Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Wettbewerbe Lebenswege

    Berufswettbewerb Schwerpunkt Serie Weiterbildung

    Wie verändert der Erfolg bei großen Wettbewerben das Berufsleben? Kommt man nur mit einem Sieg weiter oder honorieren Unternehmen und Privatkunden auch zweite und dritte Plätze? Was ist positiv, was negativ an Wettkämpfen? Kann man das Mitmachen heute noch empfehlen, trotz der hohen Kosten? Auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Technik Die Technik soll schlüssig sein

    Floristik Marketing Schwerpunkt Serie Technik

    Technik, Werkstückwirkung und Formaussage bedingen sich, sind voneinander abhängig. Hilfsmittel sowie Materialien sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Steigerung des Ausdrucks, der Intensivierung der Formgebung.

  • Technik Locker & luftig

    Floristik Schwerpunkt Serie Strauß Technik

    Kompakte Sträuße beherrschen vielfach den Alltag. Nicht selten ist sogar zu hören, viele Floristen könnten gar keine lockeren Sträuße mehr binden. Dabei lassen sich mit der richtigen Technik tolle Ergebnisse erzielen. Die Bindetechnik setzt zudem handwerkliches Können voraus, zeigt also den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Technik Floraler Purismus

    Durch den reduzierten, aber wohldurchdachten Einsatz von Werkstoffen kann eine zeitgerechte und moderne Floristik entstehen, bei der handwerkliches Können besonders augenscheinlich wird. Der Verzicht auf ablenkendes Dekor und Kitsch dürfte ein möglicher Weg sein, mit den Vorurteilen gegenüber...

  • Top-Themen

    • Technik Kleben Kleistern Wachsen

      Gefäße Schwerpunkt Serie Technik

      Techniken sind das Fundament unseres Berufsstands. Wer viele Techniken beherrscht, kann viele gestalterische Ideen umsetzen. Während der Werktage an der Kommunalen Fachschule für Floristik in Straubing setzen sich die Floristen alljährlich mit dem Kleben, Wachsen, Leimen und Kleistern auseinander....

    • Identität Erfolgreiches Corporate Design

      Betriebsführung Betriebsporträt Marketing Schwerpunkt Serie Vermarktung

      Das Unternehmensimage soll aufpoliert werden. Ein neues Signet genüge hierzu, so die landläufige Meinung. Weit gefehlt. Denn das viel beschworene Image – im wahrsten Sinn des Wortes ein Bild – setzt sich wie ein Puzzle aus vielen Teilen zusammen, die gemeinsam ein großes Ganzes erzeugen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Identität Durchgängigkeit und Fernwirkung

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing nachhaltig denken & handeln Schwerpunkt Serie Vermarktung

    Ein Unternehmen. Drei Standorte. Zweieinhalb Signets. Das ist firmengeschichtlich bedingt die Bilanz bei Höller in der Steiermark. Die Zeit war reif für ein neues Corporate Design, das Durchgängigkeit und dennoch individuelle Standortvorteile kommuniziert. Der Wunsch: etappenweise, damit es...

  • Identität Ein klares Signal für die Kunden

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Warenpräsentation

    Mit einem markanten Neubau und einer individuellen Einrichtung setzt sich die Einzelhandelsgärtnerei Krepela ganz bewusst von der Konkurrenz ab. die Anforderungen des Bauherrn Thomas Krepela kann man mit den Begriffen Modernität und Natürlichkeit auf den Punkt bringen. Das passt zur...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Identität Fotos müssen zum Image passen

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Vermarktung

      Thomas Kottal ist Florist- und Gärtnermeister – und Hobbyfotograf. In diesem Beitrag gibt er Auskunft, wie er stimmungsvolle Motive für die Werbung, die Außenwirkung und die Warenpräsentation nutzt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Identität Gute Umgangsformen

    Betriebsführung

    Der Eindruck, den ein stimmiges Erscheinungsbild und gute Werbung machen, kann durch gute Umgangsformen unterstützt oder zerstört werden. Das persönliche Auftreten eines Dienstleisters kann Vertrauen und Sicherheit vermitteln, Faktoren, die immer wichtiger werden. Claudia von Freyberg fragte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Identität Berufskleidung - Corporate Fashion

    Berufskleidung Mitarbeiterführung

    „Alleinige Geschäftsinhaber brauchen keine einheitliche Berufskleidung.“ „Man kennt mich sowieso.“ „Für kleine Läden ist der Aufwand viel zu hoch.“ „Eine einfache Schürze reicht allemal.“ Solche Meinungen hört Beate Walther immer wieder von Kollegen. Doch zum einheitlichen Bild eines Unternehmens...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Identität Werbung mit der Verpackung

      Marketing Schwerpunkt Serie Vermarktung Verpackung

      Eine individuelle Verpackung ergänzt Blumen nicht nur zum Schutz beim Transport, sondern ist Teil des unternehmerischen Erscheinungsbilds. Jede Verpackung birgt die Chance, das Bild eines Betriebs in den Köpfen seiner Kunden zu verankern und für das Geschäft zu werben.

    • Identität Bio-Logisch als Geschäftskonzept

      Geschäftskonzepte nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Schwerpunkt Serie

      Vor der Frage nach der Einrichtung und der Gestaltung der Werbemittel muss definiert werden, welche Zielgruppe angesprochen wird. Viele Floristen bezeichnen ihre Floristik als „natürlich“, doch das ist vage. Wie wäre es, sich eindeutig als Ansprechpartner für die große Zielgruppe der „Lohas“ zu...

  • Identität Gestalterische Visitenkarte

    Ausbildung Geschäftskonzepte Meisterschule Schwerpunkt Serie

    Der Themenkomplex Corporate Identity (CI) gehört zur Ausbildung an der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan. Konkret müssen sich die Schüler über ihr gestalterisches Ich klar werden und ein Corporate Design (CD) entwickeln. Bei der Prüfung 2010 sollten die Floristen dann ihr CD auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Adventsausstellung Hamburger Großmarkt Ideen mit Bestand

    Advent Ausstellung Gestaltung Kranz Marketing Schwerpunkt Serie Trends

    Die Adventsveranstaltungen des Großhandels kommen für eine aktuelle Berichterstattung in „florieren!“ fast immer zu spät. Doch viele Ideen bleiben interessant, unabhängig davon, was gerade Trend ist. In diesem Sinne hat Heike Damke-Holtz einige Werkstücke der Adventsausstellung 2009 des Hamburger...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BGN Adventsschow Ideen für die Ladengestaltung

    Advent Marketing Schwerpunkt Serie Warenpräsentation

    Es hat Tradition, dass Top-Floristen aus der ganzen Welt zur Adventsshow des Blumengroßmarkts Nordbayern (BGN) nach Rednitzhembach kommen. „Ideen für die Ladengestaltung“ stand 2009 auf dem Programm, und dafür wurde Neuland beschritten: Für die FloristmeisterInnen Imke Riedebusch, Tuija Näriäinen...

  • Betriebsführung Gefäße abdichten

    Gefäße Gefäßfüllung Technik

    Kennen Sie auch das Problem poröser Gefäße? Und damit das Problem von Flecken auf Verkaufstheken und, noch schlimmer, auf Möbelstücken von Kunden? Wer in undichten Gefäßen nicht nur trockene Floralien einsetzen will, muss sie abdichten. Beate Walther hat nach Möglichkeiten zur wasserdichten Ver...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Spannungsgeladen

    Betriebsführung Fuhrpark

    Die Elektrifizierung des Automobils erreicht langsam auch den Transportermarkt. Alternativ darf es auch Gas als Treibstoff sein. Es bewegt sich was bei den leichten Nutzfahrzeugen! Klaus-P. Kessler fasst zusammen, welche Alternativen es in Sachen Umwelt gibt.

  • Betriebsführung Erfa erweitert den Horizont

    Betriebsführung Marketing Weiterbildung

    „Die Teilnahme an einer Erfa-Gruppe erweitert den Horizont ganz wesentlich. Man bekommt immer wieder den Spiegel vorgehalten“, schreibt der Inhaber eines Blumenladens aus Tübingen im Internet. Leider werden Erfahrungsaustausch-Gruppen in der Floristik wenig genutzt. Angebote gibt es aber...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aktionen Die Farbe aller Farben

    Gestaltung Schwerpunkt Serie Trends

    In „florieren!“ Nr. 5/2008 haben wir Ihnen das Sommerfest von Blumen Dahlmann vorgestellt – ganz in Weiß präsentierte sich der ganze Betrieb. Aber wie wäre es mit einer Aktion in Blau? Blau gilt als Lieblingsfarbe von Frauen und Männern und passt mit seiner kühlen Ausstrahlung perfekt in den...