Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Betriebsführung Ehrlichkeit zahlt sich aus

    Betriebsführung Marketing

    „Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Unternehmen?“, fragte Dr. Marianne Altmann die Gärtner und Floristen, die zum Unternehmertag des Blumengroßmarkts Nordbayern gekommen waren. Sie stellte eine Studie aus dem Jahr 2010 vor und zeigte Konsequenzen für den Fachhandel auf.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Farben locken Frühling vor der Tür

    Frühling Marketing Trends

    Farbe lockt Kunden an – ganz besonders im Frühling. Vor dem Geschäft von Sabine Rubner in Schwabhausen verbesserten im letzten Jahr hellblaue und grüne Lampions die Fernwirkung von Stiefmütterchen, Bellis & Co. Neben unverarbeiteten Pflanzen sind immer auch Pflanzschalen und einzelne Pflanzen in...

  • Aktuell 2013 Erfolgreich mit Mehrwert und Profil

    Betriebsführung Geschäftskonzepte Weiterbildung

    Was wird unsere Branche 2013 besonders beschäftigen? Was sind die drängendsten Themen? Wir fragten einige Fachberater und fassen hier die wichtigsten Aussagen zusammen. Geantwortet haben die Unternehmensberater Erwin Germann, Nürnberg, und Harald Kriegbaum, Fürth, sowie Frank Möller, Carsten Bock...

  • Aktuell 2013 Es lebe die INSPIRATION!

    Nachhaltigkeit Trends

    Die Trendthemen 2013 versprühen Wärme und spiegeln das Bedürfnis der Verbraucher nach Individualität und Kreativität sowie Regionalität und Handwerklichkeit wider. „Mehr Farbe, aber weniger bewegte Oberflächen und Muster“, fasst Marion Bauer, Diplom-Designerin und Trendforscherin des...

  • Top-Themen

    • Aktuell 2013 Freude am Dekorativen

      Messe Sortiment Trends

      Den Trends auf der Christmasworld 2013 in Frankfurt am Main (25. bis 29. Januar) ist die Freude am Dekorativen und Stimmungsvollen gemeinsam, je nach Typ eher traditionell, modisch, elegant oder poetisch. „Jeder entscheidet selbst, wie er seinen Wohnraum und sein Umfeld gestaltet“, sagt Annetta...

    • Aktuell 2013 Ladenbau individuell

      Ladenbau Warenpräsentation

      Floristen können sich durch Handwerk und Individualität von der Konkurrenz abheben. Für das passende Ambiente sorgen Ladenbau und Warenpräsentation. Innenarchitektin Marie-Anne Gerdemann stellt in diesem Beitrag zwei Geschäfte in Berlin vor, die sich für eine Einrichtung von „Raum in Form“ in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Aktuell 2013 Event-Floristik als Schwerpunkt

    Eventfloristik Geschäftskonzepte

    Der Verkauf über den Ladentisch ist für viele Blumengeschäfte nicht mehr zufriedenstellend. Eine gewinnbringende Alternative zu finden, ist nicht immer einfach. Sindy Rößler hat es geschafft, sich mit Event-Floristik ein zusätzliches sicheres Standbein aufzubauen.

  • Aktuell 2013 Das Sortiment abrunden

    Sortiment Zusatzsortimente

    Mit rund 1000 Ausstellern belegt die Christmasworld auf dem Frankfurter Messegelände vom 25. bis 29. Januar 2013 sechs Hallenebenen mit der ganzen Bandbreite an Dekorations- und Festschmuckartikeln. Floristen finden klassischen Floristenbedarf und Seidenblumen, Gefäße und Dekorationsartikel, die...

    • Aktuell 2013 Verführerisch

      Geschäftskonzepte Verkaufsförderung Zusatzsortimente

      „Wer Hunger hat, geht nicht ins Blumengeschäft!“, so Johannes Berner, Inhaber von Gourmet Berner im Remstal bei Stuttgart. Und trotzdem funktioniert sein Sortiment aus Bränden, Likören, Gewürzmischungen und anderen Leckereien dort besonders gut, denn Floristen präsentieren und verpacken die...

  • Aktuell 2013 Im Gespräch bleiben

    Marketing Veranstaltung

    Das Verhältnis der Kunden zu Geschäften ist lockerer als früher. Auf Kundentreue können sich Floristen also nicht mehr verlassen. Mit Veranstaltungen im Geschäft wie der Adventsausstellung oder der Teilnahme an einer Hochzeitsmesse kann man sich beim Kunden in Erinnerung bringen, doch darüber...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aktuell 2013 Lasst Zahlen sprechen!

    Betriebsführung Marketing

    2012 ist im Kasten. Noch einige Bewertungsfragen und dann kann der Abschluss – die Bilanz oder Einnahme-Überschuss-Rechnung – gemacht werden. Statt die Unterlagen im Aktenschrank zu deponieren, sollte man das Zahlenmaterial auswerten und die richtigen Schlüsse ziehen. Leider werden Zahlen in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Aktuell 2013 Fachkräftemangel! Was lässt sich tun?

      Fachkräftemangel FDF

      Eine der Hauptursachen für den Fachkräftemangel in der Floristik sind die seit Jahren sinkenden Ausbildungszahlen. „In Deutschland sind die Auswirkungen seit zwei bis drei Jahren deutlich spürbar. Wenn es so weitergeht, dann wird es unseren Berufsstand in 15 Jahren nicht mehr geben“, warnt Martin...

    • Aktuell 2013 Der Sprung ins kalte Wasser

      Weiterbildung

      Viele Seminare fallen aus. Das betrifft nicht nur betriebswirtschaftliche Themen und Marketing, sondern auch Gestaltung. Dabei sind lebenslanges Lernen und Offenheit für Neues in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je. Stellvertretend für das Thema „Weiterbildung und Qualifizierung“ stellen...

  • Marketing Einzigartig verpackt

    Marketing Verpackung

    Die Tendenz ist eindeutig, sagen Papierhersteller: Floristen legen wieder mehr Wert auf besonderes, individuelles Papier. Meist mit eigenem Firmenaufdruck, mit dem sie sich vom Wettbewerb deutlich unterscheiden können. Der höhere Anspruch an den Außenauftritt drückt sich auch in den Logos der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Advent 2012 Frische und Haltbarkeit im Advent

    Advent Haltbarkeit Kranz Schwerpunkt Serie

    Die meisten Adventskränze sind schon vor dem 1. Advent beim Kunden und sollen dann bis Weihnachten „halten“. Gebundene Adventskränze können zwar schön eintrocknen, aber nur mit Kränzen auf Steckschaumbasis erreicht man sichtbare Frische. Die Kunden wissen das zu schätzen. Im Betrieb Kornherr in...

  • Advent 2012 Vorhang auf!

    Advent Schwerpunkt Serie Warenpräsentation

    Monika und Werner Haug veranstalten keine Adventsausstellung im herkömmlichen Sinn, geben ihrem „blumenstudio“ in Tübingen aber zur Eröffnung der Saison ein komplett neues Gesicht. 14 Tage lang sind die Räume weitgehend verhüllt. Wenn das Geschäft dann am Samstagmorgen mit einem neuen...

  • Betriebsführung Mit der Marktmacht von 7300 Floristen ...

    Betriebsführung Fleurop Weiterbildung

    Bargeldloses Bezahlen ist inzwischen zur selbstverständlichen Service-Leistung geworden, die der Kunde auch im Blumenfachgeschäft erwartet. Bei vielen Floristen ist das Zahlungsterminal schon fester Bestandteil des Kassensystems. Die Fleurop hat im August 2012 ein Dienstleistungsangebot für ihre...

  • Show und Alltag Adventskranz to go

    Advent Geschäftskonzepte Kranz Vermarktung

    „Adventsausstellungen sind ein riesiger Aufwand, dem leider oft zu wenig Umsatz gegenübersteht.“ So beschrieb Floristmeisterin Sarah Marx die Situation vieler Blumenläden auf dem bayerischen Marketingtag Mitte Juni in Würzburg. Andererseits wolle man sich den Adventskranz nicht von Baumärkten und...

  • Show und Alltag Stressfrei zur Adventsausstellung

    Advent Ausstellung Schwerpunkt Serie

    Ja, es ist möglich, Adventsausstellungen mit wenig Stress zu bewältigen. Ein Patentrezept gibt es nicht, zu unterschiedlich sind die Betriebe, aber durch planerisches Vorgehen werden Engpässe vermieden und die Ausstellung erhält eine klare Struktur, einen roten Faden. Gabriele Haufe fasst...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Show und Alltag Farbe als Eyecatcher

    Schwerpunkt Serie Trends

    Auf der Christmasworld 2012 stellte das Stilbüro bora.herke.palmisano vier Trends vor. Wir wollten von den Designerinnen Claudia Herke und Annetta Palmisano wissen, ob sich ein Trend vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sowie Mode, Design und Konsum...