen, abreißen, verpacken

    Betriebsführung Marketing Verpackung

    Papierabroller müssen dort platziert sein, wo Kommunikation, wo Verkauf stattfindet – im Arbeits-, Verkaufs-, Theken- oder Kassenbereich“, erklärt Innenarchitekt Matthias Golze, Verkaufsleiter Krause Ladenbau. Gerade Kasse und Theke seien im Geschäft die Kommunikationsbereiche schlechthin.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Marketing Macht Schwarz glücklich?

    Betriebsführung Geschäftskonzepte Marketing Verkaufsförderung Warenpräsentation

    In den nächsten zehn Jahren sollen 120 Happy-Filialen in Deutschland eröffnet werden. Das erste Geschäft ging Ende Juni in Stuttgart an den Start – im typischen Ladendesign, die Wände ganz in Schwarz. Gundel Jacobi ließ sich erklären, was an Happy besonders ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Marketing Hochwertiges sichtbar machen

    Betriebsführung Geschäftskonzepte Marketing

    Beim Branchentreff am Stand von Gartenbau Rednitzhembach auf der IPM 2009 beantwortete Erwin Germann die Frage, ob der Kunde 2010 noch Geld für hochwertige Pflanzen und Zubehör ausgibt, mit einem klaren Ja. Wir wollten es genauer wissen.

  • Marketing Einblicke

    Ausstellung Marketing Veranstaltung Verkaufsförderung Warenpräsentation

    Einmal im Jahr organisieren zwölf Unternehmen aus Esslingen eine gemeinsame Ausstellung. Vertreten sind ganz unterschiedliche Branchen, gemeinsam ist ihnen das Siegel „Fachbetrieb“. Die Ausstellung findet immer unter dem Motto „Einblicke“ im Frühling statt, aber immer an einem anderen Ort. 2009...