Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Marketing Werbung einfach und effektiv

    Gestaltung Marketing Verkaufsförderung Vermarktung

    Wenn Sie Ihre Kunden gerne regelmäßig auf Ihr Angebot aufmerksam machen würden, aber vor den Kosten zurückschrecken, die für Grafik und Druck anfallen, könnte der sogenannte Handzettelkonfigurator die Lösung für Sie sein. Die Handhabung ist unkompliziert, der Preis attraktiv und das Ergebnis...

  • Professionell im Internet: 4/11 Die Aktuell-Rubrik

    Marketing Vermarktung

    Unter „Aktuelles“ kann regelmäßig sowohl mit Neu- als auch mit Stammkunden kommuniziert werden. Wer sich für eine Rubrik „Aktuelles“ entscheidet, dem sollte allerdings klar sein: Wo aktuell drauf steht, muss auch aktuell drin sein!

  • Marketing Websites – prêt-à-porter

    Digitale Vermarktung Marketing Verkaufsförderung

    Unter dem Markennamen „Prêt-à-porter-Websites“ bietet Carmen Hocker virtuelle Visitenkarten zum Pauschalpreis an. Mit diesem Angebot möchte die Inhaberin des Ateliers für Marketing und Kommunikation „Stilblüte“ in Winterthur/CH auch kleineren Blumengeschäften die Möglichkeit zu einer aktuellen und...

  • Marketing Wiedereröffnung in Bad Pyrmont

    Betriebsporträt Digitale Vermarktung Marketing

    „Der Neubau und die Zusammenarbeit mit Team Grün haben sich schon jetzt für uns gelohnt. Wir haben ausschließlich positive Resonanz und das Eröffnungsevent war ein voller Erfolg“, zogen Sabine und Franz-Josef Mund bereits kurze Zeit nach der Neueröffnung im September Bilanz. Für das neue...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen
    • Marketing Blumen und Briefmarken aus einer Hand

      Betriebsporträt Marketing Verkaufsförderung

      Seit zweieinhalb Jahren erwirtschaftet Ursula Schmidt-Fazniewscy in der Dortmunder Nordstadt Umsätze nicht nur mit Blumen, sondern auch mit Postdienstleistungen.

  • Marketing Für jeden Topf den passenden Deckel

    Gefäßfüllung Marketing Pflanzen Trends Warenpräsentation Wohnliches

    Am Beispiel von Gefäßen machte Anne Effelsberg in der Juli-Ausgabe mit dem Thema „Produktsprache“ vertraut, im September zeigte sie die Gefäße mit den zur jeweiligen Stilgruppe passenden Pflanzen. Jetzt wird es winterlich. Floristik ist in ihrer besten Ausprägung eine individuelle Dienstleistung....

    • Marketing Event im Adv ent

      Advent Ausstellung Marketing Warenpräsentation

      Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Kosten enorm, das Arbeitspensum ist an der Obergrenze, und nicht selten wird das ganze Jahr auf diesen Termin hin geplant. Man überdenkt die bisherige Praxis, will neue Konzepte ausprobieren, möglichst Kosten sparen. Also: mit Sekt und Häppchen? Mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Professionell im Internet: 3/11 Der Text – die Schrift

    Digitale Vermarktung Gestaltung Marketing Trends

    Das Leseverhalten im Internet ist anders als bei Print-Medien. Wie bei der Farb- und Bildauswahl geht es auch beim Text darum, eine Stimmung zu vermitteln: „Wir denken an alles und bringen es für dich, lieber Kunde, auf den Punkt!“

    • Professionell im Internet: 2 /11 Farbklima und Bilder

      Digitale Vermarktung Marketing Trends Verkaufsförderung

      Bilder, Grafiken, Schriften und Farben transportieren Emotionen, wecken Assoziationen, werden mit Signalen, Stimmungen, zum Teil sogar Marken verbunden. Die Auswahl bestimmt, ob die gewünschte Zielgruppe erreicht wird.

    • Marketing Mit Einfühlsamkeit überzeugen

      Betriebsführung Kundengespräch Marketing Trauerfloristik

      Trauerfälle produzieren florale Aufträge und damit Umsatz. Dahinter stehen jedoch Menschen, die sich emotional verstanden wissen wollen – im persönlichen Gespräch, aber auch in den Kommunikationsmedien. Beweisen Sie Sensibilität im Umgang mit Trauernden und Hinterbliebenen. Damit empfehlen Sie...

  • Marketing Der Unterschied ist sichtbar

    Gedenktagsfloristik Kundengespräch Marketing Trends

    Auch für Geschäfte mit „Friedhofslage“ ist der Verkauf von Gedenktagsfloristik schon lange kein Selbstläufer mehr. In der „Gärtnerei am Friedhof“ in Ginsheim aber schaffen es Karin Langendorf, Birgit Barth und Barbara Jeanneret, die Kunden mit ihren Gestecken, Kränzen & Co anzulocken. Ihre Devise:...

  • Marketing Eigene Strategien entwickeln

    Gedenktagsfloristik Gestaltung Trauerfloristik Trends

    James stellt zwei Strategien vor, die im Markt der Dauergestecke, der in den nächsten Jahren sicher nicht einfacher wird, Erfolg versprechen.

  • Marketing Klare Ziele festlegen

    Betriebsführung Marketing Mitarbeiterführung

    Die Personalkostenquote variiert in floristischen Fachbetrieben mit einem vergleichbaren Tagesgeschäft erheblich. Im besten Fall sind es 19 % vom Umsatz, unter ungünstigen Bedingungen bis zu 38 %, im Durchschnitt 26 %. Da die Betriebe mit den geringeren Personalkosten nicht über die besseren...

  • Marketing Persönliche Atmosphäre

    Betriebsporträt Kundengespräch Marketing Warenpräsentation

    Anja Laker nutzt eine echte Nische im Einzelhandel, weg von den anonymen Einkaufscentern mit den Riesenflächen und dem Betrieb bis Mitternacht. Blumenkaufen mit persönlicher Ansprache und Atmosphäre. Vielleicht wird daraus ja ein Trend …

  • Marketing Klare Botschaften senden

    Gefäße Gefäßfüllung Gestaltung Marketing

    Sortimente ohne Stilbruch zusammensetzen, darum ging es in einem Beitrag von Anne Effelsberg in der Juli-Ausgabe. Am Beispiel von Gefäßen führte sie in das Thema „Produktsprache“ ein. Stellt sich die Frage, welche Pflanzen dazu passen. Hier ist die Antwort.

  • Betriebsführung Vom Auftrag bis zur Rechnung

    Betriebsführung

    Mit einem elektronischen Warenwirtschaftssystem lässt sich der gesamte Warenfluss – vom Angebot über Auftragsbestätigung und Lieferschein bis zur Rechnung – rentabel und optimal verwalten. Aber Warenwirtschaft ist nicht nur ein Instrument für große Unternehmen, sondern bringt beispielsweise auch...