Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung & Marketing

Von Warenpräsentation über Verkaufsförderung bis zu digitaler Vermarktung, von Wareneinkauf über Qualitätsfragen bis zu Mitarbeitergewinnung – diese Themen sind für den Erfolg von Unternehmer(inne)n von Bedeutung.
  • Aktionen Schmuckstücke

    Floristik Gestaltung Schwerpunkt Serie

    Dass Sternenbilder mit einer Schmuckkollektion floral dargestellt werden, erscheint erst einmal praxisfern, doch das Thema Schmuck zieht viele in den Bann und ist schon deshalb verlockend für eine Veranstaltung im Blumengeschäft. Zudem ist es sinnvoll und notwendig, den Kunden immer wieder zu...

  • Aktionen Ein Abend voller Kostbarkeiten

    Gestaltung Kunst Schwerpunkt Serie Veranstaltung

    „Das sollte keine Verkaufsausstellung sein“, betont Monika Haug. „Wir wollten zeigen, was jedem von uns am meisten Spaß macht, ganz losgelöst vom Alltag.“ Das Ergebnis war die Ausstellung „Kostbarkeiten“ in der Tübinger Kulturhalle im letzten Herbst. Die Kunden waren begeistert.

  • Aktionen 7 Tage Papier

    Ausstellung Betriebsporträt Gefäße Gefäßfüllung Geschäftskonzepte Kunst Schwerpunkt Serie

    Mit Veranstaltungen, bei denen Floristik und Handwerk im Vordergrund stehen, lockt Silke Schierholz Kunden an den abgelegenen Standort der alten Brennerei Spexard in Gütersloh. Im letzten Herbst kombinierte sie Florales mit selbstgemachten Gefäßen aus Papier zur Werkschau „7 Tage Papier“.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aktionen Sehnsucht nach Natur

    Meisterschule Schwerpunkt Serie Veranstaltung Weiterbildung Workshops

    Für die Ahlemer Betriebsleitertage hatte die Meisterklasse Hannover floristische Ideen zum Megatrend Landliebe entwickelt. Der Trend eignet sich auch für Aktionen. Dabei ist es sinnvoll, sich auf einige wenige Interpretationen des Themas zu beschränken.

  • Top-Themen

    • Betriebsführung Enorm viel verschenkt

      Betriebsführung Kundengespräch Meisterschule Mitarbeiterführung

      Die Floristinnen der Meisterklasse der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem waren in den letzten Monaten viel unterwegs: Sie führten Testkäufe in Floristikfachgeschäften durch. Der Vergleich mit den Ergebnissen vergangener Testkäufe fiel leider etwas traurig aus: Floristen verschenken immer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Professionell im Internet: 10/11 Wer war das?

      Betriebsführung Digitale Vermarktung

      Wer findet Ihre Homepage und findet er dort auch, was er sucht? Suchmaschinenoptimierung (SEO = Search Engine Optimization) und eine regelmäßige Auswertung der Besucher-Statistiken helfen, den Web-Auftritt zu optimieren.

  • Zweites Standbein Blumen und Bestattungen

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

    Dass Bestatter Floristen beschäftigen und den Blumenschmuck für die Trauerfeier in eigener Regie ausführen, wird in unserer Branche nicht so gern gesehen. In Berlin hat ein Blumengeschäftsinhaber den umgekehrten Weg gewählt. Toni Petrovic´ hat seinen Floristikbetrieb um ein Bestattungsunternehmen...

  • DIMA Grendel, Bad Salzuflen Neue Formen für die Trauerfloristik

    organisch & verrottbar Schwerpunkt Serie Sortiment Trauerfloristik Zusatzsortimente

    Mit DIMA Grendel in Bad Salzuflen gibt es seit fast 50 Jahren einen Zulieferer für Floristen, der sich auf die Produktion von Unterlagen spezialisiert hat. Seither wurde das Angebot an vorgefertigten Teilen für die Trauerfloristik deutlich erweitert: Über 700 Artikel sind mittlerweile im Programm....

  • Betriebsführung 1185 Rosen auf dem Prüfstand

    Betriebsführung Haltbarkeit

    Wie haltbar sind Blumen, die in Fachgeschäften gekauft wurden? Unterscheidet sich die Haltbarkeit von Fachhandelsware von der branchenfremder Anbieter? Und was lässt sich letztendlich dafür tun, um die Haltbarkeit von Blumensträußen zu verbessern? Diesen Fragestellungen gingen die...

  • Betriebsführung Einfache Maßnahmen mit großer Wirkung

    Betriebsführung Haltbarkeit Steckhilfen

    Evelyn Gerull informierte beim Ahlemer Betriebsleitertag für Floristen und Einzelhandelsgärtner Ende Februar über den richtigen Umgang mit Steckschaum und die Frischhaltung von Schnittblumen. Die Floristin arbeitet freiberuflich, unter anderem für Smithers-Oasis Germany, Grünstadt, und hält...

    • Marketing Standortwechsel

      Betriebsführung Geschäftskonzepte

      Haben Sie auch schon mit dem Gedanken gespielt, den Standort zu wechseln? Weil sich die Bedingungen geändert haben oder weil sich eine andere Gelegenheit ergeben hat? Aber wann lohnt sich ein Standortwechsel? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, und wie geht man dabei vor? Fragen, die nicht...

    • Wüster, Dinslaken Der Schritt nach vorn

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing

      Sabine und Thomas Wüster haben nichts dem Zufall überlassen. Der alte Standort war ausgereizt und deshalb suchten die Floristen schon länger nach neuen Räumen in Dinslaken. Seit März 2009 stellen sie – nur 500 m vom alten Geschäft entfernt – die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.

  • Marketing Megatrend Landliebe

    Floristik Marketing Outdoor Trends

    Weit gefehlt, wer annimmt, die Verbraucherliebe zum Landleben und zur Natur müsse doch so langsam wieder abebben. „Wir befinden uns mittendrin in diesem Trend. Er bietet noch viel Marktpotenzial“, ist Klaus Wagener überzeugt. „Die Landliebe ist ein langlebiger Megatrend“, machte er beim Ahlemer...

  • Marketing Erfolgreich Outdoor anbieten

    Balkon & Terrasse Gefäße Gefäßfüllung Geschäftskonzepte Marketing Outdoor Pflanzen

    Können Floristen erfolgreich Pflanzen für das Freiland anbieten? Oder sollten sie diesen Sortimentsbereich lieber gänzlich den „Großen“ überlassen – Einzelhandelsgärtnereien und Gartencentern? Die Meinungen dazu sind geteilt. Heike Wilhelm macht in ihrem Geschäft „Hof Floristik“ in Großburgwedel...

  • Ostern Aus Liebe zum Landleben

    Floristik Gestaltung Ostern Trends

    Großzügige Formen, dezente Farben und Handwerklichkeit entsprechen dem Bedürfnis der Verbraucher nach Ursprünglichkeit und Ländlichkeit. Der „Landliebe“-Trend lässt sich perfekt in österliche Floristik umsetzen, findet Gabriele Kubo und macht gleich zwei konkrete Vorschläge.

  • Ostern Lust auf Ostern

    Floristik Gestaltung Ostern Schwerpunkt Serie

    Floristisch gesehen bekommt das Ostergeschäft meist wenig Aufmerksamkeit, doch es sollte nicht unterschätzt werden. Außergewöhnliche Werkstücke sind eine Herausforderung und eine Möglichkeit, ein klares Profil zu zeigen. Die Verwendung von Eiern ist naheliegend und schafft einen klaren Bezug.

  • Ostern Ostern in der Praxis

    Betriebsführung Marketing Ostern Schwerpunkt Serie Warenpräsentation

    Welchen Stellenwert hat das Ostergeschäft aus betriebswirtschaftlicher Sicht für den Floristikfachhandel und welcher Aufwand wird dafür betrieben? Heike Damke-Holtz hat UnternehmerInnen in unterschiedlichen Geschäftslagen nach ihren Konzepten gefragt.