Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Marketing Verkaufen in der Gärtnerei

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing Warenpräsentation

    „Alles unter einem Dach: Die Floristik wohnt jetzt in der Gärtnerei“ – mit diesem Slogan zog Anfang 2010 der Blumenladen der Gärtnerei Knöbel, im Siegerland an der Hauptstraße zwischen Netphen und Deuz gelegen, in neue Räumlichkeiten. Mit Erfolg.

  • Betriebsführung Floristen haben viel zu sagen

    Betriebsführung Kundengespräch

    Wichtig für die Stimmung und entscheidend für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss ist das Gespräch zwischen Florist und Kunde. Täglich werden viele Beratungs- und Verkaufsgespräche geführt, täglich werden viele Fehler gemacht. Fehler, die Umsatz kosten!

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Auf die Frage kommt es an

    Betriebsführung Marketing

    Worin liegt der Nutzen von Beratung? Fachberater liefern Experten-Know-how, Prozessberater begleiten betriebliche Veränderungen und unternehmerische Entscheidungen. Bevor man einen Berater anheuert, sollte man sich darüber klar werden, welche Probleme konkret gelöst werden sollen, empfiehlt...

  • Marketing Lange Freude an Weihnachtsblumen

    Floristik Strauß Weihnachten

    Mit Ausnahme von Hippeastrum galten die „Weihnachtsblumen“ hinsichtlich ihrer Vasenhaltbarkeit lange Zeit als problematisch. Ausdruck hierfür ist die lange Liste an Empfehlungen zur Haltbarkeitsverbesserung. Mehrere Forschungsanstalten untersuchten, wie sich Anschnitttechnik,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen
    • Betriebsführung Sträuße kalkulieren per Fingerklick

      Betriebsführung Strauß

      Wem die Straußkalkulation mit Block und Stift oder Taschenrechner zu lästig und fehlerbehaftet ist, dem bietet sich mit ts-flower eine komfortable Lösung. Das Kalkulationsprogramm wurde vom Schweizer Florist Christian Scheuermeyer und seinem Geschäftspartner Manfred Leder entwickelt und läuft...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Warenwirtschaft In der Praxis bewährt

      Betriebsführung Verkaufsförderung

      2007 sattelte die Blumeninsel in Empelde bei Hannover von einer PC-gesteuerten Kasse auf ein Warenwirtschaftssystem um. Die Wahl fiel auf die Grundversion des Systems X5 von Terra Data. Vor allem deshalb, weil es einen übersichtlichen Bildschirmauftritt bietet und gut auf die Bedürfnisse der...

  • Wettbewerbe Die Branche in der Öffentlichkeit

    Berufswettbewerb FDF Schwerpunkt Serie

    Silberne und Goldene Rose sind die wichtigsten Wettkämpfe auf nationaler Ebene. Sie werden vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) ausgetragen. Darüber hinaus entsendet der FDF Teilnehmer zu internationalen Wettkämpfen. Andreas Faber sprach mit dem Präsidenten Helmuth Prinz vom FDF-Bundesverband...

  • Wettbewerbe Lebenswege

    Berufswettbewerb Schwerpunkt Serie Weiterbildung

    Wie verändert der Erfolg bei großen Wettbewerben das Berufsleben? Kommt man nur mit einem Sieg weiter oder honorieren Unternehmen und Privatkunden auch zweite und dritte Plätze? Was ist positiv, was negativ an Wettkämpfen? Kann man das Mitmachen heute noch empfehlen, trotz der hohen Kosten? Auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Technik Die Technik soll schlüssig sein

      Floristik Marketing Schwerpunkt Serie Technik

      Technik, Werkstückwirkung und Formaussage bedingen sich, sind voneinander abhängig. Hilfsmittel sowie Materialien sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Steigerung des Ausdrucks, der Intensivierung der Formgebung.

  • Technik Locker & luftig

    Floristik Schwerpunkt Serie Strauß Technik

    Kompakte Sträuße beherrschen vielfach den Alltag. Nicht selten ist sogar zu hören, viele Floristen könnten gar keine lockeren Sträuße mehr binden. Dabei lassen sich mit der richtigen Technik tolle Ergebnisse erzielen. Die Bindetechnik setzt zudem handwerkliches Können voraus, zeigt also den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Technik Floraler Purismus

    Durch den reduzierten, aber wohldurchdachten Einsatz von Werkstoffen kann eine zeitgerechte und moderne Floristik entstehen, bei der handwerkliches Können besonders augenscheinlich wird. Der Verzicht auf ablenkendes Dekor und Kitsch dürfte ein möglicher Weg sein, mit den Vorurteilen gegenüber...

    • Technik Kleben Kleistern Wachsen

      Gefäße Schwerpunkt Serie Technik

      Techniken sind das Fundament unseres Berufsstands. Wer viele Techniken beherrscht, kann viele gestalterische Ideen umsetzen. Während der Werktage an der Kommunalen Fachschule für Floristik in Straubing setzen sich die Floristen alljährlich mit dem Kleben, Wachsen, Leimen und Kleistern auseinander....

    • Identität Erfolgreiches Corporate Design

      Betriebsführung Betriebsporträt Marketing Schwerpunkt Serie Vermarktung

      Das Unternehmensimage soll aufpoliert werden. Ein neues Signet genüge hierzu, so die landläufige Meinung. Weit gefehlt. Denn das viel beschworene Image – im wahrsten Sinn des Wortes ein Bild – setzt sich wie ein Puzzle aus vielen Teilen zusammen, die gemeinsam ein großes Ganzes erzeugen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Identität Durchgängigkeit und Fernwirkung

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing nachhaltig denken & handeln Schwerpunkt Serie Vermarktung

    Ein Unternehmen. Drei Standorte. Zweieinhalb Signets. Das ist firmengeschichtlich bedingt die Bilanz bei Höller in der Steiermark. Die Zeit war reif für ein neues Corporate Design, das Durchgängigkeit und dennoch individuelle Standortvorteile kommuniziert. Der Wunsch: etappenweise, damit es...

  • Identität Ein klares Signal für die Kunden

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Warenpräsentation

    Mit einem markanten Neubau und einer individuellen Einrichtung setzt sich die Einzelhandelsgärtnerei Krepela ganz bewusst von der Konkurrenz ab. die Anforderungen des Bauherrn Thomas Krepela kann man mit den Begriffen Modernität und Natürlichkeit auf den Punkt bringen. Das passt zur...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Identität Fotos müssen zum Image passen

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Vermarktung

    Thomas Kottal ist Florist- und Gärtnermeister – und Hobbyfotograf. In diesem Beitrag gibt er Auskunft, wie er stimmungsvolle Motive für die Werbung, die Außenwirkung und die Warenpräsentation nutzt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Identität Gute Umgangsformen

    Betriebsführung

    Der Eindruck, den ein stimmiges Erscheinungsbild und gute Werbung machen, kann durch gute Umgangsformen unterstützt oder zerstört werden. Das persönliche Auftreten eines Dienstleisters kann Vertrauen und Sicherheit vermitteln, Faktoren, die immer wichtiger werden. Claudia von Freyberg fragte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Identität Berufskleidung - Corporate Fashion

    Berufskleidung Mitarbeiterführung

    „Alleinige Geschäftsinhaber brauchen keine einheitliche Berufskleidung.“ „Man kennt mich sowieso.“ „Für kleine Läden ist der Aufwand viel zu hoch.“ „Eine einfache Schürze reicht allemal.“ Solche Meinungen hört Beate Walther immer wieder von Kollegen. Doch zum einheitlichen Bild eines Unternehmens...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Identität Werbung mit der Verpackung

    Marketing Schwerpunkt Serie Vermarktung Verpackung

    Eine individuelle Verpackung ergänzt Blumen nicht nur zum Schutz beim Transport, sondern ist Teil des unternehmerischen Erscheinungsbilds. Jede Verpackung birgt die Chance, das Bild eines Betriebs in den Köpfen seiner Kunden zu verankern und für das Geschäft zu werben.

  • Identität Bio-Logisch als Geschäftskonzept

    Geschäftskonzepte nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Schwerpunkt Serie

    Vor der Frage nach der Einrichtung und der Gestaltung der Werbemittel muss definiert werden, welche Zielgruppe angesprochen wird. Viele Floristen bezeichnen ihre Floristik als „natürlich“, doch das ist vage. Wie wäre es, sich eindeutig als Ansprechpartner für die große Zielgruppe der „Lohas“ zu...