Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Investieren Optimistisch in die Zukunft

    Betriebsführung Betriebsporträt Schwerpunkt Serie

    „Blumen und mehr“ in Crailsheim ist seit der Eröffnung im Jahr 1998 stetig gewachsen, auch in der Krise. Weil es am alten Standort an Möglichkeiten zur Erweiterung fehlte, fiel die Entscheidung für einen Neubau, nur etwa 300 m entfernt, gemeinsam mit einer Coffee-Bar. Die Resonanz übertrifft alle...

  • Investieren Ein Neubau mit STRAHLKRAFT

    Betriebsführung Betriebsporträt Schwerpunkt Serie

    Abreißen und neu bauen, dazu hat sich Blumen Reiter in Saarlouis entschlossen. Jetzt ist alles aus einem Guss, von der Architektur über die Inneneinrichtung bis hin zur Außenanlage und zum Signet. Das war nicht nur mutig, sondern der richtige Schritt in die Zukunft, wie die Kundenresonanz zeigt.

  • Investieren Nichts von der Stange

    Betriebsführung Betriebsporträt Schwerpunkt Serie

    Floristik Höger in Neuwied blickt erfolgreich auf 85 Jahre Firmengeschichte zurück, mittlerweile in dritter Generation. Damit das Blumengeschäft auch in Zukunft attraktiv für seine Kunden bleibt, baute Inhaber Ulrich Böhm den Laden im Herbst 2010 von Grund auf um.

  • Investieren Ladenrecycling

    Betriebsführung Betriebsporträt Schwerpunkt Serie Warenpräsentation

    Margarethe und Franz Haas entschieden sich 1991 für Stahlmöbel von Raum in Form in Merzen. Inzwischen hat ihre Tochter Sonja Fojt-Haas das „Floralstudio Haas“ in Wien übernommen und den Laden renoviert oder besser gesagt recycelt. Recycling heißt „Aufbereitung und Wiederverwendung bereits...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Investieren Aufmerksamkeit für den Arbeitsraum

      Betriebsführung Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      Investieren heißt nicht immer, dass man umbaut oder das Geschäft neu einrichtet. Paul und Cäcilia Fuchsberger investieren seit Bestehen ihres Blumengeschäfts in Salzburg in eine stetige Weiterentwicklung. Im letzten Jahr wurde das Projekt Arbeitsplatzoptimierung zusammen mit Martina Höpken...

    • Investieren Kunden verstehen und verführen

      Ladenbau Schwerpunkt Serie Verkaufsförderung

      „Damit aus Investitionen in die Verkaufsförderung Umsatzsteigerung wird, muss das Konzept schlüssig sein“, sagen die „Floralen Fachwerker“. Das Team aus Ladengestalter, Floristmeisterin und Betriebswirt bietet nicht nur Einrichtungen an, sondern unterstützt mit Warenpräsentation und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Für Abwechslung sorgen

    Betriebsführung Serie Warenpräsentation

    Die Warenpräsentation hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel vom Standort und der Kundenstruktur, in erster Linie aber vom Stil des Geschäfts und der Zielgruppe. Doch egal, ob der Laden in der Stadt oder auf dem Land ist und ob man ein kühles Ambiente oder einen gemütlichen Landhausstil...

  • Marketing Motivation für die Gestaltung

    Betriebsführung Marketing Warenpräsentation

    Wer seine gestalterische Antriebskraft kennt, kann an den eigenen Stärken arbeiten und leichter einen eigenen beruflichen Weg finden. Im Nachwuchsseminar „Mein eigener Weg“ stellte Gregor Lersch verschiedene Typen vor und zeigte passende Werkstücke, auch solche, die seinen Vorstellungen von...

  • Betriebsführung Job und Kind?

    Betriebsführung

    „Das geht“, sagen Floristinnen, die diesen Spagat Tag für Tag bewältigen. Eine perfekte Organisation und ein gut funktionierendes Netzwerk zwischen gleichgesinnten Müttern, Nachbarn, Verwandten machen es möglich. Denn viele, vor allem selbstständige Floristinnen, möchten ihren Beruf auch nach der...

  • Betriebsführung Mit Distanz schauen

    Betriebsführung Serie

    Betriebsblind wird man, wenn man Routinearbeiten kritiklos hinnimmt und gar nicht mehr über Veränderungsmöglichkeiten nachdenkt, die das Arbeiten effektiver machen könnten. Doch das Denken „Das haben wir immer so gemacht“ kann zu Wettbewerbsnachteilen führen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Marketing Eine starke Marke

      Betriebsführung Marketing Warenpräsentation Weiterbildung

      „Wir sind Sydneys Blumenexperten“, sagt Avi Pollak von Pearsons Florist stolz. „Die Marke Pearsons ist bekannt und steht für elegantes Design und qualitativ hochwertige Produkte.“ Der Stil ist europäisch beeinflusst – dazu tragen qualifizierte Floristen wie Andreas Huelck aus Deutschland und Marc...

    • Trends 2011 Sehnsucht nach Natur

      Schwerpunkt Serie Trends

      Der Aspekt der Natur ist mittlerweile in allen Ausprägungen der Trends und Lebenswelten zu finden. Grund mag der Wunsch der Menschen nach Vertrautheit und Ruhe sein. Marion Bauer, Diplom-Designerin und Trendforscherin des BLOOM’s-Teams, hat für 2011 fünf Trends ausgemacht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Marketing Verkaufen in der Gärtnerei

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing Warenpräsentation

    „Alles unter einem Dach: Die Floristik wohnt jetzt in der Gärtnerei“ – mit diesem Slogan zog Anfang 2010 der Blumenladen der Gärtnerei Knöbel, im Siegerland an der Hauptstraße zwischen Netphen und Deuz gelegen, in neue Räumlichkeiten. Mit Erfolg.

  • Betriebsführung Floristen haben viel zu sagen

    Betriebsführung Kundengespräch

    Wichtig für die Stimmung und entscheidend für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss ist das Gespräch zwischen Florist und Kunde. Täglich werden viele Beratungs- und Verkaufsgespräche geführt, täglich werden viele Fehler gemacht. Fehler, die Umsatz kosten!

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Auf die Frage kommt es an

    Betriebsführung Marketing

    Worin liegt der Nutzen von Beratung? Fachberater liefern Experten-Know-how, Prozessberater begleiten betriebliche Veränderungen und unternehmerische Entscheidungen. Bevor man einen Berater anheuert, sollte man sich darüber klar werden, welche Probleme konkret gelöst werden sollen, empfiehlt...

  • Marketing Lange Freude an Weihnachtsblumen

    Floristik Strauß Weihnachten

    Mit Ausnahme von Hippeastrum galten die „Weihnachtsblumen“ hinsichtlich ihrer Vasenhaltbarkeit lange Zeit als problematisch. Ausdruck hierfür ist die lange Liste an Empfehlungen zur Haltbarkeitsverbesserung. Mehrere Forschungsanstalten untersuchten, wie sich Anschnitttechnik,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Sträuße kalkulieren per Fingerklick

    Betriebsführung Strauß

    Wem die Straußkalkulation mit Block und Stift oder Taschenrechner zu lästig und fehlerbehaftet ist, dem bietet sich mit ts-flower eine komfortable Lösung. Das Kalkulationsprogramm wurde vom Schweizer Florist Christian Scheuermeyer und seinem Geschäftspartner Manfred Leder entwickelt und läuft...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Warenwirtschaft In der Praxis bewährt

    Betriebsführung Verkaufsförderung

    2007 sattelte die Blumeninsel in Empelde bei Hannover von einer PC-gesteuerten Kasse auf ein Warenwirtschaftssystem um. Die Wahl fiel auf die Grundversion des Systems X5 von Terra Data. Vor allem deshalb, weil es einen übersichtlichen Bildschirmauftritt bietet und gut auf die Bedürfnisse der...

  • Wettbewerbe Die Branche in der Öffentlichkeit

    Berufswettbewerb FDF Schwerpunkt Serie

    Silberne und Goldene Rose sind die wichtigsten Wettkämpfe auf nationaler Ebene. Sie werden vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) ausgetragen. Darüber hinaus entsendet der FDF Teilnehmer zu internationalen Wettkämpfen. Andreas Faber sprach mit dem Präsidenten Helmuth Prinz vom FDF-Bundesverband...