Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Marketing Küche & Florales

    Floristik Gestaltung Marketing Veranstaltung Verkaufsförderung

    Unter dem Motto „Küche & Florales“ veranstalten Sabine Rubner und eine Köchin kulinarische Abendevents in einem schicken Küchenstudio. Den Blumenschmuck arbeiten die Teilnehmer unter Anleitung, beim Kochen schauen sie zu. Die Aktivitäten münden in ein gemeinsames Menü an einem schön gedeckten...

  • Marketing Friseur Florist Fotograf

    Marketing Veranstaltung

    Fotograf, Friseur und Floristin begegnen sich kaum, obwohl Kundinnen oft zeitgleich mit allen dreien zu tun haben, am wahrscheinlichsten bei der eigenen Hochzeit. Das geht auch anders. Ein Kooperationsbeispiel aus Aalen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Marketing „Bei euch ist immer etwas los“

    Kunst Marketing Mitarbeiterführung Veranstaltung Workshops

    „Sind Aktionen erst einmal Tagesgespräch, haben Kunden schon ‚Angst‘, etwas zu versäumen, und schauen öfters in Ihr Fachgeschäft“, sagt Sieglinde Demus. „Nur auf den ersten Blick bedeuten solche Ereignisse aufreibende Hetze ohne geregelten Arbeitsablauf. Wenn die logistischen und werbetechnischen...

  • Marketing Luftig und leicht im Sommer

    Ausstellung Berufswettbewerb Marketing Messe Sommer

    Leichtigkeit und Transparenz, zarte Pastelltöne und viel Weiß, fließende Strukturen und verwischte Motive – diese Kriterien zeichnen das Trendthema „Airy“ der Christmasworld aus. Wie der Stil konkret in der Dekoration eines Floristikfachgeschäfts aussehen kann, zeigten die Designerinnen Claudia...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Marketing Verwurzelt in Kappelrodeck

      Berufswettbewerb Betriebsporträt Floristik Gefäße Gefäßfüllung Hochzeitsfloristik Marketing Trauerfloristik Trends

      Anfang des Jahres gewann Caroline Bohnert den Wettbewerb „Bouquet San Remo“, eigentlich eine rein italienische Angelegenheit. Diese „Sensation“ nahmen wir zum Anlass, die Weihenstephanerin im Geschäft ihrer Familie im badischen Kappelrodeck zu besuchen.

    • Marketing Websites für Floristen

      Dienstleistung Digitale Vermarktung Marketing

      Immer mehr Verbraucher informieren sich über das Internet, Agenturen sowieso. Damit wird eine Internetpräsenz von Blumengeschäften immer wichtiger. Das heißt aber nicht, dass der Auftritt umfangreich sein muss. Lieber nur eine aussagekräftige virtuelle Visitenkarte als eine ungepflegte mehrseitige...

  • Marketing Stil?Sicher!!!

    Gefäße Marketing Sortiment Trends

    Die Konsumwelt ist im Umbruch, denn der Verbraucher will sich nicht mehr durch eine verwirrende Produktmenge wühlen, um das zu finden, was ihm passt. Doch woher sollen wir wissen, was ihm gefällt? Eine wichtige Hilfestellung können Trends und Stilgruppen geben – wenn man die Begriffe mit Leben...

    • Marketing Rosen für Vanessa, Sophie und Martha

      Marketing Messe Sortiment Trends

      Bereits auf der Horti Fair 2006 war der Stand der holländischen Unternehmensgruppe Leliveld nach Stilgruppen aufgebaut, beispielhaft für drei Frauentypen nach einem Konzept der Trendforscherin Sandra Könings. Auch nach der Übernahme von Leliveld durch den Rosenproduzenten Ciccolella wird das...

  • Marketing Trendprodukte optimal präsentieren

    Herbst Messe Trends Winter

    Auf der „early bird“ in Hamburg (1. bis 3. August) zeigt Interieur-Designerin Anette Stranghöner beispielhaft, wie die neuesten Produkte zu Trends kombiniert werden können. Schon im Vorfeld gibt sie wichtige Hinweise für die Warenpräsentation.

  • Marketing Die Eventgestalter

    Betriebsporträt Dienstleistung Eventfloristik Mitarbeiterführung

    Wer im Veranstaltungsgeschäft arbeitet, braucht neben Kreativität und Know-how einen äußerst flexiblen Mitarbeiterstamm und ein hohes Maß an Professionalität. Über beides verfügt das Floristmeisterehepaar Gabi und Frank Klarhöfer aus Wolfsburg.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • der blumenladen, Stuttgart Von ganz klein bis ganz groß

      Betriebsführung Betriebsporträt Floristik Geschäftskonzepte Innenraumbegrünung Marketing Mitarbeiterführung Raumdekoration Vermarktung Warenpräsentation

      Seit 1990 hat Karin Engel ein Blumengeschäft in Stuttgart. Jahrelang wurde „der blumenladen“ als Geheimtipp gehandelt, doch das ist schon lange Geschichte. Die Kunden haben schnell weitererzählt, dass es bei Karin Engel Blumen ohne Firlefanz, tolle Pflanzen, eine enorme Vielfalt an Gefäßen,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marketing Farbe im Raum

      Gestaltung Ladenbau

      Blau ist die Lieblingsfarbe der meisten Menschen, sollte im Raum aber vorsichtig eingesetzt werden. In den Grenzbereichen zu Rot und Grün entfaltet Blau eine magische Wirkung.

  • Dienstleistung Selbst drucken oder drucken lassen?

    Dienstleistung Kranz

    Kranzschleifen selbst zu bedrucken oder als Dienstleistung von einem Fachmann bedrucken zu lassen, ist mehr als eine Frage des eigenen Geschmacks. Wer selbst druckt, kann mit den Geräten allerdings mehr als „nur“ Schleifen für Kränze bedrucken – auch Tischbänder, Tischdecken und Servietten...

  • Betriebsführung Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit

    Ausbildung Betriebsführung

    Wer darüber nachdenkt, eine eigene Existenz zu gründen, hat viele Fragen. Das beginnt bei der richtigen Geschäftsidee und führt bis zur regelmäßigen eigenen Wirtschaftskontrolle. Was in den einzelnen Stadien im Wesentlichen zu beachten ist, dazu gibt Rita Wiesmann, Marketingreferentin aus Münster,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Geld leihen für den Start

    Betriebsführung Weiterbildung

    Bisher verfügen Banken wie die Landwirtschaftliche Rentenbank oder die KfW Bankengruppe kaum über Erfahrungen mit Floristen, geben aber beide an, dass ihre Förderprogramme auch für Existenzgründer in diesem Bereich zur Verfügung stehen. Katrin Klawitter fasst die wichtigsten Informationen...

  • Marketing Dorfes Liebling

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Kundengespräch Marketing Trauerfloristik Warenpräsentation

    Skeptiker mögen zweifelnd mit dem Kopf wiegen, wenn ein gerade 20-jähriger Florist es wagt, sich gleich nach der Gehilfenprüfung selbstständig zu machen. Aber ein Besuch im kleinen Dörfchen Jeinsen, etwa 20 km südlich von Hannover gelegen, vermag schnell eines Besseren zu belehren.

  • Marketing Farbe im Raum

    Gestaltung Ladenbau Marketing

    Rot sollte mit Bedacht eingesetzt werden, denn die Intensität der Farbe ist nicht zu übertreffen. Alle Rottöne „berühren“ und haben magisches Potenzial. Harmonie entsteht durch die Kombination mit der Komplementärfarbe Grün.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren