Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • NACHGEFRAGT Werden mobile Floristen verstärkt gebucht?

    Fachkräftemangel

    Susanne Schneider (blumenwerkzeit. de) arbeitet seit fast zehn Jahren "freiberuflich". Sie antwortet nicht nur auf die Frage, wie sie den Fachkräftemangel erlebt, sondern ruft ihre Kollegen auf, sich auf ihr Können zu besinnen und es auch zu verkaufen.

  • Fokus Thema: Geschäftskonzepte

    Erlebniseinkauf Geschäftskonzepte Gestaltung Ladenbau Trends

    Für unser Fokus-Thema "Geschäftskonzepte" haben wir Betriebe von ganz klein bis ziemlich groß ausgewählt. "Blumen Sabine Rubner" entwickelt sich vom klassischen Blumenladen immer mehr in Richtung "Wohnen mit Blumen und Pflanzen", die "Grüne flora" in Hamburg spricht ein junges Publikum im...

  • BLUMEN SABINE RUBNER Mit Blumen und Pflanzen Räume gestalten

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Gestaltung Innenraumbegrünung

    Als "Blumenbiene" ging Sabine Rubner mit ihrem Geschäft in Schwabhausen bei Dachau 1990 an den Start. Als das Nachbargeschäft 16 Jahre später geschlossen wurde, nutzte sie die Gelegenheit zur Erweiterung der Geschäftsfläche von 110 auf 175 m², was insbesondere das Arbeiten, Lagern und Anliefern...

  • GRÜNE FLORA IN HAMBURG Typisch Schanze eben

    Betriebsporträt Gefäße Geschäftskonzepte Gestaltung Zusatzsortimente

    Wer die "Grüne flora" in Hamburg zum ersten Mal betritt, dem fällt sofort die unverwechselbare, fast ein bisschen "urwaldige" Atmosphäre auf. Das Geschäft ist voll mit Blumen, Pflanzen und Gefäßen. Kiesflächen und Holzbohlen sorgen für ein echtes Outdoor-Gefühl. Was vor 15 Jahren als Ausgleich für...

  • Top-Themen
    • MITTEN IM EINKAUFSZENTRUM Blumen Mitzi in Wien

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte

      Ein Blumenstand auf einem Fahrrad. Das klingt nach Niederlande und Markt unter freiem Himmel, aber im Gegenteil: Nadine Kolditz hat dieses Konzept in Wien umgesetzt und steht seit Herbst 2018 mit ihrem Blumenrad viermal die Woche in einem innerstädtischen Einkaufszentrum.

    • OLDENBURGER WOHNGARTEN In allem „ein bisschen anders“

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Innenraumbegrünung Schwerpunkt

      "Ein Gartencentersortiment, aber auf kleiner Fläche" - das sagt Michael Löschau fast etwas entschuldigend, wenn er durch seinen "Oldenburger Wohngarten" führt. Fast, als sei ihm das 2019 eröffnete Ensemble aus altem, umgestalteten Praktiker-Markt und neu gebautem Kalthaus zu bescheiden. Dabei...

  • POP-UP-STORE VON BLUME 2000 IN HAMBURG Spielwiese für junge Erwachsene

    Betriebsporträt Floristik Geschäftskonzepte

    Hinter dem X-Blume-Shop versteckt sich ein ganz besonderer Testlauf, wie Ulrike Heuser, bei Blume 2000 zuständig für das Marketing, erläutert: "Unser Fokus lag darauf, einer Generation, die sonst weniger den Weg in einen Blumenladen findet, ein besonderes Angebot zu machen: Eines, das der...

  • Fokus Thema: Geschichten erzählen

    Marketing Verkaufsförderung Warenpräsentation Zusatzsortimente

    Stimmungsvolle Inszenierungen, die so viele Sinne wie möglich ansprechen, gelten als beste Möglichkeit, Kunden immer wieder ins Geschäft zu locken. Das gelingt, wenn Warenbilder Geschichten erzählen und dem Kunden in Erinnerung bleiben. Wie kann das aussehen?

    • WARENPRÄSENTATION MIT ZUSATZSORTIMENTEN Emotionen und Sinne ansprechen

      Verkaufsförderung Warenpräsentation Zusatzsortimente

      Soll man Zusatzsortimente ins Programm aufnehmen? Sabine Gauditz gibt Antworten und zeigt anhand von Beispielen auf, wie die konkrete Umsetzung aussehen kann. Dabei spielt die Frage, wie mit Zusatzsortimenten Geschichten erzählt werden können, eine wesentliche Rolle. Die Expertin für visuelles...

  • ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS Online, offline - wie werbe ich wirksam?

    Digitale Vermarktung Marketing

    Es liegt nahe, dass Floristen im Zeitalter der neuen Medien immer mehr auf Werbung in sozialen Netzwerken setzen. Ein Blick in die Praxis zeigt aber: Die Werbestrategien sind so vielfältig und kreativ wie die Betriebe selbst, eine Kombination mit konventionellen Methoden ist für viele derzeit der...

  • WOHNEN MIT GRÜN Pflanz den Frühling!

    Frühling Verkaufsförderung Warenpräsentation

    Im Frühling werden stimmungsvolle Inszenierungen mit Pflanzen von Kunden in unseren Klimazonen besonders wahrgenommen. Sei es, weil wir sehnlich auf den Frühling warten oder weil sich die Pflanzenwelt draußen schon täglich verändert. Die Vorfreude darauf kann in den Geschäften im Februar beginnen....

    • Jubiläum in Werne 60 Jahre Blumenhaus Wenner

      Geschäftskonzepte Veranstaltung

      Das Blumenhaus Wenner in Werne-Stockum feierte im September 60. Geburtstag: mit einer Ausstellung "Floristik im Wandel der Jahrzehnte" und sechs Jubiläumsangeboten. Dagmar Wenner berichtet, wie alles organisiert wurde. Das Besondere: Die Kunden waren im Vorfeld eingeladen, Bilder und Geschichten...

    • VERKAUFSFÖRDERUNG VON PFLANZEN Was Warenbilder bewirken können

      Verkaufsförderung Wohnliches Zimmerpflanzen

      Beim Marketingtag 2019 in Würzburg stellte Susanne Bethge nicht nur Warenpräsentationen mit Outdoorpflanzen vor sondern auch mit Zimmerpflanzen. Wie Warenbilder mit Pflanzen verkaufsfördernd inszeniert werden können, zeigen wir jetzt in der Winterzeit, wenn Zimmerpflanzen in den Mittelpunkt des...

  • UMRÜSTFRIST VERSCHOBEN Erst einmal Ruhe in Sachen Kassengesetz

    Betriebsführung

    Weil vom Finanzministerium genaue Vorgaben fehlen, müssen elektronische Registrierkassen oder Kassensysteme nicht bis 1. Januar 2020 mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung ausgerüstet werden - die Frist wurde um neun Monate verlängert. Katrin Klawitter hat bei den Anbietern...

  • UMWELTFREUNDLICH TRANSPORTIEREN Elektroantriebe auf dem Vormarsch

    Fuhrpark nachhaltig denken & handeln

    Angesichts der aktuellen Klimaproblematik und der Dieselfahrverbote in einigen Großstädten werden umweltfreundliche Transporter immer wichtiger für die Branche. Aber wie weit sind die Hersteller in Sachen alternativer Antriebstechnik? Welche Fahrzeuge empfehlen sie für Floristen? Katrin Klawitter...

  • FLORISTIK FÜR VERSCHIEDENE KUNDENGRUPPEN Wer kauft was im Advent?

    Advent Marketing Verkaufsförderung

    Anne Effelsberg ist Floristmeisterin und Beraterin, ihre Tochter Amelie ist Psychologin. Aus zwei Blickwinkeln zeigen sie auf, wie im Advent verschiedene Kundentypen angesprochen werden können. Anhand von Beispielen aus dem Geschäft Bethge Blumen & Ambiente in Mauer beantworten sie die Frage, wer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • PREISETIKETTEN UND -SCHILDER Ausgezeichnet

    Betriebsführung Warenpräsentation

    Im stationären Einzelhandel, im Schaufenster und auf Wochenmärkten muss durch eine Beschriftung der Ware oder Preisschilder klar erkennbar sein, was wie viel kostet - Verbraucher sollen Preise gut erkennen und lesen können. Nur: Wohin mit dem Preis, und was ist praktisch und gleichermaßen hübsch?

  • BERUFSBEKLEIDUNG Ein einheitlicher Look

    Berufskleidung

    Bei den Kollegen im Gartenbau muss die Berufsbekleidung nicht nur funktional sein, sondern auch gewisse Sicherheitsaspekte erfüllen. Im Blumengeschäft ist die Situation glücklicherweise etwas entspannter. Praktisches und Modisches sind gleichermaßen gefragt, zudem soll die Kleidung...

  • BAYERISCHER MARKETINGTAG 2019 Pflanzen als Erlebnis

    Marketing Pflanzen

    Welche Rolle spielen die Emotionen der Verbraucher für den Verkauf? Und kann man tatsächlich mit Erfolg emotionale Bedürfnisse ansprechen? Diesen Fragen ging der Bayerische Marketingtag 2019 unter dem Motto "Erfolgreich- Emotionen-Entwickeln" nach. Statt Floristik standen am Nachmittag Warenbilder...