Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Frühling Mit Konzept anbieten

    Balkon & Terrasse Frühling Marketing Pflanzen

    Marketingkonzepte und -kampagnen für Pflanzen sind viel zu schade dafür, nur den „Großen“, dem Flächenhandel, überlassen zu werden. Zumal kleinere Geschäfte sie oft sehr viel kreativer umsetzen können. Konzepte entlasten den Unternehmer und zeigen dem Verbraucher ein professionelles Bild, und das...

  • Kooperationen Bohemian Wedding

    Hochzeitsfloristik Marketing Weiterbildung

    Unter dem Motto "Bohemian Wedding" beteiligte sich Uta Lorenz mit ihrem Team und "Hochzeitsdienstleistern" aus anderen Branchen an einem Fotoshooting. Die Idee: Gemeinsam kreativ experimentieren, eine gemeinsame Geschichte verwirklichen, die man alleine nicht bewältigen könnte und die entstandenen...

  • Schaufenster Gezielt von der Masse abheben

    Floristik Weiterbildung

    Das Schaufenster gilt als Visitenkarte eines Unternehmens und als Möglichkeit, sich gezielt von der Masse abzuheben. Als Expertinnen für Visual Merchandising wissen Julia Nawra und Stefanie Thierfelder genau, worauf es ankommt. Hier fasst das Duo Erfahrungen eines Seminars für Floristen beim...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Der Preis muss überzeugen

    Betriebsführung Geschäftskonzepte Mitarbeiterführung

    Die Arbeitsleistung in der Floristik steht häufig in keinem gesunden Verhältnis zum Gewinn und zum Gehalt der Mitarbeiter – und das seit Jahren. Von Zeit zu Zeit sollte man deshalb über die Preisgestaltung nachdenken. Denn auch die Bedingungen auf Käuferseite sind Veränderungen unterworfen.

  • Top-Themen
    • Ladenbau Individualität statt Standard

      Betriebsporträt Erlebniseinkauf Geschäftskonzepte Ladenbau

      Neu bauen an einem neuen Standort oder einer Gärtnerei mit Geschichte ein zeitgemäßes Gesicht geben? Stefan Dorn in Andechs hat sich für die individuelle Note am alten Standort entschieden. Simone Angst-Muth, sam Agentur für Kommunikation, Würzburg, entwickelte das Konzept inklusive Wegeführung,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ladengestaltung Immer neue Erlebnisse schaffen

      Betriebsporträt Ladenbau Warenpräsentation

      „Meine Kunden sind immer begeistert von unserem Laden. Alle sagen, dass wir so schöne Sachen machen, aber irgendwie kaufen die Leute viel zu wenig“, hört man vielfach von Floristen. Ratlos stehen viele vor dieser Situation. Berater machen den Ladenbau, die Wegeführung und die Warenpräsentation als...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Grüner Einzelhandel Zukunftsfähig

    Ausstellung Ladenbau Warenpräsentation

    Was macht den grünen Einzelhandel zukunftssicher? Was erwarten die Kunden? Und wie entkommt man dem Preiskampf mit Internet und Discountern? Diesen Fragen ging die De Haan Group im Efsa-Concept-Store auf der spoga+gafa 2015 in Köln nach. Auf 500 m² wurde eine Reihe praktikabler Ideen gezeigt.

  • Ladengestaltung Meinung

    Ladenbau Warenpräsentation

    Auch wenn nicht komplett umgebaut wird, müssen für den Kunden doch immer wieder Veränderungen erkennbar sein, sagt auch Vertriebsprofi Erwin Germann aus Nürnberg. Er führt aus, was wichtig ist und was gar nicht geht.

    • Hausmesse Nachgefragt

      Advent Ausstellung Kundengespräch

      Wer seine Kunden zu einer Ausstellung einlädt, muss an vieles denken, und oft werden bis kurz vor der Eröffnung Werkstücke gefertigt. Was kann man tun, damit dann all die schönen Werkstücke auch verkauft werden? Vertriebsprofi Erwin Germann aus Nürnberg gibt Tipps.

  • Gestecke Zum Mitnehmen

    Gestaltung Steckhilfen Verkaufsförderung

    Gestecke spielen in vielen Geschäften eine eher untergeordnete Rolle und gehören nicht zu den führenden Umsatzträgern. Das ist schade, denn sowohl das Angebot an Gefäßen als auch an Binde- und Steckhilfen war noch nie so interessant und umfangreich wie heute. Da man Gestecke – inklusive...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Eigenmarketing Exquisit & exklusiv

    Betriebsporträt Marketing Zusatzsortimente

    Wer hoch im Norden lebt und das TV-Nachmittagsprogramm genießt, der kann sie sich aus seinem Wohnzimmer wohl kaum noch wegdenken: Imke Riedebusch präsentiert seit rund sieben Jahren wöchentlich in der NDR-Sendung „Mein Nachmittag“ blumige Dekoideen. Für die Floristmeisterin ergibt sich daraus eine...

    • Gedenktage Nachgefragt

      Gedenktagsfloristik

      Die Gedenktage verlieren an Bedeutung, klassische Gedenktagsgestecke werden massenhaft im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) angeboten. Wie kann man dieser Entwicklung als Florist begegnen, fragten wir den Vertriebsprofi Erwin Germann aus Nürnberg.

    • Keine Massenware Gedenktage

      Gedenktagsfloristik Gestaltung

      Die Tage werden kühl und die Gedenktage rücken näher. Es ist wichtig, sich in dieser Zeit mit seiner Floristik klar von billigen Mitbewerbern zu unterscheiden und eine gezielte Auswahl an individuellen Werkstücken anzubieten. Handwerk und Gestaltung sollten klar im Vordergrund stehen. Nur so kann...

  • Ladendekoration Advent XL

    Advent Ladenbau Verkaufsförderung Warenpräsentation

    Wie dekorieren wir unser Geschäft in der Adventszeit stimmungsvoll, sodass ein Einkaufserlebnis für die Sinne entsteht? Gerade große XL-Adventsobjekte schaffen eine besondere Erlebniswelt. Sie sind Blickfang und Ruhepol und sorgen für Gesprächsstoff.

  • Inspiration Das alles ist Advent!

    Advent Verkaufsförderung Warenpräsentation Zusatzsortimente

    Ein Adventsspaziergang durch Wien führte Solveig Kelber zu vier floristischen Geschäftsmodellen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Als Floristmeisterin empfand sie es als Luxus, sich mit den Schaufenstern und Ideen von Kollegen auseinandersetzen zu können, zu bummeln, zu schauen, sich...

  • Fahrzeuge Kompakte Fahrzeuge mit viel Platz

    Fuhrpark

    Der Markt der Transporter ist in letzter Zeit in Bewegung gekommen: Einige Modelle sind durch Neuzugänge ersetzt worden. Egal, ob man Kunden beliefert oder Einkäufe erledigt: Ideal sind die Fahrzeuge wegen ihrer kompakten Abmessungen, eines großen Raumangebots und eines möglichst komfortabel...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Dekoration HOLZ BOHLEN OBJEKTE

    Ladenbau Marketing Raumdekoration

    Dass man der richtige Ansprechpartner für Dekorationen ist, sollte im Geschäft zum Ausdruck kommen. Wir stellen hier „Holzbohlenideen“ von Annette Kamping vor, die ihren ganz eigenen Charme haben und sich als Ladendeko-Objekte eignen – als Raumteiler, an die Wand gelehnt, als Bildobjekt oder als...

  • Online-Marketing Wohnlichkeit kommunizieren

    Digitale Vermarktung Geschäftskonzepte Wohnliches Zusatzsortimente

    2010 integrierte die Familie Daub ihr kleines, extra liegendes Blumengeschäft in die Gärtnerei. Dort wurde die 300 m² große Verkaufsfläche genutzt, um Wohnwelten aufzubauen. Doch viele Menschen wussten nichts vom einzigartigen Boutique-Charakter des Geschäfts, denn das Signet kommunizierte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Google Maps „Rundum“ online

    Betriebsführung Digitale Vermarktung

    Ob über Handy, Laptop oder PC – Kunden, die online ein Geschäft suchen, möchten in kurzer Zeit einen Einblick bekommen. Eine noch nicht sehr bekannte Möglichkeit bietet hier der „Google Maps Business View“. Hinter dem etwas sperrigen Namen verbirgt sich ein virtueller Rundgang durchs Geschäft. Wir...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zusatzsortimente Nachgefragt

    Digitale Vermarktung Geschäftskonzepte Zusatzsortimente

    Bei der Frage, ob und welche Zusatzsortimente zu Floristen passen, rät Erwin Germann, nicht von persönlichen Vorlieben auszugehen. Vielmehr sollten betriebswirtschaftliche Überlegungen und die Erwartungen der Kunden im Mittelpunkt stehen.