Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Fahrzeuge Tragfähig

    Fuhrpark

    Lust auf einen neuen motorisierten Helfer im Geschäft? Katrin Klawitter hat sich für Sie umgehört, was derzeit bei Transportfahrzeugen Neues angeboten wird. Sie fragte nach: Warum ist dieses Fahrzeug gut für Floristen geeignet? Was sind seine Besonderheiten? Was ist neu und welche Pluspunkte hat...

  • Kundenberatung POS Der Mensch im Mittelpunkt

    Dienstleistung Ladenbau Marketing

    Angesichts der Billigkonkurrenz von Discountern und den Zuwachsraten im Onlinehandel kommt der Beratung am Point of Sale eine immer größere Bedeutung zu. Innenarchitektin Marie-Anne Gerdemann, Raum in Form, Merzen, empfiehlt, dass Beratungskompetenz auch im Ladenbau zum Ausdruck kommt.

  • "Blumenhandwerk", Neuburg Blumig & modern

    Betriebsführung Betriebsporträt Warenpräsentation

    Blumen- und Pflanzenfülle vor und im Geschäft, ein eigener Floristik-Stil, dazu gut gelaunte, hoch qualifizierte Floristen mit Diana Fink und Anna Hennes an der Spitze, so nehmen die Kunden das Geschäft „Blumenhandwerk“ in Neuburg an der Donau wahr. Vor drei Jahren gegründet, zieht es nicht nur...

  • Webpräsenz Die Macht der Technik

    Betriebsführung Digitale Vermarktung Marketing

    Zum Erscheinungsbild gehört mittlerweile auch die Präsenz im Internet, denn immer mehr Kunden orientieren sich erst einmal online. Erwin Germann sieht großen Nachholbedarf bei Blumengeschäften und ermuntert die Branche, aktiv zu werden. „Floristen haben viele Themen, aber man findet kaum etwas...

  • Top-Themen

    • "Flower Tales" Lust auf Blumen

      Betriebsführung Betriebsporträt Marketing Warenpräsentation

      Sabine Hollei hat Erfahrungen mit frequenzstarken Standorten und ist überzeugt von „Flower Tales“. Als sich die Gelegenheit ergab, das Konzept mit Nadine Weckardt im Breuningerland in Ludwigsburg auszuprobieren, griff sie zu. Am 29. April 2016 eröffneten sie gemeinsam ein Blumengeschäft unter dem...

    • Schaufenster gestalten Wohnlichkeit im Blumengeschäft

      Betriebsporträt Marketing Veranstaltung Warenpräsentation

      Auf der Christmasworld 2016 verloste „florieren!“ in Kooperation mit der Messe Frankfurt eine professionelle Schaufenstergestaltung. Gewonnen hat Renate Burger im oberfränkischen Münchberg. Am 28. April gingen die Visual-Merchandising-Spezialistinnen Stefanie Thierfelder und Julia...

  • Ladeneinrichtung Anders sein als andere!

    Ladenbau Warenpräsentation

    „Wie die Schere und der Wickeldraht in der Floristik ist die Einrichtung immer nur Werkzeug“, sagt Innenarchitekt Matthias Golze. Bevor man sich für eine Einrichtung entscheidet, muss man sich grundsätzlich fragen, wie man vom Kunden wahrgenommen werden möchte.

  • Einkaufserlebnis Kunden überraschen

    Geschäftskonzepte Marketing Veranstaltung Warenpräsentation

    Bei einem Event einfach die Türen öffnen und eine Schale Gebäck bereitstellen, das reicht nicht mehr aus, um Kunden zu begeistern. Die Erwartungen steigen. Live-Musik, ein italienisches Buffet oder eine Schauspieltruppe, die Zirkusstimmung vermittelt – die Möglichkeiten, eine Veranstaltung zu...

    • Inspiration Die BlumenbinderGang

      Betriebsporträt Floristik Raumdekoration Weiterbildung

      „Lust auf freie Floristik? Neue Techniken? Neue Gestaltungsansätze? Austausch mit Kolleginnen und Kollegen? Neue Ideen umsetzen – ohne Zeitdruck? Gemeinsam eine Ausstellung planen, Meisterschulen besuchen, Betriebe besichtigen, sich von anderen Berufen inspirieren lassen?“ 20 Floristinnen und...

  • Kreativität Spielerisch zur Kreativität

    Floristik Weiterbildung

    Daniel Santamaria denkt über die Frage nach, was Kreativität ist. Er ist der Meinung, dass alle Menschen kreativ sein können, wenn sie die Fähigkeit dazu weiterentwickeln. Am besten spielerisch, mit Fantasie und ohne Angst vor Fehlern.

  • Inspiration Swissflor 2016

    Berufswettbewerb Floristik

    Stellvertretend für andere Wettbewerbe haben wir die Schweizer Meisterschaft der Floristen in den Fokus-Teil „Inspiration“ aufgenommen. Wettkämpfe stehen für Kreativität und neue Ideen. Sie motivieren, auch selbst wieder etwas Neues auszuprobieren. Spannend ist außerdem, wie unterschiedlich Themen...

    • Kundenberatung Gut vorbereitet sein

      Weiterbildung

      Pflanzenschutz, Düngung, die richtige Pflanzenwahl – wenn Kunden fachliche Fragen haben, können Sie dann immer weiterhelfen? Gut wäre das. Denn mit fachkundiger Beratung und gutem Fachwissen kann man Kompetenz beweisen und sich vom Flächenhandel abheben. Geschäfte können sich auf solche Fachfragen...

    • Recht & Steuern Kassenführung ab 2017

      Betriebsführung

      Am 1. Januar 2017 treten für alle Betriebe mit Bargeldgeschäften strengere Vorschriften für eine ordnungsgemäße Kassenführung in Kraft. Wer sich vor Steuernachzahlungen schützen will, sollte sich dringend mit dem Thema beschäftigen. Karin Spengemann hat für „florieren!“ mit dem Steuerberater...

  • Frühling Mit Konzept anbieten

    Balkon & Terrasse Frühling Marketing Pflanzen

    Marketingkonzepte und -kampagnen für Pflanzen sind viel zu schade dafür, nur den „Großen“, dem Flächenhandel, überlassen zu werden. Zumal kleinere Geschäfte sie oft sehr viel kreativer umsetzen können. Konzepte entlasten den Unternehmer und zeigen dem Verbraucher ein professionelles Bild, und das...

  • Kooperationen Bohemian Wedding

    Hochzeitsfloristik Marketing Weiterbildung

    Unter dem Motto "Bohemian Wedding" beteiligte sich Uta Lorenz mit ihrem Team und "Hochzeitsdienstleistern" aus anderen Branchen an einem Fotoshooting. Die Idee: Gemeinsam kreativ experimentieren, eine gemeinsame Geschichte verwirklichen, die man alleine nicht bewältigen könnte und die entstandenen...

  • Schaufenster Gezielt von der Masse abheben

    Floristik Weiterbildung

    Das Schaufenster gilt als Visitenkarte eines Unternehmens und als Möglichkeit, sich gezielt von der Masse abzuheben. Als Expertinnen für Visual Merchandising wissen Julia Nawra und Stefanie Thierfelder genau, worauf es ankommt. Hier fasst das Duo Erfahrungen eines Seminars für Floristen beim...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Der Preis muss überzeugen

    Betriebsführung Geschäftskonzepte Mitarbeiterführung

    Die Arbeitsleistung in der Floristik steht häufig in keinem gesunden Verhältnis zum Gewinn und zum Gehalt der Mitarbeiter – und das seit Jahren. Von Zeit zu Zeit sollte man deshalb über die Preisgestaltung nachdenken. Denn auch die Bedingungen auf Käuferseite sind Veränderungen unterworfen.

  • Ladenbau Individualität statt Standard

    Betriebsporträt Erlebniseinkauf Geschäftskonzepte Ladenbau

    Neu bauen an einem neuen Standort oder einer Gärtnerei mit Geschichte ein zeitgemäßes Gesicht geben? Stefan Dorn in Andechs hat sich für die individuelle Note am alten Standort entschieden. Simone Angst-Muth, sam Agentur für Kommunikation, Würzburg, entwickelte das Konzept inklusive Wegeführung,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ladengestaltung Immer neue Erlebnisse schaffen

    Betriebsporträt Ladenbau Warenpräsentation

    „Meine Kunden sind immer begeistert von unserem Laden. Alle sagen, dass wir so schöne Sachen machen, aber irgendwie kaufen die Leute viel zu wenig“, hört man vielfach von Floristen. Ratlos stehen viele vor dieser Situation. Berater machen den Ladenbau, die Wegeführung und die Warenpräsentation als...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Grüner Einzelhandel Zukunftsfähig

    Ausstellung Ladenbau Warenpräsentation

    Was macht den grünen Einzelhandel zukunftssicher? Was erwarten die Kunden? Und wie entkommt man dem Preiskampf mit Internet und Discountern? Diesen Fragen ging die De Haan Group im Efsa-Concept-Store auf der spoga+gafa 2015 in Köln nach. Auf 500 m² wurde eine Reihe praktikabler Ideen gezeigt.