Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • VERPACKUNGSLÖSUNGEN Fertig zum Mitnehmen

    Verkaufsförderung Vermarktung Verpackung

    Die Verpackung muss praktisch sein, zum Stil des Hauses passen und "unterwegs" möglichst noch Werbung für das Geschäft machen. Mit modernen Lösungen und langjähriger Erfahrung bieten die Partner des grünen Einzelhandels eine enorme Bandbreite zum Verpacken von Werkstücken, die durch die Stadt...

  • Fokus Kundenbedürfnisse aufgreifen

    Erlebniseinkauf Kundengespräch Trends Verkaufsförderung Warenpräsentation

    Der gesellschaftliche Wandel wird durch die Corona-Krise noch einmal beschleunigt. Damit rücken Kundenbedürfnisse in den Vordergrund, die das Einkaufsverhalten bereits in den letzten Jahren beeinflusst haben. Da ist vor allem die Suche der Kunden nach Erlebnissen und Unterhaltung. Sie wird durch...

  • GESCHICHTEN ERZÄHLEN Abwechslung für das ganze Jahr

    Erlebniseinkauf Landgard Muttertag Warenpräsentation

    Wie lockt man Kunden ins Geschäft? Wie weckt man Aufmerksamkeit? Wie kann man den Hunger der Kunden nach Erlebnissen und Abwechslung stillen? Indem man Geschichten erzählt. "Storytelling" weckt Neugier und überrascht, regt zum Weitererzählen und Wiederkommen an und rückt den Preis in den...

  • MARKTANTEILE ZURÜCKGEWINNEN Konzepte, die für viele gut sind

    Fleurop Floristik Strauß

    Was wollen die Kunden? Wo ist Bedarf? Wo sind Marktanteile für Blumengeschäfte verloren gegangen und wie können sie wieder zurückgewonnen werden? Diese Fragen begleiten das Blumenteam von Fleurop bei der Entwicklung von Konzepten. Aktuell gibt es drei, weitere sollen folgen. Vor der...

  • Top-Themen

    • DO-IT-YOURSELF FÜR DIE KUNDEN Die Nachfrage ist größer als das Angebot

      Floristik Verkaufsförderung Vermarktung Workshops

      Mit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie sind auch Workshops für Blumenliebhaber/-innen zum Erliegen gekommen, doch mit den Lockerungen und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen dürfte es bald wieder losgehen. Martin Hein berichtet über Pflanz-Nächte mit dem Appell an Floristen und Gärtner,...

    • „CORONA“ KREATIV BEGEGNET Floristen im Ausnahmezustand

      Verkaufsförderung Vermarktung

      Die Corona-Krise hat Floristen von Anfang an viel abverlangt: Je nach Bundesland mussten Blumengeschäfte wochenlang schließen, oft brach der Absatz komplett zusammen, immer wieder neue Vorgaben und Verbote, ein eingeschränktes Sortiment, dazu ein völlig neuer Umgang mit Kunden und Mitarbeitern....

  • CHANCEN FÜR REGIONALE GESCHÄFTE Gerüstet sein

    Dienstleistung Verkaufsförderung

    Als Lieferanten der Floristen ist auch der Bedarfshandel stark von der Corona- Krise betroffen. Stellvertretend für den Süden und Norden fragte Heidy Hetper zwei Unternehmen, wie sie die Wochen des Shutdowns erlebten und wozu sie dem Blumeneinzelhandel in dieser schwierigen Zeit raten.

  • BERATER BLICKEN IN DIE ZUKUNFT Corona – und dann?

    Verkaufsförderung Vermarktung

    Die Einbußen durch die Corona-Krise sind riesig, großen Mengen an verkaufsfertigen Pflanzen mussten vernichtet werden, die Hilfen, wenn sie denn fließen, sind für viele Betriebe nicht ausreichend - und die Zukunft ist ungewiss. Katrin Klawitter fragte kompetente Fachleute aus der grünen Branche,...

    • BRANCHENAKTION #ZUSAMMENGARTENBAU Gemeinsam durch die Krise

      Verkaufsförderung Vermarktung

      Die Corona-Krise trifft die Branche hart, und zwar die gesamte Wertschöpfungskette. Umso wichtiger ist es, jetzt alle Kräfte zu bündeln und gemeinsam für die Zukunft der grünen Branche einzustehen. Wir haben deshalb die Aktion #zusammengartenbau gestartet - für mehr Zusammenhalt, ein größeres...

  • BLICK IN DIE ZUKUNFT Blühende Vision

    Verkaufsförderung Vermarktung

    Was würden wir darum geben, einen Blick in die Zukunft werfen zu können. Mit der Ausbreitung des Covid-19-Virus ist unsere Welt aus den Fugen geraten und das ganze Ausmaß ist noch nicht absehbar. Die viel veröffentlichte Rückwärts-Prognose des Zukunftsforschers Matthias Horx war da ein wahrer...

  • TIPPS FÜR DIE WARENPRÄSENTATION Ein Schaufenster braucht ein Konzept

    Messe Nachhaltigkeit Trends Vermarktung Warenpräsentation

    Die Trendschau auf der Ambiente in Frankfurt/Main wird seit elf Jahren vom Stilbüro bora.herke.palmisano inszeniert. Die Sonderschau mit Produkten der Aussteller veranschaulicht nicht nur Trends, sondern gibt Anregungen für die Warenpräsentation und Schaufenstergestaltung. Worauf es dabei ankommt,...

    • NEUER LOOK MIT BEGRENZTEM BUDGET Optische Akzente im Raum schaffen Erlebnisse

      Erlebniseinkauf Verkaufsförderung

      Für ein Einkaufserlebnis spielt auch die Gestaltung des Verkaufsraums eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag geht es sehr konkret darum, wie man Erlebnisakzente im Verkaufsraum in Eigenregie und ohne großes Budget stimulieren kann. Nicht zuletzt mit Blick auf die Coronavirus-Krise sind alle...

    • LÖSUNGSANSÄTZE IN DER PRAXIS Den Alltag meistern trotz Fachkräftemangel

      Fachkräftemangel

      Das Thema Fachkräftemangel ist zu einem zentralen Thema der Blumenfachgeschäfte geworden. Wie können Floristen den Fachkräftemangel meistern? Welche individuelle Einzellösung hat der eine oder andere Betrieb gefunden? Was können sinnvolle Strategien der Zukunft gegen den Fachkräftemangel sein?...

  • NACHGEFRAGT Werden mobile Floristen verstärkt gebucht?

    Fachkräftemangel

    Susanne Schneider (blumenwerkzeit. de) arbeitet seit fast zehn Jahren "freiberuflich". Sie antwortet nicht nur auf die Frage, wie sie den Fachkräftemangel erlebt, sondern ruft ihre Kollegen auf, sich auf ihr Können zu besinnen und es auch zu verkaufen.

  • Fokus Thema: Geschäftskonzepte

    Erlebniseinkauf Geschäftskonzepte Gestaltung Ladenbau Trends

    Für unser Fokus-Thema "Geschäftskonzepte" haben wir Betriebe von ganz klein bis ziemlich groß ausgewählt. "Blumen Sabine Rubner" entwickelt sich vom klassischen Blumenladen immer mehr in Richtung "Wohnen mit Blumen und Pflanzen", die "Grüne flora" in Hamburg spricht ein junges Publikum im...

  • BLUMEN SABINE RUBNER Mit Blumen und Pflanzen Räume gestalten

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Gestaltung Innenraumbegrünung

    Als "Blumenbiene" ging Sabine Rubner mit ihrem Geschäft in Schwabhausen bei Dachau 1990 an den Start. Als das Nachbargeschäft 16 Jahre später geschlossen wurde, nutzte sie die Gelegenheit zur Erweiterung der Geschäftsfläche von 110 auf 175 m², was insbesondere das Arbeiten, Lagern und Anliefern...

  • GRÜNE FLORA IN HAMBURG Typisch Schanze eben

    Betriebsporträt Gefäße Geschäftskonzepte Gestaltung Zusatzsortimente

    Wer die "Grüne flora" in Hamburg zum ersten Mal betritt, dem fällt sofort die unverwechselbare, fast ein bisschen "urwaldige" Atmosphäre auf. Das Geschäft ist voll mit Blumen, Pflanzen und Gefäßen. Kiesflächen und Holzbohlen sorgen für ein echtes Outdoor-Gefühl. Was vor 15 Jahren als Ausgleich für...

  • MITTEN IM EINKAUFSZENTRUM Blumen Mitzi in Wien

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte

    Ein Blumenstand auf einem Fahrrad. Das klingt nach Niederlande und Markt unter freiem Himmel, aber im Gegenteil: Nadine Kolditz hat dieses Konzept in Wien umgesetzt und steht seit Herbst 2018 mit ihrem Blumenrad viermal die Woche in einem innerstädtischen Einkaufszentrum.

  • OLDENBURGER WOHNGARTEN In allem „ein bisschen anders“

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Innenraumbegrünung Schwerpunkt

    "Ein Gartencentersortiment, aber auf kleiner Fläche" - das sagt Michael Löschau fast etwas entschuldigend, wenn er durch seinen "Oldenburger Wohngarten" führt. Fast, als sei ihm das 2019 eröffnete Ensemble aus altem, umgestalteten Praktiker-Markt und neu gebautem Kalthaus zu bescheiden. Dabei...

  • POP-UP-STORE VON BLUME 2000 IN HAMBURG Spielwiese für junge Erwachsene

    Betriebsporträt Floristik Geschäftskonzepte

    Hinter dem X-Blume-Shop versteckt sich ein ganz besonderer Testlauf, wie Ulrike Heuser, bei Blume 2000 zuständig für das Marketing, erläutert: "Unser Fokus lag darauf, einer Generation, die sonst weniger den Weg in einen Blumenladen findet, ein besonderes Angebot zu machen: Eines, das der...