Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • Floristik Lust auf Kräuter

    Floristik Gestaltung Pflanzen Technik

    Viele Kunden besinnen sich in der heute so hektischen Zeit auf das Ursprüngliche. Dabei liegen Kräuter absolut im Trend. Nutzen wir diese Lust auf Duft, Natur und natürliche Lebensweise. Wohlfühl-, Tee-, Zauber- und Küchenkräuter werden zum Dufterlebnis für den Kunden und sprechen Gefühle und die...

  • Floristik Brautsträuße im Mittelpunkt

    Ausstellung Hochzeitsfloristik Warenpräsentation

    In unserem Schwerpunkt „Hochzeit“ im Februar 2013 haben wir das Buch „Brautstrauss“ von Johann Obendrauf, Katharina Götz und Philipp von Arx schon mal angekündigt, Ende April wurde es im Rosenschloss Schlachtegg vorgestellt. Mit einer überraschenden Darbietung sind die Floristen ihrer Grundidee,...

  • Floristik Techniktipps für die Hochzeitsfloristik

    Betriebsporträt Hochzeitsfloristik Weiterbildung Workshops

    Anfang April leitete Thomas Gröhbühl, der Deutsche Meister der Floristen 2010, einen Hochzeitsfloristik-Workshop in Straßburg. Dabei standen Techniken im Fokus. In zwei Tagen gestalteten elf Teilnehmer Hüte und Brautsträuße. Zusätzlich dekorierten sie die Kirche Saint-Pierre-le-Jeune im...

  • International Verkaufsfloristik

    Floristik Messe Verkaufsförderung

    Flore 21, ein Großhandel für Schnittblumen in Tokio, ist bekannt für ausgefallene Sorten und Farben und hohe Qualität. Seit Jahren zeigt das Unternehmen seine Produkte in aufwendigen Ausstellungen, jetzt wurde ein neues Konzept gewählt, das wir Ihnen vorstellen wollen: Drei Floral Designer wurden...

  • Top-Themen

    • Floristik GANZ in WEISS

      Gestaltung Hochzeitsfloristik Trends

      Klassisches Weiß ist in der Hochzeitsfloristik ein Dauerbrenner. Ursula Wegener zeigt Brautsträuße, bei denen die Blumen die Form bewirken dürfen – nicht der Formgedanke sollte im Vordergrund stehen. Werden Blumen in eine Form gepresst, geht ihre Lebendigkeit, ihr Charme leicht verloren. Durch...

    • Florale Törtchen und Gestecke Muttertag 2013

      Floristik Muttertag Vermarktung

      „Der Muttertag ist ein traditioneller Vater-Kind-Einkaufstag“, sagt Birgit Farwick. „Bei den Kindern stehen liebevolle Kleinigkeiten hoch im Kurs, Väter greifen auch gerne zu etwas größeren Arrangements“, fasst sie zusammen. Im Auftrag von Smithers-Oasis zeigt Birgit Farwick in diesem Beitrag...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bücher GEBUNDENES UND MEHR

    Hochzeitsfloristik Marketing Strauß

    Nach dem Buch „Florales Handwerk“ im Jahr 2008 ist nun „Florales Handwerk 2 – Gebundenes und mehr“ von Gregor Lersch erschienen. Es beinhaltet Handsträuße, Brautsträuße und Werkstücke mit mehreren Bindestellen und greift damit das Thema in seiner ganzen Breite auf. Zu entdecken sind eine große...

  • Floristik Von vegetativ bis dekorativ

    Floristik Gestaltung Weiterbildung

    Bei einem Seminar von Uta Lorenz und Maike Proff bei „Floristik Lorenz“ in Limburg für Floristen aus Japan standen „Graduierungen vom dekorativen zum vegetativen Gestalten“ im Mittelpunkt. Nach der ausgiebigen Auseinandersetzung mit den Kriterien der beiden Gestaltungsarten wurden diese...

    • Floristik Gewachsenes Holz

      Floristik Gestaltung Weiterbildung

      Die Werkabendgruppe aus Dresden wählte „Gewachsenes Holz“ zum Thema für floristische Werkstücke. Ausgangsbasis der Entwürfe sollte Holz in seiner ursprünglichen Form sein: frei gewachsen, natürlich, unbehandelt, unbearbeitet. Ohne Veredelungen, Lasuren oder Farbanstriche. Holzklötze, Baumscheiben,...

  • International Reflection 775

    Ausstellung Kirchenschmuck

    Als Daniël Ost erfuhr, dass das Dach der Abtei Roosenberg dringend repariert werden muss, entstand die Idee, speziell dafür ein besonderes Blumenevent zu organisieren. Mit über 60 Floristen und Freiwilligen wurde „Reflection 775“ mehr als zehn Tage lang vorbereitet. Die Ausstellung war zugleich...

  • Japan Die Kraft der Blumen für Tohoku

    Berufswettbewerb

    In Japan finden regelmäßig Wohltätigkeitsveranstaltungen zugunsten der Tsunami-Regionen statt. Gabriele Kubo berichtet von einem ungewöhnlichen Projekt zum zweiten Jahrestag, das sich „Hana no Chikara“, die Kraft der Blumen, nannte. Sieben bekannte Flower Designer lieferten sich vier Runden lang...

    • Blume & Handwerk FRÜHLING!

      Blume & Handwerk Frühling Serie Strauß

      Zum Frühling gehören Frisch-Trocken-Kontraste und Blüten, die sich frei entfalten können. Und ein klassischer Strauß darf auch nicht fehlen. Mit frühlingshaften Werkstücken von Felix Geiling-Rasmus endet in dieser März-Ausgabe die sechsteilige Serie „Blume & Handwerk“, die von FleuraMetz...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristik Frohnatur

      Floristik Frühling

      Nur einmal im Jahr – im Frühling – strahlen Farben so intensiv, dass man ihnen einfach nicht widerstehen kann. Im Frühjahr brauchen wir Werkstücke, die Lust aufs Kaufen machen und zum Schmunzeln anregen. Frische, natürliche und farbenfrohe Ideen, die lässig wirken und trotzdem unsere Kreativität...

  • Floristik Valentinstag 2013

    Floristik Valentinstag

    Der Valentinstag ist immer im Februar und er ist der Tag der Verliebten. Diese Vorgaben schränken ein, spornen aber auch an. Auf die wichtigste Blume, die Rose, können und wollen wir nicht verzichten, das symbolträchtige Herz greifen wir mit herzförmigen Blüten und Blättern und individuell...

  • Hochzeit Schöner Schein oder inspirierende Vorlage?

    Floristikschule Hochzeitsfloristik Weiterbildung

    Ob bei Wettbewerben oder im Unterricht – beim Thema Brautstrauß blühen viele Kollegen auf. Doch wie lassen sich die kunstvollen Unikate in die Berufspraxis übertragen? Durch Spezialisierung und fachkundige Beratung erreicht man die Kundengruppe, die den Brautstrauß nicht nur als zwingendes Beiwerk...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hochzeit Liebe auf den ersten Blick

    Hochzeitsfloristik Kundengespräch

    Kunden entscheiden sich zu unserer Enttäuschung oft für Brautsträuße, die nach unserem Empfinden nicht mehr zeitgemäß sind. Hier ist unser Feingefühl gefragt. Werden den Kunden nicht nur Fotos gezeigt, sondern Brautsträuße zum Anfassen und Fühlen, entsteht oft „Liebe auf den ersten Blick“ und die...

  • Hochzeit Favoriten in der Praxis

    Hochzeitsfloristik Trends Weiterbildung

    In „florieren!“ haben wir schon mehrfach fantasie- und technisch anspruchsvollen Brautschmuck von Ulrich Stelzer gezeigt. In dieser Ausgabe dagegen stellt er Brautsträuße aus der Praxis vor: kompakt, rund, klassisch blumig und mit romantischer Note. Reine Rosensträuße gehen immer, aber auch...

  • Hochzeit Hochzeit in Meinisberg

    Ausstellung Hochzeitsfloristik

    Im letzten Jahr gestalteten Olaf Schroers und Claudia Martin-Fiori eine Hochzeitsfloristik-Ausstellung im Seeländer Engrosmarkt in Meinisberg in der Schweiz. In der eher ländlich geprägten Gegend schätzen die Kunden gutes Handwerk und ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Von sehr...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hochzeit Traumhochzeit auf Empfehlung

    Betriebsporträt Hochzeitsfloristik Marketing

    „Wir haben einen guten Namen im Bereich Hochzeitsfloristik“, sagt Thomas Seith. Den bisher größten Auftrag bewältigte er mit seinem Floristenteam im letzten Jahr. Alleine 6500 weiße Rosen, 1500 weiße Nelken und 650 weiße Hortensien wurden verarbeitet, dazu kamen weitere Sommerblumen und Farben....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren